Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Infoseite // Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar



Frage von Jott:


Da reicht beim alten fcp ein fünf Jahre alter MacPro - fcp war immer gut auf MPEG 2 eingeschossen.

fcp x sollte man - das hat sich herauskristallisiert - nicht mit alten Rechnern konfrontieren, sondern auf einem frischen neuen iMac oder dem Retina-MacBook mit viel RAM laufen lassen. Letzteres spielt, so war zu lesen (irgendwo bei Apple), ein Dutzend ProRes-Ströme von der internen SSD - für ein paar XDCAM-Ströme wird's dann wohl auch reichen.

Ist natürlich immer eine Frage des Workflows und was man eigentlich tun will. Wenn wowu sagt, fcp x sei unbrauchbar, dann wird das für SEINE Zwecke und SEINE Herangehensweise durchaus richtig sein. Ist doch normal, jeder entscheidet sich nach bestimmten Kriterien für ein Werkzeug, seien es Sender, freie Produzenten oder Hobbyfilmer. Deswegen verstehe ich das gegenseitige Anpissen in diesem Thread auch nicht, wo es doch nur um ein kostenloses fcp-Update geht?

Space


Antwort von WoWu:

wo es doch nur um ein kostenloses fcp-Update geht? Stimmt ... und mehr wird hier auch eigentlich gar nicht diskutiert.
Nur wenn Apple ankündigt, FCPX würde MXF unterstützen und das Resultat daraus ist, dass Apple Fremdsoftware für 500$ empfiehlt, dann halte ich das nicht mehr für ein kostenloses Update.
Kommt hinzu, dass Apple, offenbar in alter Tradition von Update zu Updste wieder Bugs einführt und alte Bugs nicht beseitigt.

Der neue Viewer ist auch sicher schick, hat aber mit einer Anknüpfung an FCP7, was eigentlich die Forderung war, eben nur noch rudimentär zu tun.

Aber immerhin findet das Importmodul jetzt das iPhone, das ggf. im Office liegt.
Lieber wäre mir aber gewesen, es würde die Schriften wiederfinden, die seit dem letzten Update nicht mehr benutzbar sind.
Und es würde in einem 30 min Beitrag nicht mehr als fast 40 Violettbilder produzieren.
Und der Beachball würde nicht ständig rollen.
Na wenigstens gibt es jetzt zur Abwechslung noch einen blauen Ball, der manchmal kommt.

Nachhaltig frage ich mich also, was an Alldem noch -Pro- sein soll.
Und das sowenig "Pros" überhaupt noch über das neue Update schreiben muss nicht daran liegen, dass sie zufrieden sind, es könnte auch sein, dass sie es schon gar nicht mehr benutzen.
Wir haben uns das neue Update auch als Entscheidungsschwelle gesetzt, weil wir auf MXF gesetzt haben und der Meinung sind, ein Jahr ist mehr als genügend Geduld.
Nun, das war dann wohl nix.

Space


Antwort von DV_Chris:

Weil sich der Hausherr kurz gemeldet hat:

Wie wäre es denn wirklich einmal mit einem Real World Geschwindigkeitstest verschiedener NLE? Also ein Projekt von der Materialübernahme bis zur Distribution auf was auch immer. Ihr definiert die Quellformate, gebt den Schnitt vor usw. Wäre doch einmal etwas anderes.

Space


Antwort von Alf_300:

@DV_Chris
Ich bin der Meinung das NLE machts nicht, sondern der Prozessor.
und da ist Apple mit dem E5-3470 etwas hintendran

Space


Antwort von DV_Chris:

@DV_Chris
Ich bin der Meinung das NLE machts nicht, sondern der Prozessor.
und da ist Apple mit dem E5-3470 etwas hintendran Alf, ich denke, es liegt vor allem daran, wie viele Codecs eine NLE nativ verarbeiten kann. Ob es möglich ist, verschiedene Auflösungen und selbst Farbtiefen zu mischen. Natürlich ist die CPU Power ein Faktor, aber wenn zb eine NLE H.264 in halber Echtzeit erzeugen kann, dann zeigt das vor allem die Qualität des Codes. UNd ist für Studios, die sehr viel pro Zeiteinheit liefern müssen, ein mehr als gewichtiges Kriterium.

PS: ich habe Dir weiter hinten was zu Edius Elite geschrieben.

Space


Antwort von Skeptiker:

@DV_Chris
Ich bin der Meinung das NLE machts nicht, sondern der Prozessor.
und da ist Apple mit dem E5-3470 etwas hintendran Der Test müsste unter gleicher Hardware laufen - soweit möglich.
Und die Kriterien könnten sein:

Welche Importformate ?
Was kann 'native' geschnitten werden ?
Wie schnell ist der Import / Export ? Wie schnell die Bearbeitung / wieviele simultane Spuren ?
Welche Exportformate ?

Dass alles andere drumherum wie Bedienungsfreundlichkeit, schneller Workflow, 'Wohlfühl'-Faktor durch das GUI etc. etc. AUCH eine Rolle spielt, ist klar.

Nachteil eines solchen Tests:
Relativ grosser Aufwand und dennoch nur eine Momentaufnahme. Nach dem nächsten 'Alles läuft jetzt viel flüssiger'-Upgrade neuer Test nötig.

Space


Antwort von Alf_300:

@DV_Cris
Was die Codecs betrifft, da muß man schaun wer welche CAM nutzt oder welches Format benötigt wird und sich entsprechend einrichten, den alle Codecs wird man ja selten nutzen die Unterschiede sind da vermutilich nicht allzu groß.
Vorallem beim Preis sind sich da Alle einig ;-)

Gut ist SSD oder Raid und GPU Unterstützung , das bringt was beim einlesen und flüssigem arbeiten, da sind die neuen iMAcs eigentlich gut gerüstet

Im Grunde betrifft das aber nur Leute die sich Neu einrichten wollen,

Space


Antwort von Jott:

Sehr schwierig, so ein Test. Wer soll denn die Hardware festlegen? Und um die geht es ja nicht mal unbedingt, wie das erhebliche schnellerer Rendern nach dem fcp x-Update zeigt: auf fcp.co haben sie - mit einem bestimmten Effekt - in der Timeline eine Beschleunigung um 3600% (!) gemessen, auf gleicher Hardware. Die Software selbst spielt also auch eine große Rolle. Dazu kommen die völlig verschiedenen Arbeitsweisen von Editoren, die auch gerne mal unsinnig sind, das sehe ich ständig.

Space


Antwort von Alf_300:

Das mit den Codec Tests ist auch so eine Sache.
Hab den Sorenson mit dem Mainconcept verglichen,
sorenson braucht zwar doppelte Zeit ist aber im Ergebnis (optisch) deullich besser.
Wenn man allerdings die Einstellungen angleicht gibts so gut wie keinen Unterschied.
Qualität hat hier seinen Preis (braucht Zeit)

Man kann den Tests im Netz also nur bedingt glauben

Space



Space


Antwort von gast5:

Der Test lässt sich leicht machen und wurde auch schon oft gemacht und zwar in Verbindung mit der Adobesuite unter Win und OSX..
Nur wenn Apple ankündigt, FCPX würde MXF unterstützen und das Resultat daraus ist, dass Apple Fremdsoftware für 500$ empfiehlt, dann halte ich das nicht mehr für ein kostenloses Update. Diese Aussage ist nicht korrekt besonders nicht der Hinweis auf ein Produkt um 500 Euro.. Apple hat es es den Herstellern der cams überlassen zumal schon vor dem letzen Rel. die Anbindung verfügbar waren durch Sony und Canon.

Wie Jott schon vermutet, bei den Problemen die dort auftauchten liegts wohl an dém Nachbarn..*gggg*

Spätesten bei cosolidaté wird er sich das leben nehmen wollen..

Space


Antwort von WoWu:

Da kann man auch mal sehn, wie relativ das alles ist.
Für einen bestimmten Effekt eine Beschleunigung von 3600% und in der "echten Welt" nimmt man ein bestehendes Projekt, das unter 10.0.5 noch gerendert wurde (30min Neurender in rd 4 Std.), macht ein Update, woraufhin die Transformation die das Updat erfordert in einem Systemaufhänger endet, kopiert das Projekt (ohne Renderdateien) und lässt unter 10.0.6 neu rendern und endet bei fast 11 Stunden Redezeit.
Das sind bei mir keine 3600% Beschleunigung sondern rd. -300%
That's real world.
Da nutzt es mir nix, ob ausgewählte Effekte in 0,nix zu rendern sind, wenn ich an dem Projekt einen ganzen Tag verliere.
Mal gans abgesehen davon, dass (anderes Forum), Editoren, die das nachvollziehen wollten bei weitem nicht auf die 3.600% gekommen sind.

@motiongroup Apple hat es es den Herstellern der cams überlassen zumal schon vor dem letzen Rel. die Anbindung verfügbar waren durch Sony und Canon. Haaallllloooo es geht um den Export !!!!!
Nicht nur darum, dass Photofiles in die Kamera geladen werden und hinterher MPEG2 dabei raus kommt.
Es geht um die Herstellung von MXF Files, also erkundige Dich richtig, bevor Du sowas schreibst.

Space


Antwort von Jott:

Wir wissen doch längst alle, dass fcp x bei dir nicht funktioniert, warum auch immer. Botschaft angekommen. Ich hätte mich an deiner Stelle schon vor einem Jahr nach was anderem umgesehen, was meine Vorstellungen erfüllt, anstatt mich aufzuregen. Das Leben ist doch viel zu kurz für solchen Quatsch.

Wenn Edius flutscht, wie behauptet, warum nicht antesten?

Space


Antwort von WoWu:

Woher weisst Du, dass FCPx bei uns nicht funktioniert und warum willst Du verbieten, die Probleme hier aufzuführen und ggf. auch Lösungen zu suchen.
Deine Behauptung, dass FCPx bei uns anders läuft ist vermutlich nur darauf zurück zu führen, dass wir ihm auch komplexe Arbeit zumuten und nicht nur eine Hand voll Schnittfiles.
Mit so einem Kleinkram arbeitet FCPX bei uns nämlich auch ganz flott.
Stell Dir vor, es gibt aber auch Produktionen, die andere Anforderungen stellen.
Vielleicht gibt es ja hier noch mehr Anwender, die nicht nur ein paar Sonntagsschnitte damit machen wollen.

Aber es bestätigt sich immer wieder, Kritik und das Besprechen von Fehlern passen nicht in Dein Marketingkonzept und das muss man schnell durch herbe Polemik zertrampeln, bevor es noch jemand merkt.
Also, einfach leugnen, statt sich mit den Fakten auseinander zu setzen.
Das ist die Methode JOTT.
Nein danke, so einfach ist es leider nicht.
Wir haben nun sowohl mehrfach die Hardware, als auch die Installationen gewechselt und, wie Du selbst monierst, uns mehr als ein Jahre Mühe gegeben.
Was also soll so eine dusselige Bemerkung ?
Nutzt die irgend jemand ?
Und warum schreibst du "WIR" repräsentierst Du jetzt die gesamten Forumteilnehmer?

Space


Antwort von Alf_300:

Also ich war mit @JOTTs Beiträge eigentlich immer recht zufrieden - das muß auch ab und zu gesagt werden ;-)

Space


Antwort von WoWu:

Das klingt mit "war" und "eigentlich" ja stark relativiert.

Space


Antwort von Alf_300:

@WoWu

Kann ja verstehen dass Du momrntan Stinkig bist, was ich von Dir aber am allerwenigsten erwartet habe sind die Ansprüvhe dir Du an eine 250 Euro Software stellt, wo doch auch bei allen anderen NLEs, z.B. Codecs zugekauft muß und Hardware nachgerüstet werden muß.

Mainconcept kostet in der Upgradeversion gut 700 und Surcode Dolby 250 Euro dazu (bei mir) Premiere Student nochmal 700

Da hätte ich mir doch glatt viel Geld sparen können ;-)

(oder hätte beim selben Preis zum FCPX den Apple iMAc umsonst gekriegt)

Space


Antwort von WoWu:

@Alf
wir wollen 80 Rechner damit ausstatten und haben eigentlich gedacht, auf ein verbessertes FCP aufsetzen zu können, weil auch nicht vorhersehbar war, dass Apple zwar "Pro" drauf schreibt, es aber nicht drin ist.

Nee, sauer bin ich gar nicht. Ich kann nur nicht verstehen, dass User nur Sonntagsschnitte damit machen und Leuten, die sich intensiv damit beschäftigen nicht einmal die Antwort auf Fakten geben können sondern in Foren immer nur sagen "Lad Dir die kostenlose Trial Version runter und probier es aus".
Mehr kommt da meistens ja nicht.
Und nun, wo wir auch -vermutlich wie viele andere schon vor uns- die Nase voll haben und dies auch mit Fakten belegen, mir quasi anhören zu müssen.... "warum seid ihr so dämlich, so lange zu testen"?
-Nur damit er seinen Marketingquatsch möglichst ungestört verbreiten kann.-
r soll sich doch mal mit den Fakten auseinander setzen und sachbezogene Beiträge leisten.
Das wäre eine Basis.

Space


Antwort von Alf_300:

@WoWu

Vielleicht kannst Dich noch dran erinnern dsss ich Dich msl gefragt habe wie Groß (oder Lang) Deine Filme (Projekte) sind. bereits damals war klar wie der Hase läuft ;-)
Da stellt sich doch gleich mal die Frage was auf so eine SSD im iMAC draufpasst und wo die Reklame bleibt wenn man seine alten externen Platten nutzen muß.
Blöd (oder Zeitgemäß) ist halt dass Apple nun mehr auf die Netzvideos setzt und du oder die Firma sich neu orientieren muß - einen alten Hasen wie Dich kann sowas doch nicht aus der Ruhe bringen.

Space



Space


Antwort von WoWu:

@ Alf

Wir nutzen fast nur noch die Kombination aus herkömmlicher Platte, gemeinsam (integriert) mit einem SSD RAM.
Dadurch erreichen wir einen ähnlich schnellen Zugriff wie bei SSD bei gleichzeitig hoher Gesamtkapazität.
Trick ist dabei eben nur, dass man keine wechselnden Applikationen betreiben sollte, weil der Speicherzugriff "quasi" in einem Gedächtnis abgelegt wird und das Platten Management die entsprechenden Fileanteile im SSD bereit legt.
Insofern war das für uns die beste "Gesamtlösung" (immer im Hinterkopf, der geplanten Rechner-Gesamtzahl (Kosten) -vs.- Performanz.


Und- aus der Ruhe bringen- nein, sicher nicht.
Es gibt immer Alternativen. Schade ist es eben nur um die vertane Zeit, weil man sich doch einwenig auf die Sprüche "awsome" verlassen hat und nun, nach intensiver Prüfung dabei "awfull" herausgekommen ist.
Das war eine ganz schöne "Verlade".
Hätte Apple schon bei seinem Sneakpeak gesagt, dass sie ausser WEB-Videos nix anderes mehr unterstützen, hätte das viel Zeit und Aufwand erspart.
Nun fängt man doch irgendwie wieder von Vorn an.
Beruhigend bei GV und AVID ist eben nur, dass sie nicht auch Kinderspielzeug (i-pad, iPhone usw.) spezialisiert sind, sondern aus der Broadcastwelt kommen.
Da wird ein Ergebnis vermutlich schneller vorliegen, weil man von den Firmen auch Support bekommt und nicht nur, wie bei Apple, Forengelabere.

Insofern - nein, aus der Ruhe bringt mich das nicht.

Space


Antwort von gast5:

Nochmals, es wurde nirgends versprochen das es einen mxf Export geben wird in Version 10.6 wo hast du das her?
Es ist ja egal wo auch immer er seinen Mostrich absetzt, die Kurve verläuft flach und endet darin das er alle anderen mit irgendwelchen beleidigenden Eigenschaften markiert bis hin zum Idioten um sich wenn er danach darauf aufmerksam gemacht wird als Unschuldslamm hinzustellen..


Ich kann mich noch erinnern als die X Rel. wurde und sich der einhellige Tenor einstellte wie unverschämt Apple nicht sei weil sie den Herstellern keine Luft für eigene Entwicklungen lassen..

Zum Thema Fehler.. Ich habe die Beiträge zu den angeblichen Fehlern immer mit Genuss gelesen, ist eigentlich jemals etwas verifiziert und nachgewiesen worden?...ich könnt mich nicht erinnern da die Diskussion darüber ohne Resultate beendet wurde nachdem es beleidigend wurde....

Nein wirklich Herr Dr. mein Vorschlag Edius testen..im eigenen Forum mitarbeiten, dort sind viele Profis vorhanden vom Jim Pansen über Goldschwinge bis zu den Moderatoren.. ehrlich gesagt, ich freu mich schon auf die Beiträge.. Besonders zum Thema consolidate...

Space


Antwort von WoWu:

Was war nun der sachbezogene Inhalt dieses Beitrags ?

Space


Antwort von Alf_300:

@WoWu
Vertane Zeit , das trifft eigentlich jeden der von SD auf HD umsteigt, überall wurde gehofft und gebastelt, so schlecht war das aber nicht denn wie man feststellt gibts erst jetzt die geeigneten PCs zum erschwinglichen Preis.

Problem ist inzwischen die Software, praktisch nichts Neues, dafür überall Restriktionen und Einsparungen.

Space


Antwort von Jott:

Was ist denn unsachlich an dem Vorschlag, eine andere Software zu nehmen? Und ja, es gibt Leute, die völlig problemlos mit fcp x Langformate für TV schneiden und hellauf begeistert sind.

Nur so viel zu uns: etwa 90% fcp 7, 10% fcp x in der Post. Die Kunden sind große Konzerne, produziert wird weltweit und durchaus anspruchsvoll mit unknauserigen Budgets. Lustigerweise gehört Microsoft dazu, Apple leider nicht! :-)

Das Schöne ist, denen allen ist vollkommen egal, womit gefilmt und geschnitten wird. Es muss nur gut aussehen, gut klingen und schnell gehen. Stammkunden werden generiert, indem man die Erwartungen grundsätzlich übertrifft. Dazu muss man schon wissen, was man tut. Funktioniert schon sehr lange.

Ich schreibe und antworte hier hauptsächlich aus Spaß. Es ist hochinteressant, immer wieder zu lesen, wie Profis komplett anders ticken als man selbst. Spannend.

Space


Antwort von gast5:

Der Sachbezug zum Thema Unwahrheiten im Raum schwebend sehr wohl..

Nochmals wo hat dir Apple versprochen das der mxf Support als Import und auch per Export bereitgestellt wird..?

Weiters, welcher von dir beobachtete Fehler wurde als Fakt bestätigt..?

Wo hat dir Apple die Versprechung gegeben DEINE vermissten EIGENSCHAFTEN EINZUPFLEGEN die andere User NICHT umgesetzt sehen wollen weil der Workflow für sie so praktikabler ist..?

Das schlimme an der Geschichte ist das Leser die nicht so oft reinsehen dieses hier verbreitete ich sag mal Wissen für bare Münze halten..

Ebenso wie solche Aussagen der Cameron arbeitet ab jetzt mit Edius..

Space


Antwort von WoWu:

Ja, das stimmt wohl .... das ist das Schlimmste.
Deswegen muss auch jemand mal anfangen, gegen Euer Marketinggesülze endlich etwas zu sagen.

Space


Antwort von Alf_300:

Der Cameron und sein Avatar 3D das freut die Edius User

ABer:

Für diese neuartigen Techniken war leistungsstarke Hardware vonnöten: 35.000–40.000 wassergekühlte Prozessorkerne, 105 Terabyte Arbeitsspeicher und 2 Petabyte Festplattenplatz. Trotz dieser Leistung benötigten einzelne Szenen 48 Stunden zum Rendern, wobei bei einer Filmminute 17,3 Gigabyte Daten anfielen. Angeschlossen war die Serverfarm an ein 10-Gigabit-Netzwerk. Als Renderfarm kam das freie Betriebssystem Ubuntu (Linux) zum Einsatz.] Für den Filmschnitt wurde Software von Avid verwendet.[

Space


Antwort von Skeptiker:

Nur so viel zu uns: etwa 90% fcp 7, 10% fcp x in der Post. "in der Post" = beim EDITING etc. ?
Das hätte ich bei Dir / Euch eher umgekehrt erwartet.

Warum 90 % FCP 7 ?
Weil erst auf 10 % der Computer FCP X installiert ist ?

Space



Space


Antwort von Jott:

Nein, weil fcp 7 perfekt beherrscht wird, fcp x dagegen noch nicht. Die beste und schnellste Software ist immer die, die man blind beherrscht. Welche das konkret ist - genau betrachtet sch...egal.

Space


Antwort von Skeptiker:

Die beste und schnellste Software ist immer die, die man blind beherrscht. Welche das konkret ist - genau betrachtet sch...egal. Sie darf nur nicht bremsen. Langsam kommen wir der Wahrheit näher ... ;-)
Und bei "Sie darf nur nicht bremsen" steckt eben neben dem 'menschlichen Makel' auch der Technik-Faktor der Software & Hardware drin !

Space


Antwort von WoWu:

Wenn mir das neue Update zu den alten Bugs auch noch jede Menge von diesem Zeug beschert, dann bremst das allerdings noch zusätzlich.

Space


Antwort von gast5:

Ich weis Alf und zwar bei hydraulx unter Verwendung von Piranha Stereo.. Intern im ARC Format und als Übergabe im Dpx Format unter Linux..die Info ist von TBenoiste von ifx-Software

Space


Antwort von cantsin:

Wenn mir das neue Update zu den alten Bugs auch noch jede Menge von diesem Zeug beschert, dann bremst das allerdings noch zusätzlich. Jep, dieses Zeugs habe ich seit dem Update auch. Und ausserdem vergisst die Import-Funktion einige der Dateien/Clips, die man zum Importieren ausgewählt hatte.

Space


Antwort von Alf_300:

@WoWu
Schönes Bild,

Solche Pointen kenn ich auch, nähmlich dann wenn ich ein Mainconcept Preset zusammen mit dem Adobe Player (anstatt des Mainconcept Player) verwende.
Kann es sein dass FCPX den Player von System nimmt

Space


Antwort von gast5:

@cantsin. Update oder neu installiert?..

Empfohlener Ablauf

http://support.apple.com/kb/HT5550?view ... cale=en_US

Space


Antwort von WoWu:

Es kommt noch ein weiteres Phänomen dazu, das sich auch nicht so ohne weiteres beseitigen lässt.
Es poppen alte Frames auf, die gar nicht mehr vorhanden sein dürften, weil die gesamten Renderfiles gelöscht waren.
Sie lassen sich auch nicht überschreiben. Erst wenn man den gesamten Clip löscht und gänzlich neu aufbaut, sind sie weg.
Das ist völlig nervig.

Space


Antwort von WoWu:

@cantsin. Update oder neu installiert?.. Bei manchen Konfigurationen soll die Neuinstallation empfohlen sein.. Untauglicher Standardspruch .... was glaubst Du denn, seit wann wir das Geschäft betreiben ... und die üblichen Verdächtigen nicht kennen ?
Der Spruch soll immer nur suggerieren, dass der Anwender blöd ist.
Steck ihn weg.

Space



Space


Antwort von cantsin:

@cantsin. Update oder neu installiert?.. Bei manchen Konfigurationen soll die Neuinstallation empfohlen sein.. Update. Aber ehrlich gesagt schlage ich mich mit solchen Voodoo-Empfehlungen nicht rum (das geht jetzt keineswegs nicht gegen Dich, sondern gegen die Priester mit ihren Geheimrezepten). Ich erwarte, dass eine solche Software professionell entwickelt wird und, wenn sie schon einen internen Updatemechanismus anbietet, dass der auch funktioniert.

Space


Antwort von WoWu:

Es hätte auch nichts gebracht ... wir haben es uns nämlich schon abgewöhnt, nur up-zu Daten und machen immer "frische" Installationen. Incl Disk und System, um Fehler auch definitiv zuordnen zu können.
Dies Rumgestochere führt nämlich zu nichts.

Space


Antwort von Jott:

Diese lila Frames würde ich am ehesten der Grafikkarte anlasten. Wieso nicht bei Apple selbst in deren Support-Forum nachfragen?

Space


Antwort von gast5:

????? Ich habe dir oben die Empfehlung von Apple nachgereicht

Sorry wenn ich nen Tipp gegeben habe..

@ Dr. Aber wie ich sehe macht ein Studium mit Abschluss noch lange keinen Menschen der die normalsten Umgangsformen wahren kann..

Space


Antwort von Skeptiker:

@ Dr. Aber wie ich sehe macht ein Studium mit Abschluss noch lange keinen Menschen der die normalsten Umgangsformen wahren kann.. Aber ein fehlendes Studium ist auch keine Garantie dafür !

Space


Antwort von cantsin:

????? Ich habe dir oben die Empfehlung von Apple nachgereicht

Sorry wenn ich nen Tipp gegeben habe.. Sorry, das ging wirklich nicht gegen Dich, sondern gegen Apple. Ist doch absurd, einerseits ins Betriebssystem einen Standard-Updatemechanismus für Anwendungssoftware einzubauen und andererseits Voodoo-Empfehlungen zu geben, dass man den unterlaufen soll. (Aber so, wie ich die Empfehlung verstehe, bezieht sie sich nur darauf, dass man ein Backup der alten Version behält.)

Space


Antwort von WoWu:

Diese lila Frames würde ich am ehesten der Grafikkarte anlasten Dann kennt Apple wohl seine eigene (MacBook Pro) Hardware nicht.
Da tauchen sie nämlich auch auf.

Space


Antwort von gast5:

Keine Frage Skeptiker und wenn ich zu jemand sage das er ein Idiot ist, dann steh ich dazu und rede mich nicht raus..

@ cantsin, das wurde so in den Foren kolportiert und auch dieser link..

Ich habe im Moment kein Problem nach dem Update.... Hoffe das es bleibt so...

Space


Antwort von DV_Chris:

Bewegungsgruppe, zwei Fragen:

1. Gibt es in FCX eine der Edius Consolidate vergleichbare Funktion?

2. Wenn ja, wie oft nutzt Du diese bei einem Projekt?

Space



Space


Antwort von Axel:

Bewegungsgruppe, zwei Fragen:

1. Gibt es in FCX eine der Edius Consolidate vergleichbare Funktion?

2. Wenn ja, wie oft nutzt Du diese bei einem Projekt? Ich würde nur etwas konsolidieren, was ich abgeschlossen habe. Dabei habe ich die Wahl, alles als Backup
> zu kopieren, dann verbleiben die Dateien auf meiner Festplatte
> zu verschieben, dann verschwinden sie, z.B. auf eine externe Platte

und zusätzlich, ob ich nur das verwendete oder alles Material behalten will. Ich aktiviere das, was aktiv sein soll, dann öffne ich dieses putzige Fenster:


Space


Antwort von gast5:

Nicht nur dafür Axel aber das weis der GUTE so oder so sonst hätten wir doch diese negativen Beiträge von ihm zum Thema Apple und Fcx gar nicht kommentieren müssen..

Er kann halt nicht raus aus seiner Haut



Zum Thema consoloidierung collaborate mediamenagegemnt

http://www.fcp.co/final-cut-pro/tutoria ... -cut-pro-x

Space


Antwort von DV_Chris:

@Axel: Danke für die ausführliche Antwort!

@Motiongroup: und wieder weichst Du einer an Dich persönlich adressierten Frage aus und reagierst infantil untergriffig. Zum fremdschämen...

Space


Antwort von gast5:

Aber gar nicht, es stellt sich die Frage nach dem warum soll jemand eine Frage beantworten wo der Fragende doch so oder so alles weis und dies seit dem ersten Verkaufstag von FCX in allen Foren unter Beweis stellt..

dafür gibt es jetzt zwei Lösungen..
1. er will negative Stimmung machen.
2. er weis nichts und tut nur so.

Stellt man die Frage was nun zutrifft braucht man nicht lange überlegen meine ich...

Space


Antwort von DV_Chris:

Martin, Du warst es, der zigfach in dem Thread auf die Edius Konsolidierungsfunktion hingewiesen hat...warum wohl, kleiner Basher?

Daher meine Nachfrage, wie oft DU so in Deinem geliebten FCX konsolidierst.

Space


Antwort von gast5:

Martin, Du warst es, der zigfach in dem Thread auf die Edius Konsolidierungsfunktion hingewiesen hat...warum woll, kleiner Basher?

Daher meine Nachfrage, wie oft DU so in Deinem geliebten FCX konsolidierst. zigfach??...hingewiesen na sicher weil der DR. bei seiner Neuausrichtung der Arbeitsumgebung davon sicher regen gebrauch machen wird..

und ja, ich verwende diese Funktion oft für den Austausch zwischen Kollegen und in Zukunft noch öfter wenn der neue MAC ins Haus kommt und das Book in der Arbeit bleibt..

ach ja noch was..Liebe und Zuneigung zu einem Stück Technik?? muss ich mir Sorgen machen...

kleiner Basher?? aaaaalles klar....

Space


Antwort von Axel:

Nun allerdings möchte ich schon erfahren, was die besonderen Konsolidierungsfähigkeiten von Edius charakterisiert. Bitte mit praktischem Anwendungsbeispiel, da ich das Thema nicht besonders spannend finde und mir im Moment nicht klar ist, welchen weiteren Zweck außer Backup und Weitergabe das haben soll. Wie bei mir mit der Nachfrage nach den Import-Werkzeugen argwöhne ich in deiner Frage einen Hintergedanken. Gibt es hier also etwas Neues?

Space


Antwort von DV_Chris:

Nun allerdings möchte ich schon erfahren, was die besonderen Konsolidierungsfähigkeiten von Edius charakterisiert. Bitte mit praktischem Anwendungsbeispiel, da ich das Thema nicht besonders spannend finde und mir im Moment nicht klar ist, welchen weiteren Zweck außer Backup und Weitergabe das haben soll. Wie bei mir mit der Nachfrage nach den Import-Werkzeugen argwöhne ich in deiner Frage einen Hintergedanken. Gibt es hier also etwas Neues? Axel, Motiongroup weist deswegen permanent auf die Consolidate Funktion hin, weil diese in der Version 6.x von Edius 'broken' ist. In unserem Kundenumfeld wird die Funktion zb gar nicht benutzt, aber Motiongroup ist eben auf einem Kreuzzug und stellt das so hin, als ob das das Um und Auf in einem Programm wäre. Er ist mir ja bis jetzt die Anwort schuldig, wie oft er die Funktion so braucht.

Space


Antwort von WoWu:

Dann soll motiongroup doch mal erklären, was da so wichtig dran sein soll.
Mir geht es da einwenig, wie Axel.
Es erschliesst sich mir nämlich auch nicht wirklich.

Space



Space


Antwort von gast5:

nö, die Funktion ist nicht seit 6 broken sondern seit ihrer Einführung in den Vorversionen 3 Aufwärts.. es ist auch nicht das UM und AUF sondern einfach wichtig beim Contentmanagement.

Witzig in dem Zusammenhang ist nur die Bagatellisierung als Kehrtwende wo doch im gleichen Atemzug bei anderen NLEs ein Betastaus diagnostiziert wird ohne damit jemals gearbeitet zu haben und sich gleichzeitig als seriös der Informationspflicht ergeben darstellt.

brrr..gerade flockt das Tässchen Kakao aus..

Space


Antwort von DV_Chris:

Nun, eine Software, die von einem Update zum nächsten plötzlich keine einzige Videoausgabehardware mehr unterstützt, ist nun einmal Beta Kram.

Space


Antwort von gast5:

ohne damit jemals gearbeitet zu haben wie gesagt

Space


Antwort von gast5:

Dann soll motiongroup doch mal erklären, was da so wichtig dran sein soll. wie schallte es damals in den Wald hinein...

we proudly present the DR. himself 22.09.2012
Das spart mir nämlich die "Lebenszeit", auf solchen ideotischen Quatsch zu antworten. ned bös sein, des geht goar ned.

Space


Antwort von Skeptiker:

Könnte man diesen Thread irgendwie wieder deblockieren, oder ist da Hopfen und Malz verloren ?

Ich wäre nämlich am allgemeinen Thema interessiert - eigentlich ...

Space


Antwort von WoWu:

Das hab ich mir schon gedacht, dass da nicht kommt und alles nur wieder substanzloses Geschwafel wird.

Space


Antwort von Skeptiker:

Hallo WoWu,

Kann ich Dich kurz etwas fragen, das etwas off-topic ist (vielleicht wird der Thread danach ja nochmals umgeparkt):

Kannst Du in FCP (alt oder neu) die MXF Files (von Canon oder Sony XDCAM HD) unverändert (ohne Transcoding) editieren ?
Oder wandelst Du bei Import nach ProRes ?
Garantiert das Canon / Sony MFX Import Tool nur den Import oder - als Decoder - auch das Editing ? Oder braucht man fürs Editing noch so etwas wie das 'preiswertere' Plugin von Hamburg Pro Media (dasjenige OHNE MXF-Encoding) ?

Space


Antwort von gast5:

http://cdn1.grassvalley.com/unsecure/DL ... al_DEU.pdf

was soll ich dazu schreiben Seite 52 im gelungenen Hanbuch steht doch eh alles..

Space


Antwort von gast5:

@Skeptiker in FCX brauchst du nichts.. entweder nativ oder via transcodierung zu Prores



Space



Space


Antwort von Skeptiker:

@Skeptiker in FCX brauchst du nichts.. entweder nativ oder via transcodierung zu Prores Danke für den Link.
Im Beispiel kommentiert der Clip-Macher, dass sein File vermutlich nach ProRes gewandelt wird, weil er das so eingestellt hat.

Hast Du selbst mal 'native' XMF-Editing probiert ? Oder benutzt Du AVCHD (falls ja, native oder als ProRes) ?

Space


Antwort von gast5:

er arbeitet mit ProRes codiertem Material in seinen Projekten.. schau dir das Video an.. er sagt und man sieht das es nativ funktioniert..

und nein ich arbeite nicht damit nur mit Prores aus AVCHD, Mjpeg und DPX als Übergabeformat aus Piranha's ARC Files.. ach ja und auch die BMC CinemaDNG habe ich Testweise verwendet..

Space


Antwort von Skeptiker:

Wie sieht's mit AVCHD in FCP X aus ?

Space


Antwort von gast5:

funktioniert NATIV import via CAM... ich verwende aber PRoResHQ oder auch LT

Space


Antwort von Skeptiker:

funktioniert NATIV import via CAM... ich verwende aber PRoResHQ oder auch LT PRoResHQ, weil's flüssiger läuft ?

Space


Antwort von Axel:

@Skeptiker in FCX brauchst du nichts.. entweder nativ oder via transcodierung zu Prores Danke für den Link.
Im Beispiel kommentiert der Clip-Macher, dass sein File vermutlich nach ProRes gewandelt wird, weil er das so eingestellt hat. Er irrt. Bei 2'06" ist der Importdialog zu sehen. Die Option create optimized media (d.i. ProRes) ist ausgegraut. Weil der Codec genau genommen noch fluppiger beim Schnitt ist als ProRes (interframekomprimiert zwar, aber nur sehr schlicht, dafür m.W. 35 oder 50 Mbit im Vergleich zu ~120 Mbit) gibt es keine Optimierung. Die Verzögerung beim Import kommt nicht vom Umkonvertieren, sondern vom Umpacken und neu indexieren. Später kann man eine Konvertierung programmintern erzwingen, aber wozu?

Zu deiner Sony XDCAM EX Frage: Ist alles schon beantwortet. In FCP 7 gibt es (im Gegensatz - offenbar - zu Canon MXF) keine ProRes-Wandler-Option. Das müsstest du, wenn du es wolltest, extern machen mit Compressor oder MpegStreamclip. Aber du brauchst es nicht.

Du scheinst uns ja nicht zu trauen/glauben. Guck dir folgendes Tut an. Nicht alle Tutorials müssen steif an einem extra kafeekannenfreien Schnittplatz zelebriert werden. Ist auch ein bisschen Spott drin:


Und nochmal: Du brauchst die Karte, bzw. den Mount auf der Festplatte. Wäre dein Beispielclip länger gewesen, könntest du weder in Sonys eigenem Vegas noch in Premiere oder Edius was damit anfangen, denn über 4GB Größe (über 10 Minuten bei 50, über 15 Minuten bei 35 Mbit/s, eine Veranstaltung etwa) wird ein spanned clip erstellt, und damit dieser nahtlos abgespielt wird, brauchst du die Metadaten. Die beiden einzelnen Clips zusammenzufügen bedeutet ein paar unbrauchbare Frames.

Space


Antwort von DV_Chris:

Axel, ohne jetzt vor dem Schnittplatz zu sitzen, aber ich bin mir zu nahezu 100% sicher, dass der Edius Quellbrowser auf Basis der Metadaten frameverlustfrei stitcht.

Space


Antwort von Axel:

Axel, ohne jetzt vor dem Schnittplatz zu sitzen, aber ich bin mir zu nahezu 100% sicher, dass der Edius Quellbrowser auf Basis der Metadaten frameverlustfrei stitcht. Dann probier's ja aus. Mein Kumpel hat die EX3 und Premiere. Er ist ein bekennender Gebrauchsanweisungen-Nichtleser. Er war anfangs mächtig stolz darauf, dass seine Software den ganzen Ordnerkram nicht brauchte, um die mp4s zu importieren. Und formatierte die Karte. Nicht nur war das Ganze (minutenlange Clips, ein Konvent mit Vorträgen) überhaupt nicht mehr flüssig, wie Mpeg2 sein sollte, es war darüber hinaus asynchron. Und zwei Clips waren just an den wichtigsten Stellen zerschossen.

Mit Premiere ist die Sache natürlich recht einfach. Man importiert den ganzen Ordner. Was passiert? Premiere grummelt ein wenig rum, ein Geduld-Icon (war's noch die Sanduhr oder schon die Vista-Spirale?), aber dann hat alles seine Richtigkeit. Metadaten wurden gelesen. Ohne die, s.o.

Space


Antwort von gast5:

PRoResHQ, weil's flüssiger läuft ? bei AVCHD Files mit ein Grund

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

Du scheinst uns ja nicht zu trauen/glauben. ... Ich habe meinen Nickname mit Bedacht gewählt !


Hallo Axel,
Zunächst mal, danke für Deine Rückmeldung.
Zu deiner Sony XDCAM EX Frage: Ist alles schon beantwortet. Sorry, wenn ich hier mit meiner hartnäckigen Fragerei etws nerve.

Vermutlich meldet sich Jott gleich noch und verweist - didaktisch geschickt platziert - auf Fachliteratur und Handbücher ;-)

Ich wollte es einfach - verdammt nochmal (Verzeihung) - wissen ... und zwar diesmal ohne Einhaltung des 'Dienstwegs' von 'Real People' und NICHT aus der Fachliteratur.

Du hast einen Teil dazu beigetragen, dass das geklappt hat - dafür sei gedankt !
Zu deiner Sony XDCAM EX Frage: Ist alles schon beantwortet. In FCP 7 gibt es (im Gegensatz - offenbar - zu Canon MXF) keine ProRes-Wandler-Option. Das müsstest du, wenn du es wolltest, extern machen mit Compressor oder MpegStreamclip. Aber du brauchst es nicht. Das ist interessant. Ich würde aber - wenn immer möglich - auf eine Wandlung verzichten und 'native' arbeiten.

Was ich noch herausfinden muss: Wozu bietet Hamburg Pro Media ein FCP X Quicktime MXF-Plugin (nur fürs Importieren/Decodieren) für über 200 Euro an, wenn ich die MXF-Daten kostenlos mit Canons und Sonys Import Tool nach FCP X bringe und dort native (nach Re-Wrap) editieren kann ?
Wäre dein Beispielclip länger gewesen, könntest du weder in Sonys eigenem Vegas noch in Premiere oder Edius was damit anfangen, denn über 4GB Größe (über 10 Minuten bei 50, über 15 Minuten bei 35 Mbit/s, eine Veranstaltung etwa) wird ein spanned clip erstellt, und damit dieser nahtlos abgespielt wird, brauchst du die Metadaten. Auch eine bedenkenswerte Info - good to know !
Weil der Codec genau genommen noch fluppiger beim Schnitt ist als ProRes (interframekomprimiert zwar, aber nur sehr schlicht, dafür m.W. 35 oder 50 Mbit im Vergleich zu ~120 Mbit) gibt es keine Optimierung. Die Verzögerung beim Import kommt nicht vom Umkonvertieren, sondern vom Umpacken und neu indexieren. Später kann man eine Konvertierung programmintern erzwingen, aber wozu? Ein flüssiger Interframe-Codec (MPEG-2 in diesem Fall, oder ?) - also auch DAS ist möglich !

Wie gesagt, aufs Umcodieren würde ich dann verzichten / schnelles Re-Wrapping wäre ja kein Problem.

Danke für den verlinkten Clip - den werde ich mir jetzt mal ansehen !

Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von Axel:

Was ich noch herausfinden muss: Wozu bietet Hamburg Pro Media ein FCP X Quicktime MXF-Plugin (nur fürs Importieren/Decodieren) für über 200 Euro an, wenn ich die MXF-Daten kostenlos mit Canons und Sonys Import Tool nach FCP X bringe und dort native (nach Re-Wrap) editieren kann ?

Space


Antwort von Skeptiker:

Guck dir folgendes Tut an. Nicht alle Tutorials müssen steif an einem extra kafeekannenfreien Schnittplatz zelebriert werden. Eins muss ich (einmal mehr) feststellen: Die Amerikaner haben ein Talent, coole Show mit Info zu verbinden, das uns eher abgeht !

Wenn in diesem Thread nur halb soviel Info ohne Bashing verbreitet würde, wie in diesem Crazy Clip, dann ginge es allen schon ein Stück besser !

P.S.: Der Münchhausen-Clip (im Clip steht 'Munchausen') ist auch nett ;-)

Space


Antwort von Axel:

Münchhausen wettet mit dem Sultan. Der, seines Sieges gewiss, schließt die kleine Operette Der Folterlehrling mit der Zeile "Lieber gewinn' ich als ich verlier'!"

Space


Antwort von WoWu:

@Skeptiker

Ohne die beiden MXF-Softwar-Pakete zu kennen, vermute ich mal, dass es sich bei dem kostenlosen CANON Tool nur um einen Datei- transport-Software handelt. (Move Folder, zip Folder + Move, tar folder + move).
MXF ist natürlich noch deutlch mehr und hat noch andere Vorzüge.
Ich tippe darauf, dass die kostenpflichtigen Tools auch diese Anforderungen erfüllen.

Übrigens ist ziemlich inflationär -und meistens falsch- die Bezeichnung "nativ' benutzt worden.
Nativ in MXF ergibt keinen Sinn, weil man bestenfalls die, im MXF Container enthaltenen Fils in ihrer nativen Codierung bearbeiten kann, also in einem identischen Codec.
Sobald ein anderer Codec ins Spiel kommt, ist schon nix mehr "nativ".

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich tippe darauf, dass die kostenpflichtigen Tools auch diese Anforderungen erfüllen. Danke für die Rückmeldung !

Wäre eigentlich interessant, wenn sich irgendeine Fachzeitschrift oder slashcam selbst mal mit dem Thema befassen würde !
Übrigens ist ziemlich inflationär -und meistens falsch- die Bezeichnung "nativ' benutzt worden.
Nativ in MXF ergibt keinen Sinn, weil man bestenfalls die, im MXF Container enthaltenen Fils in ihrer nativen Codierung bearbeiten kann, also in einem identischen Codec.
Sobald ein anderer Codec ins Spiel kommt, ist schon nix mehr "nativ". Das war ich dann wohl ... und meinte damit tatsächlich das Format IM MXF Container.

Ich weiss nicht, ob Du selber in FCP X mit MXF Containern (und beispielsweise MPEG-2 darin) editierst, aber belässt Du/belasst Ihr das File im Container 'native', oder wandelst Du für den Schnitt nach ProRes ?

Space


Antwort von Axel:

Übrigens ist ziemlich inflationär -und meistens falsch- die Bezeichnung "nativ' benutzt worden.
Nativ in MXF ergibt keinen Sinn, weil man bestenfalls die, im MXF Container enthaltenen Fils in ihrer nativen Codierung bearbeiten kann, also in einem identischen Codec.
Sobald ein anderer Codec ins Spiel kommt, ist schon nix mehr "nativ". Sehr hypothetisch und in sich widersprüchlich. Man arbeitet mit dem nativen Codec. Punkt. Wann kommt ein nicht-nativer Codec "ins Spiel"? Ist das derselbe Sermon wie seinerzeit mit DV, dass QT-DV kein richtiges DV sei und QT-HDV kein richtiges HDV?

@Skeptiker
Es gibt mit FCP keine Alternative zu Quicktime, das aber nicht zwingend ProRes sein muss. Wenn dir das zu dubios vorkommt, musst du zu Vegas, Premiere oder Vegas gehen. Oder zu dem ominösen "professionellen" Schnittprogramm, von dem WoWu raunt und das er aus unbegreiflichen Motiven verlassen hat, um sich in die Niederungen der Codecpfuscherei mit FCP und Konsorten zu begeben. ProRes hält er jedenfalls für einen Witz, und damit habe ich ihm die Antwort auf deine Frage erspart.

Space


Antwort von WoWu:

Es gibt ja unterschiedliche MXF Varianten, wobei wir (in P2), die von der BBC in Zusammenarbeit mit AVID entwickelte OP-Atom benutzen.
Dadurch, dass wir nun von Anbeginn an AVC-I machen, hat sich für uns die Frage eines Intermediate Codec nie gestellt.
Das wird sich wohl auch in Zukunft nicht ändern, selbst wenn wir in AVC-U long GoPs machen, denn Panasonic hat einen entsprechenden Intermediate auf Basis der IDCT angekündigt.
Kommt noch hinzu, dass wohl auch im Consumerbereich immer mehr I-Frame only auf der Basis von H.264 Einzug halten.

Allemale die bessere Lösung, die auch in "schlanken" Rechnern ohne weiteres handhabbar sein dürften.

@Axel Wann kommt ein nicht-nativer Codec "ins Spiel"? Sobald man z.B. von H.264 nach ProRes wandelt ist das nicht mehr "nativ".
Nur ein durchgängig benutzter H.264 wäre (in dem Fall) native Bearbeitung.
Kommt man aus einer Kamera mit ProRes raus, wäre im NLE ProRes native Bearbeitung.
Nativ heisst immer: im Ursprungscodec zu arbeiten, also ohne jeglichen Codecwechsel.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Kommt noch hinzu, dass wohl auch im Consumerbereich immer mehr I-Frame only auf der Basis von H.264 Einzug halten. ... Das wäre in der Tat etwas, das ich nur begrüssen könnte !
Die Entwicklung hin zu 4K weist für mich allerdings in die entgegengesetzte Richtung.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Nicht unbedingt.
Leichte Sache, für H.264/AVC, weil deutlich effizienter.

@Axel und damit habe ich ihm die Antwort auf deine Frage erspart. Wie Du siehst, hast Du wieder gründlich daneben gelegen.
Ausserdem betreiben wir unter dem alten Workflow nach wie vor Quantel. Was es in einem veränderten Workflow wird, wird sich zeigen.

Space


Antwort von Skeptiker:

Nicht unbedingt.
Leichte Sache, für H.264/AVC, weil deutlich effizienter. Ich meinte nicht H.264 an sich, sondern den Platzbedarf/Datenratenbedarf von AVC inter versus intra bei 4K.

Space


Antwort von WoWu:

Das spielt wenig Rolle, denn die bisherigen I-Formate sind eigentlich nur ein Zugeständnis an die Rechenleistung, sowohl der Camera, als auch der NLEs.
Qualitätsunterschiede sind nicht wirklich offensichtlich.
Daher ist nichts gegen einen komplexen Akquisitionscodec einzuwenden. Nur darf man die Vorzüge der Codierung nicht durch die Überführung in einen schlechteren Intermediate Codec aufgeben, sofern der Rechner das erforerlich macht.
Also, ein guter Akquisitionscodec + ein moderner IDCT basierter Intermedite .. kein Problem.
Ausserdem, was ist gegen eine RAW Verarbeitung einzuwenden, und man nutzt Proxy-Verarbeitung solange die Rechner so schwach sind ?
Ich sehe das für 4k keine wirklichen Einschränkungen.

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich sehe da für 4k keine wirklichen Einschränkungen. Also, wenn ich mal rechne:
2K (genauer, Full HD) und Inter-AVCHD mit 50i: max. 24 Mbit/Sek (50p mit 28 Mbit/Sek).

Das wären bei 4K (bzw. '4K-HD') rund 4x mehr, also 100 Mbit/s.

Und für Intra-AVC (bzw. 'All-i') etwa 3x mehr, also 300 Mbit/Sek = 37.5 MByte/s.

Da könnten Consumer-Cams und Speicherkarten darin schon etwas in 'Schwitzen' kommen !

Und wenn ich nun noch Canons Einsteiger-(Semi)Pro-Cams als Beispiel heranziehe:
XA-10 (und die Consumer-Variante HF G10) mit AVCHD (max. 24 Mbit/s für 50i) und die XF100 mit MPEG-2 im MXF-Container (max 50 Mbit/s für 50i) teilen sich alle den gleichen 1/3-Zoll Sensor mit 'native' (da ist das Wort schon wieder !) Full HD Pixelzahl, also knapp über 2 Millionen.

Was sie durch die relativ grossen Pixel auszeichnet, ist ein gutes 'Low Light'-Verhalten.

Nun rüste ich also genau diesen 1/3 Zoll-Sensor mit 4x mehr Pixeln auf 4K-HD auf. Dadurch hat jeder Pixel noch 1/4 der 2K-Pixel-Fläche.
Dann erhalte ich ein besonders hoch aufgelöstes Bild, das mehr rauscht.
Und evtl. auch mehr komprimiert wird, um die Datenraten nicht aus dem Ruder laufen zu lassen.

Etwas gewonnen (4K) und etwas verloren (filmen bei wenig Licht).

Space


Antwort von WoWu:

Im Amateurbereich wird man da sicher durch "nicht regelmässige Abtastung" mithelfen, die deutlch geringere Datenmengen generiert. (Oder eine der andern Methoden, die mittlerweile zur Verfüung stehen.

Space


Antwort von Jott:

"Vermutlich meldet sich Jott gleich noch und verweist - didaktisch geschickt platziert - auf Fachliteratur und Handbücher ;-)"

Das gibt's doch nicht! Mann, Skeptiker, du bist echt ein harter Knochen. Vergiss einfach mal die Endung MXF, kümmere dich nicht drum. Was deine Kamera aufnimmt, ist MPEG2 und nichts anderes. Organisiert im XDCAM 422-Format, das Canon von Sony lizensiert hat. Du importierst die Karte in fcp x oder fcp 7 und arbeitest in beiden nativ und unverändert genau in diesem Codec: MPEG 2. Das war's! Die ProRes-Wandlung ist eine Option für den Fall, dass der Rechner zu lahm ist oder für mehr Luxus bei intensiverer Bearbeitung.

Du kannst noch bis nächstes Jahr fragen, es wird sich nichts daran ändern. Wo du die Plug Ins herbekommst, wurde dir schon mehrfach gesagt. Die zu installieren haben vor dir schon Zehntausende hinbekommen, XDCAM 422 ist nichts Exotisches, sondern ein extrem populäres Format.

Wenn du die Installation nicht hinbekommst, dann lies - jetzt kommt's wieder - die Anleitung und die Systemvoraussetzungen dazu. Schlimm?

So, zurück zu Edius.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Mann, Skeptiker, du bist echt ein harter Knochen. Manchmal schon !

Hallo Jott,

Danke für Dein erneutes Feedback und die Zusammenfassung.
Ich hab's mittlerweile soweit begriffen, aber - ob Du's glaubst, oder nicht - ich weiss Deinen letzten 'Effort', es selbst mir begreiflich zu machen, dennoch zu schätzen !

Ich habe weder eine Canon noch eine Sony MXF Cam - und wollte es trotzdem wissen.
Daraus entstanden die kleinen Probleme mit dem nicht funktionierenden Import der nackten Dateien und meine hartnäckige Fragerei.
Ich hab' 'ne Menge gelernt und ein paar Leute etwas besser kennen gelernt.
Dazu ist so ein Forum doch auch mal da, oder ?

Und umgekehrt: Wenn ich mich irgendwo nützlich machen kann, probiere ich es meistens auch !
Wenn du die Installation nicht hinbekommst, dann lies - jetzt kommt's wieder - die Anleitung und die Systemvoraussetzungen dazu. Schlimm? "Schlimm?"

Das Grauen ! Nein, im Ernst, ich bin des Lesens einigermassen mächtig, nur manchmal unlustig ... aber da muss ich in Zukunft durch, wenn noch was aus mir werden soll ;-)
...So, zurück zu Edius. Seit wir aus dem FCP X 10.0.6-Thread 'rausgeflogen' und in den Edius-Thread reingeflogen sind, diskutieren wir eigentlich kaum mehr über Edius ...
Aber mit DV_Chris' Unterstützung finden wir den Weg dorthin wieder!

Also Jott: Frieden und keine nachtragenden Gedanken !
Und wieder zurück in die Schlacht der Alpha-Männchen (?) nach der Devise 'Wer hat den längsten .. äh .. schönsten Federschmuck ?' !!

Freundlicher Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von Alf_300:

Auch nicht schlecht ;-)

Theoretische Fragen: da kann mich vielleicht mal Einer über Prores und HD aufklären ;-)
Aus meiner Sicht ist das sowas bei den PCs Blachmagic, ohnr Raid geht da aber (unkompressed) praktisch Nichts.

Ist das Richtig ?

Space


Antwort von Jott:

Lies mal das ProRes White Paper von Apple (googlen), da steht alles drin zu Technik, Sinn und Zweck. Allgemeinverständlich ohne Geschwurbel.

Space


Antwort von Alf_300:

@Jott
White Paper ist ja nicht schlecht,Wiki geht aber auch ;-)

Space


Antwort von Jott:

@Jott
White Paper ist ja nicht schlecht,Wiki geht aber auch ;-) Wiki ist Quatsch, wenn man zu technischen Dingen wirklich mal die Fakten will. Die Crowd-Selbstkorrektur funktioniert nicht bei so speziellen Themen, die kaum eine Sau interessieren.

Space


Antwort von Alf_300:

@Jott
Will mich da nicht vertiefen, weils für mich wahrscheinlich nie in Frage kommt hätte mich halt nebenbei interessiert, auch im Zusammenhang mit der gerade aktuellen 4K Debatte.

Space


Antwort von gast5:

Seit wir aus dem FCP X 10.0.6-Thread 'rausgeflogen' und in den Edius-Thread reingeflogen sind, diskutieren wir eigentlich kaum mehr über Edius ...
Aber mit DV_Chris' Unterstützung finden wir den Weg dorthin wieder!
Dann mach einen neuen Fred zu fcx auf wenn du möchtest hier wurde doch xmal alles erklärt, zeredet, in Frage stellt, ignoriert, überlesen, beschimpft, gemobbt und für dumm erklärt..

Schau dich zum Thema Edius einmal in deren Forum um, dass kann ich dir nach jahrelanger Erfahrung nur empfehlen und dort sind wirklich engagierte User am Werk ohne eine Werbefahrt zu veranstalten..

http://www.grassvalley-foren.de/index.php?page=Portal

Golwingfahrer, jim Pansen 1944er uvm.sind sehr kompetent und hilfsbereit... Vorallem lassen sie nicht den Larry raus hängen wenn es mal um spezielle Fragen geht..

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Final Cut Pro 10.7 Benutzerhandbuch zum freien Download verfügbar ( ca 1.000 Seiten)
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Apple stellt Updates für mehr Performance für Final Cut Pro, Compressor, iMovie u.a. vor
Apple stellt neue Final Cut Pro Versionen für iPad und Mac vor
Apple veröffentlicht Final Cut Pro 10.8 Werbeclip
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash