Frage von Nicoo:Hallo,
ich habe schon etwas erfahrung mit preisgünstigen Camcordern und bin ein ambizionierter Hobbyfilmer. Ich habe mich nun entschieden, eine hochwertigere Kamera zu kaufen. Nach längerer Suche stach mir die Sony DCR-VX 2100 E ins Auge.
Ich möchte sie hauptsächlich für Youtube- Videos und Privataufnahmen nutzen. Da mein Preislimit nicht so hoch ist, habe ich mich nicht für einen neuen, sondern für ein etwas "älteres" model entschieden.
Nun zu meiner Frage:
Lohnt es sich Sony DCR-VX 2100 E jetzt noch zu kaufen?
Ich habe gelesen, dass diese Videokamera nur in 4:3 aufnehmen kann.
Für Youtube ist es doch besser, 16:9 aufzunehmen, oder?
Dann müsste ich ja die Afunahmen mit meinem Programm Cyberlink Powerdirector 10 Ultra "strecken". Hat das einen großen Einfluss auf die Bildqualität?
Wie sieht es mit der Übertragung auf den PC aus?
Habt ihr bessere Vorschläge in dieser Preiskategorie?
Danke für die Antworten ;D
Antwort von tolean:
Hi,
ich hatte die auch mal-ist ne schicke Kamera, aber heute würde ich sie mir nicht mehr kaufen. Für das Geld würde ich eher in Richtung DSLR (GH2, 550D) oder ne gut getestete AVCHD schauen, je nach Anwendungsgebiet.
Die VX2100 macht übrigens 16:9 (anamorph).
Antwort von Nicoo:
Hallo,
danke für die Antwort.
Was spricht dagegen, dass man diese Kamera heutzutage noch kauft?
Ein bekannter meiner Eltern besitzt eine Canon Xl2 und möchte diese nun verkaufen. Er würde sie für ca. 1600€ verkaufen. Sie soll ich gutem Zustand sein mit allem Zubehör.
Lohnt sich dieses Angebot?
Antwort von Bernd E.:
...Was spricht dagegen, dass man diese Kamera heutzutage noch kauft?...
Kein HD, kein gutes 16:9 (ist zwar vorhanden, aber mit Qualitätseinbußen verbunden), maximal eine Stunde Aufnahme am Stück und manche MiniDV-Nutzer stört sogar, dass das Überspielen auf den Rechner nur in Echtzeit möglich ist. Auf der Haben-Seite stehen dafür eine in ihrer Klasse konkurrenzlose Lowlight-Stärke, ein bequemes und preisgünstiges Aufnahme- (und gleichzeitig Archiv-)medium sowie der stark gefallene Preis für Gebrauchtgeräte. Da kannst du nur selber abwägen. Meine VX2100 gebe ich für nichts in der Welt her, aber heute noch eine kaufen würde ich auch nicht mehr. Nur wenn man unter schlechten Lichtbedingungen drehen muss, dann weiß man diese "alte" Technik sehr zu schätzen.
...Ein bekannter meiner Eltern besitzt eine Canon Xl2 und möchte diese nun verkaufen. Er würde sie für ca. 1600€ verkaufen. Sie soll ich gutem Zustand sein mit allem Zubehör. Lohnt sich dieses Angebot?...
Rein vom Preis her lohnt es nicht, denn wenn man sich die beendeten Auktionen bei ebay ansieht, dann ist die gebrauchte XL2 mittlerweile auf einem Preisniveau von 800 bis 1200 Euro angekommen. Sie von einem Bekannten anstatt über ebay zu kaufen, ist sicher einen Aufschlag wert, aber in der Höhe? Da kommt es dann sehr auf die Umstände, den tatsächlichen Zustand und die Extras an.
Antwort von 0711video:
die sony vx 2000/2100 kamera ist gut, lichtstark, einfach zu bedienen, guter autofokus.
wenn du das gleiche modell mit stabilen mikroanschlüssen für externe mikros (interviews) (xlr-verbindung) haben willst, hol dir ne sony pd 150 oder pd 170. die können auch 16:9, allerdings kein echtes, sondern elektronisch hergestellt. die bildqualität wird leider etwas schlechter dadurch. deshalb dreh in 4:3, in diesem format kann man natürlich auch drehen und gute filme machen, obwohl viele hier das nicht so sehen.
eine panasonic BE 100 wäre auch zu empfehlen, die gleich relativ weitwinkelig ist, bei sony brauchst du n extra weitwinkel dazu.
http://www.aventomedientechnik.de/Panas ... 100AE.html
du kannst eine 4:3 aufnahme nicht einfach stauchen, um 16:9 zu bekommen, da alle personen und dinge so aussehen, als ob sie in der müllpresse gewesen wären.
in ebay gibts gebrauchte pd 150 und auch bei aventomedientechnik.de
http://www.aventomedientechnik.de/index ... aucht.html
Antwort von Jott:
Diese viel zu alte Kamera kann kein 16:9, was soll das Gerede. Man kann zwar einen Fake-Modus einstellen, aber das ist das Gleiche, wie im Schnittprogramm aufzublasen und oben und unten zu beschneiden. Murks, so oder so. Wer diese alten 4:3-Kameras liebt, darf keinen 16:9-Fernseher haben (weltfremd) und muss auf YouTube mit schwarzen Rändern links und rechts leben. Retro halt. Man kann sich damit zumindest von der Masse absetzen! :-)
Antwort von cutaway:
Hi Nicoo,
nimm lieber diese Kamera. HDV und 16:9
viewtopic.php?p=528075#528075
Grüße cutaway
Antwort von Jott:
Zum Beispiel. Und wenn HD nicht von Interesse ist, ist es auch eine allemal bessere DV/DVCAM-Kamera als der obige Oldtimer, vor allem mit echtem 16:9. Passt besser in unser Jahrhundert.
Antwort von tolean:
Das 16:9 in der Kamera ist schon besser als im NLE in ein 4:3 Bild rein zu zoomen. Egal wäre es bei Letterbox aber die VX macht ja anamorph-man gewinnt quasi Vertikale Auflösung. Für lowlight ist die vx2100 zwar sehr gut (etwa 800ASA bei 0dB bei akzeptablen Rauschen). Die guten DSLRs sind aber noch besser geeignet.
Antwort von Jott:
16:9 SD ist immer anamorph, das hat damit nichts zu tun. Nur gewinnen die alten 4:3-DVs das 16:9-Bild, indem sie nur einen Teil des 4:3-Sensorblocks auslesen. Das war ein Marketinggag. Man muss schon sehr großzügig sein, um das so gewonnene unscharfe Pseudo-16:9-Bild ernst zu nehmen.
Antwort von Jott:
16:9 SD ist immer anamorph, das hat damit nichts zu tun. Nur gewinnen die alten 4:3-DVs das 16:9-Bild, indem sie nur einen Teil des 4:3-Sensorblocks auslesen. Das war ein Marketinggag. Man muss schon sehr großzügig sein, um das so gewonnene unscharfe Pseudo-16:9-Bild ernst zu nehmen.
Antwort von tolean:
Hast du dafür eine Quelle? Nur Sony?
Antwort von Jott:
Eine Quelle? Ich bitte dich, das ist so bekannt wie die Farbe des Himmels. Außerdem gibt es ja Zehntausende von Besitzern dieser Kameras, die das wissen und vor allem sehen können. Ich war auch mal einer.
Die Kameras haben einen 4:3-Sensorblock, der exakt dafür ausgelegt ist (quasi kein Pixel zu viel) und ein prima 4:3-Bild liefert. 16:9 geht aber nur via Crop, also mit reduzierter vertikaler Auflösung. Das steht sicher ganz klein und versteckt auch irgendwo im Manual.
Sony-DV-Kameras mit echtem 16:9-Sensorblock kamen später. Die erste war die PDX10, da geht die Sonne auf. Nach DER würde ich gebraucht suchen.
Antwort von tolean:
16:9 SD ist immer anamorph, das hat damit nichts zu tun. Nur gewinnen die alten 4:3-DVs das 16:9-Bild, indem sie nur einen Teil des 4:3-Sensorblocks auslesen. Das war ein Marketinggag. Man muss schon sehr großzügig sein, um das so gewonnene unscharfe Pseudo-16:9-Bild ernst zu nehmen.
Stimmt du hast Recht. Hatte Sensor mit Speicherung bzgl 16:9 verwechselt. Es gab aber auch Cams die direkt Letterbox geschrieben haben.
Demzufolge wäre ja die erwähnte XL2 mit 16:9 Chip auch ne Alternative wenn es wirklich SD 16:9 sein soll.
Antwort von Jott:
Letterbox ist doch genauso beknackt, nur wenigstens ehrlicher: man sieht sofort, dass in der Vertikalen die Auflösung flöten geht.