Logo Logo
/// 

iPhone 13 Pro



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Frage von Nathanjo:


Also das Material, was so stolz mit Kathryn Bigelow und Greg Fraser beworben wurde, fand ich jetzt optisch nicht so toll oder "cinematic" - und das will schon was heißen, schließlich sahen iPhone Videos nie schlecht aus. Muss am Grading oder der Framerate gelegen haben. Also wie das jetzt das "Kino revolutionieren soll" sei mal dahingestellt...

Aber: Wenn das Post-Pro Bokeh einigermaßen vernünftig ist (inkl. Rack Zoom in der Post), dann wär das mit ProRes Ausgabe echt ne richtig coole Sache für die Hosentasche. Schade, dass ich Android-Nutzer bin und absolut kein iPhone brauchen kann.



Antwort von iasi:

Schon beeindruckend, was mittlerweile technisch möglich ist und eben auch geboten wird.

4k ProRes von einem Telefon mit gleich 3 Kameras inkl. Stabilisierung.



Antwort von Jott:

Scheiß auf Kino. Wenn das mit dem Fokusspiel so funktioniert wir demonstriert - ohne auffallende Artefakte - dann ist das als allgemeine Hosentaschen-B-Cam ein must have.








Antwort von slashCAM:


Apple hat die neue iPhone Generation vorgestellt, und die Gerüchte haben sich als erstaunlich zutreffend bewiesen - eine wesentliche Rolle bei den Neuerungen kommt der V...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple iPhone 13 Pro ist offiziell mit ProRes-Aufnahme auf bis zu 1 TB Speicher




Antwort von Axel:

1100 Öre für ein Pro? Das werd ich wohl machen. 120Hz Schirm ist schon 'ne tolle Sache, hab mir heute zum ersten Mal live das iPad Pro mit diesem Feature im Shop angeguckt. Und die Makro-Weitwinkel-Kamera könnte mir das ersetzen (wir rechtfertigen uns einen Luxuskauf zurecht, darin bin ich gut).

ProRes erstaunt mich echt. Es ist auf dem M1 nicht mehr performanter als H.264, ja, kaum noch als H.265. Es wird langsamer gerendert, ein paar Reviewer bemerken es, schütteln den Kopf und reden weiter. Das ist schon ein gewaltiger Paradigmenwechsel. Und jetzt auf einem Telefon? Klingt 'n bisschen wie, Ihr E-Bike fährt jetzt auch mit Diesel ...



Antwort von Funless:

Hmmm … ich will Ende des Jahres mein 7 Plus in Rente schicken … Blick jetzt aber nicht ob das 13 Pro jetzt die Bildschirmgröße des 7 Plus hat oder das 13 Pro Max.

Weil kleiner würde ich nicht wollen ..

EDIT:
Tante Google hat meine Frage beantworten können. Mein 7 Plus hat 5,5" und das 13 Pro 6,1" … passt.



Antwort von cantsin:

Ehrlich gesagt finde ich den Demofilm grässlich aussehend:

https://www.youtube.com/watch?v=8Tl1RL8MRCA&t=13s

Die Bilder sind so überprozessiert , dass man denkt, der ganze Film sei ein Computerrendering. (Und schon im Demofilm nerven die Fokusverlagerungen als überreiztes Gimmick.)

Ich bin ja für Smartphone-Videografie. Aber die Richtung, die da beim computational imaging (bzw. der KI-Prozessierung) eingeschlagen wird, gefällt mir geschmacklich-ästhetisch überhaupt nicht.

Im Prinzip kriegt man hier eine ganz bestimmte Bildästhetik von Softwareentwicklern aufgedrückt. Im Endeffekt ist das nicht viel anders, als die Bild-Verschlimmbesserungenalgorithmen von Flatscreen-TVs. Es orientiert sich auch am selben Geschmack bzw. denselben Sehgewohnheiten.

Wenn das die zukünftige Norm bei direkt-aus-der-Kamera-Video wird, wird Raw-Video zur letzten Rettung...



Antwort von iasi:

cantsin hat geschrieben:
Ehrlich gesagt finde ich den Demofilm grässlich aussehend:

https://www.youtube.com/watch?v=8Tl1RL8MRCA&t=13s

Die Bilder sind so überprozessiert , dass man denkt, der ganze Film sei ein Computerrendering. (Und schon im Demofilm nerven die Fokusverlagerungen als überreiztes Gimmick.)

Ich bin ja für Smartphone-Videografie. Aber die Richtung, die da beim computational imaging (bzw. der KI-Prozessierung) eingeschlagen wird, gefällt mir geschmacklich-ästhetisch überhaupt nicht.

Im Prinzip kriegt man hier eine ganz bestimmte Bildästhetik von Softwareentwicklern aufgedrückt. Im Endeffekt ist das nicht viel anders, als die Bild-Verschlimmbesserungenalgorithmen von Flatscreen-TVs. Es orientiert sich auch am selben Geschmack bzw. denselben Sehgewohnheiten.

Wenn das die zukünftige Norm bei direkt-aus-der-Kamera-Video wird, wird Raw-Video zur letzten Rettung...
Das Video soll die neue Unschärfenfunktion demonstrieren.
Klar ist das Weitwinkelbild nicht gerade geeignet für Kino-Look, aber so schlecht finde ich das - eben auch auf Übertreibung angelegte - Video nicht.

Das Tele wurde schließlich nicht genutzt, was sich ja eigentlich für diese Nah-Einstellungen angeboten hätte. Aber man wollte ja das neue Fokus-Gimmik zeigen.



Antwort von SeenByAlex:

Die ganze ProRes Geschichte ist als B (oder eher C) - Cam im Profibereich nur von Bedeutung, wenn man endlich die üble Nachschärfung deaktivieren kann. Das ging bisher nichtmal mit Filmic Pro…

So sind die Aufnahme gerade zum Mischen mit anderen Material leider relativ unbrauchbar.



Antwort von iasi:

SeenByAlex hat geschrieben:
Die ganze ProRes Geschichte ist als B (oder eher C) - Cam im Profibereich nur von Bedeutung, wenn man endlich die üble Nachschärfung deaktivieren kann. Das ging bisher nichtmal mit Filmic Pro…

So sind die Aufnahme gerade zum Mischen mit anderen Material leider relativ unbrauchbar.
Es sind aber eben auch immer noch Telefone.

Es muss schon gute Gründe geben, weshalb man ein Smartphone als A, B oder C Cam einsetzt.



Antwort von Fader8:

SeenByAlex hat geschrieben:
Die ganze ProRes Geschichte ist als B (oder eher C) - Cam im Profibereich nur von Bedeutung, wenn man endlich die üble Nachschärfung deaktivieren kann. Das ging bisher nichtmal mit Filmic Pro…

So sind die Aufnahme gerade zum Mischen mit anderen Material leider relativ unbrauchbar.
Du sprichst mir aus der Seele.



Antwort von teichomad:

Besitze ein Google Pixel 5 und hatte gestern das aktuelle Iphone in der Hand. Das Gewicht ist absolut inakzeptabel. Ohne Gürtel reißts dir die Hose von Leib. Unverständlich wie man so einen Klotz releasen kann. Das hat Apfel mal besser gekonnt.








Antwort von Jott:

Eine dreistellige Millionenzahl von verkauften iPhone 12 im letzten Jahr spricht alles in allem doch für eine recht hohe Qualität und Tragfähigkeit von gängigen Hosen und Gürteln. Bedenklich ist allerdings die immer häufigere Überlastung des Telefonierarmes. Für solch hohe Gewichte wie bei iPhones ist unsere Muskulatur einfach nicht ausgelegt. Hinzu kommen auffallende Fehlstellungen der Wirbelsäule durch die einseitige Gewichtsbelastung. Ärzte empfehlen, die Hosentaschen-Trageseite täglich zu wechseln.



Antwort von rush:

teichomad hat geschrieben:
Besitze ein Google Pixel 5 und hatte gestern das aktuelle Iphone in der Hand. Das Gewicht ist absolut inakzeptabel. Ohne Gürtel reißts dir die Hose von Leib. Unverständlich wie man so einen Klotz releasen kann. Das hat Apfel mal besser gekonnt.
Ich bin gewiss kein IPhone Fan - aber 2 Tafeln Schokolade kann man doch problemlos transportieren zumal Apple immerhin bei moderaten 6.1" für das "normale Pro" Model (203g) bleibt- damit rutscht es doch leichter in die Hosentasche als so manch anderes Phablet jenseits der 6,5".

Ich würde mir von Samsung, Xiamoi und Co gern wieder normalgroße Geräte um 6" wünschen bei denen man nicht auf Leistung verzichten muss. In der Hinsicht ist Apple schon irgendwie besser aufgestellt - und bietet das Max Pro als Ergänzung für Menschen mit riesigen Pranken.
Es gab Zeiten da galten 7" als Tablet.. mittlerweile kratzen viele Smartphones bereits an dieser Grenze.



Antwort von shellbeach:

Wie groß sind eigentlich die Kamera-Sensoren?



Antwort von shellbeach:

shellbeach hat geschrieben:
Wie groß sind eigentlich die Kamera-Sensoren?
wenn der Pixelabstand 1,9 ?m ist, müsste es 1/1,7" sein - wenn ich richtig informiert bin.



Antwort von -paleface-:

cantsin hat geschrieben:
Ehrlich gesagt finde ich den Demofilm grässlich aussehend:

https://www.youtube.com/watch?v=8Tl1RL8MRCA&t=13s

Die Bilder sind so überprozessiert , dass man denkt, der ganze Film sei ein Computerrendering. (Und schon im Demofilm nerven die Fokusverlagerungen als überreiztes Gimmick.)
Ich finde das sieht aus wie ein Werbefilm. Aber im positiven gemeint.
Ich vermute mal es ist mir 30fps gefilmt.
Wenn die Kamera nen 24/25p Modus hat dürfte es kein Problem sein komplette Produktionen damit zu stemmen die filmisch aussehen.
Kleine Imagefilme, Dokus oder Kurzfilme.

Werde mir dennoch kein IPhone holen.



Antwort von Frank Glencairn:

-paleface- hat geschrieben:

Wenn die Kamera nen 24/25p Modus hat dürfte es kein Problem sein komplette Produktionen damit zu stemmen die filmisch aussehen.
Die Frage ist doch eher, warum sich das jemand antuen sollte - vom PR-Gimmick Faktor mal abgesehen, aber der ist seit Soderbergh sowieso schon durch.



Antwort von Mediamind:

Ganz ehrlich, ich bin beeindruckt. Privat habe ich immer wieder eine DJI Pocket 2 im Einsatz. Ausgeleiert aber wahr, die beste Kamera ist die .... naja, den Rest kennt Ihr ja. EIn Telefon hat man immer dabei. Meine bessere Hälfte ist gestern aus Berlin zurück und hat mit dem 12ProPlus sehr schöne Aufnahmen der aktuellen Lichtinstallationen gemacht. Einfach so, nachts, mit einem Telefon....
Das neue iPhone wird kein Produktionsmittel für kommerzielle Aufträge sein können. Aber mal eben genutzt... Daraus ergeben sich immer mehr Möglichkeiten. Und wenn es BTS Material ist.



Antwort von funkytown:

Mediamind hat geschrieben:
Das neue iPhone wird kein Produktionsmittel für kommerzielle Aufträge sein können. Aber mal eben genutzt... Daraus ergeben sich immer mehr Möglichkeiten. Und wenn es BTS Material ist.
So sehe ich das auch. Die beste Kamera ist halt die, die man gerade dabei hat. Ist doch mega, dass man als Filmemacher praktisch immere eine Kamera dabei hat.



Antwort von teichomad:

-paleface- hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Ehrlich gesagt finde ich den Demofilm grässlich aussehend:

https://www.youtube.com/watch?v=8Tl1RL8MRCA&t=13s

Die Bilder sind so überprozessiert , dass man denkt, der ganze Film sei ein Computerrendering. (Und schon im Demofilm nerven die Fokusverlagerungen als überreiztes Gimmick.)
Ich finde das sieht aus wie ein Werbefilm. Aber im positiven gemeint.
Ich vermute mal es ist mir 30fps gefilmt.
Wenn die Kamera nen 24/25p Modus hat dürfte es kein Problem sein komplette Produktionen damit zu stemmen die filmisch aussehen.
Kleine Imagefilme, Dokus oder Kurzfilme.

Werde mir dennoch mein IPhone holen.
was genau passiert da bei 00:21 ? übertriebener Warp stab am stuhl, plötzlich andere Farbgebung, ruckeliger Fokus. Für ein Handy trotzdem nicht schlecht auch wenn etwas zu viel Fokus auf die nicht ganz so smoothe schärfenverlagerung gelegt wurde, komischer weise. Für Apple Fanboys reichts.








Antwort von Axel:

Diese Shot Transition "Film"-Szene richtet sich wohl weniger an Roger Deakins und noch nicht einmal an slashCAM-DOPs. Sie richtet sich an Leute, die regulär ihr stets mitgeführtes Smartphone für Videoschnappschüsse oder auch für kurze Sequenz-Skizzen benutzen. Auf dem typischen Smartphone-Schirm selbst sehen diese Videos und auch Fotos sehr gut aus. Ideal auch für die üblichen asozialen Netzwerke. Für den Urlaub, wo man die Clips beim Warten im Abfluggate mit iMovie schneidet. Da ist ProRes total fehl am Platz. Nebenbei gesagt frage ich mich, wie das technisch gehen soll, dass man den Fokus im Nachhinein festlegen kann. Das geht doch wieder eigentlich nur mit absoluter Schärfentiefe, bei der KI nachträglich den Kommissar vorne ausstanzt, was bisher ja mehr schlecht als recht geklappt hat, selbst nur bei Fotos.
Schade, dass man Pro haben muss, um 120Hz zu kriegen, 6,1" wären ideal, und die versprochene Akkuzeit ist auch gut.



Antwort von rush:

Das eigentliche Highlight im 13er iPhone LineUp ist für mich persönlich das 13er Mini - mit kompakten 5,4" Display und leichten 140g.

Bis auf den Akku scheint es ansonsten ja quasi identisch zum normalen 13er Non-Pro ausgestattet zu sein. Nice.

Xiaomi, Samsung und Co: Bitte Mal eine Scheibe davon abschneiden und ein wirklich kompaktes, gut ausgestattetes Modell bringen!

Dafür gehen zwei Daumen nach oben das Apple das Mini weiterhin pflegt.



Antwort von Frank Glencairn:

Axel hat geschrieben:
Nebenbei gesagt frage ich mich, wie das technisch gehen soll, dass man den Fokus im Nachhinein festlegen kann. Das geht doch wieder eigentlich nur mit absoluter Schärfentiefe, bei der KI nachträglich den Kommissar vorne ausstanzt...
Genau so funktioniert das tatsächlich, was bei dem Sensor und der Optik eigentlich ja auch nicht anders zu erwarten ist.
Ich denke da werden die Tiefeninformationen als Metadaten mitgespeichert, und dann drauf zurückgegriffen.



Antwort von Mediamind:

teichomad hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:


Ich finde das sieht aus wie ein Werbefilm. Aber im positiven gemeint.
Ich vermute mal es ist mir 30fps gefilmt.
Wenn die Kamera nen 24/25p Modus hat dürfte es kein Problem sein komplette Produktionen damit zu stemmen die filmisch aussehen.
Kleine Imagefilme, Dokus oder Kurzfilme.

Werde mir dennoch mein IPhone holen.
was genau passiert da bei 00:21 ? übertriebener Warp stab am stuhl, plötzlich andere Farbgebung, ruckeliger Fokus. Für ein Handy trotzdem nicht schlecht auch wenn etwas zu viel Fokus auf die nicht ganz so smoothe schärfenverlagerung gelegt wurde, komischer weise. Für Apple Fanboys reichts.
Oh bitte nicht die Fanboydiskussion. Das lebt von Unterstellungen und ist abgedroschen. Die Richtung, sie wissen nicht was sie tun und zahlen dafür (jeden) Preis macht doch keinen Sinn. Man hätte das mit einer FX6, Alexa, Blackmagic Ursa Mini Pro,... besser drehen können. Aber Leute, wir reden von einem Telefon. Ok, es ist mehr als das und niemand wird am Set mit einem iPhone aufschlagen.



Antwort von cantsin:

Wenn ich's nochmal in deutlicherer Sprache schreibe: Das sind IMHO grauenhafteste Zombie-Bilder:
mpv-shot0001.png mpv-shot0002.png (Anklicken für vergrößerte Ansicht)


Ist mir wirklich schleierhaft, wie man es einen Fortschritt finden kann, wenn Kamerabilder jetzt durch die algorithmische Aufbrezelung wie schlechte Videospiele aussehen.

Wer so etwas goutiert, hat überhaupt kein ästhetisches Empfinden und keinen Geschmack mehr. Das ist richtiger Proll-Trash, wie Kleidung von Rudis Resterampe.



Antwort von maiurb:

Abgesehen von der Technik, schon krass wie klobig die Kameramodule aus dem Gehäuse schauen.
Eine Hülle ist Pflicht damit es nicht wackelt, wenn es auf dem Tisch liegt und dann trägt das Teil extrem dick auf.



Antwort von teichomad:

maiurb hat geschrieben:
Abgesehen von der Technik, schon krass wie klobig die Kameramodule aus dem Gehäuse schauen.
Eine Hülle ist Pflicht damit es nicht wackelt, wenn es auf dem Tisch liegt und dann trägt das Teil extrem dick auf.
Man könnte sich auch mit einer Oberfräse ein gleich großes Loch in seinen Schreibtisch werkeln, dann passts wieder ;)



Antwort von maiurb:

teichomad hat geschrieben:
maiurb hat geschrieben:
Abgesehen von der Technik, schon krass wie klobig die Kameramodule aus dem Gehäuse schauen.
Eine Hülle ist Pflicht damit es nicht wackelt, wenn es auf dem Tisch liegt und dann trägt das Teil extrem dick auf.
Man könnte sich auch mit einer Oberfräse ein gleich großes Loch in seinen Schreibtisch werkeln, dann passts wieder ;)
Dann solltest du die Fräse aber auch immer dabei haben. Es gibt viele Schreibtische...



Antwort von Frank Glencairn:

Da bekommt der Begriff "Taschenfräse" doch gleich ne ganz neue Bedeutung :P








Antwort von medienonkel:

https://www.shapertools.com/de-de/

Damit das Loch immer gleichmäßig und professionell wird... (auch weil eine Oberfräse gefühlt teurer als ein Telefon sein sollte)



Antwort von R S K:

Nathanjo hat geschrieben:
Wenn das Post-Pro Bokeh einigermaßen vernünftig ist
Ist 1:1 das gleiche wie bei den bereits existierenden Portrait Fotos.

Nathanjo hat geschrieben:
(inkl. Rack Zoom in der Post)
😂… das mit Sicherheit nicht. Auch wenn es zugegebenermaßen dank LiDAR gehen könnte, also… noch nicht? 🤷🏼??? Aber das geht momentan nicht mal bei den Fotos.

Was du allerdings wirst bearbeiten können (auch da wieder, wie bei den Fotos) ist die "Blende", also die Stärke der Unschärfe. Übrigens mit sowohl Final Cut Pro als auch iMovie. Dass das allerdings (wie bei den Fotos) nur begrenzt ausreizbar sein wird denke ich wird jeder der es mit seinen Fotos bereits hat schon genau wissen. Also Kirche und Dorf und so… aber die unsachliche Häme wird natürlich trotzdem nicht ausbleiben wenn es soweit ist. Alle werden es auf Maximum drehen und schreien was das für ein MIST ist! 🙄

Mir darf aber auch gerne mal jemand erklären wie das in ProRes drehen irgendwie mehr ist, als nur ein PR Gimmick. Welchen Vorteil (und nicht Nachteil) könnte ich haben gegenüber dem Aufzeichnen im bereits vorhandenen Dolby Vision/HEVC? Die Qualitätsfrage bei TELEFON Videos war meines Wissens noch nie eine Frage des CODECS. Was also soll ProRes da jetzt bringen… außer völlig unnötig volle Telefonspeicher (und das Gefühl, trotz Telefonkamera, voll der "Pro" zu sein)?? 🤨

- RK



Antwort von funkytown:

"R S K" hat geschrieben:
Was also soll ProRes da jetzt bringen… außer völlig unnötig volle Telefonspeicher (und das Gefühl, trotz Telefonkamera, voll der "Pro" zu sein)?? 🤨
Der Sinn hat sich mir auch nicht erschlossen. Für Ottonormal Iphone Nutzer nur hinderlich, für Profis uninteressant weil man das iPhone nicht wirklich als Arbeitsgerät nutzt.



Antwort von cantsin:

Interessant wäre ProRes nur dann, wenn es in Verbindung mit einem Log-Profil und weitgehend ohne Bildprozessierung/-aufbrezelung aufgezeichnet würde, dann aber sinnvollerweise mit einem Bildkorrekturprofil für FCPX & Co., mit dem sich die Korrekturen am besten händisch dosieren lassen.

Wenn auf diese Weise auch die Rauschfilterung deaktiviert bzw. in die Post verlagert würde, wäre ProRes als Breibandcodec dafür sogar eine halbwegs logische Lösung (statt nur ein Marketingargument).

Allerdings bleibt die Beschränkung auf HD dann ein Flaschenhals, auch für nachträgliche Geometriekorrekturen und Stabilisierung.

Vielleicht ist es ja eher ein Early Adopter-Feature, das erst in zukünftigen iPhone-Generation wirklich sinnvoll wird....



Antwort von R S K:

funkytown hat geschrieben:
für Profis uninteressant weil man das iPhone nicht wirklich als Arbeitsgerät nutzt.
Ähm, ich nutze das iPhone sehr wohl und oft als Arbeitsgerät und kenne sehr viele die es tun, da es Möglichkeiten, Einstellungen etc. bietet die du sonst nirgends bekommst oder nur mit erheblich größerem Aufwand. Mit der ewigen "Profi" Selbstprofilierung hat das überhaupt nichts zu tun. 🙄 Ein "Profi" benutzt das was den Job am besten erledigt. Ja, und wenn das ein Telefon ist… und?

Der Punkt war, dass ich nicht wüsste was mir Aufnahmen in ProRes bringen sollen, außer vielleicht das 10+-fache an Daten. Bei einem Sensor kleiner als mein Fingernagel ist der CODEC, insofern wir nicht gerade von Cinepak oder ähnlichem reden, nicht wirklich das Problem.

cantsin hat geschrieben:
Interessant wäre ProRes nur dann, wenn es in Verbindung mit einem Log-Profil und weitgehend ohne Bildprozessierung/-aufbrezelung aufgezeichnet würde, … etc. etc.
Ach so. Und man braucht für irgendwas davon zwingend ProRes? Weil? Sowas geht irgendwie NICHT mit HEVC oder sonst einem Codec? 😒

Und wir vergessen scheinbar auch gerne, dass wir noch immer von einem Telefon sprechen. Ist das denn nun "voll Noobie" oder plötzlich doch "Profi", wenn hier schon Dinge wie "Log-Profile", "Rauschfilterung deaktivierung" und "Bildkorrekturprofil" verlangt werden? Scheint sich keiner so recht entscheiden zu können. Tagesform wohl.

- RK



Antwort von cantsin:

"R S K" hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Interessant wäre ProRes nur dann, wenn es in Verbindung mit einem Log-Profil und weitgehend ohne Bildprozessierung/-aufbrezelung aufgezeichnet würde, … etc. etc.
Ach so. Und man braucht für irgendwas davon zwingend ProRes? Weil? Sowas geht irgendwie NICHT mit HEVC oder sonst einem Codec? 😒
Wenn Du mit HEVC ein Videosignal ohne Rauschfilterung aufnimmst, landest Du bei ähnlichen Datenraten wie bei ProRes. Aber bei ProRes geht das immerhin mit weniger Prozessorlast als bei HEVC (da man praktisch sicher davon ausgehen kann, dass die heutigen Apple-Chips noch keine HEVC-Unterstützung mit derart hohen Bitraten eingebaut haben).

Und wir vergessen scheinbar auch gerne, dass wir noch immer von einem Telefon sprechen. Ist das denn nun "voll Noobie" oder plötzlich doch "Profi", wenn hier schon Dinge wie "Log-Profile", "Rauschfilterung deaktivierung" und "Bildkorrekturprofil" verlangt werden?
Lächerlich machst nur Du Dich. - Ansonsten: was Du "ein Telefon" nennst, ist ein Kleincomputer mit mehr Rechenleistung als jede marktübliche Kamera.



Antwort von R S K:

cantsin hat geschrieben:
Lächerlich machst nur Du Dich.
Hach ja. Und schon sind wir wieder bei dem hier (und von dir) üblichen ad hominem Geblöke wenn sich jemand in seiner "Profiehre" irgendwie beschmutzt fühlt. Bravo.

cantsin hat geschrieben:
Ansonsten: was Du "ein Telefon" nennst, ist ein Kleincomputer mit mehr Rechenleistung als jede marktübliche Kamera.
Genau. Und wie wir wissen, macht die Rechenleistung den Sensor. 👍🏼



Antwort von dienstag_01:

Wenn Du mit HEVC ein Videosignal ohne Rauschfilterung aufnimmst, landest Du bei ähnlichen Datenraten wie bei ProRes. H264/5 haben selber eine Rauschfilterung, die lassen das Rauschen bei geringer Daenrate nämlich einfach weg.
Du beziehst dich hier auf einen Spezialfall (Rauschen unbedingt erhalten), der für Kameras eher keine Relevanz haben dürfte.



Antwort von Nathanjo:

"R S K" hat geschrieben:
Nathanjo hat geschrieben:
Wenn das Post-Pro Bokeh einigermaßen vernünftig ist
Ist 1:1 das gleiche wie bei den bereits existierenden Portrait Fotos.

Nathanjo hat geschrieben:
(inkl. Rack Zoom in der Post)
😂… das mit Sicherheit nicht. Auch wenn es zugegebenermaßen dank LiDAR gehen könnte, also… noch nicht? 🤷🏼??? Aber das geht momentan nicht mal bei den Fotos.

Was du allerdings wirst bearbeiten können (auch da wieder, wie bei den Fotos) ist die "Blende", also die Stärke der Unschärfe. Übrigens mit sowohl Final Cut Pro als auch iMovie. Dass das allerdings (wie bei den Fotos) nur begrenzt ausreizbar sein wird denke ich wird jeder der es mit seinen Fotos bereits hat schon genau wissen. Also Kirche und Dorf und so… aber die unsachliche Häme wird natürlich trotzdem nicht ausbleiben wenn es soweit ist. Alle werden es auf Maximum drehen und schreien was das für ein MIST ist! 🙄

Mir darf aber auch gerne mal jemand erklären wie das in ProRes drehen irgendwie mehr ist, als nur ein PR Gimmick. Welchen Vorteil (und nicht Nachteil) könnte ich haben gegenüber dem Aufzeichnen im bereits vorhandenen Dolby Vision/HEVC? Die Qualitätsfrage bei TELEFON Videos war meines Wissens noch nie eine Frage des CODECS. Was also soll ProRes da jetzt bringen… außer völlig unnötig volle Telefonspeicher (und das Gefühl, trotz Telefonkamera, voll der "Pro" zu sein)?? 🤨

- RK

Zur Schärfeverlagerung in der Post:
Der User kann aber jederzeit die Regie übernehmen und die Schärfe selbst verlagern, entweder direkt bei der Aufnahme oder beim Schnitt.
So im Slashcam Artikel und so auch bei Apple verstanden. 😉 Bei vielen Android Geräten ging das mit der Schärfeverlagerung in Fotos schon bevor Apple das Feature überhaupt hatte. Ich weiß noch wie mich das 2015 komplett geflasht hat, als ich noch bei einem besagten Hersteller gearbeitet habe. Wie es dann beim iPhone im Video ist: Wir werden sehen... das wäre schon ein Killer-Feature.








Antwort von Frank Glencairn:

d.h. wenn per Tiefendatenanalyse des LiDAR Sensors erkannt wird, daß sich ein wichtiges neues Motiv dem Bildausschnitt nähert, dann fokussiert es darauf auto­matisch.
Weiß jemand, nach welchen Maßstäben diese "Wichtigkeit" erkannt werden soll?



Antwort von Nathanjo:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
d.h. wenn per Tiefendatenanalyse des LiDAR Sensors erkannt wird, daß sich ein wichtiges neues Motiv dem Bildausschnitt nähert, dann fokussiert es darauf auto­matisch.
Weiß jemand, nach welchen Maßstäben diese "Wichtigkeit" erkannt werden soll?
Wenn es wirklich KI-basiert ist, dann wissen das sicher nichtmal die Entwickler genau. Hängt sicherlich stark davon ab, womit die KI trainiert wurde. Und da werden sie sicher passende Szenarien ausgewählt haben. Neues Element kommt ins Bild, Person dreht sich um oder hin (sieht man in einem der Werbevideos z.B.). Sowas. (Alles meine Vermutungen)



Antwort von Jott:

Trainierte KI. Geht aber auch mit realer Intelligenz: antippen, was in die Fokusebene soll.



Antwort von R S K:

Nathanjo hat geschrieben:
Zur Schärfeverlagerung in der Post:
Der User kann aber jederzeit die Regie übernehmen und die Schärfe selbst verlagern, entweder direkt bei der Aufnahme oder beim Schnitt
So im Slashcam Artikel und so auch bei Apple verstanden.
Ja, schon. Nur widersprechen sie sich m.E. danach bzw. drücken sich recht undeutlich aus:
Die iPhone 13 Modelle sind somit die einzigen Geräte, mit denen sich der Tiefenschärfe-Effekt in einem Video auch nach der Aufnahme bearbeiten lässt.
Also doch nur Tiefenschärfe? Mal schauen. Es ist ja wahrlich nicht so, dass es unmöglich wäre, erst recht nicht mit dem LiDAR zur Hand um echte Tiefenbilder zu liefern. Das heißt aber auch, dass diese Daten irgendwie mitgetragen werden müssen. Sidecar File? Neues "mobile" ProRes Format oder "ProRes D" mit einem Tiefenkanal? 🤷🏼???

Wir werden sehen. Wenn tatsächlich (auch) Fokus, dann wäre das tatsächlich extrem interessant. Bin noch skeptisch ob es sich nicht nur um einen Marketing-Futzi handelte der sich nicht mit dem Unterschied auskennt und beides für das gleiche hält?

Nathanjo hat geschrieben:
Bei vielen Android Geräten ging das mit der Schärfeverlagerung in Fotos schon bevor Apple das Feature überhaupt hatte.
Auch da wieder: meinst du damit FOKUS oder BLENDE, also "ƒ-Stop" Änderung, also "nur" DOF? Ich hab nie mitbekommen, dass ein Android (oder sonstiges) Telefon den FOKUS nachträglich ändern bzw. verlagern kann. Vor allem anhand welcher Daten? Kenne mich bei Android aber auch nicht aus.



Antwort von Frank Glencairn:

"R S K" hat geschrieben:

Auch da wieder: meinst du damit FOKUS oder BLENDE, also "ƒ-Stop" Änderung, also "nur" DOF? Ich hab nie mitbekommen, dass ein Android (oder sonstiges) Telefon den FOKUS nachträglich ändern bzw. verlagern kann. Vor allem anhand welcher Daten? Kenne mich bei Android aber auch nicht aus.
Mein Mate9 kann das beides - die Tiefendaten scheinen irgendwie am/im Foto File zu hängen.
In dem Moment wo man das Bild jedoch in einer App (Snappseed z.B.) bearbeitet, ist allerdings Schluß damit.
Keine Ahnung wie das bei anderen Droiden ist.



Antwort von roki100:

also mein P30 auch.



Antwort von cantsin:

Selbst mit älteren iPhones konnten doch schon normale Fotos in Facebook & Co. dreidimensional (bzw. mit interaktiver Maus-Perspektivverschiebung) dargestellt werden, also musste da irgendwo Tiefeninformation gespeichert sein?!?

https://www.youtube.com/watch?v=WLr5QY5PU88



Antwort von mash_gh4:

cantsin hat geschrieben:
Selbst mit älteren iPhones konnten doch schon normale Fotos in Facebook & Co. dreidimensional (bzw. mit interaktiver Maus-Perspektivverschiebung) dargestellt werden, also musste da irgendwo Tiefeninformation gespeichert sein?!?
die depthmap ist normalerweise in derartigen handy photos einfach als zusätzlich pixmap in den metadatan od. als auxillary channel enthalten und aus der stereografischen analyse zweier benachbarter sensoren heruasgerechnet.

meist lässt sich die entsprechende tiefen-information sehr einfach mit ExifTool od. ähnlichem extrahieren und natürlich auch in Nuke u.ä. für diverse postprocessing-eingriffe nutzen.

siehe bspw:
https://exiftool.org/forum/index.php?topic=11544.0
https://developer.android.com/training/ ... h-v1.0.pdf



Antwort von cantsin:

mash_gh4 hat geschrieben:
die depthmap ist normalerweise in derartigen handy photos einfach als zusätzlich pixmap in den metadatan od. als auxillary channel enthalten und aus der stereografischen analyse zweier benachbarter sensoren heruasgerechnet.
Könnte dann Apple für die Fokusverlagerungen nicht einfach (im Videostream gespeicherte) Depthmaps verwenden?








Antwort von mash_gh4:

cantsin hat geschrieben:
Könnte dann Apple für die Fokusverlagerungen nicht einfach (im Videostream gespeicherte) Depthmaps verwenden?
technisch gesehen geht das sicher. es ist halt alles leider ziemlich hertseller spezifisch bzw. proprietär gelöst -- d.h. es gibt meines wissens nach wenige verbindliche od. weitverbreitete standards für diese geschichten.



Antwort von iasi:

cantsin hat geschrieben:
Wenn ich's nochmal in deutlicherer Sprache schreibe: Das sind IMHO grauenhafteste Zombie-Bilder:

mpv-shot0001.png


mpv-shot0002.png
(Anklicken für vergrößerte Ansicht)


Ist mir wirklich schleierhaft, wie man es einen Fortschritt finden kann, wenn Kamerabilder jetzt durch die algorithmische Aufbrezelung wie schlechte Videospiele aussehen.

Wer so etwas goutiert, hat überhaupt kein ästhetisches Empfinden und keinen Geschmack mehr. Das ist richtiger Proll-Trash, wie Kleidung von Rudis Resterampe.
Ich finde die Aufnahmen gelungen.
Sie fördern und transportieren die Handlung und beabsichtigte Wirkung.

Wer nur technisch perfekte Aufnahmen will, ...

Jedenfalls ist der Kurzfilm sehr gut gelungen und erfüllt auch die Intention.




Antwort von Nathanjo:

"R S K" hat geschrieben:
Nathanjo hat geschrieben:
Zur Schärfeverlagerung in der Post:

So im Slashcam Artikel und so auch bei Apple verstanden.
Ja, schon. Nur widersprechen sie sich m.E. danach bzw. drücken sich recht undeutlich aus:
Die iPhone 13 Modelle sind somit die einzigen Geräte, mit denen sich der Tiefenschärfe-Effekt in einem Video auch nach der Aufnahme bearbeiten lässt.
Also doch nur Tiefenschärfe? Mal schauen. Es ist ja wahrlich nicht so, dass es unmöglich wäre, erst recht nicht mit dem LiDAR zur Hand um echte Tiefenbilder zu liefern. Das heißt aber auch, dass diese Daten irgendwie mitgetragen werden müssen. Sidecar File? Neues "mobile" ProRes Format oder "ProRes D" mit einem Tiefenkanal? 🤷🏼???

Wir werden sehen. Wenn tatsächlich (auch) Fokus, dann wäre das tatsächlich extrem interessant. Bin noch skeptisch ob es sich nicht nur um einen Marketing-Futzi handelte der sich nicht mit dem Unterschied auskennt und beides für das gleiche hält?

Nathanjo hat geschrieben:
Bei vielen Android Geräten ging das mit der Schärfeverlagerung in Fotos schon bevor Apple das Feature überhaupt hatte.
Auch da wieder: meinst du damit FOKUS oder BLENDE, also "ƒ-Stop" Änderung, also "nur" DOF? Ich hab nie mitbekommen, dass ein Android (oder sonstiges) Telefon den FOKUS nachträglich ändern bzw. verlagern kann. Vor allem anhand welcher Daten? Kenne mich bei Android aber auch nicht aus.
Das erste mir bekannte Handy, das die Fokusebene im Portrait-Modus ändern konnte war das Honor 6+ von (damals noch) Huawei Anno 2014/15. Mein Samsung kann das heutzutage auch. Dass Apple das bisher nicht konnte wusste ich wiederum gar nicht.



Antwort von teichomad:

iasi hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Wenn ich's nochmal in deutlicherer Sprache schreibe: Das sind IMHO grauenhafteste Zombie-Bilder:

mpv-shot0001.png


mpv-shot0002.png
(Anklicken für vergrößerte Ansicht)


Ist mir wirklich schleierhaft, wie man es einen Fortschritt finden kann, wenn Kamerabilder jetzt durch die algorithmische Aufbrezelung wie schlechte Videospiele aussehen.

Wer so etwas goutiert, hat überhaupt kein ästhetisches Empfinden und keinen Geschmack mehr. Das ist richtiger Proll-Trash, wie Kleidung von Rudis Resterampe.
Ich finde die Aufnahmen gelungen.
Sie fördern und transportieren die Handlung und beabsichtigte Wirkung.

Wer nur technisch perfekte Aufnahmen will, ...

Jedenfalls ist der Kurzfilm sehr gut gelungen und erfüllt auch die Intention.
das tut ein guter schwarz weiß film auch, nur dass es hier einfach zu viele technische ecken und kanten gibt. focus shift overdose. weniger wäre hier mehr gewesen. Man wollte unbedingt zeigen was nicht gut funktioniert, warum...



Antwort von R S K:

teichomad hat geschrieben:
focus shift overdose.
Du hast also begriffen worum es ganz plakativ ging.

Bravo!
👍🏼🥳👏🏼🎉



Antwort von iasi:

teichomad hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Ich finde die Aufnahmen gelungen.
Sie fördern und transportieren die Handlung und beabsichtigte Wirkung.

Wer nur technisch perfekte Aufnahmen will, ...

Jedenfalls ist der Kurzfilm sehr gut gelungen und erfüllt auch die Intention.
das tut ein guter schwarz weiß film auch, nur dass es hier einfach zu viele technische ecken und kanten gibt. focus shift overdose. weniger wäre hier mehr gewesen. Man wollte unbedingt zeigen was nicht gut funktioniert, warum...
Die Intention war nun einmal, den focus shift zu demonstrieren und dabei durch die Übertreibung den parodistischen Charakter zu unterstreichen.

Nebenbei funktioniert der Kurzfilm eben auch, da er in 100 Sekunden eine Geschichte erzählt und ein Genre parodiert - ohne ein einziges gesprochenes Wort.

Schau dir die einzelnen Einstellungen an - Situation und Personen werden eingeführt, Spuren gelegt, ein Verdächtiger verhaftet und am Ende die Auflösung geboten.
Focus shift wird dabei sehr effizient eingesetzt.

Die von dir kritisierten Einzelbilder finde ich gelungen.
Der Junge soll schließlich nicht als liebes Kind wirken.
Der Bildaufbau mit dem Buttler und den reagierenden Person funktioniert sehr gut.



Antwort von Nathanjo:

iasi hat geschrieben:
teichomad hat geschrieben:


das tut ein guter schwarz weiß film auch, nur dass es hier einfach zu viele technische ecken und kanten gibt. focus shift overdose. weniger wäre hier mehr gewesen. Man wollte unbedingt zeigen was nicht gut funktioniert, warum...
Die Intention war nun einmal, den focus shift zu demonstrieren und dabei durch die Übertreibung den parodistischen Charakter zu unterstreichen.

Nebenbei funktioniert der Kurzfilm eben auch, da er in 100 Sekunden eine Geschichte erzählt und ein Genre parodiert - ohne ein einziges gesprochenes Wort.

Schau dir die einzelnen Einstellungen an - Situation und Personen werden eingeführt, Spuren gelegt, ein Verdächtiger verhaftet und am Ende die Auflösung geboten.
Focus shift wird dabei sehr effizient eingesetzt.

Die von dir kritisierten Einzelbilder finde ich gelungen.
Der Junge soll schließlich nicht als liebes Kind wirken.
Der Bildaufbau mit dem Buttler und den reagierenden Person funktioniert sehr gut.
Ich finde den Film als unterhaltseme Feature-Demo auch total gelungen. Zu sagen da wird zu oft der Fokus gewechselt ist schon n bisschen amüsant. Ist ein bisschen als ob man sich über die ganzen Drohnenaufnahmen in einem DJI Mavic Feature Video beschweren würde.

Was mich am Feature selbst aber wirklich massiv stört ist das extrem starke und ruckelige Focus Breathing. Vor allem, weil das offensichtlich vom physischen Fokussieren kommt und damit extrem unnatürlich wirkt. Erst beginnt der Fokus langsam zu wechseln (KI Blur) und dann RUCKELT es in die finale Position, wenn der echte Fokus wechselt. So sieht es zumindest aus. Vielleicht kann man da ja auf der Software Seite noch was machen oder gar als User einstellen später...



Antwort von R S K:

Nathanjo hat geschrieben:
Vielleicht kann man da ja auf der Software Seite noch was machen oder gar als User einstellen später...
Ich denke man kann mit sehr gutem Gewissen annehmen, dass die Aufnahmen mit einer WEIT von finalen Version der Software gemacht wurden, ja. 😒

Sie ist es ja noch heute nicht.



Antwort von iasi:

Nathanjo hat geschrieben:

Was mich am Feature selbst aber wirklich massiv stört ist das extrem starke und ruckelige Focus Breathing. Vor allem, weil das offensichtlich vom physischen Fokussieren kommt und damit extrem unnatürlich wirkt. Erst beginnt der Fokus langsam zu wechseln (KI Blur) und dann RUCKELT es in die finale Position, wenn der echte Fokus wechselt. So sieht es zumindest aus. Vielleicht kann man da ja auf der Software Seite noch was machen oder gar als User einstellen später...
Mir scheint das gewollt.
Soll wohl den Eindruck einer echten Fokusverlagerung erzeugen.

Wohl wahr: Man kann nur hoffen, dass sich dieses "Focus Breathing" einstellen lässt.








Antwort von teichomad:

"R S K" hat geschrieben:
teichomad hat geschrieben:
focus shift overdose.
Du hast also begriffen worum es ganz plakativ ging.

Bravo!
👍🏼🥳👏🏼🎉
ohje



Antwort von Darth Schneider:

Also jetzt mal abgesehen vom benötigten Speicherplatz, stupiden 30P, und auch vom Schärfe Atmen Problem….
Ich mag diesen neuen, was auch immer, Apple Cinema Mode trotzdem schon mal sehr….
So von was man sieht in der Werbung und den ganzen YouTube Rewiews.



Da werden auch bestimmt noch viele Updates mit zig Verbesserungen kommen, in sehr naher Zukunft.
Das könnte schon durchaus was werden mit den filmenden Smartphones, grundsätzlich.
Klar gibt es physikalische Grenzen, aber für kurze Sequenzen, geht da schon bald auch echtes Kino, oder ?
Warum auch nicht.
Nicht zu unterschätzen das Thema denke ich.
Gruss Boris



Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also jetzt mal abgesehen vom benötigten Speicherplatz, stupiden 30P, und auch vom Schärfe Atmen Problem….
Ich mag diesen neuen, was auch immer, Apple Cinema Mode trotzdem schon mal sehr….
So von was man sieht in der Werbung und den ganzen YouTube Rewiews.



Da werden auch bestimmt noch viele Updates mit zig Verbesserungen kommen, in sehr naher Zukunft.
Das könnte schon durchaus was werden mit den filmenden Smartphones, grundsätzlich.
Klar gibt es physikalische Grenzen, aber für kurze Sequenzen, geht da schon bald auch echtes Kino, oder ?
Warum auch nicht.
Nicht zu unterschätzen das Thema denke ich.
Gruss Boris
Er redet sehr viel über ein Gerät, das er noch nicht in der Hand gehabt hat. Es gibt auch noch keine Erfahrungen von anderen zum neuen iPhone.



Antwort von R S K:

iasi hat geschrieben:
Er redet sehr viel über ein Gerät, das er noch nicht in der Hand gehabt hat.
Ach, du meinst… wie du?

Aber er darf es nicht. Verstehe. 👍🏼



Antwort von teichomad:

die einzig wahre mini raw cam ist und bleibt die bmpcc classic. haters gonna hate



Antwort von R S K:

teichomad hat geschrieben:
die einzig wahre mini raw cam ist und bleibt die bmpcc classic.
Wer in aller Welt redet denn hier von RAW?? 🤨

Im Thread vertan? 😒



Antwort von iasi:

"R S K" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Er redet sehr viel über ein Gerät, das er noch nicht in der Hand gehabt hat.
Ach, du meinst… wie du?

Aber er darf es nicht. Verstehe. 👍🏼
Nein - du verstehst nicht. ;)



Antwort von R S K:

iasi hat geschrieben:
Nein - du verstehst nicht.
Offensichtlich schon.



Antwort von iasi:

"R S K" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Nein - du verstehst nicht.
Offensichtlich schon.
Leider nicht.








Antwort von teichomad:

"R S K" hat geschrieben:
teichomad hat geschrieben:
die einzig wahre mini raw cam ist und bleibt die bmpcc classic.
Wer in aller Welt redet denn hier von RAW?? 🤨

Im Thread vertan? 😒
Nö :)



Antwort von rush:

Ist nicht das größte Manko eher die Speicherplatzproblematik?

Ich komme auf meinen Androiden mit 64GB intern +128GB extern ja teils schon an Limits und habe kürzlich die SD Karte auf 256GB erweitert.

Allein die Spotify Offline Dateien, Fotos und Videos haben doch einen enormen Platzbedarf. Und nicht immer ist das 4G/5G Netz bei uns ausreichend flott um alles in die Cloud zu schieben - zumal ich auch kein Fan von Cloud Only Lösungen bin.

Eigentlich fehlt dem iPhone gefühlt ein Speicherkartenslot für schnelle Medien, insbesondere wenn ProRes RAW an den Start kommt.



Antwort von funkytown:

rush hat geschrieben:
Ist nicht das größte Manko eher die Speicherplatzproblematik?
Ohne eine Cloud-Lösung kommt man in der Tat nicht weit. Ich lade Fotos und Videos automatisch in eine Cloud, also immer wenn ich im heimischen WLAN bin. Der interne Speicher ist also nur ein Zwischenspeicher. Da Cloud-Lösungen begrenzte Speicherkapazitäten haben, ist diese Lösung aber nur mit privaten Bildern und Videos sinnvoll. Hier kann man Fotos und Bilder komprimiert in der Cloud speichern (z.B. bei Google Fotos). Für professionelle Lösungen ändert sich der Workflow ja nicht. Nach dem (iphone) Shooting werden die Daten auf eine Festplatte kopiert, dann geschnitten.



Antwort von markusG:

rush hat geschrieben:
Ist nicht das größte Manko eher die Speicherplatzproblematik?

Ich komme auf meinen Androiden mit 64GB intern +128GB extern ja teils schon an Limits und habe kürzlich die SD Karte auf 256GB erweitert.
Wenn man schon viel filmt und auf hohe Datenraten Wert legt - was spricht gegen ein externes Laufwerk? Finde ich auch praxisnäher als die meist fummeligen Mini SD Karten. Letztere sind natürlich für andere Zwecke super, aber mMn nicht als "Wechselslaufwerk" wie beim Filmdreh.



Antwort von Jott:

iPhones pumpen permanent in die iCloud. Alles "i" und schön funktional.



Antwort von R S K:

Jott hat geschrieben:
iPhones pumpen permanent in die iCloud. Alles "i" und schön funktional.
Genau so isses. Der INTERNE Speicher interessiert mich nicht die Bohne. Min. 64GB für Apps und gut. Habe 2,2TB in der Cloud wo alles an Fotos und Videos im Original liegen die sich völlig transparent und automatisch mit meinem Mac synchronisieren. Bin noch nie nach hause gekommen und hatte nicht bereits alles was ich unterwegs aufgezeichnet habe schon am Mac. Am iPhone habe ich nach einer gewissen Zeit nicht mehr als niedrig aufgelöste Kopien. Wüsste auch nicht wozu ich mehr bräuchte. Und das alles im übrigen parallel für vier weitere Familienmitglieder.

Ich habe aber auch nicht vor mit einem iPhone einen Spielfilm zu drehen, geschweige denn überhaupt in ProRes aufzuzeichnen (in der Annahme, dass keine neue ProRes Geschmacksrichtung ist die mir was unverzichtbares bietet). Letzteres finde ich noch immer völlig unsinnig… aber super für die Marketingabteilung! 😏



Antwort von R S K:






Oder auch: https://austinmann.com/trek/iphone-13-p ... w-tanzania

Ist es perfekt? Nö. Ist die Kamera unfassbar gut für ein Telefon und ist der "Cinematic Mode" trotzdem cool, macht in vielen (wenn nicht die meisten) Fällen für deutlich nettere Bilder und ist das ganze insgesamt eine wirklich faszinierende Technik?? Jopp.



Antwort von rush:

Wenn sie von Hause aus einen WB-Lock integrieren würden könnte man mit den Teilen tatsächlich auch mehr machen. Ohne dedizierte Video-Software ala filmic kommt man bisher leider nicht wirklich ans Ziel - das sieht man auch wieder im Musikvideo bei dem der WB gerne stiften geht sofern sich der Hintergrund verändert. Kommt hoffentlich per Software-Update?
Ansonsten ist es jetzt auch keine Kunst den (Auto)Fokus bei sich quasi nicht veränderten Kamera-Objektabstand zu halten. Das Tracking scheint aber bei dem Disney-Beispiel in der Tat recht solide zu werkeln! Ist das im Pro only oder auch bei den normalen und Mini Modellen möglich?

Aber ja: Apple ist weiterhin vorn dabei in Hinblick auf die Stabilisierung und generell brauchbare Foto/Videoleistung - das kann man gewiss kaum leugnen und geht total in Ordnung. Aber sie lassen halt leider an manchen Stellen ein paar Kleinigkeiten liegen die dann halt doch andere Workarounds erfordern.

Ich habe tatsächlich überlegt mir das Mini 13 mal genauer anzusehen - einerseits finde ich es sympathisch das Apple diesen Formfaktor noch bedient und auch die Leistungswerte passen eigentlich für mich. Andererseits käme ich mit 128GB oder 256GB gewiss nicht sehr weit auf Dauer - und der 512GB Aufpreis ist wieder der Punkt an dem einen Apple sein freches Hinterteil entgegen streckt und das Preisschild einfach dreimal umdreht um eine möglichst hohe Zahl aufrufen zu können. Da setzt mein Verständnis für solch ein Gebaren aus.

Beim Macbook kann man immerhin noch an einen der wenigen Ports eine Speichererweiterung anstöpseln - am Iphone leider nicht. Ich gebe zu: Auch bei anderen "teuren" Mittbewerbern aus dem Android-Lager ist das immer seltener der Fall. Für mich bleibt das unverständlich - und im Sinne der vermeintlichen Pro-Res Aufzeichnung umso mehr eine Frage der Sinnhaftigkeit. Marketing halt. Die meisten werden mit den h.265 Derivaten doch gewiss viel eher unterwegs sein.

Mag sein das einige ihre Cloud-Workflows lieben und nutzen - für mich ist das jedoch keineswegs die Wunschlösung, besonders dann nicht wenn man mal längere Zeit von zuHause weg ist und die Verbindung in die Außenwelt eher schwachbrüstig ist... keine Ahnung wie die Situation etwa in Tanzania ist um am Beispiel zu bleiben... aber das passiert auch in Deutschland in einigen Regionen weit häufiger als man denkt. Leider. Da kann das Iphone respektive Apple nichts für - ist aber durchaus ein Problem das man nicht leugnen kann. Und wenn man sich dann am Speicherlimit bewegt kann das nerven.

Again: Das ist kein Iphone Bashing da auch immer mehr Androiden im höherpreisigen Segment ähnlich aufgestellt sind... nicht das einem das wieder unterstellt wird ;-)



Antwort von Jott:

Die paar Euro für Filmic Pro (das sehr viel mehr kann und macht als feste White Balance) sind ein Problem, wenn man gerade einen Tausender hingelegt hat?

Ja, wohl schon, das Genöle gibt’s schon immer. Seltsame Welt.

Und was den Speicher angeht: ich hatte selbst erst relativ spät kapiert, dass wegen der iCloud-Automatik 128 GB dicke reichen. Dicke. Spart gutes Geld.








Antwort von rush:

Es geht nicht um die paar Euronen für die filmic App.

Aber kann die filmic App auch nachträglich den Fokus anpassen sowie es beim cinematic mode möglich ist? Daher bitte nicht immer alles miteinander vermengen.



Antwort von Jott:

Wird man sehen, wenn alles mal verfügbar ist. Bei Filmic gibt es noch keinen Mucks zu iPhone 13, wie auch.

Nachträglich Fokus versetzen ist ja ein Post-Festure soll ja wie angekündigt in neuen Versionen von fcp und auch iMovie gehen. Laut Feature-Liste bei Apple geht das dann mit 13 Pro und auch 13 nicht Pro.

Geduld …



Antwort von Frank Glencairn:

Na ja, ne Minute 4K ProRes sind was? So um die 6GB? Also bist du bei mageren 10 Minuten Drehen schon bei 60GB.
Da wäre ein Vertrag mit unbegrenztem Upload schon mal die erste Voraussetzung, sonst macht das keinen Spaß, und das geht natürlich auch nur, wenn man gerade wo ist, mit entsprechendem Mobilfunk Ausbau.

Edit: Hab gerade gesehen, der Cinematic mode funktioniert sowieso nur bei 1080p (und nur bei 30fps) - damit dürfte die Datarate in diesem Mode etwas niedriger liegen - vielleicht so um die 4GB - 6GB und 4K ProRes wären es also nur im normalen Mode. Macht es aber auch nicht wirklich besser.

Ich denke insgesamt dürfte die ProRes Nummer für über 95% aller iPhone Besitzer sowieso kein Thema sein.



Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:


Ich denke insgesamt dürfte die ProRes Nummer für über 95% aller iPhone Besitzer sowieso kein Thema sein.
Bleiben 5%, was immer noch mehr User sind, als all die Käufer von filmenden Kameras. ;)



Antwort von R S K:

rush hat geschrieben:
Es geht nicht um die paar Euronen für die filmic App.
Scheinbar doch, wo du nichts monierst was damit nicht ganz einfach gelöst wäre. Fehlt lediglich ein "Cinematic" Update.

rush hat geschrieben:
Aber kann die filmic App auch nachträglich den Fokus anpassen… ?
Nein, weil man "Cinematic Mode" Clips ja auch in iMovie/FCP (und vermutlich sehr schnell auch andere) dahingehend bearbeitet. Da dürfte es völlig Wurst sein mit welcher App es aufgenommen wurde, wenn denn in dem Modus.

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Na ja, ne Minute 4K ProRes sind was?
Wen interessiert's? Ausser vielleicht den wannabe "Pros"? Was soll mir das bringen, insofern keine neue Variante?

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Also bist du bei mageren 10 Minuten Drehen schon bei 60GB.
Genau. Und wofür nochmal?

Vor allem nachdem hier alle (weil ja Apple) das Fon als halbgar etc. titulieren… aber dann ist in ProRes aufnehmen können irgendwie relevant? 😄 Geht ja echt super zusammen. 👍🏼

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
und das geht natürlich auch nur, wenn man gerade wo ist, mit entsprechendem Mobilfunk Ausbau.
Ich nehme an du hast mitbekommen, dass die Fons auch WLAN haben? 🙄
Aber jetzt sagst du bestimmt du hast noch nie irgendwo gedreht wo es WLAN gibt? Klar.
Weil man ja auch nicht einfach mal in einer Pause alles schnell auf's Book etc. sicher kann. Wer macht auch sowas? Auch weil jemand der/die allen ernstes meint STUNDEN an ProRes Material auf einem Telefon drehen zu müssen so dumm ist sich nicht entsprechend gleich ein 512GB oder 1TB Modell zu holen, order? Oder gar zwei Fons?

How to Saug the Argumente Out of Your Finger 101.

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
damit dürfte die Datarate in diesem Mode etwas niedriger liegen - vielleicht so um die 4GB - 6GB und 4K ProRes
Du weißt also als einziger ausserhalb von Apple welche ProRes Geschmacksrichtung es sein wird, also eine der bestehenden? Cool.

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich denke insgesamt dürfte die ProRes Nummer für über 95% aller iPhone Besitzer sowieso kein Thema sein.
Wer genau sind denn diese ominösen 5%? Und wieso, weshalb, warum genau brauchen die ProRes aus einem Telefon nochmal?



Antwort von Darth Schneider:

Ich sehe schon, in naher Zukunft verschiedene Hersteller zig externe, hübsche, kleine Datenträger auf den Markt bringen, die dann hoffentlich nicht nur zum IPhone 13 passen.
Und so klitze kleine, iPhone Matteboxen und dazu passende 1cm Filter, die man mit der Pinzette anbringen muss und Smallrig und Tilta Cages mit und anderes cinematisches iPhone Spielzeugs im Miniformat, das bestimmt kommen wird ;)
Gruss Boris



Antwort von rush:

"R S K" hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Es geht nicht um die paar Euronen für die filmic App.
Scheinbar doch, wo du nichts monierst was damit nicht ganz einfach gelöst wäre. Fehlt lediglich ein "Cinematic" Update.
Ich habe filmic sogar selbst, also unterstelle doch nicht immer solch Unwahrheiten Dr. Schlau Schlau.

Du meinst also das Apple den Cinematic Mode auch an Apps wie filmic weitergeben wird und dies kein exklusiver Modus bleibt?

Das wäre zu hoffen - denn ansonsten sollte Apple die internen Aufnahmefunktion durchaus angehen und solch banale Dinge wie einen WB Lock integrieren.

Der Nutzer kann doch dann immer noch abwägen ob er sowas einer Automatik überlassen möchte oder lieber Mal einen konstanten Take bevorzugt. Bis solch eine Funktion fehlt ist das leider wenig "Pro". (immerhin steht's im Namen des Gerätes...). Keine Ahnung warum Apple sich da so quält - unterschätzt man die Anwender vielleicht in mancherlei Hinsicht? Hauptsache einfach zu bedienen - aber der Pro Ansatz dürfte in meinen Augen etwas mehr bieten, auch Out of the Box wenn man diesen Cinematic Mode schon so hervorhebt und als solchen betitelt.



Antwort von Funless:

Ich würde empfehlen, dass manche Leute einfach mal an ihrem Erwartungsmanagement bzgl. des Begriffs "Pro" arbeiten, denn nicht nicht immer ist das was man selbst unter "Pro" versteht automatisch auch das selbe was ein Hersteller damit meint. Gilt nicht nur für Apple Produkte. 😉



Antwort von rush:

Natürlich kann jeder den Begriff "Pro" definieren wie er mag - aber das minimalste Basis Settings in einem s.g. "Cinematic Mode" nicht vorhanden sind kann und werde ich weiterhin nicht gut heißen. Egal ob Apple oder bei einem anderen Hersteller. Wer mit solchen Hülsen wirbt weckt eben auch die ein oder andere Erwartung.

Ich denke das Apple das selbst schnell merken wird und ein entsprechendes Feature nachschieben wird - sollte doch wirklich nur eine Kleinigkeit mit großer Wirkung sein.

Das man da überhaupt erst für argumentieren muss oder gar doof angemacht wird wundert mich in einem Videoforum viel eher.








Antwort von Jott:

Ich vermute mal stark, dass das ProRes im iPhone keine der bisherigen Varianten sein wird. Allenfalls LT. Der "Profi" meint jetzt lachen zu müssen, aber selbst von Arri gibt‘s eine Kamera, die "nur" ProRes LT kann.

Abwarten. Es gibt ja bisher keinen Mucks von Apple.

Was die fehlende manuelle White Balance angeht: ich halte das für Absicht. Selbst hier im Forum kommen Leute bei dem Thema ins Schleudern - Apple erspart sich halt Beschwerden, dass Videos blau oder gelb aussehen, rabäää, aufstampf, Scheiß Telefon. Persönliche Theorie. Wer WB braucht, der weiß wieso und zahlt halt ein paar Euro. Filmic und Apple arbeiten seit Jahren eng zusammen.



Antwort von iasi:

"R S K" hat geschrieben:


Ist es perfekt? Nö. Ist die Kamera unfassbar gut für ein Telefon und ist der "Cinematic Mode" trotzdem cool, macht in vielen (wenn nicht die meisten) Fällen für deutlich nettere Bilder und ist das ganze insgesamt eine wirklich faszinierende Technik?? Jopp.
Schönere Familien- und Urlaubsvideos ...



Antwort von Jott:

Wäre das schlimm?



Antwort von prime:

Jott hat geschrieben:
...selbst von Arri gibt‘s eine Kamera, die "nur" ProRes LT kann.
Welche denn?



Antwort von Jott:

Die Amira hatte als Basismodell ProRes LT, wurde auch so verkauft. Auch heute noch gehört ProRes LT zu den Aufnahmemodi.

Ich will damit nur sagen, dass der Codec auch Arri-Kunden genügen kann. So als Einordnung der Forderungen, eine Telefon solle gefälligst wenigstens ProRes HQ bieten.

Ich tippe auf eine neue ProRes-Variante für das iPhone Pro. Aber das dauert ja noch, also wieso jetzt den Kopf zerbrechen. Es wird ja wohl kaum jemand jetzt schon das Geld auf den Tisch legen, in der vagen Hoffnung, irgendwann später im Jahr eine Art Hosentaschenarri zu bekommen.



Antwort von prime:

Das Amira Basismodell kann LT und das normale ProRes. Optional kann man sich ne Lizenz für ProRes HQ etc. kaufen. Nur LT wäre doch Quatsch bei so einer Kamera.



Antwort von markusG:

Hat zwar nix mit ProRes zu tun, finde es trotzdem spannend:

https://www.youtube.com/watch?v=KYZy-MSHnQo



Antwort von R S K:

prime hat geschrieben:
Optional kann man sich ne Lizenz für ProRes HQ etc. kaufen.
Ganz schöne Frechheit, wenn das stimmt, wo die Lizenz SIE SELBST überhaupt nichts kostet (ausser vielleicht Zeit). Faszinierend wie sich auch darüber natürlich keiner aufregt. Ist halt das falsche "A". Aber mit sachlicher Kritik hat das hier schon lange nichts mehr zu tun. 🙄

markusG hat geschrieben:
Hat zwar nix mit ProRes zu tun, finde es trotzdem spannend:
Schade nur (und typisch?), dass sie vergessen zu erwähnen, dass das ganze auch mit Motion funktioniert. Und das sogar erheblich einfacher und natürlich performanter als mit allen anderen.



Antwort von teichomad:

"R S K" hat geschrieben:





Oder auch: https://austinmann.com/trek/iphone-13-p ... w-tanzania

Ist es perfekt? Nö. Ist die Kamera unfassbar gut für ein Telefon und ist der "Cinematic Mode" trotzdem cool, macht in vielen (wenn nicht die meisten) Fällen für deutlich nettere Bilder und ist das ganze insgesamt eine wirklich faszinierende Technik?? Jopp.
witzig wie leicht man manche Leute überzeugen kann. Die Tiefenunschärfe aka Apples Weichzeichner bei der Dame ist der Hammer. Hat was von einer Traumsequenz.



Antwort von Darth Schneider:

Also ich finde das visuelle hat jetzt wirklich was, der zweite Clip ist mir persönlich etwas zu bunt aber das Toneh ist toll. Beim Clip mit der singenden Julia, nun gut, die Musik lenkt mich vom Bild ab…Und, wo läuft sie denn hin ?
Aber hey wir reden von einem iPhone…
Good Job Apple !
Sieht doch toll aus, auch die Skintones…
Bin gespannt was noch kommt.
Gruss Boris



Antwort von R S K:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
die Musik lenkt mich vom Bild ab…Und, wo läuft sie denn hin ?
🙄🤦🏼???

Wieder so vorhersehbar… wundert mich, dass es so lange gebraucht hat. Ihr lasst nach.

Hier:
https://vimeo.com/611697321
Ganz ohne "ablenkende Musik", falscher WB oder Fußgänger, auch wenn es nicht explizit um den "Cinematic" geht, dass du dich tatsächlich auf das sachliche konzentrieren kannst. Wo's sonst so schwierig ist.



Antwort von iasi:

"R S K" hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
die Musik lenkt mich vom Bild ab…Und, wo läuft sie denn hin ?
🙄🤦🏼???

Wieder so vorhersehbar… wundert mich, dass es so lange gebraucht hat. Ihr lasst nach.

Hier:
https://vimeo.com/611697321
Ganz ohne "ablenkende Musik", falscher WB oder Fußgänger, auch wenn es nicht explizit um den "Cinematic" geht, dass du dich tatsächlich auf das sachliche konzentrieren kannst. Wo's sonst so schwierig ist.
Die Musik ist auch hier aufdringlich.

Beim Bild haut die Komprimierung heftig zu. Die armen Bilddetails bekommen ordentlich "Kerben" verpasst.



Antwort von Darth Schneider:

Was für einen ProRes Geschmack haben wir dann schlussendlich im iPhone, (das müsste ja dann auch in 10 Bit sein) ?
HQ wohl kaum, eher LT oder Proxi.
(Also eine gepflegte, gebrauchte Original BMD Pocket gibt es schon ab 500€.
Die kann dann viel, viel mehr.
Die ist auch nicht wirklich so viel grösser zusammen mit einer kleinen Linse, klar man braucht einige Akkus bereit in der Tasche ;)))
Nur mal zum darüber nachdenken.
Gruss Boris



Antwort von rush:

"R S K" hat geschrieben:
Aber mit sachlicher Kritik hat das hier schon lange nichts mehr zu tun. 🙄
Ähm ja genauuuu...

Ist es nicht sachlich zu äußern das man sich bspw. einen WB Lock wünscht? Ist das harte, üble Kritik an einem Hersteller? Ich denke doch wohl nicht.
Auch Arri und andere Firmen bekommen hier Mal Kritik ab, nicht nur das süße und ach so unschuldige Äpfelchen.

Vielleicht manchmal einfach auch über die eigene Schulter blicken und nicht alles wo der Apfel drin ist per se lobhudeln und im gleichen
Zuge jene Nutzer die Anregungen haben oder 'mal eine Mini-Kritik äußern generell als Apple-Hater abstempeln. Denn dem ist in vielen Fällen überhaupt nicht so. Ich finde bspw. auch den häufiger zu beobachtenden Wegfall von dedizierten Speicherkarten bei Androiden Mist.

Wer sich ausschließlich im Apfel Kosmos bewegt bekommt hier gefühlt manchmal Höhenluft sobald etwas Neues vorgestellt wird und andere Nutzer dann dieses oder jenes Feature nicht vom Start weg abfeiern.

Ich finde den Cinematic Mode spannend und cool und würde es begrüßen wenn Apple ohne Zusatzsoftware dem Nutzer auch ab Werk etwas mehr zutraut. Wegen mir in einem sicheren Pro-Untermenü sodass sich da bloß niemand versehentlich verirrt.

Wenn man sowas nicht mehr wird diskutieren dürfen dann ist doch alles für'n Po ;-)



Antwort von Jott:

prime hat geschrieben:
Das Amira Basismodell kann LT und das normale ProRes. Optional kann man sich ne Lizenz für ProRes HQ etc. kaufen. Nur LT wäre doch Quatsch bei so einer Kamera.
Stimmt, LT und 422. Mein Fehler. LT hat sicherlich nie irgend jemand verwendet, ist nur aus Versehen an Bord. Aber 422 fasst ja auch keiner an, der etwas auf sich hält. In so einer Kamera.

Ansonsten: Apple hat ein offenes Ohr für Wünsche: Feature Request schicken. Und den Kauf eines iPhones einfach erst dann erwägen, wenn sie den Wunsch erfüllen. Das ist die Macht des Verbrauchers.

Beim Wildlife-Video ist bei 0:42 der Löwenbauch überstrahlt. Sch… Telefon.



Antwort von prime:

Jott hat geschrieben:
prime hat geschrieben:
Das Amira Basismodell kann LT und das normale ProRes. Optional kann man sich ne Lizenz für ProRes HQ etc. kaufen. Nur LT wäre doch Quatsch bei so einer Kamera.
Stimmt, LT und 422. Mein Fehler. LT hat sicherlich nie irgend jemand verwendet, ist nur aus Versehen an Bord. Aber 422 fasst ja auch keiner an, der etwas auf dich hält. In so einer Kamera.
Meine Güte, man kann sich auch aber verrenken um sich bei so einen Fehler wieder rauszureden. Nein alle kaufen eine Basis-Amira und dann sofort die RAW-Lizenz, weil.. ja RAW und ARRI und so. Jetzt besser?



Antwort von Jott:

Einen Fehler einzuräumen ist "verrenken"? Okay. Weiter mit iPhone-Sorgen!



Antwort von Funless:

Ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht was dieses Gezanke soll.

Mein 13'er Pro hab ich seit gestern und habe den Cinematic Modus noch gar nicht ausprobiert, weil ich mich im Augenblick (im Vergleich zu meinem 7 Plus das ich die letzten fünf Jahre benutzt habe) eher an dem brillianten Display, der händeschmeichelnden Form, der überaus flotten Performance (bei iOS 15 im allgemeinen und den Apps im speziellen), an 5G, der potenten Akku Leistung und der nahtlosen Integration in meinem Apple Eco-System erfreue. Und der Makro-Modus, sowohl Foto, als auch Video macht mir jedenfalls richtig Spaß.

Ich kam nie auf die Idee, dass dieses Gerät nun irgend'ne Arri oder BMD oder meine Fuji ersetzen wird, geschweige soll und kann auch in Apples Marketing Kampagne nirgendwo solch eine Absichtserklärung entdecken.



Antwort von prime:

Jott hat geschrieben:
Einen Fehler einzuräumen ist "verrenken"? Okay. Weiter mit iPhone-Sorgen!
Du weißt schon was gemeint ist*, aber ja passt schon ;-D


*Und wenn nicht, macht auch nix



Antwort von markusG:

"R S K" hat geschrieben:
Schade nur (und typisch?), dass sie vergessen zu erwähnen, dass das ganze auch mit Motion funktioniert.
Es werden gängige Tools erwähnt. Dass Motion nicht explizit genannt wird, ist dann eigentlich eher Geschmacksache.

Aber davon abgesehen geht es beim gezeigten Einsatz um was ganz was anderes. Aber klar, am Ende des Tages ist es hauptsächlich ein Gimmick.



Antwort von Frank Glencairn:

https://youtu.be/aGlX7XwHCBs?t=176



Antwort von Jott:

Red schlägt iPhone? Wirklich? Das ist ja mal verblüffend.



Antwort von R S K:

markusG hat geschrieben:
"R S K" hat geschrieben:
Schade nur (und typisch?), dass sie vergessen zu erwähnen, dass das ganze auch mit Motion funktioniert.
Es werden gängige Tools erwähnt. Dass Motion nicht explizit genannt wird, ist dann eigentlich eher Geschmacksache.
Genau. Weil Motion nicht "gängig" ist. Ganz vergessen. Da ist HITFILM, was sie ja auch aufzählen wo es eben explizit darum geht womit man die resultierenden Daten bearbeiten kann, ja exponentiell "gängiger", oder wie? 😂👍🏼

Alles klar.



Antwort von markusG:

"R S K" hat geschrieben:
wo es eben explizit darum geht womit man die resultierenden Daten bearbeiten kann,
Nein in dem Video ging es explizit eben nicht darum wie man es "sonst" macht.

Und Hitfilm hin oder her - Motion ist in dem Bereich einfach völlig bedeutungslos. Warum also erwähnen?



Antwort von R S K:

Sagt der Fachmann von "dem Bereich". 😂👍🏼



Antwort von markusG:

Scheinst dich ja nicht sonderlich mit dem Thema auseinandergesetzt zu haben. Wie immer nix neues, daher auch nicht wirklich enttäuschend. *achselzuck*


p.s.: *plonk* ><>



Antwort von R S K:

markusG hat geschrieben:
Scheinst dich ja nicht sonderlich mit dem Thema auseinandergesetzt zu haben.
Genau. Hast mich voll durchschaut! 🤣

Na dann zeig mal was DU so alles in "dem Bereich" gemacht hast, dass wir sehen was du für eine Koryphäe bist! Ach ja… machst du natürlich nicht. Wo es nichts gibt und man sich schön hinter der Anonymität mit großen Sprüchen verstecken kann um sich nicht die Blöße zu geben…

Jo. Es ist "völlig bedeutungslos", weshalb sie es als Ausgabeformat mit reingenommen haben. Was braucht man mehr als Beweis??

Bravo. 👍🏼



Antwort von markusG:

"R S K" hat geschrieben:
Na dann zeig mal was DU
DU hast doch Motion ins Spiel gebracht. Zeig doch mal deine Blockbuster in dem "Bereich". Kommt sicher nix. Oder hast also wieder nix zum Thema beizutragen? Dachte ich mir.



Antwort von R S K:

Genau. Ich muss deine wirren "Motion ist bedeutungslos" und "nicht sonderlich mit dem Thema auseinandergesetzt" Behauptungen untermauern/widerlegen, nicht du. Ist ja selbstverständlich! 😂

Wo ich mich doch nicht sonderlich mit dem Thema auseinandergesetzt habe, zeig uns doch wie es geht und wie du das überhaupt beurteilen kannst. Nein? Vielleicht mal mit dem echten Namen anfangen? Natürlich nicht. Einfach mit der infantilen "nee, DU!" Taktik weitermachen um davon abzulenken.

Dass du das mit dem "*plonk* ><>" auch nicht verstanden hast wissen wir ja jetzt.

Wunderbares, sinnbefreites OT wieder. Quatsch du nur weiter… 🥱



Antwort von Jott:

Leute. Ist doch okay, Motion und auch fcp sind in diversen Bereichen seit jetzt zehn Jahren als "Kindergartensoftware" abgestempelt, die sowieso keiner benutzt außer ein paar YouTubern. Das wird sich nicht mehr ändern, also sind solche Wortgefechte doch sinnlos.



Antwort von R S K:

Jott hat geschrieben:
Leute. Ist doch okay, Motion und auch fcp sind in diversen Bereichen seit jetzt zehn Jahren als "Kindergartensoftware" abgestempelt, die sowieso keiner benutzt außer ein paar YouTubern. Das wird sich nicht mehr ändern, also sind solche Wortgefechte doch sinnlos.
Stimmt. Danke, für den Hinweis. My bad. "iMovie Pro" und so… ganz vergessen. Doh.

Aber du hast Hochzeitsfilmer und Skateboarder vergessen.

Da hast du ihn ja noch mal gerettet. Das kann er jetzt als günstige Ausfüchte nehmen. Puh. 😓



Antwort von teichomad:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
https://youtu.be/aGlX7XwHCBs?t=176
Oh was ? Aber das Werbevideo von Apple war doch so toll ^^



Antwort von Darth Schneider:

Die von Apple haben den Werbespot doch insgeheim, womöglich doch mit einer ganz kleinen Arri gedreht, mit dem iPhone 13 natürlich oben darauf.
Dann ist ist es nicht so fest gelogen, nur ein kleines bisschen…)))
Gruss Boris



Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=L2gT8fbEq54




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
iPhone 14 Pro
iPhone 11 Pro Max
iPhone 13 Pro kaufen - Aber WO?
iPhone 12 Pro Dolby Vision in Davinci Resolve graden
FiLMiC Pro mit dem iPhone Xs - Perfekte Partner?
Ägypten bereisen und mit dem IPhone 11 Pro filmen
Zoom F6 mit IPhone 14Pro (statt Ipad Pro) verbindbar?
iPhone 12 10-Bit Dolby Vision HDR auch ohne Pro?
FiLMiC Pro 6.13 ermöglicht 10-Bit SDR Video Aufnahme mit iPhone 12
iPhone 15 Pro Max soll in 2023 mit Periskop-Zoom erscheinen
iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.
Apple iPhone 11 Pro erstmals mit Triple-Kamera - und bestem Video aller Smartphones?
Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen
Apple iPhone 14 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Apple iPhone 13 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Filmen mit dem Smartphone: Apple iPhone XS, Filmic Pro und Zhiyun Smooth 4 Gimbal in der Praxis
Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max
CineMatch und FilmConvert: 40% Rabatt und neues iPhone 12 Pro Camera Pack
iPhone 13 ProRes HQ
Should You edit on your Iphone?
Iphone am Ladegerät lassen?
iPhone Aktivierungssperre umgehen?
iPhone 13 ProRes Greenscreen Test

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom