Frage von handiro:Ich bleibe bisher bei OSX 10.6.8 und FCP 7 auf meinem alten MacPro 4 core.
Mit welcher Software kann ich die RAW files von der BMPCC bearbeiten, ohne sofort entweder das Betriebssystem oder gleich den ganzen Computer aufzurüsten?
Geht das überhaupt? Bei blackmagic gibts resolve nur noch für 10.8....gibts ne ältere Version oder alternative Möglichkeiten, ohne adobe?
Antwort von gast5:
http://ifxsoftware.com/products/piranha/
Mit welcher Hardware arbeitest du?
Nvidia GPUs sind bevorzugt..
Antwort von handiro:
Naja....der alte MacPro von 2008 mit GeForce 7300 GT und der kleinen Matrox MXo2 mini das alles auf OSX 10.6.8
Mir ist schon klar, dass das nix für 4k ist :-) Wahrscheinlich nicht mal 2k
Aber ich würde halt mal gerne mit RAW spielen, ohne gleich 3k€ auszugeben, wenn das geht.
Antwort von gast5:
Zieh dir die Demo.. Account lösen fertig..
Kann sein das Tom Benoiste ein wenig Zeit braucht um deinen Account zu aktivieren..also nicht wundern..
Hast du eine bmpcc ? wenn ja würd ich dennoch in einen iMac investieren oder bei Prores bleiben...
Zum Spielen langt es es in jedem Fall, bei uns läuft das Teil sogar auf einem DCore2 mit 2,6 GHz und einer nv GTS 250 mit einem GB Speicher unter Ubuntu precise pangolin
Antwort von handiro:
Genau: ich hab die BMPCC und wollte mal RAW testen.....bisher bin ich mit ProRes sehr zufrieden. Aber das ganze RAW geschreibsel macht neugierig. Ich werde dieses Jahr auf jeden Fall einen hackintosh bauen. Bis dahin teste ich ifx und bedanke mich für Deine Hilfe :-)
Antwort von gast5:
Ich dachte du bist schon am schrauben *ggg
Viel Erfolg dabei und das ist ernst gemeint... Lass hören wie es ausgeht..
Ps. Piranha ist komplett konträr zu bedienen im Vergleich zu allem was du bisher verwendet hast... Lass dich nicht abschrecken.. Die online Hilfe ist rudimentär und hilft nicht viel weiter..
Antwort von Axel:
Auch ich bedanke mich für den Tip. Werde ich testen.
Wenn du After Effects hast, kannst du ebenfalls (wenn auch nicht als Work
flow) deine BMPCC Raw Clips entwickeln:
1.
Erstes Bild des Ordners importieren > Häkchen machen bei
als Bildsequenz
2. Komposition erstellen, Footage interpretieren mit der Aufnahme-Framerate. Es öffnet sich Camera Raw.
3. Graden. Es gibt sogar, was es in Resolve lite
nicht gibt, Rauschreduzierung. Allerdings solltest du ETTR beachten, um gleich von Beginn an rauscharme Bilder zu erhalten (Tip: Auf Iso 400 einstellen und möglichst passenden Weißabgleich wählen, damit das Bild schonmal halbwegs passende Metadaten hat).
4. Komposition in die Renderliste einfügen. Zielort wählen, Ausgabeformat ProRes. So mit allen Clips verfahren.
5. Rendern und Waaaarten.
6. Fertige ProRes-Clips und die Wav-Dateien aus den Originalordnern (die ja wegen des beschissenen Tons nur als Referenz für externen Ton dienen können, zumindest, bis ruessels Spezial-Ohrwurm in Serie geht) in FCP 7 importieren und "Clips zusammenmischen" (Video & Audio, Rechtsclick).
7. Ggfs. mit Color aneinander anpassen.
Es ist so, dass Raw zu ProRes im Direktvergleich sofort schärfer und brillianter wirkt, selbst, nachdem du den flachen ProRes-Bildern durch rasche Korrektur den Grauschleier entzogen hast.
Ich bereue daher, dass ich die Pocket genommen habe, denn zu den alles in allem knapp 3000 € für Kamera, Objektiv, Speedbooster, Karten und Filtern kommt nun ein gewaltiger Rattenschwanz an Computergeraffel, das mich erst erkennen lässt, wie hoffnungslos veraltet und schwachbrüstig meine Kiste ist. Aus Kostengründen kommen neuer Highend-iMac und neuer MacPro für mich nicht in Frage. Damit bleiben die Alternativen Pimpen des Alten, Hackintosh oder, äh, Abschied von OSX (letzteres sehr unwahrscheinlich).
Antwort von handiro:
Siehste da sitzen wir im ähnlichen Boot:-) Ich weiss, dass an 2k, 4k und raw ein Rattenschwanz von Kosten hängt. Da ich NUR TV mache ist es mir auch bisher egal. Bis die mich zwingen 2k zu machen, bin ich schon 3 Schritte weiter. Zum Glück siehts finanziell demnächst besser aus und ich kann den schnellsten hackingtosh basteln. Ins Indernett (oder böse) geht der sowieso nie. Aber wenn, wie ich vorausahne, die Betriebssysteme Teile des Systems in die Klaut legen und man nur noch eine funzende Kiste hat, wenn sie im Indernett hängt, dann wars das für mich mit upgrade!
Antwort von Tobsn:
Blöde Frage: Warum wird sooft der Workflow über After Effects vorgezogen? Resolve bietet da doch auch ein gute Lösung.
T
Antwort von Axel:
Blöde Frage: Warum wird sooft der Workflow über After Effects vorgezogen? Resolve bietet da doch auch ein gute Lösung.
T
:-))))
Das ist, als fragtest du eine alte Frau, warum schieben Sie eigentlich so einen hässlichen Rollator vor sich her?
Ich schätze, es zieht niemand AAE
vor, es haben bloß einige Mac-Deppen noch Rechner, auf denen Resolve für ProRes noch mit ein paar fps stottert, aber Raw? Rien ne va plus.
Antwort von Tobsn:
Aber du braucht doch keine Bewegung im Bild um das zu entwickeln. Ein Bild reicht doch vollkommen aus. Einstellungen machen und ab zum Rendern ins Wunschformat...
Antwort von handiro:
Ich dachte du bist schon am schrauben *ggg
Viel Erfolg dabei und das ist ernst gemeint... Lass hören wie es ausgeht..
Ich bin kurz davor.
Heute hab ich versucht mountain lion bei schmapple zu kaufen: GIBTS NICHT MEHR!
Und als DVD kannste die ganzen letzten Versionen sowieso nicht kaufen, ich krieg hier nur noch Maverix oder wie das jetzt heisst;-) Und da drauf läuft FCP 7 natürlic nicht mehr. auf Mountain lion schon (oder?)
Aber da gibts noch bösere Kompatibilitäts gewurschteles....es ist echt zum Irre werden mit schmapple.
weiss jemand wo ich ne Mountain Lion version herkrieg? Wahrscheinlich nur noch beim Drogenhändler des Vertrauens oder wie? ;-)
grrmpft!
Antwort von Tobsn:
Wenn Du einen 8 Gb Stick zur Verfügung hast, könnte ich Dir UniBeast drauf spielen...;)
Antwort von handiro:
Das ist liep von Dir :-) Bist Du zufällig in Berlin?
Antwort von Schleichmichel:
...ich krieg hier nur noch Maverix oder wie das jetzt heisst;-) Und da drauf läuft FCP 7 natürlic nicht mehr. auf Mountain lion schon (oder?)
Soviel ich weiss funktioniert FCP7 unter OSX 10.9.
Ohne Gewähr allerdings! Habe nur von positiven Berichten gelesen. Von DVD STUDIO PRO weiss ich definitiv, dass es ohne murren läuft. Das ist neben COLOR (läuft auch) noch auf meinem Rechner drauf.
Antwort von Jott:
" ich krieg hier nur noch Maverix oder wie das jetzt heisst;-) Und da drauf läuft FCP 7 natürlic nicht mehr. "
Unsinn.
Antwort von handiro:
na das ist doch fein. dann ist das eben unsinn. um so besser. dann hol ich mir mavericks. mal sehen ob das auf snow leo upgradet oder ich nicht die anderen osxe vorher laden muss...
Antwort von Axel:
Mavericks hat bisher für mich mehr Vor- als Nachteile. Einer der größten: Es lassen sich wieder zwei Monitore getrennt kalibrieren, wie bei Snowleo.
Antwort von gast5:
Mach auf jeden Fall nen Clean install...Mavericks und deine Nerven werden es dir danken...
Antwort von handiro:
Ich krieg ne mountain lion dvd! sagt jedenfalls schmapple, nachdem ich sie eben im store DOCH kaufen konnte.
Damit kann ich einen echten clean install machen ohne auf einem alten einen "clean" install machen zu müssen.
Antwort von Tobsn:
Geht doch! Viel Spaß mit Deinem Hackintosh. Meiner rennt seit anderhalb Jahren und ich habe wenige Probleme damit. Interessanter Nebeneffekt: Man lernt seinen Rechner intensiv kennen...
T
Antwort von gast5:
http://www.adamroberts.net/blog/davinci ... sh-part-1/
Hier gibts von a.r eine recht gute Beschreibung zum hackintosh
Antwort von handiro:
Ja die hab ich auch gefunden :-) Der wollte unbedingt Donnerbolzen und musste deswegen ein Asus board kaufen und extra flashen...naja.
Ich schau mal wie lange ich ohne Donnerbolzen klarkomme.
Dass aber keiner hier auf die Idee kam, mein SDHC reader könne 64 GB Karten nur mit 29 GB formattieren....gestern hab ich mir einen SDXC reader geholt und jetzt gehen die vollen 64 GB auf der BMPC.
Antwort von Tobsn:
Ähh... Gigabyte bietet Boards mit Thunderbolt an:
http://www.gigabyte.de/MicroSite/312/images/model.html
Schau mal unter tonymacx86.com nach, da haben die schon einige am Laufen:
http://www.tonymacx86.com/user-builds/8 ... 670-a.html
T
Antwort von handiro:
update:
Wenn man denkt man kauft im schmapple store für 19€ die mountain lion als DVD? Denkste: man bekommt kodifizierte mails mit nem Passwort für ein Passwort mit dem man im "schmappstore" etwas redeemen darf.
Code eingegeben, der schmappelstore sagt download.
ABER NIX LÄDT! Einfach 30 min. lang NIX!
Jetzt ist der code ungültig und ich darf wg 19 ocken rumeiern wie ein Kunde mit Arschkarte :-)
Das Ende meiner Geschäftsbeziehung mit dieser Bratzenbande nähert sich dem Ende!
Antwort von Tobsn:
Brauchst wohl doch noch ein Unibeast...
T
Antwort von handiro:
schreib mir doch mal ne email:
ja {at} anche {punkt} no
Antwort von Schleichmichel:
Downstairs please, handiro.
Was sagt den der Reiter "Einkäufe" beim App Store? Dort müsste OS X aufgeführt sein.
Antwort von handiro:
Mountain Lion is not compatible with this computer
sagt der schmapple schorsch jetzt. Ich hab was gekauft. Kann denen doch egal sein wo und wie und für welchen puter.
Antwort von handiro:
update:
ich kann und darf mountain lion nur auf dem gerät installieren das am indernett hängt. ich wills aber auf nem anderen installieren, das ist ab jetzt verboten!
zusätzlich ist mein indernett mac "not compatible with this software"
ich krieg mein geld zurück. good bye schmapple! adobe hat angefangen schmapple wird der nächste sein. schmapple geräte die nicht am internet hängen werden nicht supported :-)))
internetzwang? ich hab 40 jahre ohne indernett leben können...
Antwort von Crockers:
update:
Code eingegeben, der schmappelstore sagt download.
ABER NIX LÄDT! Einfach 30 min. lang NIX!
Jetzt ist der code ungültig und ich darf wg 19 ocken rumeiern wie ein Kunde mit Arschkarte :-)
Das Ende meiner Geschäftsbeziehung mit dieser Bratzenbande nähert sich dem Ende!
Eine freundliche Mail an Apple hilft oft weiter (offensichtlich unsinnige und ggf. beleidigende Vokabeln dabei einfach unterlassen, geht auch ohne.).
Antwort von handiro:
Die freundlichen schmapple Sklaven geben mir mein Geld zurück. Eine andere Alternative gibt es nicht. Alles freundlich und ohne böse Worte. Aber meine Vorahnung hat sich bestätigt: iOS und OSX verschmelzen, alles läuft in Zukunft in der Sandbox. Für mich ist alles klar.