VRAM-Upgrade Nvidia RTX 4090 bekommt 96GB - per China-Modding

// 15:41 Mi, 5. Mär 2025von

Dass Hersteller ihre Produkte künstlich beschränken, um einen maximalen Profit zu erzielen, ist nichts Neues – besonders gut funktioniert das über den integrierten Speicher, seien es Apples iPads und iPhones oder Grafikkarten. Das Mehr an Speicher kostet die Hersteller relativ wenig, die speicherreicheren Produkte können aber um ein Vielfaches dieses Preises teurer verkauft werden.


Schon 2021 gelang Enthusiasten das Modding einer GPU. So wurde eine GeForce RTX 3070 von 8 GB auf 16 GB VRAM umgerüstet, indem man alle acht 1 GB-Chips durch 2 GB-Chips ersetzte.


Nvidia RTX 4090
Nvidia RTX 4090

In China hat sich sogar eine eigene kleine Untergrundindustrie entwickelt, die darauf spezialisiert ist, Produkte nachträglich aufzurüsten. So kann man zum Beispiel im Huaqiangbei-Distrikt in Shenzhen den Speicher von iPads oder GPUs für wenig Geld aufstocken, beispielsweise ein iPad der 6. Generation von 32 auf 128 GB upgraden – für nur rund 40 Euro. Besonders viel Sinn macht so etwas natürlich bei Grafikkarten, deren VRAM-Größe für viele Funktionen entscheidend ist, besonders im Bereich KI. Aber gerade dieses VRAM lassen sich die Hersteller teuer bezahlen.



Nvidia RTX 4090 bekommt 96GB - per China-Modding



Nvidia RTX 4090 mit 48 GB VRAM

Durch die aktuell hohe Nachfrage nach GPUs für KI-Berechnungen (Deep Learning, generative KIs) in China entstand ein Markt für Grafikkarten mit extra viel Speicher – nochmals angeheizt durch die amerikanischen China-Sanktionen von High-End-GPUs. Einige chinesische Firmen und Modding-Teams haben begonnen, GeForce RTX 40-Karten mit mehr Speicher auszustatten, um sie als kostengünstige Alternative zu teuren Profi-GPUs wie Nvidias A100/H100 zu nutzen.



So gibt es bereits seit 2023 aufgebohrte Modelle der Nvidia RTX 4090, die von den Standard 24 GB auf 48 GB aufgerüstet wurden, oder RTX 4080 auf 32 GB – diese inoffiziellen Varianten werden u. a. unter Namen wie „RTX 4090D 48G“ oder „4080 32G“ vermarktet. Wohlgemerkt, diese Umbauten sind nicht von Nvidia offiziell unterstützt – es handelt sich um kreative Lösungen chinesischer Modder.



Nvidia RTX 4090 with 48 GB
Nvidia RTX 4090 mit 48 GB


Eine RTX 4090 mit 48 GB kann vermutlich mit der sehr viel teureren RTX A6000 gleichziehen oder sie in Sachen Performance sogar überholen.



Nvidia H100 with 80 GB
Nvidia H100 mit 80 GB





Nvidia RTX 4090 mit 96 GB VRAM

Jetzt haben mehrere Quellen auf Twitter davon berichtet, dass es eine Nvidia 96 GB Version gibt – Käufern der 48 GB Version wird sogar ein Upgrade ab April/Mai angeboten. Wie dies gemacht wird, ist nicht klar, denn es gibt offiziell noch keine 4 GB GDDR6X-Chips (nachträgliche VRAM-Upgrades werden oft einfach durch Austausch der Speicherchips durch doppelt so große Versionen durchgeführt – alternativ durch zusätzliche Speicherchips). Es wird also interessant zu sehen, wie die chinesischen Bastler das Upgrade auf 96 GB trotzdem geschafft haben. Sogar ein Preis ist schon gerüchteweise kolportiert: Die gemoddete RTX 4090 mit 96 GB soll 3.700 Dollar kosten, was zwar viel Geld ist, aber andererseits verlangen Händler hierzulande schon für die ungemoddete RTX 4090 mit 24 GB mindestens 3.200 Euro.



Eine 96 GB RTX 4090 würde sogar Nvidias extrem teure Top-Modelle A100/H100 mit 80 GB (die über 22.000 bzw. 30.000 Euro kosten) in Bezug auf den Speicher überholen – zwar besitzt sie eine geringere Speicherbandbreite, aber es würden wie bei den Topmodellen große KI-Modelle ins VRAM passen.



Nvidia RTX 4090 with 96 GB
Nvidia RTX 4090 mit 96 GB



Warum ist VRAM so wichtig?

Die Größe des VRAM auf einer GPU bestimmt, wie viele (und wie große) Datenmengen gleichzeitig im Grafikspeicher gehalten und verarbeitet werden können. Gerade bei rechenintensiven Anwendungen (z. B. 3D-Renderings oder KI-Modellen) sind große Datenmengen nötig. Reicht dafür das VRAM nicht aus, müssen diese Daten zwischen GPU und Hauptspeicher ständig ausgetauscht werden – das bremst die Leistung erheblich. Interessanterweise entwickelt SanDisk einen speziellen NAND-Flash Speicher, mit dessen Hilfe in Zukunft bis zu 4 TB VRAM für Grafikkarten möglich sein sollen.



Nvidia RTX 4090 with 48 GB
Nvidia RTX 4090 mit 48 GB



Wie geht das Modding?

Die Aufrüstung des VRAM einer Nvidia-Grafikkarte ist technisch sehr aufwendig, da der Speicher direkt auf der Platine verlötet ist. Der Umbau erfordert die Auswahl kompatibler VRAM-Chips, das präzise Entlöten der alten Speicherbausteine, das Einlöten neuer Chips sowie eine Anpassung des BIOS, damit der zusätzliche Speicher korrekt erkannt wird. Abschließend müssen umfangreiche Tests und eventuelle Feineinstellungen folgen, um eine stabile Leistung zu gewährleisten.



Jedoch bietet so eine nachträgliche VRAM-Aufrüstung immer auch Risiken. Neben dem Verlust der Herstellergarantie erfordert sie spezialisierte Ausrüstung und fundierte Kenntnisse, da schon kleine Fehler beim Löt- oder BIOS-Anpassungsprozess die Karte irreparabel beschädigen können. Zudem können Kompatibilitätsprobleme auftreten und bei viel Last bzw. längerer Arbeit Probleme mit der Stabilität entstehen.



Wer also neidisch auf die RTX 4090 96 GB blickt, sollte sich dieser Risiken auch bewusst sein, bevor er die Reise Shenzhen antritt ;-)


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash