Frage von agnie:Hallo Ihr,
Ich habe ein paar Schwierigkeiten mit Final Cut. vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Also,es handelt sich eine Übung, auf 16mm gedreht, 4x3, nun in Digibeta, Ton haben
wir auf einem Uralt Dat-Gerät aufgenommen.
Das erste Problem: Der Ton verliert nachdem ich die Klappe ordnungsgemäß angelegt habe, seine Syncronität. Anfangs ist er noch stimmig, verliert sich dann aber, sodass BIld und Ton nicht mehr zusammenpassen.
Es gibt eine Menge Spekulationen darüber, was schief gelaufen sein kann, ich möchte in erster Linie einen FC Bedienungsfehler ausschließen. Habt ihr eine Idee?
( Ich vermute, dass das Bild in 24 Bildern aufgenommen wurde und der Ton mit der 25p Einstellung - wobei die angelieferte Digibeta dann ja auch in 25 Bildern ist, kompliziert)
Zum zweiten Phänomen: Beim Exportieren über QuICK TIME FILM kommt im Nachhinein eine völlig andere Schnittfolge heraus, als die ,die in der Timeline zu sehen ist,
die Bilder sind teils kürzer, teils länger, finden sich aber auch an völlig falscher stelle wieder und so weiter... Ich habe durchaus alles richtig gerendert, sodass ich auch keine Idee mehr habe, woran
dies liegen könnte.
also alles in allem echt zum Verzweifeln.
Antwort von Randoms:
Hast du es mal im Benutzerhandbuch versucht, ich denke mal es liegt wie du bereits vermutest am "Pulldown".
Gib mal in der FCP Hilfe "pulldown" in der Menüleiste ein, da wirst du sicher weiterkommen.
Antwort von Schleichmichel:
Auf Digibeta liegen Filmdaten sinnvollerweise immer in 25fps vor, weil das die native Geschwindigkeit von PAL ist. Auch, wenn man 18fps filmt, sollte man auf 25fps abtasten (spart kosten und man kann selbst entscheiden, wie die 18fps wiedergegeben werden sollen). Du hast die Möglichkeit, mit Cinema Tools die eingelesenen Digibeta-Dateien von 25fps auf 24fps zu ändern, sofern die Filme auf 24fps gedreht wurden.
Die Sequenz in FinalCut muss dann auch auf 24fps umgestellt werden, und dann sollte es keine Probleme geben...
Wenn aber der Film auf DVD landen soll, dann muss der Ton um 4,17% beschleunigt werden (am besten ohne beibehaltung der Tonhöhe, sonst gibt es unangenehme Klänge).
Antwort von agnie:
danke schonmal. ich werde mich gleich nach meinem wochenend kompaktseminar dransetzten und die parameter checken. melde mich dann.
Antwort von agnie:
danke schonmal für die antworten.
leider kann ich bei cinema tools nicht auswählen, geschweige denn einen parameter ändern, weiß nicht genau was ich falsch mache.
wenn ich es über die stapelanpassung versuche kommt folgende fehlermeldung: die protokolldatei konnte zum schreiben nicht geöffnet werden....
die pulldown optionen bringen auch nichts. kann es sein, dass die systemeinstellung nicht direkt für das projekt geändert werden sondern für das nächste?