Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // final cut und FHD material



Frage von Mamun:


Hallo zusammen,

ich möchte FHD Material ( 1080/50.00i/ 50M) das mit der Panasonic AG-DVX200EJ aufgenommen wurde (Kein 4K Material!) in final cut 7.03 verarbeiten.

Kann mir jemand sagen, welche Sequenzeinstellung ich da am Besten wähle?
Bisher habe ich das Seitenverhältnis: HDTV 1080i (16:9) und compressor: XDCAM HD422 1080i50 eingestellt. Das gibt aber ruckelige Bewegungen und pixelige Umrisse. Muss ich das Material doch vorher konvertieren?

ich hoffe, jemand weiss Rat?

Lieben Gruß,
Mamun

Space


Antwort von Jott:

Du willst Material aus einer aktuellen Kamera mit einer 8 Jahre alten Software schneiden? Das kann nicht gehen. Schon gar nicht mit deiner Auf-gut-Glück-Einstellung. fcp 7 konnte mit H.264 in allen Varianten noch nicht umgehen, die Software ist älter als die erste Video-DSLR und konnte nicht hellsehen.

Einzige Möglichkeit: zuerst dein Material in ProRes umwandeln (422 oder HQ).
Wieso drehst du Interlaced (50i)? Egal, es wird schon einen Grund geben, zum Beispiel Fernseh-Zulieferung.

Bei der Vorab-Wandlung zu ProRes (zum Beispiel mit EditReady) nichts an der Geometrie ändern. Also ProRes-Dateien in deinem Fall in 50i erzeugen, 1920x1080. Oder was auch immer du gedreht hast. Das geht im Batch und relativ schnell.

Diese ProRes-Dateien kannst du direkt in fcp 7 werfen und losschneiden. Die richtige Sequenzeinstellung erfolgt automatisch, wenn du eine neue Sequenz aufmachst und eines der Files reinwirfst. Du wirst gefragt, ob die Sequenz ans Material angepasst werden soll, und du sagst ja. Dann loslegen. Du wirst freudig feststellen, dass du nicht rendern musst (grüne Linie). Zur Kontrolle: ist die Linie orange oder rot, hast du falsche Einstellungen.


Der heißeste Tipp natürlich: in die Gegenwart springen und mit fcp x Freude haben, ohne Umwandeln.

Space


Antwort von Mamun:

Danke für die Antwort;
versuche es direkt mit der Gegenwart und der neuen FCp Version !
LG

Space


Antwort von Jott:

In ein paar Tagen soll eine neue Version kommen, pfeift es von den Dächern. Kann natürlich sein, dass die dann Sierra voraussetzt.

Mit der vorherigen ProRes-Wandlung kannst du aber durchaus auch mit dem alten fcp arbeiten, falls deine Hardware in diesem Fall nicht mehr mit Sierra spielen sollte. Das müsstest du nachschauen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
FHD zu PAL Röhrenmonitor
Camcorder allgemein -- 4K / UHD / FHD?
FHD Zuspieler (HDMI-Out)
UHD/4K 30p oder FHD 50p?
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Final Cut - Clips in TIMELINE grün
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash