Frage von hannibalekta:Hallo,
ich bin etwas verzweifelt. Ich habe stundenlang an meinem ersten Projekt in AE gearbeitet, will es jetzt rendern und stelle plötzlich fest, das was nicht klappt ;)
Wenn ich meine Kompisition rendere (Microsoft DV 48 khz), dann ist das Ergebnis immer beschnitten - ich vermute um die geschützten Titelbereiche o.ä. . Bei früheren Testversuchen war immer das volle Bild sichtbar. Auch die Verkleinerung der geschützten Bereiche auf 1% hat nix gebracht und wahrscheinlich garnichts damit zu tun.
Aber woran kann es dann liegen ?
Grüße, Hannes.
Antwort von Markus:
Hallo Hannes,
welche Einstellung hat Deine Komposition, welche Vorgabe das verwendete Material und mit welchen Einstellungen renderst Du aus AE heraus?
Antwort von hannibalekta:
Danke für deine Frage - sie hat mir den Anstoß gegeben, mal mit den Codecs rumzuspielen.
Komischer Weise kriege ich bloß dieses beschnittene Ergebnis, wenn ich z.B. den Windows DV Codec oder einen Intelcodec benutze.
Völlig ohne Komprimierung sieht das Bild genauso aus, wie ich es haben will, allerdings sind die resultierenden Dateien dann viel zu groß.
Was kann man tun ? Welcher Codec ist eigentlich am besten für einen qualitativ hohen aber bzgl. der Dateien kleinen Export ?
Antwort von Markus:
Die Frage nach dem richtigen Codec ist abhängig von der Komposition und der späteren Verwendung des gerenderten Materials. DV-Codecs unterstützen oft nur DV-Bildgrößen. So unterstützt mein Matrox-Codec beispielsweise nur PAL 720×576 und NTSC 720×480, beides interlaced. Für progressives Video völlig ungeeignet.
Wenn ich hingegen Webcam-Einzelbilder zu einem Zeitraffer montiere, dann liegt die Auflösung nicht selten bei 1280×960 und um dabei die (4:4:4-) Qualität zu erhalten, rendere ich das Ergebnis als HuffYUV-AVI.
Also was ist Deine Anwendung?