Panasonic hat heute gleich zwei neue Vollformat-Hybrid-Kameramodelle angekündigt: Die LUMIX S1II soll besonders professionelle Videofilmer ansprechen. Sie verfügt über einen neu entwickelten 6K (24,1 MP) Vollformat-CMOS-Bildsensor mit partiellem Stacking und wird von einer Venus Engine der neuesten Generation angetrieben. Dieses Zusammenspiel ermöglicht besonders hohe Bildraten in Formaten wie 4K120p oder 5.8K 60p. Darüber hinaus besitzt die Kamera einen optionalen Dynamic Range Boost-Modus, der bis zu 15 Blendenstufen in V-Log ermöglichen soll - dies dann allerdings nur mit Bildraten bis 30p. Die Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahme mit bis zu 70 Bildern pro Sekunde dürfte hingegen auch professionelle Fotografenherzen höher schlagen lassen. Hier unser Praxistest der Panasonic LUMIX S1II: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?.
Die LUMIX S1II kann dabei neben H.264/H.265 auch intern in Apple ProRes (RAW) aufzeichnen - bei Nutzung einer CFexpress Typ B Karte. Alternativ können Formate mit geringeren Datenraten auch auf einer SD-Karte aufgezeichnet werden.

Die günstigere LUMIX S1IIE kommt im gleichen Gehäusedesign wie die S1II, besitzt jedoch einen "einfacheren" Sensor, welcher dem der LUMIX S5II ähnelt. Dieser weist nicht nur eine etwas geringere Dynamik auf, auch das Dynamic Boost Feature fehlt bei diesem Modell. Bei voller Sensor-Auslesung (6K, 3:2 Open Gate) sind zudem nur maximal 30p möglich.
Für alle neuen LUMIX S1-Modelle der zweiten Generation wird ein neues Cinemascope-Videoformat (Cs4K, 2,4:1) eingeführt, das bis 60p verfügbar ist. Hierbei werden also gegenüber 16/17:9-Formaten weniger Zeilen aufgezeichnet. Auch ARRI LogC3 ist als kostenpflichtiges Firmware-Upgrade (mit dem DMW-SFU3A Key) erstmals für Vollformat-Modelle der zweiten S-Serie verfügbar (SII/R/E).

// Top-News auf einen Blick:
- Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
- DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
- Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
- Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
Auch der Bildstabilisator durch den bewegten Sensor (B.I.S.) soll weiter verbessert worden sein. Dazu verspricht Panasonic eine neu entwickelte stufenlose E.I.S.-Videoverzerrungskorrektur, die ohne Beschneidung des Bildwinkels stabilisieren soll.

Die neuen Kameras bleiben kompatibel mit bewährten Zubehör aus der Serie (DMW-BG2 oder DMW-XLR2) und bieten auch weiterhin die für Filmer wichtigen Hilfsfunktionen wie Wellenformmonitor, Vektorskop oder Falschfarben. Besonders erwähnenswert ist auch, dass für alle Modelle der zweiten Lumix S1-Generation nach Registrierung ohne Aufpreis nun eine 5-Jahres-Garantie in Anspruch genommen werden kann. Hier unser Praxistest der Panasonic LUMIX S1II: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?.
Der Body der SIIE ist ab Juni 2025 für 2.799 Euro erhältlich, das Kit mit dem S-R24105/F4 Objektiv wird 3.699 Euro kosten. Die S1II soll ebenfalls ab Juni 2025 für 3.499 Euro über den Ladentisch gehen und auch als KIT mit dem S-R24105/F4 für 4.399 Euro verfügbar sein.