Frage von Flosda:Hallo zusammen,
nachdem ich eine Weile stiller Leser war, habe nun eine konkrete Frage bzw. würde gerne Eure Meinung hören.
Ich suche derzeit einen zukunftssicheren Camcorder im Preisbereich 2000-2500 EUR. Das Gerät soll im prof. Bereich für die Aufzeichnung von Veranstaltungen, Vorträgen, Theater usw. eingesetzt werden.
Mir ist bewusst, dass "zukunftssicher" ein dehnbarer Begriff ist und auch die in der Überschrift genannten Modelle sich nicht so wirklich vergleichen lassen. Dennoch würde ich eure Meinung zum Thema sehr schätzen und vlt. habt ihr ja noch ganz andere Ideen.
Checklist:
- Einsatzbereich: Veranstaltungen, Theater, Dokumentationen
- Ton muss idR direkt vom Mischpult via XLR eingespeist werden.
- Max. Kompatibilität mit aktueller Technik (Tontechnik, Speichertechnik, Remote usw.)
- Einfache und schnelle Bedienbarkeit via Tasten auf Gehäuse
- Ähnliche Geräte bzw. Geräte, die ein vergleichbares Bild liefern, müssen gängig und mietbar sein, da einige Veranstaltungen mit mehreren Kameras gefilmt werden müssen.
Warum habe ich dann derzeit die oben genannten Kameras im Fokus?
Panasonic HC-X1000
- Aktuelles System
- "Allrounder"
- 4K (allein die Möglichkeit freut manche Kunden schon - traurig aber wahr ;) )
- Bin mit meinem aktuellen Panasonic Camcorder (Panasonic HC-V757EG-K) soweit zufrieden (der Geräteklasse entsprechend).
Sony HXR-NX100
- Aktuelles System
- Auch hier scheinen gute Allround-Eigenschaften vorhanden zu sein
- Gute Low-Light-Eigenschaften durch großen Sensor (ist wohl bei geplanter Anwendung ein recht großes Plus)
Was haltet ihr von den beiden Camcordern in Verbindung mit dem genannten Einsatzzweck? Vlt. gibt's noch ganz neue Ideen?
Ich freue mich über eure Rückmeldung und bedanke mich im Voraus
vg
Flosda
Antwort von pixelschubser2006:
Ich habe gerade ein Entscheidung getroffen, nachdem ich vor ähnlichen Problemen stand. Siehe mein Thread von gestern:
http://forum.slashcam.de/neuer-henkelma ... 94e#822517
Ich habe mich für die Sony entschieden. Diese Kamera dürfte genau mein Ding sein. Ich hoffe, ich bekomme sie noch in dieser Woche, lechz... ;-)
Die HC-X1000 hatte ich nicht wirklich auf dem Schirm. Zwar ist sie nach einem Preisverfall durchaus wieder in meinem Raster gewesen, aber gerade hinsichtlich der Lowlight-Fahigkeiten wohl ziemlich deplaziert bei dem was ich mache. Ansonsten bestimmt eine tolle Kamera. Die HD-Bildqualität soll hervorragend sein. Der Rest ist mit Sicherheit routiniert gemacht, habe in diesem Leben noch kein wirklich schlechtes Panasonic-Produkt in der Hand gehabt.
Was auch noch ein Aspekt ist, je nach Anwendung: Äquivalent zur NX100 gibt es noch eine Bride-Fotokamera mit einem vergleicbaren (oder sogar gleichen) Sensor. Diese ließe sich dann gut als Stützkamera einsetzen (so mein Gedanke). Kann man bei Events, Theater, Hochzeiten, immer gut gebrauchen. Nur dass man keine 2000 Euro für einen weiteren Camcorder ausgeben muss. Auch als "Immerdabei" taugt die kleine Knipse, und das bei bemerkenswerter Bildqualität. Als Hauptkamera geht aber nix an einem amtlichen Henkelmann vorbei, deshalb habe ich die HXR-NX100 bestellt.
Von 4K halte ich im Moment noch überhaupt nix, was aber auch meinem Equipment liegt. Mein Rechner kommt gerade so mit FUll-HD gut klar, aber 4K... keine Chance. Die Mehrheit der Bevölkerung denkt noch, sie hätten 1080p auf dem Plasma, wenn sie eine DVD auf 47"-TV glotzt. Da sehe ich derzeit noch wenig Bedarf für 4K. Reizen würde es mich allerdings, um nachträgliche pixelnative Ausschnitte oder sogar Kamerafahrten zu machen. Das ist sicherlich reizvoll. Aber darüberhinaus null Bedarf...
Antwort von Flosda:
Hey,
vielen Dank für deine Meinung. Die HXR-NX100 scheint schon tatsächlich ein solides Gerät zu sein für den Anwendungsbereich.
Was 4K angeht - ich würde sowieso zu 90% nur herunterskaliertes Material ausgeben. Allerdings soll dieses ja dann qualitativ sehr schick sein was man sieht und liest. Und auch das Bildrauschen bei Low-Light Aufnahmen dürfte durch das downscaling verringert werden.