Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Probleme mit Überblendung in Premiere (Rand)



Frage von Ingo:


Hi,
habe seit ein paar Tagen ein kleines Schnittsystem für mein Hobby zusammen gestellt.
DC30plus mit Premiere 4.2.
Damit hat alles funktioniert, doch nun spiele ich mit ein paar Überblendungen rum und muss feststellen, das ich immer einen schwarzen Rand um das ganze Bild habe. Das sieht man dann in den Überblendungen, wie z.B. Swing In, Zoom, etc.
Digitalisiert habe ich, wie man mir sagte, in voller PAL Auflösung 768 x 576.

Da alles(50Min.) soweit schon fertig geschnitten und nachbearbeitet ist, wüsste ich gerne was das für ein Problem mit den Überblendungen ist und wie ich das abschalten kann.

Kann mir hier bitte jemand einen Tip geben?

Danke im voraus.

Gruß
Ingo




Space


Antwort von Willi Olfen:

Hallo Ingo,
die schwarzen Rändern in den Überblendungen liegen mit hoher Wahrscheinlich in de"m Umstand begründet, dass Du in voller PAL-Auflösung, aber leider nicht im Mini-DV-Format digitalisiert hast.

Versuche doch mal ein kurzes Stück Video mit der DV-Auflösung 720 * 576. Bleibend ann die Ränder weg ?

Dann hast Du Pech gehabt und musst Dein Video mit dem richtigen Format neu machen.

Gruß

Willi


Space


Antwort von Ingo:

Hi,

danke für die Tips, aber leider hat nur neudigitalisieren geholfen und zwar als TV (720x540).
Nun ist wieder alles OK. Trotzdem verstehe ich das nicht ganz.
In den restlichen Pixel sollen Daten von VideoText drinstecken.

Na egal, hauptsache es geht wieder.

Bin mal gespannt, wie das dann aussieht, wenn ich das als SVCD (MPEG-2) Umwandle.

Gruß
Ingo


Space


Antwort von Hape:

wenn Wiros Tipp nicht hilft:

viele Camcorder zeichnen nicht das volle Pal Bild auf, d.h. schon auf dem aufgezeichneten Material sind rundum schwarze oder möglicherweise auch verfärbte oder verzerrte Ränder, die in dem Bereich liegen, der bei üblichen TVs nicht sichtbar ist.

Dann hilft auch vollständiges capturen nur begrenzt, dann ist Zommen im NLE angesagt.

In AP den Clip wählen, dann Bewegung, dort das Bild auf ca. 105 % bzw so weit aufzoomen, dass die Ränder außerhalb des Vorschaurahmens liegen, ggf. das Bild neu zentrieren, wenn die Ränder ungleich breit sind, dann sind sie weg und man kann jede Art von Schiebeblende verwenden, ohne dass zwischen den beiden Clips beim Schieben ein schwarzer Rand steht.

Klar wird durch das Zoomen der Clip weicher/unschärfer, manchmal hilft die Unscharf maskieren Funktion um etwas Schärfe nachzulegen.

Hape


Space


Antwort von Wiro:

Hi,
das mit dem miniDV-Format halte ich für nicht wahrscheinlich, da die DC30 eine reine Analog-Schnittkarte ist. Ich vermute eher, daß beim Capturing mit dem beiliegenden miroVideoCapture das Häkchen bei "Ränder beschneiden" aktiv war. Dies ergäbe dann besagten schwarzen Rand ums Bild.
Lösung: erneut capturen und wirklich "volle PAL-Auflösung" nehmen.
Gruss Wiro


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Überblendung Premiere CC lässt sich nicht zentrieren
Überblendung Premiere CC lässt sich nicht zentrieren
Überblendung bei Premiere Pro 2.0
Premiere 6.xx unsaubere Überblendung!?
Autm. Überblendung in Premiere PRO
Überblendung Premiere
Premiere pro weiche Überblendung
Überblendung in Premiere 4.2 LE
Premiere Pro: Überblendung einfügen wie in 6.5
Workflow Überblendung in Premiere nach Wechsel von Vegas
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
Edius 9 Streifen bei Überblendung mit Alpha
Clip nach oben verschieben und schwarzen Rand unten zustempeln (CS 6)
Frame Sampling, Frame Überblendung oder Optischer Fluss
Striche am Rand nach Zoomfunktion
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Ronin Sc - Probleme mit Balanceprüfung
Probleme mit Davinci Resolve .... wiedermal
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Probleme mit Moza Air 2
Probleme mit Sennheiser ew 100 G3
Probleme mit RCM vs. CST
Facebook Live Streaming Probleme mit Streaming Schlüssel
Probleme mit Davinci Resolve (flickern in Scope)
Probleme mit NVIDIA Grafiktreiber Quadro K4000M
HDMI Input Probleme mit Blackmagic Video Assist 7 12 G




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash