Frage von ocean5:Ich möchte die MOV clips (Panasonic MJPEG) meiner DMC-Lx2 konvertieren zu DV-AVI, damit ich sie mit den Videoclips meiner Panasonic Videokamera 3CCd in der mitgelieferten Software MotionDV Studio LE for DV zu einem Film verarbeiten kann. Hat einer damit Erfahrung?
Antwort von Gast 0815:
Probier es mal mit Mpeg-Streamclip (
http://www.mpeg-streamclip.com/home-frame.html).
Alternativ gäbe es noch MP4Cam2AVI (
http://mp4cam2avi.sourceforge.net/), das erzeugte Format ist von den meisten Videoprogrammen lesbar oder mit den Rad Video Tools (
http://www.radgametools.com/bnkdown.htm), wobei ähnliches gilt.
Gruß aus Marburg
Antwort von Anonymous:
Also, der Versuch MOV (MJEPG) mit AVI (DV) in einem Film zu verbinden, scheint unmöglich zu sein (Panasonic Hotline hat keine Lösung, Apple Vertreter im Apple Store empfahl Kauf eines iMac, Sicherheit, dass Quicktime Pro funktioniert, konnte der Apple Vertreter auch nicht geben), software wie Super, Movavi, Avidemux, Mpeg-Streamclip, mp4cam2avi, TMPGEnc oder diverser andere konvertieren zwar, es wird aber in Panasoncs software MotionDV Studio nicht gelesen.
Nun habe ich selbst Mühe, software zu finden, die allein die MOV (MJPEG) Datein verarbeitet. Auf den Kartons der käuflichen Software im Laden ohne entsprechenden Hinweis, die verkaufenden Experten ratlos, im Netz habe ich nur software von souceforge gefunden (scheint Linux-based zu sein, ging auch nicht)
Ich habe mal gelesen, MJPEG ist ein altes Format (auf nagelneuer teuerer Digikamera), das vor allem noch von Profis genutzt wird. Dann muss es dafür doch auch Bearbeitungssoftware geben.
Hat hierfür jemand einen Tip oder doch noch zum erstgenannten (ohnen gleich einen Mac zu kaufen)?
Gruß aus Frankfurt/M
Antwort von Martin Dienert:
Hallo ocean5,
du kannst die *.mov am PC ansehen? Du hast einen DV Codec auf dem Rechner?
Wenn du beides mit ja beantworten kannst geht es auch irgendwie. ;-)
Ich mache das z.B. so (allerding steckt in meinen mov's H.264):
- Ich schreibe ein Avisynth-Script zum Importieren der Dateien mit QTSource.
- In Avisynth wird auch gleich auf die richtige Größe und das richtige Seitenverhältnis gewandelt.
- Das Avisynth-Script öffne ich in Premiere 6.0 und exportiere eine DV-Datei. Das kann man aber auch mit VirtualDub machen. Wenn deine Schnittsoftware Avisynth-Scripte öffnen kann kannst du diese auch gleich in dein Projekt einfügen (gemeinsam mit den DV-Dateien) und hast so eine Generation weniger.
Martin