Logo Logo
/// 

Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Newsmeldung von slashCAM:





Das iPhone 13 Pro ist in der slashCAM Redaktion angekommen und bevor wir das neue Apple Smartphone in der Aufnahmepraxis testen, wollen wir kurz die wichtigsten (teils auch weniger offensichtlichen) Unterscheidungskriterien aufführen, die es bei der Wahl der neuen iPhone 13 Modelle speziell für Filmer und Medienschaffende zu beachten gilt. Und auch ein Paar erste Erfahrungen können wir teilen ?



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen




Antwort von Valentino:

Laut DxO haben hat die neue 13er Serie keinen Rekord in Sachen Bildqualität gebrochen.

Wenn Filmen mit dem Smartphone im Vordergrund steht, wäre mir ein Android mit SD Karte deutlich lieber oder würde eine der kleinen Gimbal Kameras mit Apple oder Android verbinden.

ProRes auf kleinsten Raum ist fast 10 Jahre nach der BM Pocket und sehr guten H.265 Encodern+hoher Bildqualität "nice to have" aber eben auch kein "GameChanger" mehr.



Antwort von Drushba:

Mich interessiert das Filmen mit Smartphone sehr, drum Danke für die Testreihe. 422 10Bit ist ja schon gegeben, interessant wird sein, ob sich die Kantenaufsteilung abschalten lässt. Auch wäre es nice die 13er Reihe mit den Samsung-Flagschiffen zu vergleichen, da die von Valentino angesprochene Möglichkeit SD-Karten zu tauschen eigentlich schon essentiell ist.








Antwort von Jott:

Valentino hat geschrieben:
Laut DxO haben hat die neue 13er Serie keinen Rekord in Sachen Bildqualität gebrochen.
"Dafür räumt die Kamera des iPhone 13 Pro bei der Video-Wertung voll ab: Mit herausragenden 119 Punkten platziert es sich "ganz an der Spitze". "

Wer wirklich auf das Ranking seines Telefons in DxO-Listen Wert legt, sollte damit doch eigentlich zufrieden sein?



Antwort von rob:

Drushba hat geschrieben:
Mich interessiert das Filmen mit Smartphone sehr, drum Danke für die Testreihe. 422 10Bit ist ja schon gegeben, interessant wird sein, ob sich die Kantenaufsteilung abschalten lässt. Auch wäre es nice die 13er Reihe mit den Samsung-Flagschiffen zu vergleichen, da die von Valentino angesprochene Möglichkeit SD-Karten zu tauschen eigentlich schon essentiell ist.
Hallo Drushba,

Danke für dein Feedback. Ja, das Thema Nachschärfung finde ich ebenfalls bei der kommenden ProRes Aufnahme am spannendsten - schauen wir mal, wie Apple das implementieren wird ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Blackmagic Pocket 6K Pro am DJI RS 2 mit Fokusmotor ohne Gegengewichte montieren - worauf achten?
Worauf beim Kauf eines Kamera Cages achten?
Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?
Mobile SSDs für die Videoaufnahme, Backups und mehr - worauf achten?
V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max
Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Autofocus A7 III im Videobetrieb
Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve?
iPhone 11 Pro Max
iPhone 15 Pro Max soll in 2023 mit Periskop-Zoom erscheinen
Apple iPhone 11 Pro erstmals mit Triple-Kamera - und bestem Video aller Smartphones?
Apple iPhone 13 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Apple iPhone 14 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Apple M1 Pro / Max Chips in neuen MacBook Pros - bis zu 4x schneller als M1
Apple MacBook Pro M1 Max - Starke Performance unter DaVinci Resolve
Apple M1 (Pro/Max/Ultra) vs Intel/Amd/Nvidia...wirklich schneller?
Vierfacher M2 Max: Kommt dieses Jahr ein Apple Mac Pro mit neuem M2 Extreme Chip?
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung
Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?
Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom