Frage von Oliver1969:Hi!
Ich hab gesucht und gesucht.....
Wo mache ich die Einstellungen dafür? Kann doch nicht sein, dass die das nicht kann?
Gruß Oliver
Antwort von Jan:
Hallo,
Taste Menü
Taste Aufnahmemodus
Taste Zeitlupe
VG
Jan
Antwort von EThie:
Ich habe auch nichts im Handbuch gefunden. Sie kann es offensichtlich nicht.
Jan: Zeitlupe = ungleich Zeitraffer!
Gruß
E. Thie.
Antwort von Jan:
Ok, habe ich falsch gelesen.
Mir ist keine Sony Videokamera der letzten Jahre bekannt, die Zeitrafferaufnahmen machen kann.
= zu Panasonic wechseln !
VG
Jan
Antwort von klaramus:
Ich bin erst ebengerade auf den Fred gestossen und möchte nachträglich antworten, da vielleicht andere Kollegen eine Lösung suchen:
Man kann man mit allen Videocameras bestimmte Zeitrafferaufnahmen (z.B.Wolken) machen, da der Akku lange genug durchhält und Speicherkarten billig sind:
ich nehme 30 min. oder länger auf und erstelle den Zeitrafferclip z.B. mit dem Faktor 100 (oder mehr) per Schnittprogramm (ich habe MagixVDL).
Das geht auch umgekehrt für ansehbare SlowMotion-Clips. Und so ätzend lange dauert das Rendern auch nicht.
(Natürlich haben die Vorredner völlig recht...)
Gruß, K.
Antwort von Skeptiker:
Hallo Oliver,
Deine Sony hat einen LANC-Anschluss - etwas versteckt im AV-Anschluss.
Damit kannst Du die Kamera prinzipiell fernsteuern.
Wenn Du jetzt noch irgendwo einen 'Interval Timer' für LANC finden könntest, ginge es auch über längere Zeitperioden, wenn der Strom da ist.
Gruss
Skeptiker
Antwort von Oliver1969:
Hallo Skeptiker hallo klaramus.
Danke für die Antworten. Das mit der Software war mir schon bekannt. Die von mir Verwendete kann aber nur bis Faktor 4 was mir nicht reicht.
Das mit dem LANC-Anschluss wusste ich noch nicht. Da werde ich mal schauen was sich da Zaubern lässt. Die Makrosaison ist ja bald gänzlich vorbei. Da werde ich viel Zeit zum Spielen haben.
Gruß Oliver
Antwort von aerobel:
Hallo Skeptiker,
Kannst du mal ein paar vertiefende Infos zu dem von dir erwähnten "verstecken" Lanc Anschluss berichten...? Würde mich auch sehr interessieren, was damit so alles machbar ist und wie man an diesen Anschluss rankommt (Adapter oder so...)
Rudolf
Antwort von Skeptiker:
Hallo Skeptiker,
Kannst du mal ein paar vertiefende Infos zu dem von dir erwähnten "verstecken" Lanc Anschluss berichten...? Würde mich auch sehr interessieren, was damit so alles machbar ist und wie man an diesen Anschluss rankommt (Adapter oder so...)
Rudolf
Hallo Rudolf,
Ich kann leider nicht aus eigener Erfahrung berichten (meine alte Canon DV-Cam hat einen echten LANC !) und habe mein angelesenes Wissen gerade im Thread 'Lanc - taugliche ConsumerCam gesucht' gepostet.
Schau doch dort mal rein !
Freundlicher Gruss
Skeptiker
P.S.:
Falls ich trotzdem noch irgendwie Auskunft geben kann, melde Dich einfach nochmal (bin in ca. 15 Min. zurück) !
Antwort von aerobel:
Hallo Skeptiker,
Danke für die schnelle Antwort...
Eigentlich ist es für mich nicht gar so wichtig, es war eigentlich eher die Neugier, die mich fragen liess. Ich habe auch noch meine Sony PC-110 mini-DV Kamera im Einsatz, dies seit nun 12 Jahren...
Rudolf
Antwort von Skeptiker:
Ich habe auch noch meine Sony PC-110 mini-DV Kamera im Einsatz, dies seit nun 12 Jahren...
Meine Canon MV20i ist ebenfalls noch funktionstüchtig - habe sie aber schon lange nicht mehr benutzt.
Trotzdem in Design & Funktionalität nach wie vor ein überzeugendes Stück Technik !
Nochmals zum Sony AV/Remote-Anschluss:
Es gibt dafür von Sony sogar eine einfache Fernbedienung namens RM-AV2 Remote Commander.
Inwiefern die professionelleren Fernsteuerungen funktionieren (mittels Sony AV/Remote -> LANC Adapterkabel), würde mich selbst auch interessieren.
Antwort von aerobel:
Hallo,
Ich mache oftmals Zeitrafferaufnahmen über mehrere Tage, wozu ich mein Powerbook G4 Titanium von Apple und meine Sony mini-DV Kamera mittels Firewire verbinde.
So nehme ich z.B. meine ungefähr 5m vor meinem fenster stehende Riesensonnenblume auf, wie sich die Blüte im Laufe des Tages immer schön in Richtung der Sonne dreht. Sieht ganz lustig aus... (über Nacht dreht sich die Blüte dann jeweils automatisch wieder zurück, damit sie frühmorgens wieder gen Osten blickt, wo die Sonne aufgeht.)
Natürlich sind die Kamera und das Powerbook mit Netzstrom versorgt, da die Aufnahmen durchs Fenster meiner Wohnung erfolgen. In der Kamera befindet sich keine Kassette, da nutzt sich also auch nichts ab.
Auf dem Powerbook läuft Adobe Premiere, das eine Einzelbildfunktion hat. Da kann ich meine Intervallzeit eingeben. Über Firewire empfängt Premiere nun das DV Signal und Premiere zeichent Einzelbildweise auf.
Soviel zu meiner angewendeten Technik. Nun frage ich mich, inwieweit es möglich ist, via HDMI ein Videosignal einer modernen Kamera in HD in den Rechner zu bekommen, und dann eben mit einer geeigneten Schnittsoftware wie eben Premiere Einzelbilder in bestimmten, frei einstellbaren Intervallen aufzuzeichnen.
Ich habe es noch nicht probieren können, da ich bisher die HD Daten meiner (geschenkt bekommenen...) Sony CX 130 immer via USB ab der Speicherkarte in den Rechner geholt habe. Einen HDMI Eingang habe ich an keinem meiner Rechner, da diese allesamt "von gestern und sogar von vorgestern" stammen.
Muss gestehen, dass ich mich bis heute noch nicht so tief mit HD und AVCHD vertraut gemacht habe, da ich eigentlich mit der Bildqualität meiner mini-DV Kamera ganz zufrieden bin und ich die Arbeitsweise mit dieser Kamera aus dem ff beherrsche. Wird aber wohl so sein, dass ich mich in Zukunft verstärkt mit meiner kleinen HD Sony beschäftigen werde.
Rudolf
Antwort von Oliver1969:
Hallo!
Hat denn jemand die Kamera schon ferngesteuert? Kann man damit überhaupt fokussieren? Hab bis jetzt nur eine Fernbedienung gefunden welche das im Fotomodus kann.
Die beiden Funkfernbedieungungen (eine wird ja mitgeliefert) können das überhaupt nicht.
Gruß Oliver