Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Apple iPhone 16 Pro Max vs DJI Osmo Action 5 Pro im Vergleich



Newsmeldung von slashCAM:






Das neue iPhone 16 Pro Max ist in der slashCam Redaktion eingetroffen und den Auftakt unserer Testreihe rund um die Videofunktionen von Apple neuem Flaggschiff-Smartphone macht ein Vergleich mit DJIs Osmo Action 5 Pro Kamera. Wir schauen uns hier zunächst die Stabilisierungsfähigkeiten im Actionbetrieb und den Bildeindruck bei unterschiedlichen Frameraten an.



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Apple iPhone 16 Pro Max vs DJI Osmo Action 5 Pro im Vergleich


Space


Antwort von 7River:

Das eine ist im Grunde ein (Mobil-) Telefon und das andere ein echtes Werkzeug zum Filmen. Trotzdem finde ich das Ergebnis des iPhones beeindruckend.

Space


Antwort von rob:

Hallo 7River,

ja, die iPhones haben mit der Einführung von Log einen beeindruckenden Sprung bei der Videoqualität gemacht.
Wir staunen immer noch, was damit mittlerweile alles möglich ist.

Für höhere 4K Frameraten und auch wenn es mal ruppiger zur Sache geht, bieten Action Cams allerdings Vorteile.

Viele Grüße

Rob/
slashCam

Space


Antwort von 7River:

Mit so einem Smartphone sind schon tolle Aufnahmen möglich. Für Social Media völlig ausreichend. Wer weiß, wie das in paar Jahren aussieht? Einige haben da eine andere Meinung, was Filmaufnahmen mit Smartphones betrifft, oft Leute vom Fach. Denen fallen bestimmte Schwächen natürlich sofort auf. Verständlicherweise haben die auch höhere Ansprüche. Der Durchschnittsbürger gibt sich mit weniger zufrieden.

Space


Antwort von rob:

Hallo 7River,

die Vorteile von DSLMs und größeren Kameras liegen - zumindest für mich - neben der Wechselobjektiv-Option und dem präzisen manuellen Fokus vor allem bei der Bedienung. Möglichst viele Funktionen auf externen Buttons vereinfachen die Arbeit deutlich ...

Viele Grüße

Rob/
slashCam

Space


Antwort von berlin123:

7River hat geschrieben:
Das eine ist im Grunde ein (Mobil-) Telefon und das andere ein echtes Werkzeug zum Filmen.
Im Anbetracht dessen, dass man beim iPhone für Foto-, Video- und Games-Performance 10 mal mehr als for den Telefonteil bezahlt, muss man heute eigentlich von einer "Kamera und Spielekonsole mit Telefonfähigkeiten" sprechen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wobei 90% der User nur hochkant damit filmen…:)))
Gruss Boris

Space


Antwort von Rick SSon:

7River hat geschrieben:
Mit so einem Smartphone sind schon tolle Aufnahmen möglich. Für Social Media völlig ausreichend. Wer weiß, wie das in paar Jahren aussieht? Einige haben da eine andere Meinung, was Filmaufnahmen mit Smartphones betrifft, oft Leute vom Fach. Denen fallen bestimmte Schwächen natürlich sofort auf. Verständlicherweise haben die auch höhere Ansprüche. Der Durchschnittsbürger gibt sich mit weniger zufrieden.
Du kannst mit einem Hammer eine Schraube einschlagen, aber vielleicht gibt es dafür auch ein besseres Werkzeug.

Kameras sind ebenso Werkzeuge, die man schlicht nach Einsatzzweck auswählen sollte. Ein Schraubenzieher ersetzt im Zweifel keinen Hammer.

Space


Antwort von vaio:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wobei 90% der User nur hochkant damit filmen…:)))
Gruss Boris
Wobei man dann wiederum bei den verschiedenen Zielgruppen unterscheiden sollte.

Kurvideos, für TikTok und Co:
vermutlich zu 100% Hochkant

Als Ersatz/Ergänzung einer konventionellen Videokamera:
vermutlich zu 100% Querformat

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

7River hat geschrieben:
Der Durchschnittsbürger gibt sich mit weniger zufrieden.
Beim Durchschnittsbürger liegt der Fokus ja auch hauptsächlich auf Bequemlichkeit.

Space


Antwort von 7River:

Die Verfügbarkeit wird da auch eine Rolle spielen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
DJI Osmo Mobile 7 Serie trackt Personen mit neuem Multifunktions-Modul
DJI Osmo mobile 6 und Samsung S23 Ultra
DJI Osmo Action 5 Pro bekommt Superzeitlupe mit 960 fps per KI
Was wird Pro an der DJI Osmo 5 außer Super-Zeitlupen?
DJI Osmo Action 4 Firmware Update mit verbesserter Videoqualität und mehr
Dji Osmo 4 Neue Firmware
DJI Osmo Pocket Akkutausch
DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
Magnethalterung für Dji osmo Action 1, oder basteln ?
DJI Osmo 4: Nur positive Reviews?
DJI Osmo Pocket / Ladefunktion unterdrücken bei Andoid
iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Top Noisecancelling Kopfhörer im Vergleich: Technics EAH-A800, Sony WH-1000XM4, Apple AirPods Max
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt
DJI Osmo Action 5 Pro Sensortest -Dynamic Range und Rolling Shutter
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen
Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max
Apple iPhone 15 Pro Max - Sensortest - Dynamik wie eine DSLR?
Geleakte Osmo 4 Specs und neue DJI Osmo Actioncam-Halterungen
DJI Osmo Action 3: Längere Laufzeit, vertikale Aufnahme - und alte Form
DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash