Frage von Sascha:Hi NG.
Als Anfänger in Digitalisierungssachen habe ich eine Frage. Ich möchte
meine VHS Cassetten digitalisieren und dann als VCD/SVCD brennen.
Welche TV-Karte ist hierfür am besten geeignet, die nicht mehr als
120€ kostet??
Vielen Dank im Vorraus.
Sascha
Antwort von Jascha Lendeckel:
Hallo Sascha.
>Als Anfänger in Digitalisierungssachen habe ich eine Frage. Ich möchte
>meine VHS Cassetten digitalisieren und dann als VCD/SVCD brennen.
>Welche TV-Karte ist hierfür am besten geeignet, die nicht mehr als
>120€ kostet??
>
>
Das kommt auf deine Qualitätsansprüche an. Halbwegs brauchbar sind die
Matrox-Grafikkarten für deine Frage oder halt jede analoge TV-Karte.
Wenn du aber eine möglichst hohe Qualität haben willst, sollte die Karte
einen guten Hardwaredecoder. Ich habe die Frage selbst kürzlich an einen
guten Freund gestellt, der selber semiprofesionel Filme dreht und auch
am PC schneidet, allerdings schon seit Jahren nur digital. Er hat mir
empfohlen statt über den Computer, über einen DVD-Recorder zu gehen,
also VHS-Recorder an einen DVD-Recorder hängen und überspielen. Frag mal
in deinem Bekanntenkreis nach, vielleicht hat da schon einer so ein Gerät.
Gruß Jascha
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo.
Jascha Lendeckel schrieb:
> Das kommt auf deine Qualitätsansprüche an.
DAS ist zuerst mal das erste Gebot! Allerdings muss sich der OP darüber
im Klaren sein, dass er aus einem VHS Tape nie und nimmer DVD Qualität
herausbekommen wird.
Im Idealfall wird das Ergebnis "nicht schlechter" als VHS sein. (;Mal von
ein bisschen polieren abgesehen...)
> Halbwegs brauchbar sind die Matrox-Grafikkarten
Wieso sollte er sich eine "neue" Grafikkarte kaufen?
> für deine Frage oder halt jede analoge TV-Karte.
Ich denke, daß man mit denen (;günstig bei eBay) ganz gut fährt. Den
Gerüchten halber sind die mit Philips Chip besser als die mit den
Booktrees. Ich selbst habe eine BT878 basierte (;Hauppauge) und die
Ergebnisse sind recht ordentlich.
> Wenn du aber eine möglichst hohe Qualität haben willst, sollte die Karte
> einen guten Hardwaredecoder.
Das ist die Frage, ob er gleich für DVD "direkt" aufnehmen will, oder ob
er die Filme noch ein bisschen nachbearbeiten will. Meines Erachtens
geht nix über in MJPEG oder HuffYuv und dann schnibbeln, dann Coden.
Direkt MPEG2 ist nur, wenn er nicht wirklich was am Material ändern will...
> Ich habe die Frage selbst kürzlich an einen
> guten Freund gestellt, der selber semiprofesionel Filme dreht und auch
> am PC schneidet, allerdings schon seit Jahren nur digital.
Das ist schön - hat aber mit dem geforderten Anwendungsfall wenig zu tun ;-)
> Er hat mir empfohlen statt über den Computer, über einen DVD-Recorder zu gehen,
> also VHS-Recorder an einen DVD-Recorder hängen und überspielen.
Naja. Den Weg halte ich für weniger geschickt. Besser über eine DigiCam
gehen, die analog-in hat und dann über FW an den PC.
HTH
Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!
Antwort von Lutz Bojasch:
Sascha wrote:
> Hi NG.
>
> Als Anfänger in Digitalisierungssachen habe ich eine Frage. Ich mÃ=
¶chte
> meine VHS Cassetten digitalisieren und dann als VCD/SVCD brennen.
> Welche TV-Karte ist hierfür am besten geeignet, die nicht mehr als=
> 120� kostet??
Hallo
mehrere Hundert Postings zu dem Thema hast Du ja schon bei
Google-Groups nachgelesen, was ist nun im speziellen unklar!?
Gruß Lutz