Atomos hat heute mit dem Ninja TX die neueste Generation seiner 5" On-Camera Monitor-Recorderserie vorgestellt. Der Ninja TX kombiniert die Funktionalität des Ninja Ultra mit dem bisher optionalen Atomos Connect WiFi/Ethernet/SDI Modul sowie weiteren Upgrades.

Damit bietet der Ninja TX sowohl 12G-SDI- und HDMI 2.0-Ein- und Ausgänge als auch integriertes WLAN und AirGlu-Timecode-Technologie. Er wurde komplett neu entwickelt und soll jetzt dank eines überarbeiteten Gehäusedesigns leiser und kühler arbeiten als alle bisherigen Ninja-Modelle - bei einem verringerten Gewicht von nur 450 Gramm. Ein großes Upgrade hat der 5"-FullHD-Touchscreen erhalten, er ist jetzt mit bis zu 1.500 nits um 50% heller als das Vorgängermodell und kann so auch bei Außenaufnahmen bei Sonnenlicht genutzt werden.
Der Ninja TX liefert die hochwertigen Aufnahmemodi des größeren Shogun Ultra, wie ProRes- und RAW-Aufnahmen. Erfreulicherweise sind, anders als bisher, alle wichtigen Codecs wie Apple ProRes/RAW, Avid DNx und H.264/H.265 ab Werk freigeschaltet und müssen nicht mehr einzeln aktiviert werden. Je nach Ausgang der Kamera kann eine breite Palette von Auflösungen und Bildraten verarbeitet werden: bis zu 120 fps bei HD-Auflösung, bis zu 60 fps bei 4K UHD/DCI und bis zu 30 fps bei 8K UHD/DCI-Auflösung. Erstmals können die Aufnahmen auf CFexpress Type B Karten gespeichert werden, welche sehr hohe Schreibraten (theoretisch 4 GB/s) ermöglichen - oder auch direkt per USB-C auf externen SSDs.

Die Neuentwicklung betrifft auch das zugrundeliegende AtomOS, das jetzt auf Linux-Basis arbeitet und spürbar schnellere Reaktionszeiten und Over-the-Air-Updates mitbringen soll. Über integriertes Wi-Fi 6E und die patentierte Timecode-Sync über AirGlu lässt sich der Ninja TX nahtlos in Cloud-Workflows einbinden. Nutzer erhalten 20 GB kostenlosen ATOMOSphere-Speicher und können Clips direkt zu Frame.io, Dropbox oder anderen Diensten hochladen. Per NDI 6/HX3 kann auch live gestreamt werden.
Der Ninja TX bietet alle klassischen Monitoring-Tools: EL ZONE False Color, Fokus-Peaking, Waveform, RGB-Parade und Vektorskop. Zwei USB-C-Ports erlauben gleichzeitigen Anschluss von Laufwerken oder Kalibriergeräten, während ein spezielles Kabel-Locking-System für sicheren Halt sorgt - HDMI-Locking-Kabel sind optional erhältlich. Die Stromversorgung erfolgt flexibel über USB-C, NP-F-Akkus oder Netzteil.

Wichtige Funktionen auf einen Blick
- Kodieren in Apple ProRes/RAW, Avid DNx oder H.265/H.264
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
- Aufzeichnung auf CFexpress-Typ B- oder USB-C-Speicher
- Helles, 1500-nit 5-Zoll-Touchdisplay
- HDMI 2.0-, 12G-SDI-Ein- und -Ausgang & Wi-Fi 6E
- 3 x USB-C Schnittstellen
- Beinhaltet NDI 6 / HX3 TX/RX-Streaming
- AtomOS Linux-basiertes Betriebssystem
- Direkter Upload zu ATOMOSphere, Frame.io, Dropbox und mehr
- Timecode-Sync über RF oder Bluetooth
- Over-the-Air-(OTA)-Firmware-Updates
- Stromversorgung über USB-C, NP-F-Akku oder Netzteil

Preis und Verfügbarkeit
Der Atomos Ninja TX kommt Ende August 2025 in den Handel zum Preis von 1.199 Euro