Newsmeldung von slashCAM:
Wir hatten bereits im Juni über ein Gerücht berichtet, welches noch Ende diesen Jahres eine neue L-Mount Kamera von Blackmagic Design voraussagt.
Nun hat sich bei i-...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Noch mehr Gerüchte - Blackmagic Pocket 6K mit neuem Design und neuem Sensor?
Antwort von Darth Schneider:
Das tönt doch sehr cool und vielversprechend.
Gruss Boris
Antwort von Frank Glencairn:
Welche besoffene AI hat denn
dieses Gehäuse gemalt? :DD
Antwort von Funless:
Da war wahrscheinlich eher der Prompt Writer nicht ganz beinander ...
Antwort von Darth Schneider:
Das sie etwas dünner werden soll und man gar kein Cage mehr braucht finde ich tönt sehr reizvoll und interessant. Und das S35 und Fullframe Pockets kommen sollen finde ich sehr konsequent..
Gruss Boris
Antwort von xy-maps:
Oh das wäre tatsächlich ein Traum wenn man sich endlich von dem Fotoapparat Design verabschiedet. Bisher hat mich die aktuelle Generation der BMPCC (Pro &G2) abgeschreckt, da die noch ausladender geworden sind und schon der alte Modell Probleme auf dem Gimbal machen kann.
Antwort von iasi:
Wenn das dann darauf hinausläuft, dass man wie z.B. bei P4k und P6k
unterschiedliche Batterien, Objektive ect. benötigt ....
Antwort von Frank Glencairn:
Für L-Mount gibt's doch alle möglichen Adapter - also ein Objektiv Problem wirst du da nicht haben.
Antwort von iasi:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Für L-Mount gibt's doch alle möglichen Adapter - also ein Objektiv Problem wirst du da nicht haben.
Es gibt ja sogar Probleme mit EF-Objektiven an den BM-EF-Mount-Kameras.
Mit Adapter wird´s nicht besser. :)
Antwort von Frank Glencairn:
Natürlich nicht für Fly by Wire Optiken, aber was soll man mit denen auch an einer BM Kamera?
Ich meine natürlich rein mechanische Adapter.
Antwort von cantsin:
Die Frage ist, wie sie die Elektronik kleiner kriegen. Denn sie setzen ja auch FPGAs, die größer sind und mehr Strom und Kühlung brauchen...
Wie ist das eigentlich bei der RED Komodo gelöst? Hat die auch FPGA, oder verwendet RED da erstmals ASICs?
Antwort von Darth Schneider:
@Cantsin
Ich denke nur wegen dem kleineren Auflagemass für den L Mount werden die Pockets dünner werden, verglichen mit den EF Mount Pockets.
Nicht wegen der Elektronik, und da der 5 Zoll Screen ja bleibt dürfte die Neue Cam auch nicht viel kleiner werden als ne 4K Pocket…Und bei 6K BRaw ist ein Lüfter eh Pflicht, vor allem hinsichtlich der ja auch kommenden Fullframe Version.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
cantsin hat geschrieben:
Wie ist das eigentlich bei der RED Komodo gelöst? Hat die auch FPGA, oder verwendet RED da erstmals ASICs?
Komodo und boot time, da scheint raspberry, mali oder ähnliches mit Linux zu laufen^^
Ansonsten siehe das
https://kolarivision.com/red-komodo-6k- ... -teardown/
zwei Kühlkörper, wahrscheinlich ein für FPGA Chip und das andere für den Sensor:
Bildschirmfoto 2023-06-30 um 16.09.28.png
Antwort von DirtyKraut:
Es wird bestimmt eine GoPro mit Wechselobjektiv - confirmed.
Ein noch größerer Sensor ohne einen brauchbaren Autofokus, würde wirklich die Niesche der Pockets noch kleiner machen.
Wäre nicht wirklich gar nichts mehr pocket, wenn man für den Kasten immer zwei Operator braucht? Mit Super 35 geht das ja alles noch so grade und man kann auch ein bisschen drauf rennen, aber fullframe?
Kaufen würde ich sie wahrscheinlich, wenn sie die pocket in der Qualität her schlägt.
Ich habe jetzt die zweite und der Lüfter ist wirklich laut, sie schaltet sich manchmal einfach ab. Insgesamt einfach keine zuverlässige Kamera, aber die Bilder die hinten rauskommen und der Codec trösten gut.
Antwort von iasi:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Natürlich nicht für Fly by Wire Optiken, aber was soll man mit denen auch an einer BM Kamera?
Ich meine natürlich rein mechanische Adapter.
Aber dann stellt sich auch die Frage:
Was will man eigentlich mit den mechanischen Objektiven nebst Anhang an einer Pocket?
Antwort von Darth Schneider:
@iasi
Was genau kann man denn mit rein manuellen Objektiven nicht machen an irgend einer Pocket, was jetzt ein Nachteil wäre gegenüber anderen Kameras ?
Nix !
Natürlich nur meine Meinung.
Blackmagic geht doch nur den ganz einfach für Blackmagic nächst ganz logischen Schritt….
Gruss Boris
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Was genau kann man denn mit rein manuellen Objektiven nicht machen an irgend einer Pocket, was jetzt ein Nachteil wäre gegenüber anderen Kameras ?
Nix !
Natürlich nur meine Meinung.
Blackmagic geht doch nur den ganz einfach für Blackmagic nächst ganz logischen Schritt….
Gruss Boris
Alles, bei dem der Follow Fokus im Weg ist.
Der nächste logische Schritt ist die Nutzung von internen Fokusmotoren statt den angeklempten, mit Spiel behafteten und den Witterungen ausgesetzten Anklemmlösungen. :)
Ich drücke lieber mehrmals auf die Fokustaste der Pocket, bevor in vorn am Objektiv herumfummle. :)
Antwort von Frank Glencairn:
So lange die BM Kameras keinen AF haben, sind elektrifizierte Optiken völlig nutzlos.
Deshalb ist es dann auch völlig wurscht ob die Adapter irgendwelche Kontakte haben oder nicht.
Antwort von macaw:
Wer weiss. Vielleicht geht BMD nun den nächsten Schritt und nutzt die Erkenntnisse mit KI aus Resolve und baut die direkt in die Kamera...Autofokus, Belichtung und weiß der Geier...
Antwort von Frank Glencairn:
iasi hat geschrieben:
Aber dann stellt sich auch die Frage:
Was will man eigentlich mit den mechanischen Objektiven nebst Anhang an einer Pocket?
Seltsame Frage - jeder weiß seit der ersten BM Kamera, daß das keine Kameras für Leute sind,
die Schwierigkeiten mit manuellem Fokusziehen haben.
Für alle anderen funktionieren mechanische Optiken seit über 100 Jahren.
Wenn man genau überlegt, stellt sich doch eher die Frage, warum man überhaupt ne Pocket kauft.
Antwort von Darth Schneider:
@Iasi
Autofokus und Sensor Stabilisierung ist bei Cinema Kameras halt zumindest bei einer (keinen kleinen) Zielgruppe eher sehr unbeliebt, ich denke darum haben die Blackmagic Cinema Kameras gar nicht erst einen verbaut.
Die anderen Filmer die das wünschen kaufen sich vor allem die FX Sonys und mittlerweile ein paar davon auch eine Nikon, Canon oder mittlerweile womöglich auch eine Panasonic…;)
Gruss Boris
Antwort von iasi:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
So lange die BM Kameras keinen AF haben, sind elektrifizierte Optiken völlig nutzlos.
Deshalb ist es dann auch völlig wurscht ob die Adapter irgendwelche Kontakte haben oder nicht.
Also ich nutze zum Scharfstellen den AF der BM Kameras.
Auch IS lässt sich einschalten.
Vorn am Blendenring drehe ich auch nicht herum.
Und die P6k haut ebenfalls per Tastendruck am Kameragehäuse den passenden ND-Filter rein.
Ich muss also nicht vor der Kamera am Objektiv herumfingern, sondern kann die Hand an der Kamera lassen. ;)
Antwort von Frank Glencairn:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Autofokus und Sensor Stabilisierung ist bei Cinema Kameras halt zumindest bei einer (keinen kleinen) Zielgruppe eher sehr unbeliebt, ich denke darum haben die Blackmagic Cinema Kameras gar nicht erst einen verbaut.
"Unbeliebt" sind diese Automatiken bestenfalls, weil sie unzuverlässig, unvorhersehbar und unkontrollierbar sind.
Aber niemand kauft ne Kamera
nicht, weil sie AF oder Stabi hat.
Zumal man das ja alles abstellen kann, wenn man es nicht will/braucht.
Antwort von Frank Glencairn:
iasi hat geschrieben:
Also ich nutze zum Scharfstellen den AF der BM Kameras.
Auch IS lässt sich einschalten.
Vorn am Blendenring drehe ich auch nicht herum.
Und die P6k haut ebenfalls per Tastendruck am Kameragehäuse den passenden ND-Filter rein.
Ich muss also nicht vor der Kamera am Objektiv herumfingern, sondern kann die Hand an der Kamera lassen. ;)
Ich schätze mal bei der Zeit die du dir dadurch sparst nicht ans Objektiv zu fassen,
hast du dann - gemäß deinen üblichen Rechnungen - mindestens 3 Stunden mehr Drehzeit am Tag.
Antwort von DirtyKraut:
Naja,
Autofokus ist son Ding, dass ich mir manchmal wünschen würde, bei schnelleren unvorhersehbaren Sachen, die nur einmal passieren. Strengenommen kann man natürlich sagen, dass soll eine cinema Kamera gar nicht können, aber eine pocket wäre damit gut ausgestattet und das ganze rigging vor jedem Einsatz finde ich zwar okay, aber es muss halt faktisch immer sein. IBIS brauche ich nicht, ich hänge sie gleich in einen Gimbal und gut ist.
Zum schärfeziehen wie früher, das ist mit 6k bei Bewegtbild wirklich nicht so einfach, in 1080p bleibt alles scharf, aber nicht wenn man sich eine kleine reframing Optionen offen halten will.
Ich habe noch nie mit autofokus gearbeitet (smartphone ausgeschlossen). Wer sagen möchte, es ist das gleiche full hd mit einer 5d Mark zwei zu fokussieren, wie mit einer 6 - 8k fähigen Kamera. Es einfach nicht portable, seinen ganzen Bausatz erstmal zusammensetzen zu müssen.
Ich hoffe das der Kasten einfach Super 35 bleibt zuverlässiger wird und nicht so laut.
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Iasi
Autofokus und Sensor Stabilisierung ist bei Cinema Kameras halt zumindest bei einer (keinen kleinen) Zielgruppe eher sehr unbeliebt, ich denke darum haben die Blackmagic Cinema Kameras gar nicht erst einen verbaut.
Die anderen Filmer die das wünschen kaufen sich vor allem die FX Sonys und mittlerweile ein paar davon auch eine Nikon, Canon oder mittlerweile womöglich auch eine Panasonic…;)
Gruss Boris
Red will demnächst mit einem ganz besonderen, auf Film ausgelegten, AF herauskommen.
Und auch die mechanische-Objektive-Fraktion nutzt doch längst all die Helferlein vom Fokus Peaking, über kabellose FF-Bedienung bis hin zu Gyro-Daten. Noch scheut man - wie üblich - aber vor solchen Neuerungen, wie eben Motörchen im - und nicht am - Objektiv zurück.
Zumal die Cine-Linsen-Hersteller sich auch noch nicht trauen. :)
Antwort von iasi:
DirtyKraut hat geschrieben:
Naja,
Autofokus ist son Ding, dass ich mir manchmal wünschen würde, bei schnelleren unvorhersehbaren Sachen, die nur einmal passieren. Strengenommen kann man natürlich sagen, dass soll eine cinema Kamera gar nicht können, aber eine pocket wäre damit gut ausgestattet und das ganze rigging vor jedem Einsatz finde ich zwar okay, aber es muss halt faktisch immer sein. IBIS brauche ich nicht, ich hänge sie gleich in einen Gimbal und gut ist.
Zum schärfeziehen wie früher, das ist mit 6k bei Bewegtbild wirklich nicht so einfach, in 1080p bleibt alles scharf, aber nicht wenn man sich eine kleine reframing Optionen offen halten will.
Ich habe noch nie mit autofokus gearbeitet (smartphone ausgeschlossen). Wer sagen möchte, es ist das gleiche full hd mit einer 5d Mark zwei zu fokussieren, wie mit einer 6 - 8k fähigen Kamera. Es einfach nicht portable, seinen ganzen Bausatz erstmal zusammensetzen zu müssen.
Ich hoffe das der Kasten einfach Super 35 bleibt zuverlässiger wird und nicht so laut.
Ich drücke bei der Pocket immer auf den AF-Knopf zum Scharfstellen, wenn ich ein AF-Objektiv dran habe.
Und damit lässt sich auch die Schärfe ziehen:
https://images.blackmagicdesign.com/ima ... 1627454089
Antwort von Darth Schneider:
@iasi
Der AF Knopf ist nicht sinnvoll wenn du am aufnehmen bist…
Das ist kein kontinuierlicher somit echter zeitgenössischer Autofokus.
Und manuelle Fokus Tool da weiter unten schon gar nicht..
Gruss Boris
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Der AF Knopf ist nicht sinnvoll wenn du am aufnehmen bist…
Das ist kein kontinuierlicher somit echter zeitgenössischer Autofokus.
Und manuelle Fokus Tool da weiter unten schon gar nicht..
Gruss Boris
Heute fummelt doch niemand mehr während der Aufnahme am Objektiv herum. Auch die angeflanschten FF werden via Funk oder Kabel bedient.
Der Blackmagic Focus Demand unterscheidet sich nur dadurch, dass er via Kamera die AF-Motoren ansteuert.
Antwort von roki100:
iasi hat geschrieben:
Der Blackmagic Focus Demand unterscheidet sich nur dadurch, dass er via Kamera die AF-Motoren ansteuert.
...wenn das Objektiv von BMD auch richtig unterstützt wird.
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Der Blackmagic Focus Demand unterscheidet sich nur dadurch, dass er via Kamera die AF-Motoren ansteuert.
...wenn das Objektiv von BMD auch richtig unterstützt wird.
Das ist bei BM leider nicht immer der Fall.
Da funktioniert ein Zoom zwar noch an der alten BMCC, aber nicht mehr an der P6k.
Antwort von roki100:
Mit L-Mount wird es besser :)
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
Mit L-Mount wird es besser :)
Optimist :)
Antwort von roki100:
Warte mal ab, wenn BMD überraschend mit Lidar AF kommt, dann landet alles aus deinem Handschuchfach, samt bmd focus pula(^^)-rädchen, bei eBay :)
Schließlich gibt (oder gab) es solche Projekte (
auch App für iPhone Lidar) womit der interne Objektiv AF Motor (per Bluetooth) gesteuert wird. Sicherlich ist für BMD das nicht schwer Kameraintern mit tracking Funktion usw einzubauen, gerade dank FPGA lässt sich das leicht realisieren.
https://petapixel.com/2020/10/27/this-e ... ny-camera/
oder:
https://www.youtube.com/watch?v=qWB7bj_WII4
Ist doch besser als nur pula-rädchen.