Logo Logo
/// 

Filmic Pro: neue LogV2 Funktion soll deutlich mehr Dynamik in Smartphone-Videos zaubern



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Morgen erscheint eine neue Version der Filmic Pro-App bzw. des optional zukaufbaren Cinematographer Kits. Mit der darin enthaltenen, neuen LogV2 Funktion will Filmic in d...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Filmic Pro: neue LogV2 Funktion soll deutlich mehr Dynamik in Smartphone-Videos zaubern




Antwort von srone:

na, dann bin ich mal gespannt, was dabei rüber kommt...;-)

lg

srone



Antwort von Jörg:

ganz viele tolle Kinofilme, hochkant...








Antwort von Darth Schneider:

Klar, ein Smartphone kann mit einer Gh5 mithalten, als würden die verwendeten Objektive einer Gh5 gar nichts zur Bildqualität beitragen, aber Hauptsache Log und 12 Blendenstufen mit einer Mini, Mini Smartphone Linse.
Papier nimmt alles an und Glauben macht selig.
Gruss Boris



Antwort von Jott:

Nicht der Glaube macht selig, sondern das praktische Ausprobieren und Testen.



Antwort von Darth Schneider:

Ja aber wenn ein Sensor, eine Linse und die Möglichkeit Daten zu speichern eigentlich weniger hergibt als die am Schluss von der Software zusammengerechnete und gebackene End Aufnahme, dann gehts nicht um ausprobieren sondern auch um physikalische Grenzen die ohne schummeln einfach nicht zu überwinden sind.
Die können ja die Aufnahmen in den Smartphones gleich in ganz 3D rendern lassen...dann gehts auch mit 20 Blendenstufen in 10K und ganz ohne Falten und Pickel im digital geschminkten und aufgepeppten Gesicht.
Aber sind das dann noch echte Filmaufnahmen, die aus diesen hochgepumpten Smartphones kommen, oder schon mehr künstlich gerenderte VFX Shots ?
Ich habe schon bei meinem iPhone 7 das Gefühl, alles sieht, plane out of Kamera schon fertig retuschiert und coloriert aus....
Die rendern doch die extra Blendenstufen und die Dynamik einfach künstlich in die Aufnahmen...Das ist dann schon schummeln, da kommt immer weniger von der Linse über den Sensor.
Gruss Boris



Antwort von joey23:

Warum kann man mit solchen "Einschätzungen" nicht wenigstens warten bis das Update da ist? So ist das allenfalls eine Vermutung. Lass sie doch mal machen! Und wenn es doof ist ignorierst du es oder regst dich DANN auf. Mit Fakten. Und wenn es doch gut ist, wird deine Kamera dadurch nicht schlechter und dein Schw... nicht kürzer.



Antwort von Darth Schneider:

Witzig....
Zum ausprobieren muss man das App ( und ein geeignetes Smartphone ) aber doch gezwungenermassen kaufen, oder gibt es dann eine gratis demoversion das man es überhaupt irgendwie ausprobieren kann ?
Wenn nicht, dann bleibt mir doch gar nix anderes übrig als zu vermuten, oder die Katze im Sack zu kaufen.
Oder die Tests abzuwarten von anderen Leuten...
Bisher war ich von allen gekauften Camera und Editing Apps für Smartphones irgendwie nicht so begeistert.
Gratis Apps, gibts komischerweise viele gute...
Dann erübrigt sich doch der ganze Threat, irgendwie, wenn man nicht etwas vermuten darf...
Gruss Boris



Antwort von klusterdegenerierung:

Ich war früher immer Fan davon, mittlerweile wo ich von ios auf android umgestiegen bin ist die ganze Sache auf deutsch nur noch zum kotzen!
Sie geben zwar an das es mit api2 läuft, aber können überhaupt nicht sagen ob und mit welchem phone, bei ios ist das einfach, die haben alle das gleiche System.

Insofern hast Du Recht und man ist ausgeliefert. Ich hatte es dann mit meinem neuen angeblich tauglichen Handy probiert und es war ein katastrophe, nur bugs und hanger.
Keine chance auch nicht auf die 100Mbit 4k, obwohl mein phone das mit anderen apps kann.

Habe mir meine Kohle bei google zurückgeholt, dafür taucht die software jetzt aber auch nicht mehr im store auf, meinetwegen.
Ich bin auf open camera von Mark Harman umgestiegen, kann zwar nicht ganz soviel, dafür schafft es aber immerhin 80Mbit und log etc.
Mit Filmic bin ich durch.



Antwort von Jott:

Für Soderbergh und auch andere hatte Filmic Pro auf dem iPhone gereicht für die Leinwand. Wer gerne Neues ausprobiert und nicht nur grundsätzlich vorab drüber abkotzt (typisch deutsch?), wird die unfassbare Summe von acht Euro für diese Zusatzsumme sicherlich ausgeben. Ich fang schon mal an zu sparen.



Antwort von TheGadgetFilms:

joey23 hat geschrieben:
Warum kann man mit solchen "Einschätzungen" nicht wenigstens warten bis das Update da ist? So ist das allenfalls eine Vermutung. Lass sie doch mal machen! Und wenn es doof ist ignorierst du es oder regst dich DANN auf. Mit Fakten. Und wenn es doch gut ist, wird deine Kamera dadurch nicht schlechter und dein Schw... nicht kürzer.
Das muss man gar nicht, wenn man damals bei der großen Cinestyle DSLR Welle dabei war, denn schon damals war klar, dass ein flaches Bildprofil schon bei 8 Bit DSLR footage absolut keinen Sinn macht.



Antwort von klusterdegenerierung:

Jott hat geschrieben:
Für Soderbergh und auch andere hatte Filmic Pro auf dem iPhone gereicht für die Leinwand. Wer gerne Neues ausprobiert und nicht nur grundsätzlich vorab drüber abkotzt (typisch deutsch?), wird die unfassbare Summe von acht Euro für diese Zusatzsumme sicherlich ausgeben. Ich fang schon mal an zu sparen.
Ich fühle mich mal angesprochen und verstehe Deinen Standpunkt bzw Annahme zur allgemeingültigkeit nicht!
Es kostet um die 20€, klar ist gefühlt nicht viel, aber wenn es nicht läuft darf ich mich ja wohl aufregen, da sind mir auch 20€ zuviel!
Die gebe ich dann lieber meinem Sohn, der macht sich dann mit seinen Kumpels einen schönen Kinotag!








Antwort von Darth Schneider:

https://youtu.be/u7KZrt_cHH0
An Jott.
Reicht das denn wirklich, fürs Kino ?
Für mich sehen die Bilder im Trailer genau so aus wie mit einem iPhone gedreht.....Also mich beeindruckt das Bild in überhaupt keiner Weise.
Mit meiner alten Rx10 Mark 1 würde der Trailer besser aussehen, die ist noch billiger wie ein iPhoneX...
Er kann ja den nächsten Kinofilm mit einem Babyphone drehen, das geht sicher auch...
Gruss Boris



Antwort von klusterdegenerierung:

Mit Babyphone, der klopper der Woche, ich leg mich weg!! :-)))



Antwort von Darth Schneider:

An Kluster
https://www.babyjoe.ch/Wohnen-Schlafen/ ... phone.html

Bitte schön.
Da steht unter anderem: Bis zu 4Kameras abschliessbar,(für Mehrkameraliveproduktionen) Beeindruckende Tiefenschärfe und eine Nachthimmel Funktion.....was auch immer das heissen mag.

Auch die interne Temperatur Messung finde ich interessant, dann kann Sonderbrgh kontrollieren ob’s den Schauspielern auch wirklich gut geht...auch wenn jemand weint gibt es einen Alarm, ( Blöd bei Dramas)
Gruss Boris



Antwort von klusterdegenerierung:

Geil, dann las uns mal einen Film damit drehen, da werden die Jungs hier aber Augen machen! :-))



Antwort von Darth Schneider:

Einen kurzen witzigen Horrorfilm ?
Zum Beispiel
"Helikoptereltern des Grauens"
Gruss Boris



Antwort von TheGadgetFilms:

Der "Ich habe ein Baby und bin der einzige Mensch auf der Welt, der jemals ein Baby hatte, also guckt mich an!!" - Film



Antwort von scrooge:

Ich hab soeben einen ersten Test mit dem neuen Log-Profil gemacht.

Zum einen habe ich eine Aufnahme bei trübem Wetter im Park gemacht, zum anderen eine Aufnahme in einem Büro bei Mischlicht.
Gefilmt habe ich mit dem iPhone Xr, jeweils mit Natural-, Flat- und LOG-Profil.
Danach habe ich das Material in Davinci Resolve geladen und per Sicht und mit den Scopes (Waveform etc.) angeschaut.

Ich bin von LogV2 leider genauso enttäuscht wie von der ersten Log-Version. Es gibt für mich keinen nennenswerten Unterschied zwischen den Aufnahmen mit LOG-Profil und dem standard Natural Profile. Weder in dunklen noch in hellen Bildbereichen sehe ich Details die nur in der LOG-Aufnahme zu finden sind.

Und da dies keine Schönwetter-Aufnahmen waren, konnte ich einmal mehr sehen, wie schnell die Kamera durch den kleinen Sensor an ihre Grenzen stößt - egal mit welchem Aufnahmeprofil.
Immerhin kann der Denoiser von DR Studio das Rauschen von iPhone-Aufnahmen sehr effizient entfernen.

LG
Hartmut



Antwort von Darth Schneider:

Hm...vielleicht sollte Black Magic Resolve als App für Smartphones herausbringen, das ist nicht ironisch gemeint...so aufm neuen iPad ginge das schon, natürlich abgespeckt.
Gruss Die



Antwort von scrooge:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Hm...vielleicht sollte Black Magic Resolve als App für Smartphones herausbringen, das ist nicht ironisch gemeint...so aufm neuen iPad ginge das schon, natürlich abgespeckt.
Gruss Die
Würde ich auch gut finden.
Habe neulich einen längeren Film auf dem iPad mit Luma Fusion geschnitten. Das funktioniert prima. Sind auch jede Menge Post-Funktionen dabei. An Resolve kommt es natürlich nicht heran, aber die Touch-Bedienung ist sehr effizient umgesetzt.
Für die Weiterverarbeitung am PC soll es demnächst auch einen Export nach Final Cut XML geben, das man auch mit Resolve einlesen kann.








Antwort von klusterdegenerierung:

scrooge hat geschrieben:
Ich hab soeben einen ersten Test mit dem neuen Log-Profil gemacht.

Zum einen habe ich eine Aufnahme bei trübem Wetter im Park gemacht, zum anderen eine Aufnahme in einem Büro bei Mischlicht.
Gefilmt habe ich mit dem iPhone Xr, jeweils mit Natural-, Flat- und LOG-Profil.
Danach habe ich das Material in Davinci Resolve geladen und per Sicht und mit den Scopes (Waveform etc.) angeschaut.

Ich bin von LogV2 leider genauso enttäuscht wie von der ersten Log-Version. Es gibt für mich keinen nennenswerten Unterschied zwischen den Aufnahmen mit LOG-Profil und dem standard Natural Profile. Weder in dunklen noch in hellen Bildbereichen sehe ich Details die nur in der LOG-Aufnahme zu finden sind.

Und da dies keine Schönwetter-Aufnahmen waren, konnte ich einmal mehr sehen, wie schnell die Kamera durch den kleinen Sensor an ihre Grenzen stößt - egal mit welchem Aufnahmeprofil.
Immerhin kann der Denoiser von DR Studio das Rauschen von iPhone-Aufnahmen sehr effizient entfernen.

LG
Hartmut
Das log unter filmic war schon immer ein Witz, da geht das von open camera schon ganz anders ran, eher wie slog.



Antwort von Jott:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Es kostet um die 20€, klar ist gefühlt nicht viel, aber wenn es nicht läuft darf ich mich ja wohl aufregen, da sind mir auch 20€ zuviel!
Die gebe ich dann lieber meinem Sohn, der macht sich dann mit seinen Kumpels einen schönen Kinotag!
Wir reden über das Add-On, 8 Euro und ein paar Cent.

Dazu, dass Filmic Pro/Android nicht funktionieren soll, worauf du dich beziehst, kann ich nichts sagen.



Antwort von klusterdegenerierung:

Jott hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Es kostet um die 20€, klar ist gefühlt nicht viel, aber wenn es nicht läuft darf ich mich ja wohl aufregen, da sind mir auch 20€ zuviel!
Die gebe ich dann lieber meinem Sohn, der macht sich dann mit seinen Kumpels einen schönen Kinotag!
Wir reden über das Add-On, 8 Euro und ein paar Cent.

Dazu, dass Filmic Pro/Android nicht funktionieren soll, worauf du dich beziehst, kann ich nichts sagen.
Aha und das addon lädt man sich dann in pokermon to go oder was, junge junge!



Antwort von Jott:

Das kaufen - wenn überhaupt - nur Leute, die Filmic Pro bereits besitzen. Junge, Junge! :-)



Antwort von klusterdegenerierung:

Ja eben, um es zu laden muß ich Filmic kaufen, womit wir dann wieder beim genannten Preis und mieser App sind.
Heute schwerversteher Tag?



Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Mit Babyphone, der klopper der Woche, ich leg mich weg!! :-)))
Hat nicht kürzlich einer mal einen Film mit der Rückfahrkamera eines Autos gedreht?



Antwort von Jott:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
An Jott.
Reicht das denn wirklich, fürs Kino ?
Für mich sehen die Bilder im Trailer genau so aus wie mit einem iPhone gedreht.....Also mich beeindruckt das Bild in überhaupt keiner Weise.
Muss es ja auch nicht. Der Look war so gewollt, passt ja auch zum Film. Tangerine zum Beispiel hat einen völlig anderen Look. Im übrigen ist Filmic Pro kein Arri-Simulator, sondern zunächst mal "nur" ein Tool dafür, zu allen zum Filmen erforderlichen Parametern Zugang zu bekommen (Frame Rate, Shutter, Belichtung etc.). Das ist erst mal die Grundlage, um überhaupt etwas ernsthaft aufzunehmen. Und das geht sehr wohl. Wozu überhaupt? Weil die beste Kamera oft die ist, die man immer und überall dabei hat. Privat sowieso, aber auch im beruflichen Bereich ist die C-Cam in der Hosentasche immer gern genommen.

Dass zum Beispiel die Stabilisierung inzwischen bei iPhones so gut ist, dass man auf einen albernen Gimbel verzichten kann, erwähnt gerade auch die Redaktion im Jahresrückblick.

Auslachen und Naserümpfen gehen immer, nette Sachen filmen aber auch! :)



Antwort von scrooge:

@Jott:

Da stimme ich dir voll zu. Und auch wenn ich von LOG in Filmic Pro enttäuscht bin und auch wenn der kleine Sensor seine Grenzen hat: Mit dem iPhone kann man sehr schöne Aufnahmen machen. Der Autofocus und der Stabi sind exzellent, die Farben (inkl. Hauttönen) gefallen mir ebenfalls.

Mit den richtigen Apps kann man sorgfältig arbeiten, um das Bestmögliche herauszuholen und das ist oft wirklich sehenswert.

Aber es sind halt Rec709-Aufnahmen und viel Postwork ist nicht drin. Das muss einem nur klar sein und meiner Meinung nach ändert auch das neue LOG in Filmic Pro nichts daran.

LG
Hartmut



Antwort von Jott:

Mag sein, ich weiß es noch nicht, ich spare ja noch an! :-)

In Rec709 nimmt die erdrückende Mehrzahl aller Kameras auf. Der Log-Drang bei 8Bit-Kameras kommt eigentlich nur in Foren vor, zwingende Voraussetzung für gute Aufnahmen ist das ja nicht. Sondern vielmehr das genannte sorgfältige Arbeiten, was Apps wie Filmic Pro erst ermöglichen. Alles weitere ist Sache des Lebens hinter der Kamera.








Antwort von rush:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Zum ausprobieren muss man das App
"das App" ?

Wäre nicht "die App" korrekt? .

Zum Thema:
filmic ist eigentlich ganz nice... aber besonders auf älteren Geräten isses in der Tat eher ein Blindflug - da man nicht weiß ob und wie es unterstützt wird bzw. was geht/was nicht geht. So schön und vielfältig Android auch ist - in dem Bereich haben es die Apfel-Nutzer tatsächlich etwas einfacher... zumindest so lang wie die entsprechenden ios Versionen noch unterstützt wird.

By the way... kennt jemand einen Workaround um Netflix auf älteren ios Geräten (10.3 oder so) nutzen bzw. überhaupt installieren zu können?
Und nein - itunes wurde nie genutzt sodass man ggfs. eine ältere Version ziehen könnte.
Die Browser (auch andere) unter ios unterstützen leider kein natives playback und verweisen immer auf die App - die sich wiederum auf dem älteren ipad 4 nicht installieren lässt. Zu sehr viel mehr als bissl browsing und youtube taugt das Teil zwar eh nicht mehr da träge, lahm und laggy... aber so'n bissl streaming-gedönis wäre ganz nice.



Antwort von Funless:

rush hat geschrieben:

By the way... kennt jemand einen Workaround um Netflix auf älteren ios Geräten (10.3 oder so) nutzen bzw. überhaupt installieren zu können?
Und nein - itunes wurde nie genutzt sodass man ggfs. eine ältere Version ziehen könnte.
Die Browser (auch andere) unter ios unterstützen leider kein natives playback und verweisen immer auf die App - die sich wiederum auf dem älteren ipad 4 nicht installieren lässt. Zu sehr viel mehr als bissl browsing und youtube taugt das Teil zwar eh nicht mehr da träge, lahm und laggy... aber so'n bissl streaming-gedönis wäre ganz nice.
Nein, gibt leider keine Möglichkeit, da Apple seit 2017 im AppStore nur noch 64 Bit Apps erlaubt und alle App Anbieter schon ein Jahr zuvor von Apple mit einer sehr straight formulierten Ankündigung darauf hingewiesen wurden zusammen mit der Aufforderung ihre Apps auf 64 Bit anzupassen, ansonsten byebye AppStore. Darum sind auch sehr viele Apps aus dem Store verschwunden, da Apple die angekündigte Policy auch rigoros umsetzte.

Und ja, korrekterweise heißt es die App.



Antwort von sottofellini:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Mit Babyphone, der klopper der Woche, ich leg mich weg!! :-)))
Hat nicht kürzlich einer mal einen Film mit der Rückfahrkamera eines Autos gedreht?
Richtig, jedoch musste nach dem dritten Totalverlust des Schauspielers der Kinostart abgesagt werden.



Antwort von vaio:

sottofellini hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:


Hat nicht kürzlich einer mal einen Film mit der Rückfahrkamera eines Autos gedreht?
Richtig, jedoch musste nach dem dritten Totalverlust des Schauspielers der Kinostart abgesagt werden.
3x beim Rückwärtsfahren umgefahren?




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Vivo X50 Pro Smartphone: neue "Gimbal"-Bildstabilisierung soll besser sein als OIS
Filmen mit dem Smartphone: Apple iPhone XS, Filmic Pro und Zhiyun Smooth 4 Gimbal in der Praxis
Nach Grass Valley-Verkauf: mehr Software, mehr Cloud, mehr Abo -- Edius soll käuflich bleiben
FiLMiCs Cubiform soll Videoeffekte deutlich beschleunigen
Neue Dual Receiver Funkstrecke "WE10 Pro" mit Record Funktion von Mirfak Audio (Gudsen)
Update für Apples 13" MacBook Pro: Neue Tastatur, neue CPUs, mehr Speicher
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Neue Apple MacBooks Pro 14/16: schneller, heller, mehr Speicher, längere Laufzeit,
Apples iPhone 15 - mehr Dynamik dank neuem Sony Sensor?
Filmic Pro 6.6
Apple: Neues MacBook Pro 16? - höhere Auflösung, neue Tastatur, mehr GPU-Power ...
Panasonic GH6 - 6K mit mehr Dynamik und ProRes - ohne RAW
Filmic Pro Speicherproblem
Apple M2 Pro wird nochmals deutlich leistungsstärker
Filmic Pro - Probleme mit Audio
DaVinci Resolve und neue Funktion "OOTF"
Filmic Pro - Probleme beim Samsung S10+
Ist Vegas Pro 18 deutlich schneller geworden? (Upgrade von V15?)
FiLMiC Pro mit dem iPhone Xs - Perfekte Partner?
Rand des Videos soll transparent verlaufen (scharfe Bildkanten weich machen)
FiLMiC Pro 6.12 bietet Videoausgabe via HDMI für Live-Produktionen uä.
FiLMiC Pro 6.13 ermöglicht 10-Bit SDR Video Aufnahme mit iPhone 12
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Sony ZV-1 für Vlogger -- neue 4K-Kompaktkamera mit Webcam-Funktion und Klappdisplay
Filmen mit Huawei P20 Handy und der App "FILMIC Pro"
Kamera-App FiLMiC Pro bekommt Unterstützung für Frame.io Camera-to-Cloud

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom