Frage von Achim:hallo Freischalt-Spezialisten!
Ich habe neulich für einen Bekannten eine Sony DCR-PC2E freigeschaltet, und zwar mit dem "DV-in Lite" Programm. Kamera probelaufen lassen, aufgenommen über DV, alles bestens. Jetzt kriege ich die Kamera wieder mit folgendem Fehler: direkt nach dem Einschalten kommt das Batterie-Warnsignal und die Kamera schaltet sich aus. Egal ob mit Netzteil oder Akku. Das Auswerfen der Kassette läuft problemlos, da hat man nicht den Eindruck, dass das Netzteil nicht genug Power hat. Kennt jemand das Problem?
Gruß
Achim
Antwort von JMUETI:
: hallo Freischalt-Spezialisten!
: Ich habe neulich für einen Bekannten eine Sony DCR-PC2E freigeschaltet, und zwar mit
: dem "DV-in Lite" Programm. Kamera probelaufen lassen, aufgenommen über DV,
: alles bestens. Jetzt kriege ich die Kamera wieder mit folgendem Fehler: direkt nach
: dem Einschalten kommt das Batterie-Warnsignal und die Kamera schaltet sich aus. Egal
: ob mit Netzteil oder Akku. Das Auswerfen der Kassette läuft problemlos, da hat man
: nicht den Eindruck, dass das Netzteil nicht genug Power hat. Kennt jemand das
: Problem?
:
: Gruß
: Achim
Nun hast du das Problem, vor dem immer wieder gewarnt wird. Schuster bleib bei deinen Leisten. Nicht um sonst gibt es
http://www.dv-in.deGru" ß JMUETI
Antwort von UWE:
: Nun hast du das Problem, vor dem immer wieder gewarnt wird. Schuster bleib bei deinen
: Leisten. Nicht um sonst gibt es
http://www.dv-in.deGru" ß JMUETI
Hallo Jmueti,
das ist ja "DER Klassiker" unter den Antworten.
Hut ab
Uwe
Antwort von Achim:
: Du hast die Cam selber freigeschaltet? Du hast nen Code verwendet, den Du
: "irgendwo" herbekommen hast?
:
: Bei den Codes gibt es speicherresistente, die funktionieren wunderbar!
: Die nicht-speicherresistenten funktionieren solange die Cam läuft, nach aus/einschalten
: jedoch kommt dieses klassische Fehlerbild - wildes Piepen, nix geht mehr. - der
: Zustand ist ernst aber nicht hoffungslos...
:
: Du musst sehen, dass du die 1. sek in der sie noch läuft nutzt, um den ursprünglichen
: Zustand wiederherzustellen. Dazu gibt es wohl auch spezielle Tools mit
: "Panic"-Button... durchforste dazu mal
http://www.loehni.de"
:
: toitoitoi
Danke
aber mit dem "emergency"-button lässt sich nichts ausrichten. Das Merkwürdige ist ja auch, dass ich die Kamera geprüft hatte und alles hat funktioniert. Im Bildschirmmenü (die Cam hat einen Touch-Screen) gab es nach der Freischaltung einen Aufnahmeschalter und aufnehmen konnte man auch. Am Netzteil liegts auch nicht, ich habe inzwischen mit einem Universal-Netzteil eine höhere Spannung angelegt und trotzdem blinkt das Batterie-Symbol.
Achim
Antwort von Achim:
: Du hast die Cam selber freigeschaltet? Du hast nen Code verwendet, den Du
: "irgendwo" herbekommen hast?
:
: Bei den Codes gibt es speicherresistente, die funktionieren wunderbar!
: Die nicht-speicherresistenten funktionieren solange die Cam läuft, nach aus/einschalten
: jedoch kommt dieses klassische Fehlerbild - wildes Piepen, nix geht mehr. - der
: Zustand ist ernst aber nicht hoffungslos...
:
: Du musst sehen, dass du die 1. sek in der sie noch läuft nutzt, um den ursprünglichen
: Zustand wiederherzustellen. Dazu gibt es wohl auch spezielle Tools mit
: "Panic"-Button... durchforste dazu mal
http://www.loehni.de"
:
: toitoitoi
Danke
Loehni kannte ich schon, dort gibts ja die Freischalt-Codes, ich habe jetzt auch im dortigen Forum Hilfe bekommen. Es gibt ein DOS-Programm, mit dessen Hilfe es (im Gegensatz zu dem "emergency-button") gelang, die Kamera zu entsperren.
Mein anfänglicher Probelauf mit der Kamera ging deshalb gut, weil sie noch nicht von der Stromversorgung getrennt war, das war der Haken!! Ich hatte offenbar versäumt, die Checksum zu speichern. Ich hätte schwören können, alle Schritte richtig gemacht zu haben.
Na ja, jetzt läuft sie wieder - gepriesen sei das Internet und seine hilfsbereiten User (siehe auch erste Antwort auf meine Problemstellung)!!
Achim
Antwort von Vincent:
Du hast die Cam selber freigeschaltet? Du hast nen Code verwendet, den Du "irgendwo" herbekommen hast?
Bei den Codes gibt es speicherresistente, die funktionieren wunderbar!
Die nicht-speicherresistenten funktionieren solange die Cam läuft, nach aus/einschalten jedoch kommt dieses klassische Fehlerbild - wildes Piepen, nix geht mehr. - der Zustand ist ernst aber nicht hoffungslos...
Du musst sehen, dass du die 1. sek in der sie noch läuft nutzt, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Dazu gibt es wohl auch spezielle Tools mit "Panic"-Button... durchforste dazu mal
http://www.loehni.de"
toitoitoi