Infoseite // Serie auf DVD



Frage von Michael Bauer:


Hallo,

wenn ich einen Fernsehmitschnitt auf DVD bringen will, demuxe ich das
MPEG2 File mit ProjectX, schneide mit Cuttermaran die Werbung raus und
authore und brenne mit GUI DVD Author. Alles genial.

Wie sieht das aus, wenn ich mehrere Mitschnitte zu einer DVD
zusammenfassen will? Alle einzeln demuxen und dann in Cuttermaran
zusammenfassen oder erst beim Authoren zusammenschnipseln?

Tschüß
Michael



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Michael Bauer wrote:
>
> wenn ich einen Fernsehmitschnitt auf DVD bringen will, demuxe ich das
> MPEG2 File mit ProjectX, schneide mit Cuttermaran die Werbung raus und
> authore und brenne mit GUI DVD Author. Alles genial.
Wieso so kompliziert?

Ich schneide und mache ein m2p (;%mpg) mit ProjectX in EINEM Arbeitsgang
und brenne dann so viele mpg Dateien wie möglich auf eine DVD, denn
viele DVD-Player spielen auch diese direkt ab (;eher die preiswerten).

Nur wenn jemand per Gewalt eine normgerechte DVD haben muss, dann
schneide und demuxe ich mit ProjectX, dann wird mit ifoedit VOB draus
gemacht und mit ein bisschen umbenennen und vobedit kann man eine DVD
mit mehreren Tracks (;einer pro Film) erzeugen.

mfg wb


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Wolfgang Barth schrieb:

>
> Nur wenn jemand per Gewalt eine normgerechte DVD haben muss, dann
> schneide und demuxe ich mit ProjectX, dann wird mit ifoedit VOB draus
> gemacht und mit ein bisschen umbenennen und vobedit kann man eine DVD
> mit mehreren Tracks (;einer pro Film) erzeugen.
>
Das geht ab ProjectX mit einem richtigen (;Freeware) Authoringprogramm
wesentlich komfortabler. Die Möglichkeit zu schneiden in ProjectX ist auch
nicht der Bringer, das Navigieren ist sehr grobmotorisch, so dass man
ziemlich lange braucht, bis man eine Schnittstelle findet und Schneiden auf
dem Frame genau, wie man es bei Blockwiederholung nach der Werbung braucht,
wird auch nicht geboten. Deshalb schneide ich lieber nach ProjectX mit
Cuttermaran, auch wenn es ein zusätzlicher Schritt ist.

Alfred



Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Michael Bauer schrieb:

> Hallo,
>
> wenn ich einen Fernsehmitschnitt auf DVD bringen will, demuxe ich das
> MPEG2 File mit ProjectX, schneide mit Cuttermaran die Werbung raus und
> authore und brenne mit GUI DVD Author. Alles genial.
>
> Wie sieht das aus, wenn ich mehrere Mitschnitte zu einer DVD
> zusammenfassen will? Alle einzeln demuxen und dann in Cuttermaran
> zusammenfassen oder erst beim Authoren zusammenschnipseln?
>

Die Frage ist nicht ganz genau. Wenn du mehrere Fernsehmitschnitte als einen
Titel mit oder ohne Kapitel auf DVD bringen willst, dann fügt man sie schon
mit ProjectX zusammen. Hiebei sollten Bild-und Tonformat der Videos gleich
sein, sonst gibt es hinterher unschöne Effkte.

Wenn jeder Mittschnitt als eigener Titel auf die DVD soll, wird nichts
zusammengefügt. Man zieht die Videodateien auf die Arbeitsfläche des
Authoringprogramms. Es ist empfehlenswert, mit Titelsetoption zu authoren,
dann gibt es kein Problem mit verschiedenen Formaten. Wenn das
Authoringprogramm keine Titelsets erzeugen kann, empfehle ich, ein besseres
zu besorgen. Das Freeware DVD Author, welches von dir benutzt wird, kann es
mit dem richtigen GUI.

Alfred

Alfred


Space


Antwort von Michael Bauer:

"Wolfgang Barth" schrieb:

>
> Ich schneide und mache ein m2p (;%mpg) mit ProjectX in EINEM
> Arbeitsgang und brenne dann so viele mpg Dateien wie möglich auf
eine
> DVD, denn viele DVD-Player spielen auch diese direkt ab (;eher die
> preiswerten).

Hallo Wolfgang,

zumindest bei meinem Player gibt es eine 1 GB Grenze. Ab da wird eine
mpg- Datei nicht mehr abgespielt. Wenn es aber jeweils kurze Sequenzen
à eine halbe Stund e sind, könnte Dein Vorschlag
funktionieren...obwohl ich auch das Schneiden mit ProjectX nicht sehr
komfortabel finde. Wer mal Cuttermaran benutzt hat, wird es nicht
missen wollen :-)

Tschüß
Michael



Space


Antwort von Michael Bauer:

"Alfred Slotosch" schrieb :

> Wenn du mehrere Fernsehmitschnitte
> als einen Titel mit oder ohne Kapitel auf DVD bringen willst, dann
> fügt man sie schon mit ProjectX zusammen.

Hallo Alfred,...
...Wie geht das? Einfach alle mpg-Dateien gleichzeitig in ProjectX per
Drag and Drop reinziehen und dann demuxen?

Hiebei sollten Bild-und
> Tonformat der Videos gleich sein, sonst gibt es hinterher unschöne
> Effkte.

Wäre der Fall, weil sie alle vom gleichen Sender kommen.

>
> Wenn jeder Mittschnitt als eigener Titel auf die DVD soll, wird
nichts
> zusammengefügt. Man zieht die Videodateien auf die Arbeitsfläche des
> Authoringprogramms.

Ich müßte aus jedem der 4 Mitschnitte á 1 Stunde insgesamt 8 Kapitel
machen, weil jeder der Mitschnitte 2 Folgen beinhaltet. Es sind also
insgesamt 4 Stunden Film, sodaß ich mir garnicht sicher bin, ob ich
nicht ohnehin 2 DVDs machen muß.

Es ist empfehlenswert, mit Titelsetoption zu
> authoren, dann gibt es kein Problem mit verschiedenen Formaten. Wenn
> das Authoringprogramm keine Titelsets erzeugen kann, empfehle ich,
> ein besseres zu besorgen. Das Freeware DVD Author, welches von dir
> benutzt wird, kann es mit dem richtigen GUI.



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Michael Bauer wrote:
>
> zumindest bei meinem Player gibt es eine 1 GB Grenze. Ab da wird eine
> mpg- Datei nicht mehr abgespielt. Wenn es aber jeweils kurze Sequenzen
> à eine halbe Stund e sind, könnte Dein Vorschlag
> funktionieren...obwohl ich auch das Schneiden mit ProjectX nicht sehr
> komfortabel finde. Wer mal Cuttermaran benutzt hat, wird es nicht
> missen wollen :-)

Ich weiss nicht, mit Cuttermaran konnte ich mich nicht anfreunden.
Die Genauigkeit von ProjectX reicht mir.
Ich gebe allerdings zu, dass das Navigieren nicht der Bringer ist.

Man kann übrigens bei ProjectX leicht einstellen, wie gross die
Zieldateien werden sollen. Ich habe 2 GB gewählt, da man das brennen
kann auf normale DVD's.
Aber auch 1 GB lässt sich einstellen.

mfg wb


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Michael Bauer wrote:
>
>>Wenn du mehrere Fernsehmitschnitte
>>als einen Titel mit oder ohne Kapitel auf DVD bringen willst, dann
>>fügt man sie schon mit ProjectX zusammen.
>
> ...Wie geht das? Einfach alle mpg-Dateien gleichzeitig in ProjectX per
> Drag and Drop reinziehen und dann demuxen?
Genau. Reinziehen und in die richtige Reihenfolge bringen und los gehts.
>
>>Tonformat der Videos gleich sein, sonst gibt es hinterher unschöne
>>Effkte.
> Wäre der Fall, weil sie alle vom gleichen Sender kommen.
Nicht zwingend. Die schalten schon mal ac3 dazu oder Zweikanal ein oder
aus oder was auch immer.

mfg wb


Space


Antwort von Josef Moellers:

Michael Bauer wrote:
> "Alfred Slotosch" schrieb :

>>Tonformat der Videos gleich sein, sonst gibt es hinterher unschöne
>>Effkte.
>
>
> Wäre der Fall, weil sie alle vom gleichen Sender kommen.

Ich kriege schon Probleme, wenn in einer Aufzeichnung von Stereo (;die
ersten Augenblicke des Films wurden wohl noch in Stereo gesendet) auf
Mono (;SchwarzRotGold) umgeschaltet wird: Häßliches Kreischen!

--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett



Space



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Josef Moellers schrieb:
> Ich kriege schon Probleme, wenn in einer Aufzeichnung von Stereo (;die
> ersten Augenblicke des Films wurden wohl noch in Stereo gesendet) auf
> Mono (;SchwarzRotGold) umgeschaltet wird: Häßliches Kreischen!

ProjectX bietet viele spannende Optionen für die Audio-Manipulation.

Ich stelle bei Sendungen, die größtenteils in Mono kommen, immer "split
2channel into 2 single" ein. Dann hat man hinterher zwei
(;Mono-)Tonspuren, von denen man eine ganz gepflegt wegwerfen kann - und
keine Tonprobleme mehr.

Dasselbe gilt für verspätete 16:9-Umschaltungen. Auch hier kann man
ProjectX anweisen, den ganzen Stream in 16:9 zu wandeln. Und auch hier
gibt es danach keinerlei Probleme mehr mit Umschaltungen mitten im Film
(;bzw. nach einigen Sekunden).

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Josef Moellers:

Alan Tiedemann wrote:
> Josef Moellers schrieb:
>
>>Ich kriege schon Probleme, wenn in einer Aufzeichnung von Stereo (;die=

>>ersten Augenblicke des Films wurden wohl noch in Stereo gesendet) auf
>>Mono (;SchwarzRotGold) umgeschaltet wird: Häßliches Kreischen!=

>
>
> ProjectX bietet viele spannende Optionen für die Audio-Manipulatio=
n.
>
> Ich stelle bei Sendungen, die größtenteils in Mono kommen, im=
mer "split
> 2channel into 2 single" ein. Dann hat man hinterher zwei
> (;Mono-)Tonspuren, von denen man eine ganz gepflegt wegwerfen kann - und=

> keine Tonprobleme mehr.
>
> Dasselbe gilt für verspätete 16:9-Umschaltungen. Auch hier ka=
nn man
> ProjectX anweisen, den ganzen Stream in 16:9 zu wandeln. Und auch hier
> gibt es danach keinerlei Probleme mehr mit Umschaltungen mitten im Film=

> (;bzw. nach einigen Sekunden).

Werd' ich mal ausprobieren. Danke!

Josef
--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett



Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Michael Bauer schrieb:

>
>> Wenn du mehrere Fernsehmitschnitte
>> als einen Titel mit oder ohne Kapitel auf DVD bringen willst, dann
>> fügt man sie schon mit ProjectX zusammen.
>
> Hallo Alfred,...
> ...Wie geht das? Einfach alle mpg-Dateien gleichzeitig in ProjectX per
> Drag and Drop reinziehen und dann demuxen?
>

Genauso geht es. Wenn die Defaulteinstellungen nicht verändert wurden,
werden die Dateien im Inputfenster demultiplext und aneinandergereit.
>
> Wäre der Fall, weil sie alle vom gleichen Sender kommen.
>
Das spielt keine Rolle. Gerade bei den öffentlichrechtlichen Sendern wird
oft das Tonformat Stereo/Mono und die Bitrate geändert und beim Bild auch
zwischen 4:3 und 16:9 umgeschaltet. So kommt es oft vor, dass bei einem
16:9 Film die erste Sekunde noch 4:3 ist. Wenn dieser Teil nicht
rausgeschnitten oder gepatched wurde, gibt es hinterher beim Abspielen eine
Bildverzerrung. Cuttermaran zeigt aber für jede GOP das Bild - und
Tonformat an, so dass man Änderungen leicht erkennt und rausschneiden kann.

>
> Ich müßte aus jedem der 4 Mitschnitte á 1 Stunde insgesamt 8 Kapitel
> machen, weil jeder der Mitschnitte 2 Folgen beinhaltet. Es sind also
> insgesamt 4 Stunden Film, sodaß ich mir garnicht sicher bin, ob ich
> nicht ohnehin 2 DVDs machen muß.
>
Oder 4 Titel mit je 2 Kapiteln. Bei Aufnahmen von einer analogen Quelle kann
man, glaube ich, einstellen, wie viele Stunden auf eine DVD gehen sollen.
Bei Digitalaufnahmen ist die Größe sowieso vorgegeben. Man kann sie bei
erträglicher Bildverschlechterung noch um etwa 20% durch Requantisieren
eindampfen. Mehr sollte man den Augen zuliebe nicht tun.

Alfred


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Wolfgang Barth schrieb:
>
> Man kann übrigens bei ProjectX leicht einstellen, wie gross die
> Zieldateien werden sollen. Ich habe 2 GB gewählt, da man das brennen
> kann auf normale DVD's.
> Aber auch 1 GB lässt sich einstellen.
>
Ich hatte die Dateigröße schon im TV-Programm auf 2GB eingestellt. (;ist das
Maximum, das mein DVD-Player noch vollständig abspielen kann). Inzwischen
Brenne ich weniger als eine DVD pro Woche, dass mir die Viertelstunde extra
fürs Authoring auch nichts mehr ausmacht.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
Netflix speichert eine Folge der neuen Serie "Biohackers" auf DNA
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
DVD Kleinserie (50-100 Stk.)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash