Newsmeldung von slashCAM:Den Auftakt zu unserer Videoberichterstattung von der NAB 2015 macht die URSA Mini von Blackmgagic Design, die hier von Tim Siddons von BMD etwas ausführlicher vorgestellt wird
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Vorstellung der URSA Mini mit 4.6K Sensor von Blackmagic Design // NAB 2015
Antwort von camworks:
Das schreit förmlich nach einem bald folgenden Update der großen URSA: Gyro, GPS, Magnesiumgehäuse etc.
Antwort von Frank Glencairn:
GPS (hatte meine alte FS100 schon) hab ich nie verstanden. Ich weiß doch wo ich gedreht habe.
Antwort von camworks:
Die denken eben weiter. Wenn BM es nicht für sinnvoll erachten würde, hätten sie bestimmt den GPS-Chip nicht eingebaut. Vielleicht ist es gedacht für Multicam oder so etwas. Wir werden sicher noch einiges drüber erfahren, denke ich.
Antwort von Drushba:
GPS (hatte meine alte FS100 schon) hab ich nie verstanden. Ich weiß doch wo ich gedreht habe.
Ich habe sehr viel dokumentarisches (Recherche-)Material aus Osteuropa, wo ich manches Footage von während der Durchfahrt gefundenen Landschaften oder guten Spots nur noch ungenau zuordnen kann. Oft war das Wetter nicht gut und das Material wandert dann in die Tonne. Für die Drehplanung wären die GPS-Daten nicht schlecht.
Antwort von camworks:
Stimmt, für so etwas ist das ideal. Ich seh das am iPhone, da werden die GPS-Daten auch ins File geschrieben und ich kann mir später genau ansehen, in welcher Straße und Stadt ich was geknipst habe. Bei großen Datenbanken verliert man eh irgendwann den Überblick, wo was geschossen wurde, insoweit ist das schon sehr sinnvoll. Vor allem, wenn das Material nach mehreren Jahren noch mal benutzt wird.
Antwort von Ab-gedreht:
GPS (hatte meine alte FS100 schon) hab ich nie verstanden. Ich weiß doch wo ich gedreht habe.
Stabilisierung in der Post ?
Antwort von camworks:
mit GPS kannst Du nichts stabilisieren. Höchstens mit Gyroinfos.
Antwort von CameraRick:
Dafür ist eher der Gyro da, wenn überhaupt. Die treten da vermutlich in ARRIs Fußstapfen, die was Metdadaten dieser angeht einfach vorbidlich sind.
Wobei die Aussage "ich weiß doch, wo ich gedreht habe" nicht direkt allgemeingültig ist, gerade im Bereich News/Doku/etc
Wo man ungefähr war weiß man dann schon, aber auf ein paar Meter genau? Kann sicher schon mal ganz praktisch sein
Antwort von Axel:
GPS (hatte meine alte FS100 schon) hab ich nie verstanden. Ich weiß doch wo ich gedreht habe.
Ich könnte mir vorstellen, wenn tatsächlich auch genaue Metadaten zur Kameraposition ("Camera angle, yaw, position in 3D space") geschrieben werden, würde das einer Software, die diese Metadaten korrekt auslesen kann (bspw. Resolve) jedwedes Tracking erleichtern. Selbst die ausgetüfteltste Tracking-Software hat Probleme, Kamerabewegung von Motivbewegung zu unterscheiden, was u.a. zu Gummiautos beim Stabilisieren führt. Aber da fängt's erst an. Referenzpunkte für's Greenscreen-Compositing könnten evtl. überflüssig werden.
Antwort von srone:
GPS (hatte meine alte FS100 schon) hab ich nie verstanden. Ich weiß doch wo ich gedreht habe.
die "anderen" wollens doch auch wissen. ;-)
lg
srone
Antwort von Wintermorgen:
Niemand hier scheint sich für die ISO Zahlen dieser neuen Kamera zu interessieren und interessanterweise fragt auch niemand in den Interviews danach. Höschstwarheinlich wird diese erneut nur brauchbare Resultate bis 400 ISO liefern. Was glaubt ihr?
Antwort von ruessel:
Das 4.6K Demo soll mit 800ASA gedreht worden sein.
Pretty sure most of what hook shot was 800.
http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... =2&t=34426
Antwort von Christian Schmitt:
Das "nicht lichtempfindlich" genug Argument ist für viele die "ambitioniert" drehen doch kein Hindernis.
Und als ob nie Dokus auf kleinen miniDV Henkelmännern gedreht worden wären.
Für den Preis muss eine Kamera nicht alles können.
Antwort von Frank Glencairn:
Niemand hier scheint sich für die ISO Zahlen dieser neuen Kamera zu interessieren und interessanterweise fragt auch niemand in den Interviews danach. Höschstwarheinlich wird diese erneut nur brauchbare Resultate bis 400 ISO liefern. Was glaubt ihr?
Der neue Sensor hat eine native ISO von knapp über 800 - verhällt sich also wie die Pocket oder die 2.5k. Black Sun Dot und FPN is auch nicht.
Antwort von Frank Glencairn:
... gerade im Bereich News/Doku/etc
Wo man ungefähr war weiß man dann schon, aber auf ein paar Meter genau? Kann sicher schon mal ganz praktisch sein
Wieso soll das jemals praktisch sein, zu wissen wo "auf den Meter genau" ich war? In über 20 Jahre Doku drehen war das noch nie ein Thema.
Gyro zum nachträglichen stabilisieren - okay, aber GPS ist doch viel zu ungenau dafür.
Antwort von ruessel:
okay, aber GPS ist doch viel zu ungenau dafür.
Macht die Kamera aber auch nicht viel teurer..... für 30,- Euro gibt schon was auf 2,5Meter genaues....
http://www.watterott.com/de/14-Channel- ... 638FLPx-L-
Antwort von dienstag_01:
Vielleicht dient es ja nur zur Überwachung der Kamerateams: mit fettigen Haaren und zerrissenen Klamotten stehen die Jungs mit ihren neuesten Aufnahmen aus aktuellen Krisengebieten beim Redakteur. Aufgenommen ist es allerdings alles hinter der Scheune von Maik. Oder Bernd. Oder Torsten.
Vorbei.
Dank GPS
;)
Antwort von CameraRick:
Wieso soll das jemals praktisch sein, zu wissen wo "auf den Meter genau" ich war? In über 20 Jahre Doku drehen war das noch nie ein Thema.
Gyro zum nachträglichen stabilisieren - okay, aber GPS ist doch viel zu ungenau dafür.
Ich finde GPS beim Scouten total praktisch, weil ich - ob Feld oder Straße - genau weiß, wo ich war. Hat uns schon mal den Arsch gerettet, eine Location wieder zu finden (wenn man mal mit dem Fahrrad unterwegs ist, zB).
Mit so einer große Kamera ist das mit dem Scouten natürlich nicht so attraktiv, aber ich bin sicher dass irgendwer da schon ein Interesse dran haben könnte.
Ein ungenutztes Feature bleibt weiterhin ein Feature, besser haben als brauchen. Verstehe da den Aufruhr nicht so recht :)
Ob das mit dem Gyro zum Stabilisieren so gut läuft wird sich dann noch zeigen, aber framegenaue Neigung etc pp wie bei einer Alexa sind schon eine feine Sache für so manchen Shot. Im Idealfall auch als eine Übersetzung für eine 3D Kamera, das wäre mal spannend.
Antwort von rush:
Ein ungenutztes Feature bleibt weiterhin ein Feature, besser haben als brauchen. Verstehe da den Aufruhr nicht so recht :)
Genau das ist der Punkt. Aber sobald man von Features spricht die für den einen oder anderen interessant sein könnten bekommt man hier gleich Kontra in Form von "Braucht doch kein Mensch... niemals".
Solang man alles auch deaktivieren kann sollten uns jegliche Features doch nur Recht sein, denn der Preis der Kamera ist doch bereits kommuniziert. Nutzen muss man Funktion xyz ja letzten Endes nicht.
Antwort von CameraRick:
Ich verstehe ja, dass manch einer gern Feature A hätte und nicht verstehen kann, wieso Feature B drin ist aber A hingegen nicht. Bei manchen Dingen ist das für mich auch absolut so, ein GPS Modul find ich zum Beispiel weniger wichtig als Waveforms.
Dennoch ists ein Feature was so mancher gerne nutzen will - hat man doch früher auch gesagt bei Großsensoren wolle man keinen AF, oder so. Oder wie früher alle ihr DSLR Material zum Schneiden in Prores und Co umwandeln wollten, und auf einmal ist Prores im Recording ein Gegenargument weils zu groß ist und 50mbit ist viel besser. Irgendwen gibts immer.
Antwort von Peppermintpost:
die URSA Mini lacht mich ja richtig an mit dem neuen Sensor, ich war eigendlich kurz davor eine Nikon d810 zu kaufen, aber das Ding sieht für mich sehr viel mehr nach Kamera aus, gerade die Optionen mit Tripod Mount, Schulter Mulde und EVF finde ich richtig klasse, und ein richtiger SDI Out. Weniger Spielzeug mehr Tool zu einem erträglichen Preis, sehr gut Blackmagic.
Die Frage ist für mich beim Mount. PL kommt für mich nicht in Frage weil die ganzen billo Primes bis hin zu den Zeiss Compacts für mich eher Gammel sind und entweder sowieso Kernschrott, oder gerade mal ok zum total überzogenen Preis. Richtige Master Primes kann ich mir nicht leisten, wenn ja würde ich sowieso ne Red kaufen. Ich würde also weiter die Leica R Primes nutzen wollen. Jetzt lese ich das man die URSA auch mit EF Mount bekommen kann. Wiki sagt das Canon EF zu Leica R 3mm weniger Auflagemass hat, das bedeutet doch, das man Leica-R ohne Probleme auf die URSA adaptieren kann oder? Verglichen mit einem FF Sensor ist der neue Blackmagic Sensor ja immer noch relativ klein, also abschattungs Probleme dürfte es doch auch nicht geben, oder?
Hat da jemand evtl. verbindlicheres technisches Wissen als ich und kann was dazu sagen?
Antwort von Jito:
Niemand hier scheint sich für die ISO Zahlen dieser neuen Kamera zu interessieren und interessanterweise fragt auch niemand in den Interviews danach. Höschstwarheinlich wird diese erneut nur brauchbare Resultate bis 400 ISO liefern. Was glaubt ihr?
Der neue Sensor hat eine native ISO von knapp über 800 - verhällt sich also wie die Pocket oder die 2.5k. Black Sun Dot und FPN is auch nicht.
Von wo hast du die Info. Die native iso ist für mich der einzige Grund der mich noch vom kaufen abhalten kann. Die ursa ist bei iso 800 für mich nicht stark genug. Aber wenn die nativ iso 800 sein soll....
Antwort von kavenzmann:
Zu kaufen gibts die doch (noch) gar nicht.
Wo denkt ihr hin... ;)
Antwort von Jito:
September wird man die bestimmt kaufen können.
Antwort von Frank Glencairn:
[
Von wo hast du die Info. Die native iso ist für mich der einzige Grund der mich noch vom kaufen abhalten kann. Die ursa ist bei iso 800 für mich nicht stark genug. Aber wenn die nativ iso 800 sein soll....
Ich hab nen guten Draht zu BM ;-)
Antwort von Jito:
[
Von wo hast du die Info. Die native iso ist für mich der einzige Grund der mich noch vom kaufen abhalten kann. Die ursa ist bei iso 800 für mich nicht stark genug. Aber wenn die nativ iso 800 sein soll....
Ich hab nen guten Draht zu BM ;-)
das hört sich sehr gut an... weisst du denn auch bis zu welchem iso-Wert man die Kamera pushen kann?
Antwort von Frank Glencairn:
dIch würde also weiter die Leica R Primes nutzen wollen. Jetzt lese ich das man die URSA auch mit EF Mount bekommen kann. Wiki sagt das Canon EF zu Leica R 3mm weniger Auflagemass hat, das bedeutet doch, das man Leica-R ohne Probleme auf die URSA adaptieren kann oder?
Yup, deine Leicas lassen sich problemlos mit einem Adapter an den EF Mount anbringen.
Adapter gibt's auf Ebay zwischen 20 und 60 Euro - die Preisunterschiede sind jedoch nicht unbedingt ein Hinweis auf Passgenauigkeit oder sonstige Qualitätsmerkmale - manche Verkäufer langen einfach mehr hin.
Antwort von Peppermintpost:
dIch würde also weiter die Leica R Primes nutzen wollen. Jetzt lese ich das man die URSA auch mit EF Mount bekommen kann. Wiki sagt das Canon EF zu Leica R 3mm weniger Auflagemass hat, das bedeutet doch, das man Leica-R ohne Probleme auf die URSA adaptieren kann oder?
Yup, deine Leicas lassen sich problemlos mit einem Adapter an den EF Mount anbringen.
Adapter gibt's auf Ebay zwischen 20 und 60 Euro - die Preisunterschiede spiegeln jedoch nicht unbedingt Passgenauigkeit oder sonstige Qualitätsmerkmale wieder - manche Verkäufer langen einfach mehr hin.
oki prima - in welchem bundesland lebst du denn? können wir mal einen kleinen "hands on" workshop machen wenn du die kamera bei dir hast? da würde ich auch gerne mein glas mitbringen. wie gesagt die kamera lacht mich wirklich an und flüstert "kauf mich" ;-)
Antwort von Frank Glencairn:
Bayern - momentan existiren nur die Prototypen, und die sind alle auf der NAB - ich muß auch warten bis ersten Serienkameras aus der Fabrik kommen.
Dann können wir das gerne mal machen.
Antwort von rideck:
@ Peppermintpost
Also ich habe schon mit den Leica-R an meiner Canon C100 Probleme gehabt und das bei 1080p. Haben zwar schöne, warme Farben gehabt, aber Auflösungsstark sind sie nicht wirklich. Da musst du meiner Meinung nach zu M-Objektiven greifen.
LG
Antwort von sgywalka:
@Frank!
wennst STROM in deinem DRAHT benötigst oder ich ne Leitung nach
Australien legen soll--- bitte melden ::)
des Ding macht mich narrisch ( entweder das Alter ( oder die Neugierde
und der Fairchild-- man weiss es ja net..)
September.. welcher September? in Australien soll das ja der November sein :)
Antwort von Frank Glencairn:
welcher September?
Dabei handelt es sich um einen sogenannten "NAB September"
;-)
Antwort von GrinGEO:
Das schreit förmlich nach einem bald folgenden Update der großen URSA: Gyro, GPS, Magnesiumgehäuse etc.
Ein gyro wäre super für Stabilisierngsaufgaben..... wenn der Sensor entsprechend gegensteuert
Antwort von GrinGEO:
Bayern - momentan existiren nur die Prototypen, und die sind alle auf der NAB - ich muß auch warten bis ersten Serienkameras aus der Fabrik kommen.
Dann können wir das gerne mal machen.
Frank gib mir bitte per Mail dann Bescheid, ich will auch vorbeikommen. Grüße
Igor
Antwort von Maximil87:
Was ist denn eigentlich mit dem angekündigten URSA Version mit B4 passiert?
Eine Version der Mini gibt's wohl nicht damit !?
Aber auch zur großen finde ich nichts mehr auf der Homepage :(
Antwort von rush:
Berechtigte Frage... nichts mehr von zu lesen auf den BMD-Seiten...
Bei diversen Händlern ist sie zumindest noch gelistet - allerdings wie BMD-typisch mit Lieferzeiten im jenseits bzw. ohne konkrete Angaben.
Antwort von Ab-gedreht:
... gerade im Bereich News/Doku/etc
Wo man ungefähr war weiß man dann schon, aber auf ein paar Meter genau? Kann sicher schon mal ganz praktisch sein
Wieso soll das jemals praktisch sein, zu wissen wo "auf den Meter genau" ich war? In über 20 Jahre Doku drehen war das noch nie ein Thema.
Gyro zum nachträglichen stabilisieren - okay, aber GPS ist doch viel zu ungenau dafür.
naja so ungenau ist es irgendwie doch nicht.. Wenn ich beim DJI Phantom GPS abschalte driftet er vor sich hin. schalte ich es an, steht er wie festgenagelt. Für Kamerafahrten oder Drohnen vielleicht gar nicht so übel.
Anderer Anwendungsbereich:
Wenn ich eine Doku drehe, und nicht penibel Skript, Metadaten oder Klappen frühe. Kann ich später super nach Motiv anordnen. Auch wenn ich zweimal ein Motiv besuche.. Stell ich mir cool vor. Ich klick im DaVinci auf einen Standort, und hab all das Material, was dort gedreht wurde.
Meistens landet das Material ja bei einem Praktikanten der anlegen darf.. der hat dann leichter ;)
Antwort von luka011:
Wie sieht ergebnis nach einem battle
Ursa Mini 4.6K vs. RED Scarlet?
Passt die Ursa auf DJI Ronin?
Antwort von GrinGEO:
... gerade im Bereich News/Doku/etc
Wo man ungefähr war weiß man dann schon, aber auf ein paar Meter genau? Kann sicher schon mal ganz praktisch sein
Wieso soll das jemals praktisch sein, zu wissen wo "auf den Meter genau" ich war? In über 20 Jahre Doku drehen war das noch nie ein Thema.
Gyro zum nachträglichen stabilisieren - okay, aber GPS ist doch viel zu ungenau dafür.
naja so ungenau ist es irgendwie doch nicht.. Wenn ich beim DJI Phantom GPS abschalte driftet er vor sich hin. schalte ich es an, steht er wie festgenagelt. Für Kamerafahrten oder Drohnen vielleicht gar nicht so übel.
Anderer Anwendungsbereich:
Wenn ich eine Doku drehe, und nicht penibel Skript, Metadaten oder Klappen frühe. Kann ich später super nach Motiv anordnen. Auch wenn ich zweimal ein Motiv besuche.. Stell ich mir cool vor. Ich klick im DaVinci auf einen Standort, und hab all das Material, was dort gedreht wurde.
Meistens landet das Material ja bei einem Praktikanten der anlegen darf.. der hat dann leichter ;)
dass der P2 abdriftet ohe GPS hat aber ganz andere Gründe (schlechte Propeller, Wind, oder in der regel falsche Befehle vom Piloten). In der Regel steht der auch im Atti Modus nur mit Barometer festgenagelt an der Luft.
Dafür driftet er aber ordentlich ab wenn Du scheiß GPS empfang hast... Also es muss schon der richtige Flight Mode für die entsprechende Situation gewählt werden
Antwort von Starshine Pictures:
Erstes Material von der URSA 4.6k aufgetaucht.
Antwort von Jensli:
Erstes Material von der URSA 4.6k aufgetaucht.
Naja, Stefan, sorry, aber für BM-Fanboys ist das ein altbekannter Hut - der Clip ist schon länger auf der BM-Homepage zu sehen... ;-)
Antwort von Jott:
Die Promovideos aus eigenem Hause hatten bei BM bisher immer prima ausgesehen. Um später aufgeflogene Probleme wurde schön drumrum gefilmt - logisch, würde ich auch so machen.
Sieht sehr schön aus, das Video. Lässt mich aber so lange kalt, bis auch mal jemand außerhalb der bestens geölten BM-PR-Maschine etwas zeigt oder bewertet.
Antwort von Wurzelkaries:
Ich bin mal auf die ersten unabhängigen Reviews gespannt.
Und auf die ersten Kinderkrankheiten. :-)
Antwort von ruessel:
Ich glaube, das ist die Kamera auf die ich 25 Jahre gewartet habe ;-)
Antwort von FEDA Film:
Erstmal abwarten was die Kamera wieder für Macken hat und wann das erste Firmware Update kommt. Also ein Jahr nach release kann man über einen Kauf nachdenken.
Antwort von Axel:
Ich rechne damit, dass BM nun genügend Erfahrung hat, um jetzt eine halbwegs ergonomische Kamera zu liefern. Eins ist klar: Wenn, dann gleich die 4,6k-Version. Man müsste wissen, wie gut oder schlecht der BM-EVF ist. Ansonsten rechne ich nicht mit Überraschungen.
Jedoch ist der Preis dieser Kombi für mich als Hobbyist kein Schnäppchen. Ich bräuchte auch wieder Canon-Gläser, und das haut dann ganz schön rein. Ebenso wie der neue Rechner. Der Stufenplan sieht so aus: Resolve 12 als NLE neu lernen, dann Umstieg auf PC. In der Zeit meine Gradingskills verbessern. Abwarten, bis der Neid auf die hoffentlich geilen Demos die Schmerzschwelle erreicht.
Antwort von Jensli:
Eins ist klar: Wenn, dann gleich die 4,6k-Version. Man müsste wissen, wie gut oder schlecht der BM-EVF ist. Ansonsten rechne ich nicht mit Überraschungen.
Ich bräuchte auch wieder Canon-Gläser, und das haut dann ganz schön rein.
Mir reicht die 4K-Version, das ist so schon Geld genug. Und wer heute noch sein Geld für Canon rauschmeisst, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Ich kauf mir Walimex-Glas (EF) zum Drittel des Preises bei gleicher Leistung.
Antwort von Starshine Pictures:
Und die zu erwartenden 6 Monate Lieferschwierigkeiten muss man auch mit einrechnen. Release heisst ja bei BM noch lange nicht Verfügbarkeit. Also vor Sommer 2016 wird sicher kein Normaluser seine URSA mini 4.6 in den Händen haben. Nett ist das Ding ja schon, wenn sie nicht so arg riesige Datenmengen produzieren würde die keiner braucht. Na mal sehen, vielleicht nächstes Jahr im Herbst als Zweitkamera neben meiner C100 II :P
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von Frank Glencairn:
Ich kauf mir Walimex-Glas (EF) zum Drittel des Preises bei gleicher Leistung.
Oder gleich Optiken mit Nikon Bajonet, die du über Jahre an allen möglichen Kameras benutzen kannst, und nicht so eingeschränkt bist wie mit einem EF Anschluss.
..wenn sie nicht so arg riesige Datenmengen produzieren würde die keiner braucht.
Wer eine 4k raw Kammera kauft, will genau diese Datenmengen, für alle anderen ist sie das falsche Werkzeug.
Antwort von Axel:
Oder gleich Optiken mit Nikon Bajonet, die du über Jahre an allen möglichen Kameras benutzen kannst, und nicht so eingeschränkt bist wie mit einem EF Anschluss.
Hey, stimmt doch! Ich hatte an meinem Letus-Adapter (EF) auch billige Adapterchen für Nikon. Nun freilich müsste es einer sein mit Blendenmitnehmer. Würde das gehen? Erfahrungen damit, Frank?
Antwort von Frank Glencairn:
Die meisten Objektive die Ich habe, sind mit Nikon Anschluss.
Weil die aber alle rein Mechanisch sind, brauche ich keinen Blendenmitnehmer.
Nur wenn du "elektrische" Objektive ohne Blendenring willst ist der Hebel nötig.
Antwort von rush:
@ Frank: Einen möglichen "Nachteil" bei Nikon-Objektiven sollte man aber nicht vergessen zu erwähnen... Nikon dreht als beinahe einziger Hersteller nach unendlich "im Uhrzeigersinn".
Wenn man also hin und wieder mit verschiedensten Kamerasystemen und Objektiven arbeitet - muss man im Kopf ständig umdenken.
Ich habe, da ich privat mit Nikon unterwegs bin - beruflich aber auch viel mit anderen Gläsern hantiere zumindest einen umkehrbaren Follow Fokus um die Drehrichtungen ausgleichen zu können. Ansonsten würde ich vermutlich wahnsinnig werden.
Sind halt manchmal so Kleinigkeiten die einige sicherlich null stören - aber aus Macht der Gewohnheit dann doch hin und wieder ein Problemchen sein können.
Ansonsten hat man mit den alten Nikkoren prima Gläser - keine Frage. Aber die modernen Walimexe/Samyangs und wie sie heißen sind ebenfalls recht ordentlich wie ich finde und stehen den "alten" Gläsern kaum nach.