Frage von Andre Eissel:Hallo und guten Tag,
stimmt es, dass TV-Karten, die einen Chip Bt878 oder Bt879 drauf haben, die
empfehlenswertesten Karten sind?
Ich lese sehr viel Artikel, die sich auf solche Karten beziehen.
Ich selber bin unglücklicher Besitzer einer TYPHOON PCI TV CAPTURE CARD mit
Philips 7134 Chip und komme damit überhaupt nicht zurecht. VirtualDub schon
gar nicht (;alles unter Win XP).
Der Rechner ist unfassbar langsam, sobald ich (;versuche) etwas aufzunehmen,
VDub friert ein usw.
Ich würde meine Lage gerne verbessern. Bin ich mit dem Kauf einer TV-Karte
die einen Bt87x drauf hat besser beraten?
Schönen Dank
Andre
Antwort von Ralf Fontana:
Andre Eissel schrieb:
>stimmt es, dass TV-Karten, die einen Chip Bt878 oder Bt879 drauf haben, die
>empfehlenswertesten Karten sind?
Nein. Am empfehlenswertesten sind immer die Karten die den
Bedürfnissen dessen der die Empfehlung bekommt am weitestgehenden
entsprechen. Pauschalisierungen sind, ganz pauschal gesagt, scheiße.
>Ich lese sehr viel Artikel, die sich auf solche Karten beziehen.
Da der Chipsatz schon sehr lange am Markt ist gibt es eine
entsprechende Basis an Hardware die mittlerweile auch eine große Menge
an Lösungen in Software nach sich gezogen haben. Zum Beispiel Treiber
für VfW und WDM. Und auch generische Treiber hoher Qualität.
>Ich selber bin unglücklicher Besitzer einer TYPHOON PCI TV CAPTURE CARD mit
>Philips 7134 Chip und komme damit überhaupt nicht zurecht. VirtualDub schon
>gar nicht (;alles unter Win XP).
Vermutlich fehlt der VfW-Treiber.
>Der Rechner ist unfassbar langsam, sobald ich (;versuche) etwas aufzunehmen,
Das ist bei einem 486SX16 auch nicht anders zu erwarten. Oder hast Du
etwa einen anderen "Rechner"? Meine Kristallkugel ist gerade mal
wieder zur 2000-Deutungen-Inspektion und der Kaffeesatz ist noch nicht
fertig.
>VDub friert ein usw.
Was jetzt - langsam oder friert ein sind zwei Paar Schuhe.
>Ich würde meine Lage gerne verbessern. Bin ich mit dem Kauf einer TV-Karte
>die einen Bt87x drauf hat besser beraten?
Ohne zu wissen was das Problem ist kann Dir diese Frage niemand
beantworten und ist eine Lösung reiner Zufall. Operative Hektik
ersetzt geistige Windstille sagt mein Kollege immer.
--
Der Macintosh war schon mausbedienbar, als ein PC-Benutzer auf die Aufforderung
"Können Sie mal ein zweites Fenster öffnen?" noch mit "Nein, nicht bei minus 15 Grad!" antwortete.
(;Wolf-Dieter Roth in Telepolis)
Antwort von Andre Eissel:
Nun, die Typhoon steckt in einem 1100er AMD mit 512 MB.
Sollte für erste Anfänge wohl reichen.
VDub friert ein. Probiere ich das WinDVR aus, was bei der Karte bei liegt,
dauert der Start etwa eine Minute und jede weitere Aktion innerhalb des
Programms, also Einstellungen in diversen Menüs, etwa jeweils 30 Sekunden,
bis der Rechner wieder bedienbar ist. Solange gibts ne Sanduhr zu bewundern.
Das war von Anfang an so seit ich Treiber und WinDVR installiert habe. Ich
konnte also nicht viel falsch gemacht haben. Der Treiber auf der
beiliegenden CD funzte gar nicht. Die Karte war dem Windows nach der
Installation so unbekannt wie davor. Ich habe mir den neuesten Treiber von
der Herstellerseite geholt. Die Treiberinstallation ging dann erstmal
sauber durch.
Aber irgendwie ist der Wurm drinnen. Ich gehe davon aus, dass ich mit der
Karte bzw. mit dem dazu gehörigen Treiber Pech habe. Ist vielleicht nicht
das optimale Model gewesen was ich da gewählt habe. Viel gibts zu Typhoon
Karten nicht im Netz. VDub soll mit dem Philips Chip auf der Typhoon nicht
zusammen arbeiten, hieß es in einigen Foren.
Für einen Anfänger ist es kaum möglich jetzt heraus zu bekommen, warum die
Probleme auftreten und wie sie zu beseitigen sind, da einfach die Erfahrung
fehlt.
Viele der Berichte im Netz beziehen sich auf Karten mit Chip Bt878/879, ich
glaube Haupauge hat so einen. Diese Berichte klingen im Großen und Ganzen
recht positiv. Wenn diese Karten einfacher zu Handhaben sind, würde ich mir
gerne eine zulegen. Haupauge Karten gibts ja schon für 30 Euro und scheinen
recht beliebt zu sein.
Andre
"Ralf Fontana"
schrieb im Newsbeitrag
Re: TV-Karte mit Bt87x Chipsatz die empfehlenswertesten?###
> Andre Eissel schrieb:
>
> >stimmt es, dass TV-Karten, die einen Chip Bt878 oder Bt879 drauf haben,
die
> >empfehlenswertesten Karten sind?
>
> Nein. Am empfehlenswertesten sind immer die Karten die den
> Bedürfnissen dessen der die Empfehlung bekommt am weitestgehenden
> entsprechen. Pauschalisierungen sind, ganz pauschal gesagt, scheiße.
>
> >Ich lese sehr viel Artikel, die sich auf solche Karten beziehen.
>
> Da der Chipsatz schon sehr lange am Markt ist gibt es eine
> entsprechende Basis an Hardware die mittlerweile auch eine große Menge
> an Lösungen in Software nach sich gezogen haben. Zum Beispiel Treiber
> für VfW und WDM. Und auch generische Treiber hoher Qualität.
>
> >Ich selber bin unglücklicher Besitzer einer TYPHOON PCI TV CAPTURE CARD
mit
> >Philips 7134 Chip und komme damit überhaupt nicht zurecht. VirtualDub
schon
> >gar nicht (;alles unter Win XP).
>
> Vermutlich fehlt der VfW-Treiber.
>
> >Der Rechner ist unfassbar langsam, sobald ich (;versuche) etwas
aufzunehmen,
>
> Das ist bei einem 486SX16 auch nicht anders zu erwarten. Oder hast Du
> etwa einen anderen "Rechner"? Meine Kristallkugel ist gerade mal
> wieder zur 2000-Deutungen-Inspektion und der Kaffeesatz ist noch nicht
> fertig.
>
> >VDub friert ein usw.
>
> Was jetzt - langsam oder friert ein sind zwei Paar Schuhe.
>
> >Ich würde meine Lage gerne verbessern. Bin ich mit dem Kauf einer
TV-Karte
> >die einen Bt87x drauf hat besser beraten?
>
> Ohne zu wissen was das Problem ist kann Dir diese Frage niemand
> beantworten und ist eine Lösung reiner Zufall. Operative Hektik
> ersetzt geistige Windstille sagt mein Kollege immer.
>
> --
> Der Macintosh war schon mausbedienbar, als ein PC-Benutzer auf die
Aufforderung
> "Können Sie mal ein zweites Fenster öffnen?" noch mit "Nein, nicht bei
minus 15 Grad!" antwortete.
> (;Wolf-Dieter Roth in Telepolis)
Antwort von Ralf Fontana:
Andre Eissel schrieb:
>Nun, die Typhoon steckt in einem 1100er AMD mit 512 MB.
Ram ist ausreichend, ob die CPU schnell genug ist hängt vom Programm
ab. WinDVR nimmt in MPEG2 auf wenn ich nicht irre, da bist Du schon
ziemlich nahe am Bodenblech (;wenn nicht schon durchgebrochen).
>Sollte für erste Anfänge wohl reichen.
Es gibt einen erheblichen Unterschied (;SSE oder nicht) zwischen TB1100
und Duron1100. Aber erstmal sollte es reichen.
>VDub friert ein.
Schlecht. Du hast keinen funktionierenden WDM-Wrapper im System.
>Probiere ich das WinDVR aus, was bei der Karte bei liegt,
>dauert der Start etwa eine Minute und jede weitere Aktion innerhalb des
>Programms, also Einstellungen in diversen Menüs, etwa jeweils 30 Sekunden,
>bis der Rechner wieder bedienbar ist. Solange gibts ne Sanduhr zu bewundern.
Das hört sich ebenfalls nicht gut an, sollte aber nicht das normale
Verhalten sein. Ich vermute Du hast einen Fehler in WinDVR oder in
Windows selbst. Einen Fehler in Windows wirst Du durch Tausch der
Karte nicht beheben. Einen Fehler in WinDVR kannst Du durch Nutzung
eines anderen Programms ausschließen.
Was passiert denn wenn Du eine Aufnahme machst?
>Ich habe mir den neuesten Treiber von
>der Herstellerseite geholt. Die Treiberinstallation ging dann erstmal
>sauber durch.
>Aber irgendwie ist der Wurm drinnen. Ich gehe davon aus, dass ich mit der
>Karte bzw. mit dem dazu gehörigen Treiber Pech habe.
Stimmt, der Treiber kann dieses Verhalten auch ausloesen. Das wuerde
bedeuten das eine Karte mit besserem Treiber Dein Problem lösen kann.
>Viele der Berichte im Netz beziehen sich auf Karten mit Chip Bt878/879, ich
>glaube Haupauge hat so einen. Diese Berichte klingen im Großen und Ganzen
>recht positiv. Wenn diese Karten einfacher zu Handhaben sind, würde ich mir
>gerne eine zulegen. Haupauge Karten gibts ja schon für 30 Euro und scheinen
>recht beliebt zu sein.
Es spricht einiges dafür das Du mit VfW-Treibern und VDub weniger
Probleme beim Aufnehmen hast. Falls Dir Software zum System-Backup
(;wie etwa Ghost) zur Verfügung steht kannst Du vorher versuchen ob
eine komplette Neuinstallation das Problem mit WinDVR löst.
[Hintendranfullquote entsorgt]
Es macht selten Sinn, das was vorher gesagt wurde nochmal komplett zu
quoten. Es zu quoten nachdem man bereits darauf geantwortet hat macht
niemals Sinn. Bitte unterlass das.
--
Der Macintosh war schon mausbedienbar, als ein PC-Benutzer auf die Aufforderung
"Können Sie mal ein zweites Fenster öffnen?" noch mit "Nein, nicht bei minus 15 Grad!" antwortete.
(;Wolf-Dieter Roth in Telepolis)