Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony HDR-CX: internes Speicherformat und zurückspielen von Aufnahmen



Frage von Onuseit:


Hallo zusammen,

in meiner anfänglichen Unkenntnis über die clipweise Speicherung der HD-Aufnahmen habe ich als Umsteiger von Mini DV meine Aufnahmen mit dem Windows Explorer von meiner HDR-CX550VE auf die Festplatte kopiert.

Um keine Daten (Aufnahmezeitpunkt und GPS-Informationen) zu verlieren, habe ich die Ordnerstruktur der Kamera auf den PC übertragen, sodaß ich jetzt folgende Datei- und Ordnerstrukturauf der Festplatte habe:

\Videoaufnahmen\CLIPINF\xxxxx.CPI
\Videoaufnahmen\PLAYLIST\xxxxx.MPL
\Videoaufnahmen\STREAM\xxxxx.MTS
\Videoaufnahmen\INDEX.BDM
\Videoaufnahmen\MOVIEOBJ.BDM

Die x.MTS-Dateien sind fortlaufend nummeriert.

Mittlerweile bin ich dahinter gekommen, daß ich die Aufnahmen besser mit der Sony-Software importieren sollte, damit ich bereinigte x.m2ts-Dateien erhalte. Mit den neueren Aufnahmen bin ich dementsprechend vorgegangen und erhalte Ordner mit x.m2ts- und x.m2ts.modd-Dateien. Die Dateien sind mit Aufnahmedatum und -zeit bezeichnet und die Standortdaten sind wohl in den .modd-Dateien enthalten.

Um auch die alten Aufnahmen in dieses Format zu bringen (und dann die kopierte Ordnerstruktur mit den Originaldaten zu löschen und alles einheitlich zu haben) habe ich die gesamten Ordner auf die externe SD-Karte kopiert und in der Kamera eine neue Playlist erstellt (ging nach Rückfrage automatisch und hat 2 Sekunden gedauert) und die Daten von der SD-Karte mittels Play Memories Home importiert.

Jetzt habe ich auch die alten Aufnahmen als x.m2ts nach Aufnahmedatum sortiert auf der Platte, allerdings immer noch fortlaufend nummeriert und ohne zusätzliche .modd-Dateien. Aufnahmezeit und ohne Standortdaten.

Die Frage ist: Wie kann ich die alten Aufnahmen so mit PMB exportieren, daß sie wie die neueren Aufnahmen direkt mit Aufnahmezeit betitelt werden und die GPS-Daten erhalten bleiben? In dem \CLIPINF-Ordner sind sie ja noch enthalten, aber anscheinend werden sie nicht richtig verknüpft. Habe ich beim Kopieren der Ordnerstruktur auf die SD-Karte was falsch gemacht?

Danke schon mal für eure Antworten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HDR-CX280E "erneuern" für Nachtaufnahmen
Sony HDR-CX: internes Speicherformat und zurückspielen von Aufnahmen
Sony HDR-CX730E wie mache ich Zeitrafferaufnahmen?
Sony HDR-FX7E Unscharfe Aufnahmen bei Innenaufnahmen
Sony HDR-CX130 - Wie 50p Aufnahmen abspielen
Sony HDR-CX550 VEB für Lowlightaufnahmen
Unscharfe Aufnahmen Sony HDR FX 7
Testaufnahmen Sony HDR-TG3
sony HDR-CX6EK & tonaufnahmen
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW
Nikon Z9 in der Praxis: Nonstop 8K 10 Bit Aufnahme, N-Log, internes ProRes, Hauttöne, 120p...
Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode
Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Internes Mikrophon der Kamera nutzen.
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits
LumaFusion Multicam Studio: Profi-Schnitt von Multikamera-Aufnahmen per Smartphone
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?
Alternatives Abspielgerät für Aufnahmen der Sony FDR-X3000 4K Action Cam




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash