Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Test: JVC GZ-HM550



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: JVC GZ-HM550 von rudi - 19 Apr 2010 14:18:00
>Fast unerwartet kam die JVC GZ-HM550 zu uns in den Test. Eigentlich wollten wir zuerst die GZ-HM1 testen, jedoch konnte uns JVC nur erst einmal die GZ-HM550 zur Verfügung stellen. Bei einem Listenpreis von gerade mal 799 Euro, haben wir keine Besonderheiten erwartet, bekamen jedoch erstaunliches zu Gesicht....

zum ganzen Artikel

Space


Antwort von ruessel:

Das nenne ich mal eine optische gute HD Kamera....





Warum schaffen das nicht alle Hersteller? Können sie nicht oder wollen sie nicht?

Wenn ich mir dazu andere Hersteller so im Premiumbereich anschaue:




(Panasonic AG-HPX301)

Space


Antwort von Jan:

Dann wartet mal auf die HM 1 - da werden sich auch die Sony CX & XR Modelle und die Panasonic SD 707 warm anziehen müssen - zumindest im direkten Schärfe & Bildfehlereindruck.

JVC verbockt sich den Testsieg aber jedesmal mit irgendwelchen Eskapaden wie dem Weitwinkel, Stabilisator oder ungewöhnlicher Bedienung.


VG
Jan

Space


Antwort von Knut_44:

ich kenne bis dato kein einziges ausgereiftes Produkt aus Fernost. Ich glaube eher die können das nicht. Das Semi-Lager ist da auch nicht viel besser, nur eine andere Liga.

Space


Antwort von Moviedet:

Dann wartet mal auf die HM 1 - da werden sich auch die Sony CX & XR Modelle und die Panasonic SD 707 warm anziehen müssen - zumindest im direkten Schärfe & Bildfehlereindruck.

JVC verbockt sich den Testsieg aber jedesmal mit irgendwelchen Eskapaden wie dem Weitwinkel, Stabilisator oder ungewöhnlicher Bedienung.

VG
Jan Hallo Jan,

dann schau Dir doch mal die Vergleiche bei VAD an. Iss nich so dolle! Da ist die kleine 550 besser aufgestellt (zumindest Lowlight).

Gruß
Det.

Space


Antwort von Shiranai:

Wieso bekommt diese Cam eigentlich beim Weitwinkel ein "Ausreichend" für ihre 48mm, und einige Canon Modelle (HF100, HF S100, HF S200), die mit 43-44mm ein wenig mehr Weitwinkel bieten bekommen ein "mangelhaft"?

Das gleiche gilt für den optischen Zoom, wo sie für 10-fach noch ein "befriedigend" kassiert - die HF100 mit 12-fach Zoom bekommt ein "ausreichend"???

Space


Antwort von rudi:

Wieso bekommt diese Cam eigentlich beim Weitwinkel ein "Ausreichend" für ihre 48mm, und einige Canon Modelle (HF100, HF S100, HF S200), die mit 43-44mm ein wenig mehr Weitwinkel bieten bekommen ein "mangelhaft"?
Klare Sache, unser Fehler bei der Datenbankeingabe.
Ist uns durch gerutscht und sollte jetzt korrigiert sein, sorry, wir sind auch nur Menschen. Und danke für deinen Hinweis...

Viele Grüße

Rudi

Space


Antwort von HobbyMovieHS:

Das nenne ich mal eine optische gute HD Kamera....





Warum schaffen das nicht alle Hersteller? Können sie nicht oder wollen sie nicht?

Wenn ich mir dazu andere Hersteller so im Premiumbereich anschaue:




(Panasonic AG-HPX301) JVC sind ja gut, aber Sony & Co nicht schlechter.

Natürlich schaffen auch andere hersteller als JVC sehr gute kameras herzustellen!!!
Sony z.b liegen an der Spitze bei den Kameras.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Wünsche für Komodo Test
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Dynamikumfang-Test für Drohnen?
iPhone 13 ProRes Greenscreen Test
Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash