Logo Logo
/// 

iPhone 14 Pro



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von Axel:


K.I.-aufbereitete Bilder vor der Kompression. 48 MP Pro Raw für Fotos. Für Video nochmals verbesserte Stabilisierung. Kinomodus auch in 4k und auch in 24 statt nur in 30p. 1600 nits Pro Motion Display mit 2000 nits peak.




Antwort von 7River:

Schon beeindruckend. Das 14er- Max Pro soll aber 2100 Euro kosten. Jedenfalls irgendwas mit 2000 Euro.



Antwort von Sunbank:

Deutsche Preise:

iPhone Pro
128 GB: 1299 Euro
256 GB: 1429 Euro
512 GB: 1689 Euro
1 TB: 1949 Euro

iPhone Pro Max
128 GB: 1449 Euro
256 GB: 1579 Euro
512 GB: 1839 Euro
1 TB: 2099 Euro








Antwort von Bluboy:

7River hat geschrieben:
Schon beeindruckend. Das 14er- Max Pro soll aber 2100 Euro kosten. Jedenfalls irgendwas mit 2000 Euro.
Aber dafür kann man damit telefonieren.



Antwort von slashCAM:


Apple hat das neue iPhone 14 und iPhone 14 Pro vorgestellt - die neuen Features der insgesamt vier neuen Modelle iPhone 14 und iPhone 14 Plus sowie iPhone 14 Pro und iPho...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit




Antwort von Axel:

Bluboy hat geschrieben:
7River hat geschrieben:
Schon beeindruckend. Das 14er- Max Pro soll aber 2100 Euro kosten. Jedenfalls irgendwas mit 2000 Euro.
Aber dafür kann man damit telefonieren.
Kommt immer drauf an, wofür man es verwendet. Ich hab das 13er (nicht "Pro") seit letzten Herbst, und ich hab von den 256 GB noch 157 übrig. 2994 Musiktitel (AAC, da Unkomprimiert eh noch nicht über Bluetooth unterstützt wird, oder?), 3481 Fotos aus den letzten 12 Jahren, 445 Videos. Alle Videos sind aus den letzten 10 Monaten, und 90% sind bereits die auf ca. TikTok-Länge geschnittenen Zusammenfassungen, deren Original"footage" ich gelöscht habe.
Es gibt keine bessere Videoqualität für diese Geräte als 10-bit DolbyVision. Und es gibt keine besseren Wiedergabergeräte überhaupt in dieser Größe und Preisklasse, sowohl was Bild und Ton betrifft. Vielleicht legt "Kino" in 4k nochmal einen Scheit drauf. Ich würde wieder 256 nehmen, weil ich keinen Vorteil in ProRes-Aufzeichnung gegenüber 10-bit HEVC sehe, zumal es wieder keine USB-C-Thunderbolt-Buchse gibt, sondern:

zum Bild

Also läge ich bei 1429 Euro, denn für das 6,7" bräuchte ich einen Gürtel, damit die Hose nicht rutscht.



Antwort von Jott:

Airdrop und iCloud nutzen, und schon reichen 128 GB. Datenfressendes ProRes auf einem Telefon ist albern, finde ich, obwohl es offensichtlich genug Leute fordern (dann aber wegen des teuren Speichers rumheulen). So isses halt.



Antwort von cantsin:

Florent Piovesan ("Of Two Lands"), der normalerweise mit Blackmagics dreht, hat jetzt ein Video mit dem iPhone 14 Pro und allen seinen erweiterten Videofeatures (ProRes, künstliches Bokeh etc.) gedreht:

https://www.youtube.com/watch?v=qr2vO3wpfao

Das ist natürlich alles Geschmackssache, aber ich find's richtig schlimm aussehend. Völlig überschärft bei gleichzeitig glattgebügelten Texturen, quietschbunt, mit ausgebrannten Flächen (wenn man genau hinsieht), wie ein 2022er-computational photography-Doping der alten Amateur-Camcorder-Videoästhetik.

Wobei natürlich die Frage offenbleibt, ob das iPhone mit seinen Bordmitteln auch andere Bildästhetiken erlaubt. Da maße ich mir kein Urteil an.



Antwort von Jott:

Nein, so gruselig wie diese Bergdorf-Aufnahmen mit dem roten Kleid sieht's out of cam beileibe nicht aus.

Was schreibt er auf YouTube drunter?

"Graded with FilmConvert ... Just a side note: I do not usually shoot content on phones so this format is very new to me."

Übersetzt: keine Ahnung und nachträglich die Farben versaut.

Was den zum Teil überschärften Look angeht: da würde ich erst mal abwarten, bis alle klickgeilen Unboxer/Blogger durch sind und irgend jemand mal ernsthaft etwas dreht. Ich habe das iPhone 13 oft genug eingesetzt und mit anderen Kameras gemischt - ohne solch eine Überschärfung wie in dem verlinkten Clip. Schauen wir mal.



Antwort von Darth Schneider:

In zwei Jahren haben die iPhones die dslms dann spätestens eingeholt und filmen und fotografieren genau so schön.

So schaut’s doch aus.
Gruss Boris



Antwort von Jott:

Das nicht - aber über die Immer-Dabei-Kamera werden von Jahr zu Jahr immer weniger "Profis" die Nase rümpfen.

Was wirklich revolutionär ist: die errechnete (igitt) Tiefenschärfe bzw. Unschärfe via Entfernungsscan, die man dann auch nachträglich in fcp manipulieren kann (gar nicht mehr igitt: Schärfeebene verschieben, "Blende" = Bokeh-Stärke einstellen, alles auch mit Keyframes). Auch das wird von Jahr zu Jahr besser aussehen. Ist schon jetzt glaubhaft, man darf nur nicht sagen - wichtige Regel! - dass die Aufnahmen aus einem iPhone kommen. Nichts für Puristen, aber für Run and Gun-Pragmatiker ohne Hollywood-Allüren so langsam good enough. Wir haben hier noch ein funktionsfähiges iPhone 1 - unglaublich, was in der Zeit seitdem in Sachen Kamera passiert ist.



Antwort von roki100:

Also Bokeh sieht jetzt schon (dank Lidar) gut aus. Man kann das sogar als Vorteilhafter sehen (wenn Vordergrund vom Hintergrund sauber getrennt ist), da sich der unscharfe Hintergrund so manipulieren lässt, als hätte man irgendwelche spezielle Linse (Vintage etc.) eingesetzt.

https://apps.apple.com/de/app/focos/id1274938524?l=en








Antwort von Darth Schneider:

@roki
Was dank LIDAR ?
Immer noch dank Tim Cook, der trifft bei Apple am Schluss die wichtigsten Entscheidungen.
Gruss Boris



Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Was dank LIDAR ?
Immer noch dank Tim Cook, der trifft bei Apple am Schluss die wichtigsten Entscheidungen.
Gruss Boris
Tim Cook steckt drin und trennt den Vordergrund vom Hintergrund^^



Antwort von Darth Schneider:

@roki
Wenn du das wirklich glaubst ?
Bitte schön !

Ich denke eher Tim hat die LIDAR Technik gekauft, und dann ins iPhone einbauen lassen. Und sich erst mal dazu entscheiden das der Hintergrund überhaupt unscharf werden soll…

Darum wird der Hintergrund im iPhone überhaupt unscharf.
Also dank Tim…;)
Gruss Boris



Antwort von roki100:

Na dann. Hoffentlich nimmt Grant Putty den Tim Cook als Vorbild und baut das verdammte Lidar ding in BMMCC v2 inkl. Fairchild 2.5K Sensor...jauuuuu ;)



Antwort von Darth Schneider:

@roki
Wozu denn ?
Sind dir drei Kameras etwa immer noch nicht genug ?
Gruss Boris



Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=_OVC-l4eVj0
Moires....

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Wozu denn ?
Sind dir drei Kameras etwa immer noch nicht genug ?
Gruss Boris
welche drei? Hab nur eine (S5)... alles MFT ist verkauft.



Antwort von cantsin:

Das sieht schon erheblich besser aus als das von mir weiter oben gepostete Video. Aber auch die kompetentere Postproduktion kann nicht kaschieren, dass das Kamerabild unter künstlicher Nachschärfung/Kantenaufsteilung und durch Rauschfilter glattgebügelte Oberflächentexturen leidet. Im Video saufen auch die Schatten ziemlich ab, was aber wahrscheinlich am Grading liegt.

Was mich ein bisschen erstaunt, ist, dass das auch bei ProRes-Aufnahme auftritt, und Apple hier keinen Modus anbietet (wie z.B. ein Log-Profil), der die kamerainterne Signalprozessierung zurückhaltender dosiert.

Das CinemaDNG aus Motioncam ziehe da sehr deutlich vor. Hoffentlich inspiriert das auch mal iPhone-App-Entwickler, etwas äquivalentes für iOS zu schreiben. An mangelnder Rechen- oder I/O-Leistung der iPhones mit ihren M1/2-verwandten A16-Chips wird's ja ganz bestimmt nicht liegen.



Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
Hoffentlich inspiriert das auch mal iPhone-App-Entwickler, etwas äquivalentes für iOS zu schreiben. An mangelnder Rechen- oder I/O-Leistung der iPhones mit ihren M1/2-verwandten A16-Chips wird's ja ganz bestimmt nicht liegen.
Es liegt denke ich an iOS Dev.-Library. Viele bedienen sich nur damit was einem da zur Verfügung steht... Auch für MacOS ist das so eine Sache...hab zB. mal den colorfinale-Entwickler gefragt, ob er demosaic Method LMMSE einbauen kann, seine Antwort war, dass er "CIRAWFilter" -Classe benutzt und LMMSE steht da nicht zur Verfügung... "LibRaw" (wo LMMSE dabei ist) Implementierung lehnt er (so wie ich es verstanden habe) ab, weil das eben nicht so einfach ist...



Antwort von andieymi:

Jott hat geschrieben:
Airdrop und iCloud nutzen, und schon reichen 128 GB. Datenfressendes ProRes auf einem Telefon ist albern, finde ich, obwohl es offensichtlich genug Leute fordern (dann aber wegen des teuren Speichers rumheulen). So isses halt.
Man könnte halt auch einfach weg von Lightning gehen oder aber Lightning mit mehr als USB 2.0 anbinden.
Airdrop ist mit 12-15MB/s im Bestcase auch keine wirkliche Hilfe.

In der Form ist das wirklich sinnlos, da hast Du Recht. Nur ist Airdrop und selbst iCloud auch nicht wirklich die Lösung des Problems.








Antwort von Axel:

Jott hat geschrieben:
Ich habe das iPhone 13 oft genug eingesetzt und mit anderen Kameras gemischt - ohne solch eine Überschärfung wie in dem verlinkten Clip.
Nein, etwas Überschärfung aber schon. Ehrlich gesagt bin ich froh, noch einen Unterschied zu sehen zu meiner Mirrorless.

Als kleine Filmmache-, schneide- und Taschenkino-Maschine mit Kinomodus, Dolbyvision, iMovie nicht von irgendeinem anderen Smartphone zu toppen, auch wenn deren Kameras besser sind. Tony Northrup hat nicht unrecht, wenn er eine nennenswerte Tele-Option vermisst bei einem PRO - Gerät. Und: für mich ist das eine Generation nach dem 13er, die ich ohne Schmerzen überspringen kann.



Antwort von Jott:

"Nur ist Airdrop und selbst iCloud auch nicht wirklich die Lösung des Problems."

Welches Problems? Man muss sich schon absichtlich eins schaffen, um eins zu haben.



Antwort von andieymi:

Jott hat geschrieben:
"Nur ist Airdrop und selbst iCloud auch nicht wirklich die Lösung des Problems."

Welches Problems? Man muss sich schon absichtlich eins schaffen, um eins zu haben.
Dass man ein Gerät rausbringt, das mit ProRes UHD 25fps bei 128GB in 30min voll ist, ohne das Speichermedium tauschen zu können oder es in sinnvoller Geschwindigkeit offloaden zu können verstehst Du unter künstlich geschaffenem Problem?

Ja ok, wenn man iPhones für etwas einsetzt für das es nicht gedacht ist schafft man sich ein Problem. Aber das heißt auch eigentlich nur, dass das iPhone trotz aller Kameratechnik die Apple da verbaut eigentlich nur ein überteuertes Handy ohne jegliche Relevanz für Bewegtbildproduktion ist?

Dann geb ich Dir Recht!



Antwort von vaio:

Ich weiss wirklich nicht, womit einige Leute ein Problem haben, insbesondere mit der iCloud.
Die iPhone-Clips sind innerhalb von Minuten in der Cloud geladen, so schnell kannst du gar nicht zu Haus am Schnittrechner sein. Auf allen Apple-Geräten in der gedrehten Qualität verfügbar, Downloadbar und so weiter...
Ach so die Cloud kostet monatlich Geld. Stimmt. Sollte bei einem Handy für 1k-2k EUR aber drin sein.
Alternativ nimmt man ein Android mit Kartenslot vom Provider, mit höheren monatlichen Kosten und zahlt einmalig 1 - 49,90 EUR. Gut ist.



Antwort von prime:

Was sind das für absurde Pauschalisierungen?

Uploaddauer ist doch nur abhängig von Uploadgeschwindigkeit und Größe der zu übertragenden Datei. Vollkommen egal ob es vom iPhone oder Android kommt. Genauso mit den angeblich höheren monatlichen Kosten bei Android-Geräten. Gibt doch von nahezu jeden Provider beides (iPhones & Android-Geräte) zu monatlichen Tarifen. Genauso kann man sich das Gerät irgendwo kaufen und sich einen Tarif ohne Gerät holen. Das ist doch hier in Europa nun wirklich nichts neues.



Antwort von Jörg:

andieilmi schreibt
Ja ok, wenn man iPhones für etwas einsetzt für das es nicht gedacht ist schafft man sich ein Problem. Aber das heißt auch eigentlich nur, dass das iPhone trotz aller Kameratechnik die Apple da verbaut eigentlich nur ein überteuertes Handy ohne jegliche Relevanz für Bewegtbildproduktion ist?
was denn sonst?



Antwort von vaio:

prime hat geschrieben:
Was sind das für absurde Pauschalisierungen?

Uploaddauer ist doch nur abhängig von Uploadgeschwindigkeit und Größe der zu übertragenden Datei. Vollkommen egal ob es vom iPhone oder Android kommt. Genauso mit den angeblich höheren monatlichen Kosten bei Android-Geräten. Gibt doch von nahezu jeden Provider beides (iPhones & Android-Geräte) zu monatlichen Tarifen. Genauso kann man sich das Gerät irgendwo kaufen und sich einen Tarif ohne Gerät holen. Das ist doch hier in Europa nun wirklich nichts neues.
Selbstredend ist das alles okay, was du schreibst.
andieymi hat geschrieben:
… ohne das Speichermedium tauschen zu können oder es in sinnvoller Geschwindigkeit offloaden zu können
Beziehend auf diesen Beitrag sind das, was ich geschrieben habe, keine "absurden Pauschalisierungen". Das gewünschte Speichermedium gibt es als Kartenslot eben nur bei einem Android-Phone.😉
Weiterhin wollte ich beispielhaft darstellen, dass man für viele Dinge monatliche Kosten hat. Warum nicht für eine Cloud, die einen viele Vorteile und eine Menge Möglichkeiten bringt?



Antwort von prime:

Ich hab nix gegen iCloud und damit verbundenen Kosten, aber erklär mir mal bitte wie ein Android mit Kartenslot automatisch "höhere" Monatskosten verursacht?
vaio hat geschrieben:
Alternativ nimmt man ein Android mit Kartenslot vom Provider, mit höheren monatlichen Kosten und zahlt einmalig 1 - 49,90 EUR. Gut ist.




Antwort von vaio:

prime hat geschrieben:
Ich hab nix gegen iCloud und damit verbundenen Kosten, aber erklär mir mal bitte wie ein Android mit Kartenslot automatisch "höhere" Monatskosten verursacht?
vaio hat geschrieben:
Alternativ nimmt man ein Android mit Kartenslot vom Provider, mit höheren monatlichen Kosten und zahlt einmalig 1 - 49,90 EUR. Gut ist.
Das habe ich auch nicht behauptet.
Bitte einfach meinen vorherigen Beitrag vollständig lesen (> "beispielhaft"). Die "höheren monatl. Kosten" beziehen sich auf die monatl. Vertragskosten beim Provider, zum Unterschied beim vollständigen Gerätekauf.
Manchmal liest man nur das, was man möchte… Danke.








Antwort von prime:

vaio hat geschrieben:
prime hat geschrieben:
Ich hab nix gegen iCloud und damit verbundenen Kosten, aber erklär mir mal bitte wie ein Android mit Kartenslot automatisch "höhere" Monatskosten verursacht?
Das habe ich auch nicht behauptet.
Nur geschrieben... nicht behauptet ;-)
vaio hat geschrieben:
Alternativ nimmt man ein Android mit Kartenslot vom Provider, mit höheren monatlichen Kosten und zahlt einmalig 1 - 49,90 EUR. Gut ist.
vaio hat geschrieben:
Die "höheren monatl. Kosten" beziehen sich auf die monatl. Vertragskosten beim Provider, zum Unterschied beim vollständigen Gerätekauf.
Und das ist in wie weit spezifisch für Androids mit Kartenslot? Ist doch identisch mit nen Apple-Gerät. Und genau das hab ich doch weiter oben geschrieben. Android Geräte kann man auch direkt zum Gerätepreis kaufen, die gibt es nicht nur via Tarif.
Manchmal liest man nur das, was man möchte… Danke.
Du schreibst Dinge in einer Reihenfolge die weder schlüssig noch logisch ist. Man kann sowohl ein iPhone als auch ein Android-Gerät zum vollen Preis kaufen als auch via Tarif monatlich abbezahlen. Höhere monatliche Kosten sind nichts Android-spezifisches (wie du geschrieben hast, aber hast es nicht behauptet! ;-)



Antwort von vaio:

prime hat geschrieben:
vaio hat geschrieben:


Das habe ich auch nicht behauptet.
Nur geschrieben... nicht behauptet ;-)
vaio hat geschrieben:
Alternativ nimmt man ein Android mit Kartenslot vom Provider, mit höheren monatlichen Kosten und zahlt einmalig 1 - 49,90 EUR. Gut ist.
vaio hat geschrieben:
Die "höheren monatl. Kosten" beziehen sich auf die monatl. Vertragskosten beim Provider, zum Unterschied beim vollständigen Gerätekauf.
Und das ist in wie weit spezifisch für Androids mit Kartenslot? Ist doch identisch mit nen Apple-Gerät. Und genau das hab ich doch weiter oben geschrieben. Android Geräte kann man auch direkt zum Gerätepreis kaufen, die gibt es nicht nur via Tarif.
Manchmal liest man nur das, was man möchte… Danke.
Du schreibst Dinge in einer Reihenfolge die weder schlüssig noch logisch ist. Man kann sowohl ein iPhone als auch ein Android-Gerät zum vollen Preis kaufen als auch via Tarif monatlich abbezahlen. Höhere monatliche Kosten sind nichts Android-spezifisches (wie du geschrieben hast, aber hast es nicht behauptet! ;-)
Ich denke, dass man beim chronologischen Lesen meiner drei(!) Beiträge sehr wohl die Inhalte verstehen kann. Wenn man möchte.



Antwort von prime:

Nicht wirklich, aber dazu muss man auch kein großen Logiksprünge machen um zu dieser Schlussfolgerung zu kommen. Das hat eigentlich gar nix mit "wollen" zu tun.



Antwort von Axel:





Antwort von Jott:

andieymi hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Welches Problems? Man muss sich schon absichtlich eins schaffen, um eins zu haben.
Dass man ein Gerät rausbringt, das mit ProRes UHD 25fps bei 128GB in 30min voll ist, ohne das Speichermedium tauschen zu können oder es in sinnvoller Geschwindigkeit offloaden zu können verstehst Du unter künstlich geschaffenem Problem?

Ja ok, wenn man iPhones für etwas einsetzt für das es nicht gedacht ist schafft man sich ein Problem. Aber das heißt auch eigentlich nur, dass das iPhone trotz aller Kameratechnik die Apple da verbaut eigentlich nur ein überteuertes Handy ohne jegliche Relevanz für Bewegtbildproduktion ist?

Dann geb ich Dir Recht!
Ich hab schon oben geschrieben: ProRes in einem Telefon finde ich albern. Wer sich bei klarem Kopf mit H.265 bescheidet, hat kein Problem. Wer viele lange ProRes-Clips aufnimmt (wozu?) und den Speicher damit vollkackt schon eher.* Jeder wie er mag. Aber wie gesagt, man muss sich sein Problem schon selber schaffen. Wer gerne eins haben möchte, kann eins haben. Was allerdings mit jeder beliebigen Kamera geht, da kann gerne auch Red drauf stehen! :-)

Das 14 Pro überträgt übrigens via Lightning in USB 3-Speed, wenn ich‘s richtig gelesen habe. Für Airdrop-Verweigerer.

Blödes überteuertes Zeugs? Einfach ignorieren und nicht kaufen, um Apple mal so richtig die Meinung zu geigen. Ist doch einfach.


*Und wenn man weiß, dass man tatsächlich stundenlang ProRes UHD aufnehmen will oder muss (einen Telefon-Spielfilm mit perversem Drehverhältnis zum Beispiel!), dann kann man für seine professionellen Bedürfnisse auch ein iPhone mit größerem Speicher kaufen! 256GB! 512 GB! 1TB! Sensation! Vier Stunden ProRes UHD! :-)



Antwort von vaio:

prime hat geschrieben:
Nicht wirklich, aber dazu muss man auch kein großen Logiksprünge machen um zu dieser Schlussfolgerung zu kommen. Das hat eigentlich gar nix mit "wollen" zu tun.
Du musst nicht von dir auf andere schließen.

Zurück zum Thema:
andieymi hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Airdrop und iCloud nutzen, und schon reichen 128 GB. Datenfressendes ProRes auf einem Telefon ist albern, finde ich, obwohl es offensichtlich genug Leute fordern (dann aber wegen des teuren Speichers rumheulen). So isses halt.
Man könnte halt auch einfach weg von Lightning gehen oder aber Lightning mit mehr als USB 2.0 anbinden.
Airdrop ist mit 12-15MB/s im Bestcase auch keine wirkliche Hilfe.

In der Form ist das wirklich sinnlos, da hast Du Recht. Nur ist Airdrop und selbst iCloud auch nicht wirklich die Lösung des Problems.
Dann eben ein Gerät mit 512 GB oder 1 TB.



Antwort von Jott:

Seltsamer Weise hatte das Gejammer wegen des nicht wechselbaren Speichers noch nie Auswirkungen auf den Erfolg des iPhones. Oder habe ich was verpasst?

Wer eins hat, mag die Unverlierbarkeit seiner Daten durch iCloud. Das hat schon was.



Antwort von Jott:

" Das 14 Pro überträgt übrigens via Lightning in USB 3-Speed, wenn ich‘s richtig gelesen habe."

Hatte ich wohl falsch gelesen, scheint doch nicht so zu sein.



Antwort von prime:

vaio hat geschrieben:
prime hat geschrieben:
Nicht wirklich, aber dazu muss man auch kein großen Logiksprünge machen um zu dieser Schlussfolgerung zu kommen. Das hat eigentlich gar nix mit "wollen" zu tun.
Du musst nicht von dir auf andere schließen.
Komm, lass gut sein. Hier nochmal für dich, erklär es mir:
vaio hat geschrieben:
Alternativ nimmt man ein Android mit Kartenslot vom Provider, mit höheren monatlichen Kosten und zahlt einmalig 1 - 49,90 EUR. Gut ist.
Hab die Hervorhebung für dich geändert, vielleicht hilft es dir.








Antwort von Jott:

" Dann eben ein Gerät mit 512 GB oder 1 TB."

Yep, die gibt‘s, extra für die Ich-muss-meinen-Urlaubsfilm-unbedingt-in-ProRes-drehen-und-habe-kein-WLAN-im-Hotel-und-auch-kein-Kabel-zum-Anschließen-an-den-Laptop-Fraktion.



Antwort von vaio:

prime hat geschrieben:
vaio hat geschrieben:


Du musst nicht von dir auf andere schließen.
Komm, lass gut sein. Hier nochmal für dich, erklär es mir:
vaio hat geschrieben:
Alternativ nimmt man ein Android mit Kartenslot vom Provider, mit höheren monatlichen Kosten und zahlt einmalig 1 - 49,90 EUR. Gut ist.
Hab die Hervorhebung für dich geändert, vielleicht hilft es dir.
Nein, nicht richtig lesen, Dinge unterstellen und dann schreiben wann gut ist.
Auch für dich hervorgehoben...
vaio hat geschrieben:
prime hat geschrieben:
Was sind das für absurde Pauschalisierungen?

Uploaddauer ist doch nur abhängig von Uploadgeschwindigkeit und Größe der zu übertragenden Datei. Vollkommen egal ob es vom iPhone oder Android kommt. Genauso mit den angeblich höheren monatlichen Kosten bei Android-Geräten. Gibt doch von nahezu jeden Provider beides (iPhones & Android-Geräte) zu monatlichen Tarifen. Genauso kann man sich das Gerät irgendwo kaufen und sich einen Tarif ohne Gerät holen. Das ist doch hier in Europa nun wirklich nichts neues.
Selbstredend ist das alles okay, was du schreibst.
andieymi hat geschrieben:
… ohne das Speichermedium tauschen zu können oder es in sinnvoller Geschwindigkeit offloaden zu können
Beziehend auf diesen Beitrag sind das, was ich geschrieben habe, keine "absurden Pauschalisierungen". Das gewünschte Speichermedium gibt es als Kartenslot eben nur bei einem Android-Phone.😉
Weiterhin wollte ich beispielhaft darstellen, dass man für viele Dinge monatliche Kosten hat. Warum nicht für eine Cloud, die einen viele Vorteile und eine Menge Möglichkeiten bringt?
Damit der Thread nicht ins oT geht, werde ich nicht mehr zu deinen Statements antworten. Hab einen schönen Tag.



Antwort von vaio:

doppelt



Antwort von Jost:

Der große 14 Pro Nachteil ist, dass die Hauptoptik jetzt ganz stark über die Rückseite herausreicht. Etwa 4mm. Das legt man nun nicht mehr bedenkenlos auf der Rückseite ab.



Antwort von vaio:

Jost hat geschrieben:
Der große 14 Pro Nachteil ist, dass die Hauptoptik jetzt ganz stark über die Rückseite herausreicht. Etwa 4mm. Das legt man nun nicht mehr bedenkenlos auf der Rückseite ab.
Ja, ich werde es nicht holen und auf das 15er pro warten. Dann vielleicht mit USB C, statt Lightning und geänderten Kamera-Layout.
Schon beim 12 und 13 pro ragen die Kameras etwas hervor. Bei einem Kollegen von mir und bei meiner älteren Tochter ist jeweils in einer Kameralinse ein feiner Kratzer. Bei beiden ist kein Fehler zu erkennen. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass die Kamera-Software nicht mehr korrekt arbeitet.



Antwort von prime:

vaio hat geschrieben:
Nein, nicht richtig lesen, Dinge unterstellen und dann schreiben wann gut ist.
Hab mir schon gedacht das nichts kommt. Was hab ich dir unterstellt?
vaio hat geschrieben:
Weiterhin wollte ich beispielhaft darstellen, dass man für viele Dinge monatliche Kosten hat. Warum nicht für eine Cloud, die einen viele Vorteile und eine Menge Möglichkeiten bringt?
Und wo hab ich was gegen iCloud oder generell monatl. Kosten geschrieben? In Gegenteil:
prime hat geschrieben:
Ich hab nix gegen iCloud und damit verbundenen Kosten...
Wenn ich mir die ganzen Beiträge durchlese komme ich nur zu den Schluss das du entweder nicht gelesen hast was ich bisher geschrieben habe, nicht verstanden hast was ich an deinen Aussagen kritisiere oder es alles (bewusst) ignorierst. Deine Aussage das ein Android mit Kartenslot höhere monatliche Kosten verursacht, macht kein Sinn. Da muss man man sich schon explizit für ein Gerät+Tarif-Kombination entscheiden die in der Summe teurer ist (als was auch immer). Das könnte man aber genauso mit einem iPhone machen. Daraus kann man aber nicht schließen das dieses oder jenes generell teurer ist (monatlich). Das ist einfach kompletter Unfug.
Damit der Thread nicht ins oT geht, werde ich nicht mehr zu deinen Statements antworten. Hab einen schönen Tag.
Danke - das wünsche ich dir auch :-)



Antwort von Jost:

vaio hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:
Der große 14 Pro Nachteil ist, dass die Hauptoptik jetzt ganz stark über die Rückseite herausreicht. Etwa 4mm. Das legt man nun nicht mehr bedenkenlos auf der Rückseite ab.
Ja, ich werde es nicht holen und auf das 15er pro warten. Dann vielleicht mit USB C, statt Lightning und geänderten Kamera-Layout.
Schon beim 12 und 13 pro ragen die Kameras etwas hervor. Bei einem Kollegen von mir und bei meiner älteren Tochter ist jeweils in einer Kameralinse ein feiner Kratzer. Bei beiden ist kein Fehler zu erkennen. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass die Kamera-Software nicht mehr korrekt arbeitet.
Bin gerade mit der DJI und 14 Pro geflogen. Worst-Case-Szenario ausgetestet. Mittags, Sonne von hinten. Das 14-Pro-Display ist tatsächlich erheblich heller als beim 12 Pro. Aber nicht so hell, dass Spiegelungen ausbleiben und man auf eine Matt-Folie verzichten sollte.
Apple Leather Case habe ich auch ausprobiert. Es bleibt weniger als 1mm Luft zwischen Objektiv-Oberfläche und schützendem Rand für die Objektiveinheit. Die Schutzrand ist allerdings nicht aus Leder, wie ich erst meinte, sondern aus Plastik. Plastikrand.jpg Wenig wahrscheinlich, dass sich das Plastik binnen kurzer Zeit abnutzt und es zum Kontakt zwischen Objektiv und Oberflächen kommt.
Hatte auch mal die Wasserwaage zugeschaltet. In der Lederhülle liegt das IPhone nicht platt auf. Der hohe Plastik-Rand sorgt für eine Neigung von 1 Grad. Zwei 5-Cent-Münzen passen zwischen IPhone und Oberfläche. Also rund 3,3mm. Wackelt leicht, wenn es auf der Rückseite liegt.



Antwort von Jost:

Jost hat geschrieben:
vaio hat geschrieben:


Ja, ich werde es nicht holen und auf das 15er pro warten. Dann vielleicht mit USB C, statt Lightning und geänderten Kamera-Layout.
Schon beim 12 und 13 pro ragen die Kameras etwas hervor. Bei einem Kollegen von mir und bei meiner älteren Tochter ist jeweils in einer Kameralinse ein feiner Kratzer. Bei beiden ist kein Fehler zu erkennen. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass die Kamera-Software nicht mehr korrekt arbeitet.
Bin gerade mit der DJI und 14 Pro geflogen. Worst-Case-Szenario ausgetestet. Mittags, Sonne von hinten. Das 14-Pro-Display ist tatsächlich erheblich heller als beim 12 Pro. Aber nicht so hell, dass Spiegelungen ausbleiben und man auf eine Matt-Folie verzichten sollte.
Apple Leather Case habe ich auch ausprobiert. Es bleibt weniger als 1mm Luft zwischen Objektiv-Oberfläche und schützendem Rand für die Objektiveinheit. Die Schutzrand ist allerdings nicht aus Leder, sondern aus Plastik. Plastikrand.jpg Wenig wahrscheinlich, dass sich das Plastik binnen kurzer Zeit abnutzt und es zum Kontakt zwischen Objektiv und Oberflächen kommt.
Hatte auch mal die Wasserwaage zugeschaltet. In der Lederhülle liegt das IPhone nicht platt auf. Der hohe Plastik-Rand sorgt für eine Neigung von 1 Grad. Zwei 5-Cent-Münzen passen zwischen IPhone und Oberfläche. Also rund 3,3mm. Wackelt leicht, wenn es auf der Rückseite liegt.




Antwort von andieymi:

Was Jott und Vaio irgendwie nicht sehen:

Mir hilft auch ein 1TB-iPhone nichts, wenn ich die Daten nicht runterkriege? Schon mal gerechnet, wie lange es dauert, ein 1TB vom Handy runterzukriegen? Bei vereinfacht 1TB und USB2.0 ist das ein ganzer Tag.
Oder wollt ihr das am iPhone schneiden? Ok, das geht - aber ist das wirklich die Zielgruppe, wo man dann in ProRes drehen muss?

Ich sage auch gar nicht, das Android besser geht. Mir ist der Hersteller egal. Für mich zählt, ob etwas Sinn macht, oder nicht.
Die MicroSD Karten, um UHD ProRes zu drehen, gibt's auch nicht für Sand am Meer (V90 reicht für 25fps), da hätte ich eher meine Zweifel, dass die internen USB-Hubs das wegschreiben.

Das soll kein Apple vs. Android sein. Nur ein: Wie blöd kann man sein, dass man eine ProRes-Recordendes Gerät nur mit USB2.0 anbindet?








Antwort von Jott:

Es wäre mir schon recht, wenn du zur Kenntnis nehmen könntest - wie jetzt zum dritten Mal geschrieben - dass ich stundenweises ProRes in einem Telefon für absoluten Blödsinn halte. Oder bräuchtest du sowas? Es nimmt ja auch niemand, der noch ganz bei Trost ist, mit einer richtigen Kamera einen stundenlangen Vortrag mit ProRes auf.

USB 2 kopieren ginge schon - jeder schläft ja auch mal. Oder wer guckt die ganze Nacht einem Fortschrittsbalken zu?

Ich nicht. Abgesehen davon wäre USB 3 durchaus nett - keine Ahnung, wieso es daran klemmt. Schmähbrief an Apple schreiben, wäre sicher nicht der erste. Die Antwort könnte lauten: ab iPhone 15 gibt es gar keine Buchsen mehr.



Antwort von Jan:

Steve Jobs muss mann zugute halten, dass er sehr fortschrittlich gedacht und oft den richtigen Riecher gehabt hat, was sich vermarkten lassen kann. Es waren aber die Unbekannteren wie Rubinstein oder Wozniak, die oft die Ideen für die Produkte hatten. Jobs hatte damals selbst gesagt, dass mehrere Produkte einfach viel zu teuer im Vergleich zu ähnlichen Konkurrenzprodukten sind. "Langweilige" Produkte wie der Apple II waren gewinnbringend. Der Erfolg später von Apple war meist perfektes Marketing, oder geniale Präsentationen. Ich empfinde die Preise auch hier als stark abgehoben.



Antwort von Jost:

Es gibt hier genug Beispiele, dass man keinen Unterschied zwischen 2K und 4K sieht. Glaubt man das, reduziert sich der Speicherbedarf erheblich.
Und selbstverständlich hat Apple auch das bedacht: Bild_2022-09-22_004727562.png Und wir wollen mal nicht so tun, als wüssten wir nicht, wo am Ende Video-Content landet - auf dem Handy.
Die Pixel-Peeperei kommt doch mittlerweile nur noch von denen, die sich Video nicht - wie es sonst alle machen - auf dem Handy ansehen.
Wer noch alle Tassen im Schrank hat, filmt mit dem IPhone doch überhaupt nicht in ProRes.



Antwort von Axel:

Jost hat geschrieben:
Und wir wollen mal nicht so tun, als wüssten wir nicht, wo am Ende Video-Content landet - auf dem Handy.
Bei einer reinen Smartphone-Pipeline fällt keine Überschärfung auf und freilich auch nicht die Unterschiede zwischen 2160 und 1080. Vom Handy für’s Handy wäre die Alexa 35 froh, Bilder mit dieser Qualitätsanmutung (Wort bedacht gewählt) produzieren zu können. Taschen-Arri für’s Taschen-Kino. Was fehlt - aber vielleicht habt ihr einen Tip? - ist in der original Kamera-App der arretierbare Weißabgleich. Und ein echtes Tele.



Antwort von Jott:

Der arretierbare Weißabgleich und andere Dinge bleiben Zusatzapps überlassen. Den Grund kann ich mir denken.



Antwort von Jost:

Jott hat geschrieben:
Der arretierbare Weißabgleich und andere Dinge bleiben Zusatzapps überlassen. Den Grund kann ich mir denken.
Die Nutzung von FilmicPro ist mittlerweile teurer als ein Handy-Vertrag
https://www.slashcam.de/news/single/FiL ... 17456.html



Antwort von andieymi:

Jott hat geschrieben:
Es wäre mir schon recht, wenn du zur Kenntnis nehmen könntest - wie jetzt zum dritten Mal geschrieben - dass ich stundenweises ProRes in einem Telefon für absoluten Blödsinn halte. Oder bräuchtest du sowas? Es nimmt ja auch niemand, der noch ganz bei Trost ist, mit einer richtigen Kamera einen stundenlangen Vortrag mit ProRes auf.

USB 2 kopieren ginge schon - jeder schläft ja auch mal. Oder wer guckt die ganze Nacht einem Fortschrittsbalken zu?

Ich nicht. Abgesehen davon wäre USB 3 durchaus nett - keine Ahnung, wieso es daran klemmt. Schmähbrief an Apple schreiben, wäre sicher nicht der erste. Die Antwort könnte lauten: ab iPhone 15 gibt es gar keine Buchsen mehr.
Ich glaube wir reden gar nicht so weit aneinander vorbei. Auch ich finde das in der momentanen Form blödsinnig, aber ich gestehe Apple zu, dass man das machen kann und es sicher einige Nutzer gibt, welche sich über die Möglichkeit freuen.
ABER: Dann sollen sie es auch ordentlich implementieren, und nicht aus Nostalgie und Fanboytum an einer unzeitgemäßen Verbindung (nämlich Lightning in USB2.0-Anbindung) festhalten.

Also eigentlich eh sehr d'accord!



Antwort von vaio:

andieymi hat geschrieben:
Was Jott und Vaio irgendwie nicht sehen:

Mir hilft auch ein 1TB-iPhone nichts, wenn ich die Daten nicht runterkriege? Schon mal gerechnet, wie lange es dauert, ein 1TB vom Handy runterzukriegen? Bei vereinfacht 1TB und USB2.0 ist das ein ganzer Tag.
Oder wollt ihr das am iPhone schneiden?...
iCloud

Außerdem ist das vollkommen praxisfremd, was du schreibst.
So wirst du keine 1 TB weder herunter-/ noch hochladen, da es zurzeit die maximale Speicherstufe eines iPhone darstellt. Wir sprechen ja nicht von einem "randlos gefüllten" iPhone und Erst-Backup.
:-)



Antwort von Axel:

glasigen Augen, auf Unendlich eingestellt.
Ein köstlicher Rant, ich konnte fast nicht mehr vor Lachen:

Er drückt sich so super gewählt aus, und dann kommt: "Umstieg von Android, und alles funktioniert? Könn'Se vergessen!"

Schön auch sein Fazit: "Also wenn Sie sowieso in der Apple-Welt drin sind, dann ist es natürlich ein No-Brainer, ein iPhone zu benutzen. Ich glaube, das ist klar. Dann sind Sie dort bis in alle Ewigkeit gefangen ..."








Antwort von vaio:

Axel hat geschrieben:
Schön auch sein Fazit: "Also wenn Sie sowieso in der Apple-Welt drin sind, dann ist es natürlich ein No-Brainer, ein iPhone zu benutzen. Ich glaube, das ist klar. Dann sind Sie dort bis in alle Ewigkeit gefangen ..."
Ich fühle mich nicht in alle Ewigkeit gefangen, sondern nutze nur die Vorteile, z.B. iCloud. Mein iPhone 12 Pro Max hat 256GB Gesamtspeicher, seinerzeit die zweitgrößte verfügbare Kapazität. Auch wenn ich offline bin, passen 180 GB rauf. Das entspricht gut 3 bis knapp 6 Std. filmen und dann sind immer noch 16 GB Restkapazität vorhanden (DolbyVision 4k mit 60fps a' 60min. = ca. 32-54 Gb je nach App).
Auf der anderen Seite hätte ich keine Probleme mit einem "Systemwechsel". Das wäre nur eine Sache der Planung und entsprechenden Vorbereitung, um das schließlich erfolgreich umzusetzen. Als (Zwischen-) speicher könnte beispielsweise mein NAS mit 2x10 Terabyte dienen. Aber zurzeit sehe ich dazu absolut keine Notwendigkeit, sondern nutze alles entsprechend zweckmäßig und bin damit zufrieden.



Antwort von MIIIK:

Ich kann ja mal als Cutter aus der Praxis berichten. Ich arbeite jetzt c.a. 10 Jahre im Bereich YouTube der sich jetzt die letzten Jahre auch stark in den Bereich SoMe erweitert hat (Ja auch YT könnte man zu Social Media in dem Sinne zählen, ist aber von den Formaten her doch sein eigenes Ding will ich mal behaupten)

Wenn ich für Kunden schneide die in einer Werbekooperation gebucht sind für ein 15 Sekunden TikTok hier oder ein max. 60 Instagram Reel dort dann machen wir das für gewöhnlich so.

Kundin dreht mit dem iPhone (Je nach dem was der Werbepartner will in DV oder ProRes), sie lädt das dann für mich in Google Drive (Meist zwischen 1GB und 20GB) und von dort geht alles den gewohnten Gang.

Ich denke niemand sollte wirklich 1TB ProRes drehen, aber um ein kleines Mobiles Archiv zu haben ist das ne feine Sache. Einfach damit das Original Material da ist für den Fall das der Werbepartner doch noch was anders haben will. Danach kann man es dann auch vom iPhone löschen und feddich is die Sache.



Antwort von R S K:

cantsin hat geschrieben:
… aber ich find's richtig schlimm aussehend. Völlig überschärft bei gleichzeitig glattgebügelten Texturen, quietschbunt, mit ausgebrannten Flächen (wenn man genau hinsieht), wie ein 2022er-computational photography-Doping der alten Amateur-Camcorder-Videoästhetik.
Pro Tipp: Beschreibung lesen?
Graded with FilmConvert.
Du kannst also gar nicht wissen was tatsächlich das iPhone "verbrochen" hat und was der Filmer. 🙄



Antwort von patfish:

Das mit dem Kino-Modus ist wohl doch noch nichts :D ...hab mir etwas mehr erwartet




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
iPhone 13 Pro
iPhone 11 Pro Max
iPhone 13 Pro kaufen - Aber WO?
iPhone 12 Pro Dolby Vision in Davinci Resolve graden
FiLMiC Pro mit dem iPhone Xs - Perfekte Partner?
Zoom F6 mit IPhone 14Pro (statt Ipad Pro) verbindbar?
Ägypten bereisen und mit dem IPhone 11 Pro filmen
iPhone 12 10-Bit Dolby Vision HDR auch ohne Pro?
iPhone 15 Pro Max soll in 2023 mit Periskop-Zoom erscheinen
FiLMiC Pro 6.13 ermöglicht 10-Bit SDR Video Aufnahme mit iPhone 12
iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.
Apple iPhone 11 Pro erstmals mit Triple-Kamera - und bestem Video aller Smartphones?
Apple iPhone 14 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Apple iPhone 13 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Filmen mit dem Smartphone: Apple iPhone XS, Filmic Pro und Zhiyun Smooth 4 Gimbal in der Praxis
Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max
CineMatch und FilmConvert: 40% Rabatt und neues iPhone 12 Pro Camera Pack
iPhone 13 ProRes HQ
Should You edit on your Iphone?
Iphone am Ladegerät lassen?
iPhone Aktivierungssperre umgehen?
* iPhone XS XR Cinematic Videostabilisierung uvm.*

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom