Frage von Boris Nikolaev:Hallo NG,
ohne dass ich was geändert habe tritt ein Phänomen bei Pinaccle auf
(;zumindest erinnere
ich mich an keine wesentliche Änderung in der Konfiguration bzw.
Installation anderer
Software). Ich will mehrere frisch aufgenommenen AVIs (;in jedem ein Paar
Szenen)
in eine AVI zusammenfügen (;mit der Funktion "Film erstellen" -> AVI
ausgewählt).
Eingeschätzte Datei-Größe ist ca. 5 GB. Es wird jedoch eine Datei von etwa
1042 MB
erstellt, wo ungefähr an der Grenze zwischen zwei ursprünglichen AVI's das
Bild
stehen bleibt und nur der Audio-Track weitergeführt wird.
Wenn ich ein Film nur aus zwei Szenen erstelle, zwischen denen Pinaccle im
ersten Fall
stolperte - dann funktioniert es. Es scheint also mit der Datei-Größe zu tun
zu haben.
Aber ich habe es bereits mit viel größeren Output-Dateien (;bis 13 GB) ohne
Probleme
gemacht.
Das ganze läuft unter XP Pro, 512 MB Arbeitsspeicher. Au der Festplatte ist
ca. 10 GB
verfügbar.
Kann mir da jemand helfen?
Danke im Voraus
Boris
Antwort von Peter Vogt:
Hallo Boris!
> ohne dass ich was geändert habe tritt ein Phänomen bei Pinaccle auf
> (;zumindest erinnere ich mich an keine wesentliche Änderung in der
> Konfiguration bzw.
> Installation anderer Software).
Jau, so ist Pinnacle. Hier schießt ein Pinnacle Programm sogar das andere
Pinnacle PRogramm ab.
Welche Version benutzt Du? Bei mir trat solch ein von Dir beschiebener
Effekt beim Wechsel von 3.5 auf 4.irgendwas auf.
> Eingeschätzte Datei-Größe ist ca. 5 GB. Es wird jedoch eine Datei von etwa
> 1042 MB
> Wenn ich ein Film nur aus zwei Szenen erstelle, zwischen denen Pinaccle im
> ersten Fall stolperte - dann funktioniert es. Es scheint also mit der
> Datei-Größe zu tun
> zu haben.
Ist Deine Projektdatei sauber erstellt worden?
Kannst Du den Film ohne viel Aufwand noch einmal in einem anderen Projekt
erstellen?
> Das ganze läuft unter XP Pro, 512 MB Arbeitsspeicher. Au der Festplatte
> ist
> ca. 10 GB verfügbar.
Vor dem Erstellen lösche ich die Hilfsdateien.
> Kann mir da jemand helfen?
Ich schaffe mir das Studio Plus Medie Suite Version 10 an und hoffe auf
BEsserung.
Für Pinnacle gibt es tausend Tipps.
Virenscanner aus, Platte defragmentieren.
Ich überspiele den Film in der Qualität, in der er ausgegeben werden soll.
Sonst gibt es bei mir Probleme in der Synchronisation von Bild und Ton.
--
Einen schönen Tag noch
Peter Vogt
News NICHT mit NAV 2005 auf Viren überprüft!
.
.
Antwort von Günter Hackel:
On 25.09.2005 08:55, Peter Vogt wrote:
> Hallo Boris!
>> ohne dass ich was geändert habe tritt ein Phänomen bei Pinaccle auf
>> (;zumindest erinnere ich mich an keine wesentliche Änderung in der
>> Konfiguration bzw.
>> Installation anderer Software).
;) weißt Du wirklich, daß Du mit "keiner wesentlichen Änderung" nicht
gerade voll ins Schwarze getroffen hast? Oft haben Videoschnippeler
Probleme die gerne jede Woche neue Codecs ausprobieren und auch gerne
auf Heft-CDs angebotene Software austesten. Ich mache sowas NIE(;!)
solange ich an einem Projekt arbeite und auch dann erst nachdem ich ein
Image der HD angelegt habe - man weiß schließlich nie, was da passieren
kann.
> Jau, so ist Pinnacle. Hier schießt ein Pinnacle Programm sogar das andere
> Pinnacle PRogramm ab.
> Welche Version benutzt Du? Bei mir trat solch ein von Dir beschiebener
> Effekt beim Wechsel von 3.5 auf 4.irgendwas auf.
Deine Vorurteile sollst Du gerne behalten dürfen, aber bitte bedenke,
daß die Versionen, die Du da nennst, seit mehreren Jahren nicht mehr
erhältlich sind. Derzeit ist 9.x aktuell und da sind seit 4.irgendwas
inzwischen viele Sachen verbessert worden. Wenn Du ansatzweise fair
bleiben willst, müsstest Du andere Programme aus der gleichen Zeit
vergleichen, also Ulead Video Studio 1.0 oder so.
>> Das ganze läuft unter XP Pro, 512 MB Arbeitsspeicher. Au der Festplatte
>> ist
>> ca. 10 GB verfügbar.
> Vor dem Erstellen lösche ich die Hilfsdateien.
10Gb dürften zu wenig sein, während des Renderns werden massig Teporäre
Dateien angelegt, ich würd mal mit dem 2,5 fachen rechnen.
> Für Pinnacle gibt es tausend Tipps.
ähem, für alle Videoprogramme.
> Virenscanner aus, Platte defragmentieren.
Jau, das hilft schon.
> Ich überspiele den Film in der Qualität, in der er ausgegeben werden soll.
> Sonst gibt es bei mir Probleme in der Synchronisation von Bild und Ton.
Das ist sowieso das Beste. Vielleicht ist ja auch eine der
zusammenzufügenden Dateien nicht ganz 100% geschnitten worden. Lösche
doch mal je 1 Bild (;darf auch mehr sein) am Anfang und am Ende der
zusammenzufügenden Files.
gh
Antwort von Boris Nikolaev:
Hallo Günter,
"Günter Hackel"
schrieb im Newsbeitrag
Re: Probleme mit Pinaccle 9###
> On 25.09.2005 08:55, Peter Vogt wrote:
> Das ist sowieso das Beste. Vielleicht ist ja auch eine der
> zusammenzufügenden Dateien nicht ganz 100% geschnitten worden. Lösche
> doch mal je 1 Bild (;darf auch mehr sein) am Anfang und am Ende der
> zusammenzufügenden Files.
jau! Genau das war die Lösung! Inzwischen habe ich eine Vermutung woran es
liegen könnte: die AVIs sind mit Adobe Premiere geschnitten worden.
Anscheinend vertragen sich die beiden Programme nicht so gut :-(;.
Danke und Gruß
Boris
Antwort von Günter Hackel:
On 26.09.2005 16:30, Boris Nikolaev wrote:
> Hallo Günter,
>
> "Günter Hackel" schrieb im Newsbeitrag
> Re: Probleme mit Pinaccle 9###
>> On 25.09.2005 08:55, Peter Vogt wrote:
>
>> Das ist sowieso das Beste. Vielleicht ist ja auch eine der
>> zusammenzufügenden Dateien nicht ganz 100% geschnitten worden. Lösche
>> doch mal je 1 Bild (;darf auch mehr sein) am Anfang und am Ende der
>> zusammenzufügenden Files.
>
> jau! Genau das war die Lösung! Inzwischen habe ich eine Vermutung woran es
> liegen könnte: die AVIs sind mit Adobe Premiere geschnitten worden.
> Anscheinend vertragen sich die beiden Programme nicht so gut :-(;.
Hallo
na siehst Du, wieder eine der Klippen die sich einem immer wieder mal
in den Weg stellen, umschifft. Es wäre natürlich Spitze wenn es bei
Störungen genaue Fehlermeldunge mit Lösungsvorschlägen geben würde, das
dürfte aber Utopie bleiben da jedes System ein wenig anders ist. Deine
Vermutung könnte sogar stimmen denn als ich meine ersten Versuche mit
Videobearbeitung machte, passierte mir sowas ähnliches auch. Es lag dann
entweder am eingefügten Clips oder Bildern die ein anderes Format hatten
wie die Bilder zuvor oder es waren AVIs die ich mit Permiere erzeugt
hatte. Also dann, viel Erfolg mit den Projekten weiterhin!
gh
--
Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung
des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem
apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht
assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! * www.cyborgs.de