Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Frage zu Final Cut und 10-Bit Material.



Frage von Janni:


Hallo,

ich bin noch neu im Forum und in der Materie. Bin gerade in der Ausbildung.
Neulich haben wie gelernt, das man bei hochauflösendem HD Material z.B. AVC-Intra 100 oder DVCPro HD darauf achten soll, dass man in Final Cut (Final Cut Studio 2) das Material nicht ausversehen in 8-Bit statt 10 Bit bearbeitet.

Ich habe hier Material von einer P2 Cam. Sowohl AVC-Intra wie DVCPro HD.
Ich finde in Final Cut aber nirgendwo eine Einstellung wo ich schauen kann, ob ich jetzt mit 10 Bit oder mit 8 Bit arbeite.

Bei den Sequenzeinstellungen habe auf DVCPro HD gestellt und bei dem AVC Intra Material ist das Projket auf ProRes 422 gestellt. (bei ProRes 422HQ, meckert FC, dass das AVC Intra Material nicht nicht passt und die Sequenz angepasst werden soll.)

Ich denke mal die Einstellungen sind soweit richtig, aber wie kann ich das mit den 10 Bit kontrollieren?

Ich hoffe auf Eure Hilfe
Janni

Space


Antwort von Webbsta:

FCS 2 unterstützt AVC-Intra-100 erst vollkommen ab Studio 3. Davor kommst du ohne Konvertieren nicht weiter. Deshalb würde ich direkt mit DVC-Pro HD arbeiten, damit kannnst du ohne Verluste am Besten arbeiten.

Space


Antwort von Janni:

Aha das hatte ich schon befürchtet.
Und wenn ich das DVCPRO HD Material mit dem Voreingestellten DVCPRO HD Sequenzeinstellungen bearbeite, kann ich dann sicher sein, dass FC mit 10 Bit arbeitet?

Wie sieht das mit den Effekten aus? Ich habe irgendwo gelesen, dass FC einige Effekte und Übergänge automatisch in 8 Bit wandelt.

Janni

Space


Antwort von WoWu:

Also Janni nun nochmal hier:
DVCPRO HD ist 8 bit Material und wird von FCP unterstützt.
AVC-I Class 100 ist 10 bit Material und wird von FCP2 nicht unterstützt.
Lediglich die Einspielung über HD-SDI ist in ProRess möglich.

ProRes HQ wird mit 10 bit angegeben, aber lediglich der Cross-Dessolve geschieht in 10 bit. Alle andern Effekte werden ohne Ankündigung in 8 bit ausgeführt.
Lösung: FCP3 und das DVCPRO HD Material nach 10 Bit wandeln (HQ oder LT), dann in 10 Bit schneiden und dann .... wohin soll das Material ?
Danach richtet sich u.U., ob 10 Bit überhaupt Sinn macht.
Ansonsten FCP2 in 8 bit benutzen und das AVC-I Material nach 8 Bit wandeln.

Space


Antwort von Janni:

Danke für die Aufklärung.
Okay, also bei FCS2 macht es wohl keinen Sinn mit AVC Intra 100 zu drehen, zumindest nicht wenn es einen um 10 Bit geht.

Ich hatte hier AVC Intra 100 P2 Material von der HPX2100 und welches von der neuen HPX301E. Letzteres sieht teilweise ziemlich verrauscht aus. (obwohl beides Tagsüber bei guten Bedingungen und mit 0DB Gain gedreht wurden. Ich dachte, vielleicht liegt das an den 8 statt 10 Bit. Oder es ist ein Problem der kleineren Cam an sich.

Das Material ist ja für unterschiedliche Zwecke gedacht. Teilweise für Industriefilme und Teilweise für die Öffentlich rechtlichen.

Ich war der Meinung die Sender nehmen nur 10 Bit Material an. Aber da dort ja auch viele Anstalten mit DVCPRO 50 oder DVCPro HD arbeiten scheinen die auch mit 8 Bit zu arbeiten?! Bin ja noch in der Ausbildung und muss es noch lernen.

Grüße
Janni

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Ich war der Meinung die Sender nehmen nur 10 Bit Material an. (…) Nein.

Space


Antwort von WoWu:

Dennoch kann es aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll sein, in 10 Bit zu arbeiten, sofern das Footage in 10 Bit vorliegt und dann von ProRes nur noch in das Übergabeformat zu wandeln, das mit den Sendern verabredet ist.
Sinnvoll ist es immer in der Qualität zu arbeiten, die das Footage vorgibt.
Das setzt aber eben voraus, dass man vernünftige Software hat, die das auch kann. Trifft für ProRes aus der 2er Version nicht zu.

Space


Antwort von Janni:

Wäre es ( wenn man mit FCS2 und 8 Bit arbeitet) nicht sinnvoller, statt mit DVCPRO HD einfach mit AVC Intra 50 zu drehen? Da soll die Effizienz ja besser sein, bei gleich bleibender Qualität.

Space


Antwort von WoWu:

Also, ist das nicht, das Pferd von hinten aufgezäumt ?
Ich würde mir doch nicht, nur weil ein unfähiges Programm in meinem Computer läuft, die Bildqualität runterziehen lassen.

Space



Space


Antwort von Janni:

ich weiß nicht wie weit final Cut unfähig ist, aber für mich stellt sich einfach die Frage, welcher Codec ist besser, DVC Pro HD oder AVC Intra 50. (wenn man AVC-I Class 100 mal außen vor lässt)

Space


Antwort von WoWu:

Ich würde die 4:2:2 derzeit noch vorziehen. Kommt aber immer darauf an, wie intensiv man bearbeitet. Wenn es nur um "bunte Bilder" geht, hat der AVC Codec (50) gegenüber DVCProHD die Nase vorn.
Aber, wie gesagt, wenn man 100 aussen vor lassen muss.
Nur die Frage stellt sich natürlich, wie 10bit "tauglich" Dein Equipment ist; denn 10 bit heisst ja auch: Betriebssystem, Treiber, Grafikkarte, Schnittstelle und Monitor müssen es können.
Ich denke, wenn Du FCP2 auf dem Rechner hast, wirst Du kaum 10 bit fähiges Equipment haben. Daher dürfte für Dich der Umgang mit 8 bit Material praktikabler sein.
Und solche Effekte, wie Du in dem 10 bit Material gesehen hast, können von solchen "Fehlanpassungen" kommen und entstehen erst im Monitorweg.
Also: meine Empfehlung: 8 Bit

Space


Antwort von Janni:

ja ich denke auch das macht mehr Sinn. Und schlecht ist 8 Bit ja nun auch nicht. Also drehe ich erstmal munter in DVCPRO HD. machen die Sender mit denen ich zu tun habe ja auch.
Grüße janni

Space


Antwort von Janni:

Welcher Workflow ist eigentlich besser, wenn man Final Cut Studio 2 hat und eine Kamera die sowohl DVCPRO HD 1080i und AVC Intra 100 drehen kann und wenn man anschließend mit 8 Bit arbeiten möchte?

1)
Mit der Cam in DVC Pro HD drehen, dann hat braucht man zwar nicht mehr in 8 Bit umwandeln, hat aber (wie ich es verstehe) nicht die vollen 1920 Pixel sondern nur 1280 (oder 1440?)
Welche Sequenzeinstellung ist wäre hier die richtige?
HDTV 1080i oder
HD 1280x1080 oder
HD 1440x1080?

2)
Oder sollte man besser mit AVC Intra 100 drehen? dann muss man zwar auf 8 Bit umwandeln. Hat aber die vollen 1920 Pixel.
Wie wandel ich es überhaupt mit der besten Qualität um, welches wäre hier die richtige Sequenzeinstellung?

Sorry für die vielen Fragen, aber mir raucht der Kopf und die Bücher klären mich auch nicht komplett auf.

Grüße Janni

Space


Antwort von WoWu:

@ Janni
Meine Antwort findest Du in der Parallelanfrage:
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... hp?t=59554

Space


Antwort von Janni:

Ja danke dir ich schaue gleich nach.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut vs. Capcut für "selten-Nutzer"
Vintage Tube EQ für Final Cut
Final Cut Letterbox „beschneiden“
Final Cut stürzt dauernd ab, wenn ich ältere Projekte bearbeiten will.
Qualitäts Unterschiede Final Cut & After Effects
Final Cut ruckelt :(
Final Cut Layout zurücksetzen
final cut und FHD material
Final Cut ProX Problem
500d in final cut - sequenzeinstellungen?
Kommt Final Cut zurück?
Final Cut auf Apple - welche Leistung muss sein?
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Macbook pro für FCP und 10-bit-Material
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Final Cut - Clips in TIMELINE grün
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash