Nachdem RED vor 14 Monaten von Nikon gekauft wurde, warten nicht wenige Anwender auf die ersten wirklich neuen Kameras, welche aus der Synergie der beiden Hersteller hervorgehen werden. Nikon Rumors will bereits erste Gerüchte über die erste Nikon-Kamera mit RED-DNA in Erfahrung gebracht haben.
So soll noch in diesem Jahr das REDCODE RAW-Aufnahmeformat in eine Kamera integriert werden, die eine Kombination aus dem Design der aktuellen RED-Modelle, der Sony FX3 und der Nikon Z30 sein soll. Es wird also keinen Sucher, sondern nur ein relativ großes Ausklapp-Display geben.

// Top-News auf einen Blick:
- Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
- Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal ...
- Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
- DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
- Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
Im einfachsten Fall werden wir daher wohl eine Nikon ZR erleben, die eine leicht modifizierte Nikon Z-Kamera ist, die einen zusätzlichen Nikon RED-Codec verpasst bekommt und dafür den Sucher verliert. Und im besten Fall wird das Gehäuse noch spürbar an Filmer-Bedürfnisse angepasst werden, also evtl. viele Mounting_Gewinde, XLR usw.
Wie es aussieht, sollte eine kommende Nikon ZR dann auch noch mit einer kolportierten Panasonic-Kamera in einem speziellen Filmer-Gehäuse konkurrieren. Die beide wiederum einer FX3 bzw. deren Nachfolger den Wind aus den Segeln nehmen wollen. Es dürfte also noch ein paar Kamera-Neuigkeiten dieses Jahr geben, die jedoch alle auf einem relativ ähnlichen Hardware-Nenner basieren – 6K-RAW Vollformat-Sensor bis 60p. Die großen Unterschiede zwischen den Kameras werden deswegen umso mehr in der Bedienphilosophie und der Objektivauswahl zu suchen sein.