Frage von Uli Baier:Hallo, ich habe folgendes (merkwürdiges) Problem. Ich möchte meine Film-Komposition mit Premiere6.01 (unter WinXP) über FireWire zurück auf MiniDV Band (Panasonic NV-DS38) spielen! Jedoch bekomme ich in unregelmässigen Abständen (so alle 5-10 Sekunden) Komplettaussetzer. Es sieht so aus, als ob sich das die Übertragung neu initialisiert! Die Aufnahme setzt dann kurze Zeit wieder ein!
(Die Cam ist unter Win erkannt, ich kann auch gut von der Cam über 1394 zu Premiere überspielen)
Folgendes habe ich schon gecheckt:
- FireWire Karte und Cam laufen mit dem Kabel 1a in dem Rechner meines Kumpels (unter XP und Premiere 6)
- bei meinem Rechner habe ich das Betriebssystem und Premiere6 frisch installiert
- ich habe alle überflüssigen Karten aus dem Rechner (AMD 1,2 GHz, 384 SD-Ram) verbannt.
- alle PCI-Slots probiert
- alle der 4 FireWire Ports getestet
- habe die Bios default-Einstellungen geladen
Das Problem ist leider immer aufgetreten. Hängt es vielleicht mit dem Speicher zusammen? Gibt es Probleme mit dem VIA-Chipsatz? Ich weiss nicht mehr weiter? Was habe ich vergessen auszuprobieren? Gibt es ein alternatives Tool zu Premiere, um über 1394 auf Band zu kopieren? Weiss einer von euch Rat?
Danke, (und sorry für das lange Posting :-))
Uli
Antwort von Uli Baier:
Kleiner Nachtrag noch:
-die Platte ist fast leer (UDMA100) und defragmentiert!
Was auch nicht klappt (es tritt das gleiche Aussetzer-Problem auf) ist die Wiedergabe auf den Camcorder, beim Abspielen der Komposition! (also ohne Aufnahme)
Wenn ich z.B. unter Premiere ein Standbild anzeigen lasse, wird selbiges nicht dauerhaft auf dem Camcorder-Monitor angezeigt!
Ich kann das Problem mitlerweile noch weiter eingrenzen. Sobald eine Aktivität am Rechner ausgeführt wird, sei es eine Mausbewegung, Tastaturanschlag, oä. setzt das Bild aus.
Den USB-Port habe ich schon deaktiviert und gegen Ps2 ausgetausch, jedoch ohne Erfolg!
Ich tippe nun auf einen Ressourcenkonflikt.
Eine Aufstockung des Speichers auf 512 MB hat das Problem ebensfalls nicht gelöst!
Und schaue ich mir die SystemLeistungen im Taskmanager an, kann ich keine Probleme erkennen!
Muss ich vielleicht im Bios am PCI Timing rumspielen? Kennt sich einer aus damit? Ich nicht!! HILFE :-))
Gruss,
Uli
Antwort von Helmut Alisch:
: Hallo, ich habe folgendes (merkwürdiges) Problem. Ich möchte meine Film-Komposition mit
: Premiere6.01 (unter WinXP) über FireWire zurück auf MiniDV Band (Panasonic NV-DS38)
: spielen! Jedoch bekomme ich in unregelmässigen Abständen (so alle 5-10 Sekunden)
: Komplettaussetzer. Es sieht so aus, als ob sich das die Übertragung neu
: initialisiert! Die Aufnahme setzt dann kurze Zeit wieder ein!
: (Die Cam ist unter Win erkannt, ich kann auch gut von der Cam über 1394 zu Premiere
: überspielen)
:
: Folgendes habe ich schon gecheckt: - FireWire Karte und Cam laufen mit dem Kabel 1a in
: dem Rechner meines Kumpels (unter XP und Premiere 6)
: - bei meinem Rechner habe ich das Betriebssystem und Premiere6 frisch installiert
: - ich habe alle überflüssigen Karten aus dem Rechner (AMD 1,2 GHz, 384 SD-Ram)
: verbannt.
: - alle PCI-Slots probiert
: - alle der 4 FireWire Ports getestet
: - habe die Bios default-Einstellungen geladen
:
: Das Problem ist leider immer aufgetreten. Hängt es vielleicht mit dem Speicher
: zusammen? Gibt es Probleme mit dem VIA-Chipsatz? Ich weiss nicht mehr weiter? Was
: habe ich vergessen auszuprobieren? Gibt es ein alternatives Tool zu Premiere, um
: über 1394 auf Band zu kopieren? Weiss einer von euch Rat?
:
: Danke, (und sorry für das lange Posting :-))
: Uli
Hallo Uli,
Ich arbeite auch unter Xp und mit Adobe 6.01 und einer Exsys Firewire Karte GK ist eine Matrox G400. Bisher null Probleme. Deine Beschreibung nach könnte es sich um ein Festplatten Problem handeln.
Versuche einmal die HD zu defragmentieren und gebe dann den Film aus der Timline aus.
Gruss Helmut
Antwort von Uli Baier:
Hi!
:
: Keine Ahnung, ob's hilft, aber deaktiviere doch mal die Systemwiederherstellung.
Mhmm, die habe ich auch schon ausgemacht!
Mitlerweile habe ich schon eine neue FireWire getestet, die in einem anderen Rechner läuft! Bei mir NATÜRLICH nicht!
Also es liegt definitiv am Rechner und nicht an der Karte!
Ich bin mit meinem Latein am Ende! Leider brauche ich die Karte dringend, möchte mir aber keinen neuen Rechner kaufen!
Gruss,
Uli
Antwort von Frank Nagel:
Keine Ahnung, ob's hilft, aber deaktiviere doch mal die Systemwiederherstellung. Unter WinME war das für Videoschnitt wichtig, weil das System sonst mittendrin unkontrolliert mit dem Speichern seiner Wiederherstellungsinformationen anfängt und die Videodatenübertragung beeinträchtigt.
Kann natürlich sein, dass man das unter XP gar nicht mehr machen muss.
Antwort von Uli Baier:
Hi alle!
Ich habe das Problem gelöst, aber leider nicht so, wie ich es eigentlich wollte!
Mein letzter Versuch war es ein neues Bios auf dem Mainboard aufzuspielen. Tja, und beim Flashen ist mir das MainBoard kaputt gegangen. (Wusste nicht, dass das Möglich ist, aber selbst mit einem neuen original Bios, gibt das Board nicht mehr einen Pieps von sich!)
Jetzt habe ich ein neues Mainboard und die Karte rennt einwandfrei!
(Nur meine Geldbörse ist am Ende :-(()
Gruss,
Uli