Frage von ole123:Hallo,
wenn ich auf meinem Server (nicht youtube und Vimeo ect..) ein Video hinterlege, und auf meiner Seite anbiete es auf der eigenen Seite einzubetten, kann man dann irgendwie verfolgen, wer es eingebettet hat?
Gibt es eine Art Tracking Code oder so was?
Danke,
Ole
Antwort von B.DeKid:
Kommt auf den Server an
Antwort von ole123:
Kommt auf den Server an
Was muss er denn können/ haben? :-)
Kann man evtl. sogar feststellen, wie oft ein Video über eine bestimmte Internetseite angezeigt wurde?
Antwort von B.DeKid:
Also wenn du ein Video einbettest dann kann man natürlich sehen wo es her kommt ( ok mit nem Inside Frameing dürfte das schwerer werden.
Ich verstand dich aber so das du gefragt hast op nen elektronischer Fingerprint oder eben ne IP in dem Video dann auf dich schliessen lässt.
Das funktioniert so erstmal nicht.
Dazu muesste der MultimediaServer die Daten des Uploaders in die Log Files des Videos schreiben - was auch sehr fraglich ist wie und wofür das so gemacht werden solle.
...........
Abrufer bzw Anzahl lassen sich nur ersehen wenn du die Rechte zum Server hast und dort ein Counter hinterlegt wurde welcher dir sagt " heute um 18:03:24 hat IP xyz das Video geschaut/ gestreamt."
Am besten setzt du dich mit dem zuständigen Admin auseinander der den Server wo du hochlaedst verwaltet der kann dir da mehr Auskunft geben.
MfG
B.DeKid
Antwort von ole123:
Also wenn du ein Video einbettest dann kann man natürlich sehen wo es her kommt ( ok mit nem Inside Frameing dürfte das schwerer werden.
Ich verstand dich aber so das du gefragt hast op nen elektronischer Fingerprint oder eben ne IP in dem Video dann auf dich schliessen lässt.
Das funktioniert so erstmal nicht.
Dazu muesste der MultimediaServer die Daten des Uploaders in die Log Files des Videos schreiben - was auch sehr fraglich ist wie und wofür das so gemacht werden solle.
...........
Abrufer bzw Anzahl lassen sich nur ersehen wenn du die Rechte zum Server hast und dort ein Counter hinterlegt wurde welcher dir sagt " heute um 18:03:24 hat IP xyz das Video geschaut/ gestreamt."
Am besten setzt du dich mit dem zuständigen Admin auseinander der den Server wo du hochlaedst verwaltet der kann dir da mehr Auskunft geben.
MfG
B.DeKid
Mit dem Admin reden werde ich in jedem Fall, nur weiß ich gern vorher wovon ich reden muss, und verstehe auch gern, worüber mein gegenüber redet. Deshalb versuche ich mich vorher ein wenig schlau zu machen.
Nur um es noch mal klar zu stellen: ich will sehen, auf welcher Internetseite MEINE Videos gezeigt werden (am Besten die URL) und im Idealfall wie oft sie dort gesehen wurden.
Antwort von Mylenium:
Nur um es noch mal klar zu stellen: ich will sehen, auf welcher Internetseite MEINE Videos gezeigt werden (am Besten die URL) und im Idealfall wie oft sie dort gesehen wurden.
Dafür müßtest du ein ausladendes JavaScript schreiben oder entsprechenden Trackingcode in das Video einbetten und per Flash nach Hause telefonieren. auß0erdem muss alles so geschrieben sein, dass das Einbetten erzwungen wird und auf deinem Server müßte ebenfalls entsprechender Code liegen, der ein abspielen der Clips außerhalb des Skripts verhindert und die zurück gesendeten Informationen auswertet. Alles andere ist QMS - Quatsch mit Soße. Irgendwelche IPs nützen dir gar nix, weil es die Client IPs der Leute sind, die sich den Clip angesehen haben, nicht die des vermittelnde Servers, schon gar nicht, wenn du das Ganze auf deinem eigenen Server hosten willst - deine eigene IP wirste ja wohl kennen. Außerdem zählst du so nur die Zugriffe auf eine bestimmte Datei und das sagt erstmal auch gar nix aus, wieviele Leute sich den Clip überhaupt angesehen haben - können ja auch Suchmaschinen sein, Firmennetzwerke wo hundert Leute über die gleiche IP zugreifen, oder eben Leute die sich nur die erste Sekunde angesehen haben und's dann öde fanden... Und kalr, was ist mit sicherheit? iFrames aus fremden Domains sind letzten Endes nur eine Form von XSS und werden deshlab oft gefiltert und alles von JavaScript bis Flash kann man auch filtern und "on-the-fly" modifizieren/ umschreiben bevor es der Browser ausführt. Also will sagen: So mal schnel lYouTube nachbauen is nich. Sofern da kein Budget und die entsprechende Technik dahinter steckt, wird da nicht viel verwertbares rauskommen.
Mylenium
Antwort von ole123:
Nur um es noch mal klar zu stellen: ich will sehen, auf welcher Internetseite MEINE Videos gezeigt werden (am Besten die URL) und im Idealfall wie oft sie dort gesehen wurden.
Dafür müßtest du ein ausladendes JavaScript schreiben oder entsprechenden Trackingcode in das Video einbetten und per Flash nach Hause telefonieren.
auß0erdem muss alles so geschrieben sein, dass das Einbetten erzwungen wird und auf deinem Server müßte ebenfalls entsprechender Code liegen, der ein abspielen der Clips außerhalb des Skripts verhindert und die zurück gesendeten Informationen auswertet. Alles andere ist QMS - Quatsch mit Soße.
Irgendwelche IPs nützen dir gar nix, weil es die Client IPs der Leute sind, die sich den Clip angesehen haben, nicht die des vermittelnde Servers, schon gar nicht, wenn du das Ganze auf deinem eigenen Server hosten willst - deine eigene IP wirste ja wohl kennen.
Außerdem zählst du so nur die Zugriffe auf eine bestimmte Datei und das sagt erstmal auch gar nix aus, wieviele Leute sich den Clip überhaupt angesehen haben - können ja auch Suchmaschinen sein, Firmennetzwerke wo hundert Leute über die gleiche IP zugreifen, oder eben Leute die sich nur die erste Sekunde angesehen haben und's dann öde fanden...
Und kalr, was ist mit sicherheit? iFrames aus fremden Domains sind letzten Endes nur eine Form von XSS und werden deshlab oft gefiltert und alles von JavaScript bis Flash kann man auch filtern und "on-the-fly" modifizieren/ umschreiben bevor es der Browser ausführt. Also will sagen: So mal schnel lYouTube nachbauen is nich. Sofern da kein Budget und die entsprechende Technik dahinter steckt, wird da nicht viel verwertbares rauskommen.
Mylenium
Herzlichen Dank für deine Antwort, ich fange ein wenig an zu verstehen, worauf es ankommt!
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich mir jemanden suchen, der Flash soweit beherrscht, dass er ein Java Skript in das Flash Video einbinden kann!?
Sofern da kein Budget und die entsprechende Technik dahinter steckt, wird da nicht viel verwertbares rauskommen.
Was wäre denn "ein Budget", sprich womit müsste ich deiner Einschätzung nach rechnen?
Und müsste jedes Skript für jedes Video neu angefertigt werden?
Was für Servertechnik muss genau dahinter stecken?
Zurzeit ist das Ganze noch ein Experiment, das ich von meinem Taschengeld bezahle. Aber wenn es greift bekommt es ein Budget...
Antwort von Mylenium:
Und müsste jedes Skript für jedes Video neu angefertigt werden?
Nein, natürlich nicht. Dafür erzeugt der Server einfach eine eindeutige ID für jedes Video und fügt sie in das Skript ein oder auf Binärebene in den Datenstrom - wie das eben YouTube macht. Könnte eine Zufallszahl sein, könnte nach irgendeinem mathematischen System sein, könnte einfach die automatische Zuordnung der Datenbank sein. Wie diese ID nun an den Mann kommt, kann man sich aussuchen - von PHP-Sessionstrings bis in den Flash-Dateien real eingebetteten Daten und Cookies gibt's da genug Möglichkeiten. Direkteinbettung in Flash benötigt aber einen Flash-Server und der kostetja erstmal. In den meisten Fällen würde man wohl einfach einen Player schreiben/ nutzen, der seine ID aus den beigegebenen JavaScript-Variablen oder der URL zieht und diese dann auf dem gleichen Weg über die HTTP-Header wieder zurück meldet. Budget kann man jetzt nicht wirklich pauschal sagen, aber wenn du es als Dienstleistung anbieten willst, brauchste einen richtigen Server mit ausreichend Transferbandbreite und da geht's ab 200 Euro pro Monat los, kann aber je nach Anbieter und was du nun für Freiheiten brauchst, endlos nach oben gehen. Die Entwicklung und Einrichtung eines Grund-Frameworks dürfte locker 20000 Euro kosten, wenn man's kommerziell machen ließe, aber je nach Lernwillen und Freundeskreis kann man sich natürlich auch erstmal mit frei verfügbaren CMS Systemen wie Joomla und Typo3 rumärgern und dort die Möglichkeiten erkunden. Auch dort gibt's Erweiterungen über Plugins, aber wie "wasserdicht" die nun sind, kann ich nicht sagen. auch dort sind möglicherweise größere Änderungen am PHP-Code und den Skripten erforderlich...
Mylenium
Antwort von ole123:
Und müsste jedes Skript für jedes Video neu angefertigt werden?
Nein, natürlich nicht. Dafür erzeugt der Server einfach eine eindeutige ID für jedes Video und fügt sie in das Skript ein oder auf Binärebene in den Datenstrom - wie das eben YouTube macht. Könnte eine Zufallszahl sein, könnte nach irgendeinem mathematischen System sein, könnte einfach die automatische Zuordnung der Datenbank sein. Wie diese ID nun an den Mann kommt, kann man sich aussuchen - von PHP-Sessionstrings bis in den Flash-Dateien real eingebetteten Daten und Cookies gibt's da genug Möglichkeiten. Direkteinbettung in Flash benötigt aber einen Flash-Server und der kostetja erstmal. In den meisten Fällen würde man wohl einfach einen Player schreiben/ nutzen, der seine ID aus den beigegebenen JavaScript-Variablen oder der URL zieht und diese dann auf dem gleichen Weg über die HTTP-Header wieder zurück meldet. Budget kann man jetzt nicht wirklich pauschal sagen, aber wenn du es als Dienstleistung anbieten willst, brauchste einen richtigen Server mit ausreichend Transferbandbreite und da geht's ab 200 Euro pro Monat los, kann aber je nach Anbieter und was du nun für Freiheiten brauchst, endlos nach oben gehen. Die Entwicklung und Einrichtung eines Grund-Frameworks dürfte locker 20000 Euro kosten, wenn man's kommerziell machen ließe, aber je nach Lernwillen und Freundeskreis kann man sich natürlich auch erstmal mit frei verfügbaren CMS Systemen wie Joomla und Typo3 rumärgern und dort die Möglichkeiten erkunden. Auch dort gibt's Erweiterungen über Plugins, aber wie "wasserdicht" die nun sind, kann ich nicht sagen. auch dort sind möglicherweise größere Änderungen am PHP-Code und den Skripten erforderlich...
Mylenium
Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort!
Das hilft bei der Recherche schon mal ein grosses Stück weiter!