Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Kinefinity Terra -- kompakte 5K/6K Super35 Kameras mit ProRes Aufnahme



Newsmeldung von slashCAM:


Deutlich kompakter als die bestehenden KineMAX und -Mini Kameras ist die neu vorgestellte Terra-Serie des chin...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kinefinity Terra -- kompakte 5K/6K Super35 Kameras mit ProRes Aufnahme


Space


Antwort von Jott:

Schau an.

Space


Antwort von rainermann:

mit dem komischen Apple-Codec.

Space


Antwort von Skeptiker:

Beppo Brem meint:
https://youtu.be/3YjLc0OM04Y?t=274

Space


Antwort von DV_Chris:

mit dem komischen Apple-Codec. Ja, wenn 10Bit reichen.

Wer die volle Qualität abgreifen will, wird dennoch im 12-bit KineRAW (.KRW) Format aufnehmen.

Space


Antwort von Jott:

Keine Cine-Kamera mehr ohne ProRes (außer Canon) - irgend jemand da draußen scheint scharf drauf zu sein, raw hin oder her. Falsche Zeit für Dogmen.

Space


Antwort von CameraRick:

Wie komprimiert die denn die 5K weg?
Für 80% der Anwendungen wird doch Prores auch locker reichen, verstehe nicht wieso da ein Wind gemacht wird. Besser haben als brauchen.
Schade nur, dass es lediglich die 422 Varianten sind.

Space


Antwort von momo2000:

Ähmm...wäre die im landen verfügbar, würd ich die heute schon kaufen.

Space


Antwort von DV_Chris:

Keine Cine-Kamera mehr ohne ProRes (außer Canon) - irgend jemand da draußen scheint scharf drauf zu sein, raw hin oder her. Falsche Zeit für Dogmen. Bei der FS7 nur FHD...tolle Wurst.

Space



Space


Antwort von Jott:

Es gibt viele tolle Würste! :-)

Space


Antwort von -paleface-:

Krasser Preis....

Also damit meine ich günstig.

Space


Antwort von Sammy D:

...Wir fragen uns, ob es hier wirklich ein Global Shutter geben wird, wenn es noch der alte Sensor sein sollte; die offiziellen Daten liegen bislang leider nur auf chinesisch vor
... Laut dieser Tabelle hat nur die 5K mit dem neuen CMOS-Sensor sowohl einen Rolling als auch einen Global Shutter. Die 6K mit dem Sensor aus der KineMAX 6K hingegen nur Rolling Shutter.

Space


Antwort von Valentino:

Krasser Preis....

Also damit meine ich günstig. Das die 1:1 umgerechneten China Preis nur eine grobe Orientierung sind, sollte aber jedem bewusst sein.
Am Ende werden die Kameras mit dem nötigen Zubehör auch bei 10k Euro liegen, den der Zwischenhändler muss ja auch von etwas leben und man ist sich auch in China bewusst, das man die Kamera nicht zu günstig auf den westlochen Markt wirft.

Aber wie schon bei den Vorgängermodellen von Kinefinity, hatten sie hier in Deutschland ein knappes Promille Marktanteil.

Mit den ganzen Sony, Red und BlackMagic Kameras wird es die Terra Serie noch schwerer haben - dazu ist das Vertrauen in China-Produkte hier im Westen recht gering
Dann kommen so Sätze vom Prodleiter:
"...mal Hand aufs Herz, wenn wir eine Doku/Film für einen Kunden/Sender drehen, wer geht bitte das Risiko eines Schadens bzw. Ausfalls ein?"
Dazu noch ein eigenes RAW-Format und keine CDNG, was mach den wenn es die Firma in 5 Jahren nicht mehr gibt und die Software nicht mehr weiter entwickelt wird.

Dann bleiben noch die Filmstudenten, die aber auch nur in letzter Instanz zu Kinefinity greifen, wenn die R1 MX für 200 Euro/Woche bei Verleiher gerade vergriffen ist.

Space


Antwort von Jott:

Das ist sicher richtig.

Sind deren Kameras in China gängig? Würde mich einfach so mal interessieren. China hat eine rege Film- und Werbeproduktionslandschaft auf sehr hohem Niveau, dagegen sehen wir hier blass aus.

Space


Antwort von DV_Chris:

Das ist sicher richtig.

Sind deren Kameras in China gängig? Würde mich einfach so mal interessieren. China hat eine rege Film- und Werbeproduktionslandschaft auf sehr hohem Niveau, dagegen sehen wir hier blass aus. Das würde mich auch interessieren. Ebenso, welche Kameras in Indien eingesetzt werden. Immerhin werden dort etwa 2.000 Spielfilme pro Jahr produziert.

Space


Antwort von iasi:

Dazu noch ein eigenes RAW-Format und keine CDNG, was mach den wenn es die Firma in 5 Jahren nicht mehr gibt und die Software nicht mehr weiter entwickelt wird.
Nach 5 Jahren ist die Software eh ausgereift und ausgereizt - dann haben sie auch das Letzte aus der Kamera herausgekitzelt und man kann entspannt weiterarbeiten.

Space


Antwort von Valentino:

Nach 5 Jahren ist die Software eh ausgereift und ausgereizt - dann haben sie auch das Letzte aus der Kamera herausgekitzelt und man kann entspannt weiterarbeiten. Darum geht es garnicht, eher darum, das solche Insellösungen am Ende nicht mehr kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen und Hardware sind. Da nützt es am Ende wenig wenn die nicht mehr kompatible Software nur noch auf einem 5 Jahre alten Rechner läuft, das Beste aus den Dateien holt, man aber darum bagen muss, das der PC das Zeitliche segnet.
Wenn man schon 6k RAW zB von einem seltenen Tier hat, dann will man die RAW Vorteile auch noch in 10 Jahren nutzen.
Bei offenen Standards wie CDNG ist das wahrscheinlich nicht so problematisch.

Dazu wird dieses RAW auch noch von keiner anderen Software unterstützt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Kein Cineform mehr?

Space



Space


Antwort von iasi:

Sehr interessante Kamera - gerade die 5k.

Leichter und kleiner als die BMD 4.6k Mini
und dann auch noch mit GS.

Man sollte auch die Marke nicht unterschätzen - die produzieren vor allem für den heimischen Markt - und der ist riesig.

5K at 60fps
4K at 100fps

KineBACK SDI/V-lock
5-inch 1080p monitor (KineMON)
KineGRIP 2 (für Sony BP-U30)


Terra 5K Package – $5,700:

TERRA 5K
KineMON 5-inch monitor
KineGROP
1 x KineMAG 120GB SSD
Charger and AC adapter

http://www.4kshooters.net/2016/03/29/ki ... a-cameras/

Gerade mit den Sony-Akkus ergibt sich eine nette kleine Kamera.
Da bin ich mal auf weitere Informationen gespannt.

Space


Antwort von rush:

Soll heißen, die bringen jetzt das was BMD vor Ewigkeiten angekündigt hat und nun doch nicht liefern kann? Also den "schaltbaren GlobalShutter"? Nett.

Auch nett finde ich die Option das man offenbar problemlos die Mounts wechseln kann... als Nikonianer fühlt man sich Seitens BMD mit EF Mount eben auch ein wenig vernachlässigt :)

Und auch SSD als Aufzeichnungsmedium ist preislich gesehen natürlich nett...

Aber ist eben nur eine Ankündigung bisher?! Muss man also sehen was daraus letztlich wird.

Space


Antwort von Valentino:

Auch nett finde ich die Option das man offenbar problemlos die Mounts wechseln kann... als Nikonianer fühlt man sich Seitens BMD mit EF Mount eben auch ein wenig vernachlässigt :) Naja Problemlos ist so eine Sache, wer ohne korrektes Auflagemaß leben kann, für den sind es ein paar Minuten.

Für alle anderen sind es 50 Euro und der Weg zum Kameraverleiher oder die Anschaffung von teuren Messgeräten.

Space


Antwort von Bergspetzl:

is das eigentlich apples neue strategie überall ihr prores zu verschenken damit die user doch auf diese komischen apple boxen setzen?

die letzten die ich kenne die mac pros wirklich benutzen haben ihre 2012er so hochgezüchtet dass es eigentlich schon eher hackintosh im macgehäuse sind, als echte mac pro. über alles was danach kommt raufen sich die leute die haare und wäre eben nicht dieses problem, einige postprohäuser wären schon weg vom mac als basis...

aber neuerdings wird der prores ja überall implementiert, gerade dass es auf android noch fehlt.... dnx zb hingegen kaum.

zufall oder absicht?

Space


Antwort von Jott:

Apple verschenkt das wohl eher nicht, da gibt es ganz strikte Lizensierungswege. Die Verbreitung in Kameras und Recordern reflektiert nur den Status der Codec-Familie in der Post Pro-Welt, natürlich auch außerhalb von Mac-Hardware. Man kann sich zwar das Ziel setzen wie einige hier, dagegen anzukämpfen oder den Fakt abzustreiten, aber wozu? Macht nur im eigenen Saft Sinn, weniger für Kamerahersteller. In vielen Bereichen wird ProRes einfach verlangt, mit denen darf man dann halt nichts zu tun haben.

Wer's nicht nutzen will und nichts damit anfangen kann, ignoriert halt. Es gibt ja nicht viele reine ProRes-Kameras, also kein Aufreger.

Aber immer wieder ein schönes Thema für einen laaaangen Thread mit den üblichen Verdächtigen.

Space


Antwort von rush:

Zumal die Kiste RAW macht, wen interessiert da letztlich ProRes? Ist halt mit dabei... kann man nutzen für den schnellen Workflow. Hätte auch DNxHD sein können... letztlich unterscheiden die sich kaum und funktionieren beide gut.

Aber der Vorteil jener Kameras ist doch die RAW-Fähigkeit im Bewegtbild, sonst könnte ich ja direkt bei meiner Nikon bleiben die per Recorder im Prinzip auch ProRes aufzeichnen kann...

Hätten die BMD-Mühlen keine RAW, wäre der "Hype" danach ganz sicher keiner geworden, denn CineCameras gibt es mittlerweile einige gute und einige die mehr Features bringen aber halt internal RAW vermissen lassen.

Für mich persönlich wäre RAW der einzige Grund mal auf eine BMD oder wegen mir auch Kinefinity zu schwenken... ProRes ist da ganz sicher nicht das Argument was mich nun zum Kauf bewegen würde ;)

Space


Antwort von Peppermintpost:

ich bin da bei Valentino.

so eine kamera ist interessant wenn sie 2000 euro kostet, aber zu dem preis bekomme ich auch eine kamera von einem hersteller von dem ich weis das er anständiges zeugs baut, wo ich service an jeder ecke bekomme und auch klar ist das die dinger nicht übermässig rum zucken.

warum also zu so einer china kiste greifen?

und die kompakte bauform ist für mich auch kein argument. das ist nur für spezialanwendungen wichtig, z.b. als crashcam oder helicam. alle anderen bauen sowieso eine schubkarre voll geraffel an ihre kameras damit sie grösser werden.

ich finde es interessant das auch chinesische firmen versuchen in den high end bereich vorzustossen, genau so wie ich z.b. das projekt open source kamera interessant finde. aber um so ein produkt zu kaufen muss es schon massiv billiger sein als die konkurenz, oder eine besondere inovation an bord haben, beides das sehe ich hier nicht.

Space


Antwort von rush:

so eine kamera ist interessant wenn sie 2000 euro kostet, aber zu dem preis bekomme ich auch eine kamera von einem hersteller von dem ich weis das er anständiges zeugs baut, wo ich service an jeder ecke bekomme und auch klar ist das die dinger nicht übermässig rum zucken. Klär uns bitte auf um welchen Hersteller es geht... ?

Für 2000€ ist mir noch keine RAW-fähige >4K Kamera über den Weg gelaufen bei der man weiß was man bekommt und an "jeder ecke" Service kriegen könnte. Lass es uns wissen, ich denke darauf warten wir alle?! Was habe ich verpasst? Auch für 5000€ ist das Eis noch extrem dünn wenn wir all diese Aspekte wie Service und Co mit berücksichtigen und RAW wollen.

Ich finde den Schritt der Chinesen gut... Kinefinety baut ja nicht erst seit gestern Kameras, sie sind nur hierzulande kaum verbreitet. Liegt sicher auch daran, das es hierzulande nur einen Distributor dafür gibt. Aber das kann sich ja auch schnell mal ändern?! Wer weiß...

Die China-Handys haben auch eine Weile gebraucht, mittlerweile stehen Samsung und Co nicht mehr allein auf weiter Flur sondern haben ernsthafte Konkurrenz bekommen. Aber das ist wieder eine andere Thematik.

So wie einst BMD versuchte mit günstigen Preisen den Markt zu überschwemmen, sollte man auch den Chinesen durchaus eine faire Chance geben und sich die Kisten dann vllt. mal ansehen... einfach der Fairness halber.

Space


Antwort von Peppermintpost:

ne genau, für 2000 euro gibts das nicht, aber ab 4000. deswegen meine ich ja, wenn ich eine china kiste kaufen soll, dann muss sie die hälfte kosten was die ethablierten hersteller haben wollen, sonst ist das witzlos.

Space



Space


Antwort von rush:

ne genau, für 2000 euro gibts das nicht, aber ab 4000. Und welche wäre das? Du meinst doch jetzt nicht etwa einen BMD Würfel?

Space


Antwort von leonhard dy kabrio:

@Peppermint....lebst Du in der "Spätvergangenheit"? So ein Paleozoikum Electics Kollonialus Americanus semper??? ( ich glaub das nicht aber das Vorurteilsteufelchen)

90% der gesammten E-technik wird auf Hightech- fließbändern samt Robotern und angehängten Laboren in China gemacht.
Und beim Smartphone hat man gesehen wie die in Ratz Fatz den Spieß umkehren..
Aber so wie es die I-blöden gibt oder Schaafe ewig den selben Volkswachen ( die haben den Schmäh schon 1938 mit dem KDF-wägelchen perfect beherrscht = geniale Kunden-verarsche)kaufen gibt es entwende um 49 euro ein Y-3 oder du legst das 5 fache hin
und bekommst das i-verdaute noch mal..
Und was könne wir in Deutschland in dem Bereich genau?
Igelstellung und Parkkelitgrau mit Registrierkassenknöpfen in würgblau und brutalbeige....

Also muss ich meinen Warpantrieb nun mit Lampenfett einreiben oder was????

Is doch gut ddas die 5k den Preis weiter auf den Boden holt = KUNDENNÄHER... :)

Space


Antwort von iasi:

Die Kameras verkaufen sich in China wohl sehr gut - und das ist eben ein anderer Markt als Deutschland.

Auf Reduser gibt"s jedenfalls jemanden mit China- und Kinefinity-Erfahrung, der nichts Negatives zu berichten weiß.
http://www.reduser.net/forum/showthread ... K-for-5400

Space


Antwort von canti:

Ende 2014 kannte von den Filmern, mit denen ich in China zu tun gehabt hatte noch niemand Kinefinity. Haben alle mit Red, Arri und BMD gedreht.


Aber kann gut sein, dass sich das inzwischen geändert hat.

Space


Antwort von WoWu:

mit dem komischen Apple-Codec. Er ist kostenlos.
Wahrscheinlich gibt's in China sogar noch was dazu, um den Markt aufzumachen.

Space


Antwort von markusG:

Für mich persönlich wäre RAW der einzige Grund mal auf eine BMD oder wegen mir auch Kinefinity zu schwenken... ProRes ist da ganz sicher nicht das Argument was mich nun zum Kauf bewegen würde ;) Es gab mal von irgendeiner renommierten Blogger Seite hinsichtlich Kinefinity <-> RAW Workflow eher Negatives* zu berichten wenn ich mich recht entsinne, deswegen macht ProRes wohl durchaus Sinn für diejenigen die das Umschiffen möchten. Ich finde genau wie bei Arri, Red & co macht das auch bei Kinefinity durchaus Sinn und ist eine handfeste Bereicherung, genau wie die übrigen angekündigten "Features" bzw. Spezifikationen.


(*wahrscheinlich genauso eine Sinnvolle Diskussion wie zu "Sonyfarben"^^)

Space


Antwort von Jott:

mit dem komischen Apple-Codec. Er ist kostenlos.
Wahrscheinlich gibt's in China sogar noch was dazu, um den Markt aufzumachen. Obwohl es eigentlich völlig irrelevant ist, trotzdem mal Butter bei die Fische. Woher willst du wissen, dass die ProRes-Lizenz kostenlos ist? Mag ja sein, aber Apple ist eigentlich nicht bekannt dafür, Dinge zu verschenken. Aber es wäre ja mal nett. Vielleicht hast du diesmal einen Link zu deiner Quelle, oder kommt auch da nichts beim Hinterfragen wie so oft? Außer dem Mantra "ProRes ist MPEG2 mit riesigen Makroblöcken" (die erstaunlich unsichtbar sind)?

Kinefinity findet sich übrigens noch nicht auf der Liste der Lizenznehmer (Stand März 2016).

https://support.apple.com/en-nz/HT200321

Dieser Artikel deutet darauf hin, dass es nicht so einfach sein könnte, ProRes-Encoding zu lizensieren (jahrelanger Prozess). Aber wer weiß schon Bescheid über Apple-Interna?

http://www.redsharknews.com/technology/ ... 4k-varicam


Sollte die 5K mit global shutter klappen (BM hat's ja nun doch nicht hinbekommen) und hierzulande bei Verleihern auftauchen, würde das jedenfalls eine schmerzliche Lücke schließen in diesem Preisbereich und wäre durchaus willkommen für Aufnahmen, die von global shutter profitieren.

Space


Antwort von DV_Chris:

Bei der Sony PXW-FS7 kostet ja der "ProRes Dongle" XDCA-FS7 knapp 2.000,- Euro plus Steuer.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Sollte die 5K mit global shutter klappen (BM hat's ja nun doch nicht hinbekommen) und hierzulande bei Verleihern auftauchen, würde das jedenfalls eine schmerzliche Lücke schließen in diesem Preisbereich und wäre durchaus willkommen für Aufnahmen, die von global shutter profitieren. Lücke ist gut - außer der Bolex und der BMC4k ist da ja nicht viel.

Es ist ewig schade, das die Aaton sich nicht durchsetzen konnte. Ne bessere Technik wurde bisher nie in einer Kamera verbaut.

Space



Space


Antwort von Axel:

Bei der Sony PXW-FS7 kostet ja der "ProRes Dongle" XDCA-FS7 knapp 2.000,- Euro plus Steuer. ProRes ist damit auf 1080 beschränkt. Eine gebrauchte Pocket kostet ~500€ - und hat die bessere "Color-Science".

Das Modul lässt einen allerdings auch 12-bit Raw über einen Recorder (weiteres Gerät) abgreifen. Wie WoWu mehrfach erwähnt hat, ist Raw nicht gleich Raw. Wenn es gut ist, macht es 90% der ausgefuchsten Routinen dieses Vollwaschautomaten obsolet.

Space


Antwort von Jott:

Und dieses "andere Gerät", der Raw-Recorder, kostet dann noch mal zusätzlich 4.500 Euro plus ASX-Karten. Muss man schon ernsthaft wollen und gute Gründe dafür haben.

Aber ging's nicht um die Kinefinity? Die könnte man auch ins Auge fassen bei Raw- oder ProRes-Gelüsten und hätte dann gleich zwei Kameras.

Space


Antwort von Jott:

...

Space


Antwort von rush:

Bei der Sony PXW-FS7 kostet ja der "ProRes Dongle" XDCA-FS7 knapp 2.000,- Euro plus Steuer. Äppel mit Brinen?

Die FS7 kann hat intern bereits einen mehr als brauchbaren Codec... Wer XAVC IntraFrame nutzt benötigt doch kein ProRes mehr... was soll das bringen?

Es sei denn der Rechner daheim ist eine Krücke oder man legt Wert auf besonders große Dateien.

Der "Dongle" wie du ihn bezeichnest wird eher Leute interessieren, die das RAW-Signal aus der FS7 herausführen wollen... nicht dem ProRes Codec wegen, ganz sicher nicht.

Daher: Die FS7 benötigt kein ProRes.

Die Kinefinety benötigt aber neben RAW eben noch ein halbwegs gängiges Akquise-Format wenn man RAW umgehen oder erst später nutzen möchte... und da eignet sich sowohl ProRes als auch DNxHD und Co gleichermaßen. Warum es nun ProRes geworden ist kann Dir allein Kinefinety und Apple beantworten. Nicht auszuschließen das Apple hier gewisse Verpflechtungen eingeht um Märkte zu erschließen - spricht ja prinzipiell auch nichts dagegen.

Space


Antwort von Jott:

Du meinst wie wowu, Apple hätte das nötig? Klick mal den Link oben an, welche Hersteller bei ProRes mitspielen. Das ist bereits fast die gesamte Branche. Insofern tippe ich eher darauf, dass Kinefinity sich lediglich den Tendenzen des Marktes anschließt, ganz freiwillig. Schaden wird's ihnen sicher nicht. Sie hatten ja vorher schon einen ProRes-Encoder (Software) zur Wandlung ihres Raw-Formats angeboten, also ist die Nachfrage da.

Space


Antwort von iasi:

De Aufregung bzgl. ProRes verstehe ich nicht. Für Apfel-User mag das ja günstig sein, um gleich im Apfel-Schnittprogramm loslegen zu können.
Aber ansonsten ...

Mich würde doch eher mal interessieren, wie sich das Raw-Material der Kinefinity-Cams so schlägt und verarbeiten lässt.

Space


Antwort von rush:

Du meinst wie wowu, Apple hätte das nötig? Ist mir wie gesagt relativ latte was Apple mit seinem ProRes treibt und wer da was nötigt hat. Solche Diskussionen und Gedanken beschäftigen mich überhaupt nicht.

Einerseits habe ich fast ausschließlich mit Digibeta, P2, XDCAM HD und XAVC Material zu tun... und andererseits würde ich solch eine Kamera wie gesagt in erster Linie der RAW-Fähigkeiten wegen kaufen. Ob da nebenbei noch ProRes, XAVC, DNxHD oder whatever nebenbei rausgespuckt wird ist nett - aber für mich nicht wirklich entscheidend.
Wer ein bestimmtes Format aufgrund fester Produktionsketten benötigt wird eh wandeln, oder an den Ausgang einen Recorder im passenden Format bammeln und dann passt das doch auch. Alles easy.

Space


Antwort von Jott:

De Aufregung bzgl. ProRes verstehe ich nicht. Da gibt's auch nichts zum Aufregen. Einfach zur Kenntnis zu nehmen oder ignorieren, wie bei all den anderen Kameraherstellern auch.

Space


Antwort von iasi:

De Aufregung bzgl. ProRes verstehe ich nicht. Da gibt's auch nichts zum Aufregen. Einfach zur Kenntnis zu nehmen oder ignorieren, wie bei all den anderen Kameraherstellern auch. Das ist dann wie mit der extrem hohen Empfindlichkeit - letztlich nutzt man sie kaum und hantiert eher viel mit ND-Filtern herum. :)

Space



Space


Antwort von Jott:

Und noch eine raw/ProRes-Kombi:

http://www.thevideomode.com/equipment/h ... ideo-2320/

Space


Antwort von srone:

De Aufregung bzgl. ProRes verstehe ich nicht. Da gibt's auch nichts zum Aufregen. Einfach zur Kenntnis zu nehmen oder ignorieren, wie bei all den anderen Kameraherstellern auch. Das ist dann wie mit der extrem hohen Empfindlichkeit - letztlich nutzt man sie kaum und hantiert eher viel mit ND-Filtern herum. :) das ist die zukunft dr 20 blenden, mittelformatsensor, base iso 12800 minimum und dicke graue gläser vor der optik. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von DV_Chris:

Und noch eine raw/ProRes-Kombi:

http://www.thevideomode.com/equipment/h ... ideo-2320/ Falsch. Es wird nur darauf hingewiesen, dass man Raw nach ProRes wandeln kann:

This raw footage can then be converted to Apple ProRes format via Phocus 3.0 software, which comes included with the camera.

Intern macht die Hasselblad Raw und H.264.

Space


Antwort von Jott:

Schon klar, Herr Oberlehrer. Also formuliere ich um: noch ein Hersteller, der raw und ProRes zusammen in einen Karton wirft, auch wenn letzteres hier nur in Software-Form. Zufrieden? Die haben wohl den Markt analysiert, bevor sie so eine Kamera an der Start bringen. Damit sind dann auch Leute versorgt, die mit Hasselblad raw nichts anfangen können (wohl zunächst mal praktisch alle) und auch keine Lust auf Interframe haben. Externes De-Bayering zum Arbeitscodec ist ja alte RED-Tradition.

Was fehlt, sind Angaben, wie schnell deren Software zu ProRes debayern kann.

Space


Antwort von iasi:

Schon klar, Herr Oberlehrer. Also formuliere ich um: noch ein Hersteller, der raw und ProRes zusammen in einen Karton wirft, auch wenn letzteres hier nur in Software-Form. Zufrieden? Die haben wohl den Markt analysiert, bevor sie so eine Kamera an der Start bringen. Damit sind dann auch Leute versorgt, die mit Hasselblad raw nichts anfangen können (wohl zunächst mal praktisch alle) und auch keine Lust auf Interframe haben. Externes De-Bayering zum Arbeitscodec ist ja alte RED-Tradition.

Was fehlt, sind Angaben, wie schnell deren Software zu ProRes debayern kann. Es wäre aber schon eine ziemlich üble Beschränkung, wenn die Software dann nur ProRes-Ausgabe bieten würde.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kinefinity Terra 4K bekommt ProRes 4444 und 4444XQ Aufnahme
DJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT
Kinefinity MAVO Edge 6K - ProRes statt compressed RAW
Kinefinity: Neue Firmware KineOS 7.1 bringt MAVO Edge Kameras neuen ProRes4444-Effizienzmodus und SDI-Funktionen
Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2
Neuer Kinefinity Eagle SDI EVF für Cine-Kameras vorgestellt
Zhiyun Crane-M2 S: Einhand Gimbal mit eigenem Licht für kompakte Kameras und Smartphones
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
Atomos Ninja V/Ninja V+ plus Canon EOS R5 C: ProRes RAW Aufnahme mit bis zu 8K 30fps
Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
Neue Blackmagic Studio Camera 6K Pro mit Super35-Sensor, EF-Mount und Live-Streaming
Nächster Hersteller streicht die RAW-Segel: Kinefinity
Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film
Kinefinity MAVO Edge 8K Review
Kinefinity stellt MAVO Edge 6K vor - Body für 9.999 US-Dollar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash