Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // FilMic entlässt alle Mitarbeiter



Frage von NurlLeser:


https://petapixel.com/2023/12/01/filmic ... ng-spoons/

FilMic entlässt alle Mitarbeiter

Missmanagement durch den Aboschwenk und bedingt durch die Geiz ist Geil Fraktion die sich in Richtung BM orientiert, frisst den nächsten Anbieter. Dafür gibts nen Daumen runter.

Space


Antwort von roki100:

wer mehr will bekommt am ende nichts und stirbt - ist wusste, da ist was wahres dran.

Space


Antwort von berlin123:

roki100 hat geschrieben:
wer mehr will bekommt am ende nichts und stirbt - ist wusste, da ist was wahres dran.
Kann man auch so sehen, dass sie ein paar Jahre ordentlich Kasse gemacht haben und jetzt mit einem Plus aus der Sache rausgehen.

Dass BMD so eine App für umsonst auf dem Markt bringt ist ja quasi Wettbewerbsverzerrung, durch die man als reine Softwarefirma keine Chance hat.

Die anderen Anbieter von Cam Apps (Cinema P3, Moments usw) werden das genau spüren, auch wenn sie ihre Produkte zum Einmalpreis anbieten.

Space


Antwort von roki100:

Wechsel auf Abomodell war der erste schritt richtung selbstmord. BM App noch oben drauf...und das wars.

Space


Antwort von slashCAM:


Filmic Pro war ja bis vor einem Jahr noch DIE App, die für professionelle Videoarbeit mit einem Smartphone als praktisch unabdingbar galt. Doch mit der Übernahme der Firm...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Filmic Pro - Team aus dem Rennen, Pferd läuft noch weiter


Space


Antwort von Darth Schneider:

Und Resolve mitsamt Final Cut auf den iPads, hat Filmic den Rest gegeben.
Irgendwann ist der Markt für mobilen Videoschnitt auch ganz einfach gesättigt.

Adobe geht es Tip Top trotz dem Wechsel zum Abo Model.
Also zwangsläufig nur daran kann es also nicht liegen….
Gruss Boris

Space


Antwort von marcszeglat:

Jo, Filmic Pro hatte ich mir im Sommer aufgrund der Empfehlung hier runtergeladen und dank des Abomodells sofort wieder gelöscht … Bin ja weder reich noch bekloppt, dass ich pro Jahr ein Zehntel des Preises eines Top-Smartphones für eine App zahle, wobei ich prinzipiell alle Programme mit entsprechendem Geschäftsmodell verweigere. Überlegt mal, was man da im Laufe der Jahre ausgibt... . Habe mir stattdessen die App ProShot geladen. Kosten einmal einen einstelligen Betrag. Ist zwar nicht über jeden Zweifel erhaben und es gibt Kinderkrankheiten, stellt meiner Meinung nach aber auch schon ein recht potentes Werkzeug für den Smartphone-Filmer dar.

Space


Antwort von berlin123:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und Resolve mitsamt Final Cut auf den iPads, hat Filmic den Rest gegeben.
Irgendwann ist der Markt für mobilen Videoschnitt auch ganz einfach gesättigt.
Die Cam Features von Filmic Pro hast du in Resolve und FCP nicht.

Filmic Pro war schon das beste Tool am Markt. Keine App hat die IPhone Camera so aufgebohrt und mit allen möglichen Funktionen und Hardware Integrationen erweitert.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@berlin
Die Funktionen hast du in Resolve auf dem iPad „noch“nicht.
Was auch immer das sein mag..

Aber so wie das Black Magic selber kommuniziert hat ist das Endziel den gesamten Funktionsumfang von Resolve auf dem iPad.
Dann kann Filmic eh bei weitem nicht mehr mithalten…

Und wir wissen alle das Black Magic regelmässig sehr häufig/grosse Software Updates herausbringt…
Also bleibt doch nur die Frage, wann, und gar mehr nicht ob.;)

Wie das Apple handhaben wird, weiss ich nicht, aber ich denke auch so ähnlich.
Apple ist zu gross und gleichzeitig in manchen Bereichen zu klein geworden, um nicht innovativ sein zu müssen…
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von berlin123:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Die Funktionen hast du in Resolve auf dem iPad „noch“nicht.

Aber so wie das Black Magic kommuniziert hat ist das Endziel die gesamten Funktionsumfang von Resolve auf dem iPad.
Und wir wissen alle das Black Magic immer sehr häufig/grosse Software Updates herausbringt…
Also nur die Frage wann, nicht ob.

Wie das Apple handhaben wird, weiss ich nicht.
Gruss Boris
Kann es sein dass du da Camera und Schnitt Apps in einen Topf wirfst?

Filmic Pro ist keine Schnitt App, daher mit Resolve oder FCP nicht zu vergleichen. Man kann zwar im Filmic Abo eine Schnitt App von selben Hersteller mit dazu buchen, aber ich hab nie gehört, dass das jemand macht oder dass die was taugt. Zumal die meisten sicherlich lieber auf einem richtigen Rechner schneiden.

Mit FCP auf dem iPad kann man auch filmen, aber das Feature Set ist nicht vergleichbar mit Filmic Pro oder der BM Camera App. Das iPad hat auch einfach keinen guten Formfaktor für eine Kamera. Es fühlt sich immer komisch an diese Platte mit der Linse in der Ecke hoch zu halten. Besser mit iPhone filmen

Ich hab ein iPad Pro und von mir aus hätten sie die Kameras bis auf die Webcam für Video Calls weglassen können.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Berlin
Ähm..Du übersiehst ein Detail.
Mit der Black Magic App kann man doch auch filmen. Gratis, wenn man will sogar mit ProRes….;-)
Gruss Boris

Space


Antwort von freezer:

Wie es aussieht, war das nicht das erste Mal, dass Bending Spoons so vorgeht:
Das italienische Unternehmen Bending Spoons, seit einigen Monaten Besitzer des Notiztools Evernote, entlässt einen Großteil der US-Belegschaft.

Das ist der zweite große Schritt, den Bending Spoons seit der Übernahme macht. Vor kurzem kündigte das Unternehmen eine signifikante Anhebung der Abopreise an. Neue Nutzer zahlen ab sofort rund 100 Euro pro Jahr für die Personal-Version und 130 Euro für das etwas umfangreichere Evernote Professional. Für Bestandskunden gelten die höheren Preise zum Ende des laufenden Abonnements.
https://www.heise.de/news/Evernote-entl ... 11448.html

Space


Antwort von berlin123:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ähm..
Mit der Black Magic App kann man auch filmen…:=)
Gruss Boris
Sicher, aber Blackmagic Camera App und Filmic Pro sind zum Aufnehmen, Resolve und FCP zum schneiden.

Space


Antwort von berlin123:

freezer hat geschrieben:
Wie es aussieht, war das nicht das erste Mal, dass Bending Spoons so vorgeht:
Das italienische Unternehmen Bending Spoons, seit einigen Monaten Besitzer des Notiztools Evernote, entlässt einen Großteil der US-Belegschaft.

Das ist der zweite große Schritt, den Bending Spoons seit der Übernahme macht. Vor kurzem kündigte das Unternehmen eine signifikante Anhebung der Abopreise an. Neue Nutzer zahlen ab sofort rund 100 Euro pro Jahr für die Personal-Version und 130 Euro für das etwas umfangreichere Evernote Professional. Für Bestandskunden gelten die höheren Preise zum Ende des laufenden Abonnements.
https://www.heise.de/news/Evernote-entl ... 11448.html
Wow. Auch Evernote hat die besten Zeiten schon hinter sich.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Berlin
Ja und ?
Bei Blackmagic kommt Resolve und die Camera App doch alles aus einer Hand und ist doch somit auch mit einander eng verbunden.
Von der Kamera über den Schnitt, Effekte, Vertonung bis hin zum Colorgrading und Delivery…

Die Funktion gleich in der App filmen zu können, ist somit gar kein relevanter Vorteil mehr bei FilMic…

Und wer jetzt da Live Events mit 4Kameras unbedingt mit dem iPad umsetzen will, kauft sich dazu noch ein Atem, die Auswahl ist gross, gibt es in jeder Preisklasse…
Ohne Abo…
Gruss Boris

Space


Antwort von berlin123:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Berlin
Ja und ?
Bei Blackmagic kommt Resolve und die Camera App doch alles aus einer Hand und ist doch somit auch mit einander eng verbunden…

Die Funktion gleich in der App filmen zu können, ist somit gar kein relevanter Vorteil mehr bei FilMic…
Gruss Boris
Du hast oben geschrieben Und Resolve mitsamt Final Cut auf den iPads, hat Filmic den Rest gegeben.
Irgendwann ist der Markt für mobilen Videoschnitt auch ganz einfach gesättigt.
Resolve hat Filmic Pro nicht denn Rest gegeben, sondern die BM Cam App. Und die ist auch nicht mit resolve verbunden. Die Cam App läuft auf dem iPhone, Resolve auf dem iPad.


Und Filmic Pro hat wiederum mit dem Videoschnitt Markt nichts zu tun.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Berlin
Dann nenn mir mal nur ein einziger so grosser Vorteil was Black Magic nicht auch schon längst anbietet…? Und FilMic schon ?
Was jetzt heute markttechnisch auch sinnvoll wäre ?

Nicht vergessen dabei, Black Magic bietet weit mehr an als nur eine iPad/iPhone App die filmen kann…
Auch zig perfekt zu den Apps passende Hardware und noch viel mehr Software…

Und dazu noch gratis beziehungsweise zig Anderes sehr günstig, und Alles ganz ohne Abo..
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

berlin123 hat geschrieben:
Und Filmic Pro hat wiederum mit dem Videoschnitt Markt nichts zu tun.
da bringt einer wiedermal alles durcheinander.... Auch das mit Adobe und Abo, hat angeblich keine Probleme mit dem Kunden verursacht....auch aktuell, kann man z.B. die Zufriedenheit hier sehen: https://de.trustpilot.com/review/www.adobe.com Unabhängig davon, warum Affinity auf den Markt kam und welche Unzufriedenheiten damit befriedigt wurden... ;)

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Und der Fanboy schwurbelt wiedermal,
anstatt eine einfache, klare Antwort auf meine ganz simplen Fragen zu bringen.

Nochmal, noch einfacher ausgedrückt:
Was bietet FilMic denn heute so wahnsinnig besonderes ?

Und ich überfliege nur ein einziges mal ganz kurz was er schwurbelt, weil sonst fange ich mich nur unnötig an zu nerven….
Gruss Boris

Space


Antwort von berlin123:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Was bietet FilMic denn so wahnsinnig besonderes ?
Gruss Boris
Das war nicht der Punkt, „BM Cam App“ = Blackmagic Camera App,
Resolve hat Filmic Pro nicht denn Rest gegeben, sondern die BM Cam App.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Berlin
Immer noch keine Antwort..;)))

Letzter Versuch:
Und wo genau ist denn heute der springende Punkt bei FilMic ?

Was denn genau was Black Magic und Apple deiner Meinung nach scheinbar noch nicht können, macht die App denn attraktiv für dich ?
Gruss Boris

Space


Antwort von berlin123:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Berlin
Immer noch keine Antwort..;)))

Letzter Versuch:
Und wo genau ist denn heute der springende Punkt bei FilMic ?

Was macht die App attraktiv für dich ?
Gruss Boris
Lass gut sein. Du weißt schon dass du oben Quatsch geschrieben hast.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Berlin
Nein, das weiss ich gar nicht .
Ich bin nur ehrlich.

Ich habe keine Ahnung was für Quatsch ich oben geschrieben haben soll ?

Für mich sieht das so aus,
ich stelle meine Meinung in den Raum auch ganz einfache Fragen, aber denen wird nur ausgewichen, und keine einzige wird beantwortet.

Und der roki der eh auf meiner Ignorliste ist (und ich auch auf seiner) schwurbelt voll unnötigerweise irgendwas da rein.

Aber du hast recht, was soll’s ?
Egal, nicht wichtig, war eigentlich nur neugierig..

Lass auch gut sein.
Ich bin raus.
Gruss Boris

Space


Antwort von Jalue:

Yo, das war dann wohl ein klassischer Fall von "to price oneself out of the market", zu deutsch: "Gier frisst Hirn". Inzwischen hat wohl jedes Mittelklasse-Handy manuelle Videofunktionen onboard und die Vision "agiler" Propheten, dass fürderhin 99% des Contents superbillig mit Telefonen gedreht würde, hat sich auch nicht erfüllt. Professionelle Bildaufnahme ist eben doch etwas anspruchsvoller, als Navigation im Straßenverkehr.

Space


Antwort von vaio:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Berlin
… Ich habe keine Ahnung was für Quatsch ich oben geschrieben haben soll ?
Gruss Boris
Dein erster Thread-Beitrag ist gemeint.

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und Resolve mitsamt Final Cut auf den iPads, hat Filmic den Rest gegeben.
Irgendwann ist der Markt für mobilen Videoschnitt auch ganz einfach gesättigt.
….
Gruss Boris
Die Filmic-App hat mit Schnittsoftware wie Resolve oder Final Cut null zu tun.
Von BM ist die Camera-App das korrekte Pendant.

Space


Antwort von prime:

viewtopic.php?p=1150928#p1150928

Space


Antwort von MK:

Da Filmic Legacy bis zum heutigen Tag bei mir nicht läuft, und meine Lizenz samt gekaufter Addons damit wertlos wurde, kann ich hier kein großes Mitleid haben...

Space



Space


Antwort von NurlLeser:

Das ist die Problematik wenn sich Resteverwerter einschalten und die Kuh melken bis die Euter bluten.
Die Software war über die Jahre ungeschlagen auf den iPhones und wurde durch das Abo Modell zerstört.
Hinzukommend das BM das gemacht hat was sie am besten können, mit einer Gratis-Software den Mark für reine, kleine und nicht etablierte Softwareanbieter den Mark zerstören.

Space


Antwort von Jost:

Gibt eine Einlassung des Eigentümers:
“The Filmic product has now been fully integrated into the Bending Spoons platform—development of the product will continue with a dedicated team at Bending Spoons focusing on it. Having worked alongside the original team since the acquisition, the new team possesses the necessary knowledge to ensure a seamless user experience.”

https://petapixel.com/2023/12/01/filmic ... ng-spoons/

Auf "Bending Spoons" findet man eine ganze Anzahl eigener Apps für Video, aber nur für Editing. Filmic findet man dort nicht. https://bendingspoons.com/products
Seltsam: Das ist so ähnlich, als würde man auf der Porsche-Website nichts zum 911 finden.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Black Magic hat den Markt nicht zerstört, sondern diesen einfach mit einem anderen Produkt das besser bei den Kunden ankommt übernommen..
Die Entscheidung welches Produkt zu nutzen, liegt immer bei den Kunden…
Also wenn jemand irgendwas zerstört wird, tun das eigentlich die Kunden, nicht die Hersteller.

Und es wäre doch auch voll unlogisch gewesen, wenn Black Magic sich dazu entschieden hätte für die IOS Versionen von Resolve und für die Camera App Geld zu verlangen während das erwachsene Resolve schon seit Jahren absolut gratis ist…

Von dem her hätte FilMic diese Entwicklung längst kommen sehen müssen….
Gruss Boris

Space


Antwort von vaio:

Jost hat geschrieben:
… Auf "Bending Spoons" findet man eine ganze Anzahl eigener Apps für Video, aber nur für Editing. Filmic findet man dort nicht. https://bendingspoons.com/products
Seltsam: Das ist so ähnlich, als würde man auf der Porsche-Website nichts zum 911 finden.
Ich denke das Filmic als Eigenmarke vermarktet wurde. Deshalb mit eigener Website.

Um dein Porsche-Beispiel aufzunehmen, dass gab und gibt es auch in der Automobilbranche. Allerdings regional auch unterschiedlich gehandelt (GM/Corvette, BMW/Mini etc….).

Space


Antwort von NurlLeser:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Black Magic hat den Markt nicht zerstört, sondern diesen einfach mit einem anderen Produkt das besser bei den Kunden ankommt übernommen..
Die Entscheidung welches Produkt zu nutzen, liegt immer bei den Kunden…
Also wenn jemand irgendwas zerstört wird, tun das eigentlich die Kunden, nicht die Hersteller.

Und es wäre doch auch voll unlogisch gewesen, wenn Black Magic sich dazu entschieden hätte für die IOS Version von Resolve und für die Kamera App Geld zu verlangen während das erwachsene Resolve schon seit Jahren absolut gratis ist…

Von dem her hätte FilMic diese Entwicklung längst kommen sehen müssen….
Gruss Boris
Diese Denke braucht nicht extra kommentiert zu werden und zeigt das angesprochene Muster der Geiz ist Geil Fraktion ganz genau auf. Sorry

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was hat das mit Geiz ist geil zu tun wenn eine Firma coole Software Produkte absolut gratis der Allgemeinheit zur Verfügung stellt…?

Absolut gar nix, zumindest nach meiner Sichtweise, im Gegenteil ich finde das äusserst grosszügig.

Und jetzt von den armen Kunden zu verlangen die BMD Camera App nicht zu benutzen nur weil sie gratis ist, und aus purem Mitleid FilMic gegenüber, kann man doch nicht….
Gruss Boris

Space


Antwort von MK:

Jost hat geschrieben:
"Bending Spoons"
Geschäftsführer: Uri Geller :D

Space


Antwort von NurlLeser:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Was hat das mit Geiz ist geil zu tun wenn eine Firma coole Software Produkte absolut gratis der Allgemeinheit zur Verfügung stellt…?

Absolut gar nix, zumindest nach meiner Sichtweise, im Gegenteil ich finde das äusserst grosszügig.

Und jetzt von den armen Kunden zu verlangen die BMD Camera App nicht zu benutzen nur weil sie gratis ist, und aus purem Mitleid FilMic gegenüber, kann man doch nicht….
Gruss Boris
Das ist ja der Wahnsinn wenn ich mir solche Aussagen schon am frühen Morgen durchlesen muss.
Sorry aber ich werde diese Aussage NICHT weiter kommentieren weil mich solch eine, ich kann es gar nicht in Worte fassen, Antwort einfach Fassungs- und Sprachlos macht. Wahnsinn so etwas.

Space


Antwort von Wingis:

Bisher finde ich Blackmagics Vorgehen sehr clever und extrem grosszügig. Aber mir macht es schon Angst, ob die Gier nicht irgendwann auch den beschwerlichen Weg nach Australien auf sich nimmt und dort plötzlich auf die Idee kommt, mit guten Produkten auch richtig viel Geld zu verdienen. Vielleicht geht die Rechnung aber für sie auf, Kunden mit kostenloser aber hochwertiger Software in’s System zu locken um dann später auch entsprechend abgestimmte und unterstützte Hardware loszuwerden. Mit Geiz ist geil hat das für mich nichts zu tun. Eher cleveres Marketing, dass hoffentlich für BM aufgeht - dann haben wir alle was davon. 😉

Space



Space


Antwort von MK:

Diese ganzen Geschäftsmodelle mit einmal kaufen und für immer nutzen sind doch von vorne herein zum scheitern verurteilt. Irgendwann hat man alle für die das Produkt von Interesse ist erreicht und es kommt nichts mehr rein. Dann macht man die Bude zu oder lässt sich was Neues einfallen.

Wenn man sich dann entscheidet die Altkunden übers Ohr zu hauen geht das halt wie man hier sieht nicht langfristig gut.

Besser wäre es gewesen die alte App an ihrer Stelle in den Stores zu belassen, so dass die gekauften Lizenzen problemlos weiter funktionieren. Dann eine neue App im Abomodell mit neuen Features etc. neu in den Stores einlisten, anstatt die Kaufversion zu ersetzen und die Altkunden mit der Legacy Version zu vergraulen die bei kaum jemandem funktioniert weil die Lizenzen nicht aus den Stores übernommen werden konnten und das Procedere mit Download über die Aboversion ebenfalls nicht klappt.

Space


Antwort von MK:

Wingis hat geschrieben:
Vielleicht geht die Rechnung aber für sie auf, Kunden mit kostenloser aber hochwertiger Software in’s System zu locken um dann später auch entsprechend abgestimmte und unterstützte Hardware loszuwerden.
Gibt es noch diese Kneipen mit kostenlosem Salzgebäck und teuren Getränken?

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Verstehe ich nicht - einfach den Namen Bending Spoons merken und nie wieder was von denen kaufen, herunterladen, was auch immer. Fertig.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

WIE CEO und Unternehmen?
Was braucht man für so eine überschaubare App ein Unternehmen?

Früher als die App noch was taugte war es ein Entwickler, dem man selbst auch ne mail schicken konnte, jetzt wo die App immer blöder und teurer wurde muß man dafür ein Unternehmen haben?

Wahnsinn, der Dude hätte sie besser weiterhin für 9,90€ verkaufen sollen, dann bräuchte er keine Mitarbeiter feuern und hätte noch was auf Tasche.

Space


Antwort von rudi:

Wingis hat geschrieben:
Bisher finde ich Blackmagics Vorgehen sehr clever und extrem grosszügig. Aber mir macht es schon Angst, ob die Gier nicht irgendwann auch den beschwerlichen Weg nach Australien auf sich nimmt und dort plötzlich auf die Idee kommt, mit guten Produkten auch richtig viel Geld zu verdienen. Vielleicht geht die Rechnung aber für sie auf, Kunden mit kostenloser aber hochwertiger Software in’s System zu locken um dann später auch entsprechend abgestimmte und unterstützte Hardware loszuwerden. Mit Geiz ist geil hat das für mich nichts zu tun. Eher cleveres Marketing, dass hoffentlich für BM aufgeht - dann haben wir alle was davon. 😉
Ich denke Blackmagic macht die Rechnung da eher mit der Cloud. Denn mit keinem anderen Gerät wie mit einem Smartphone (bei dem sich der interne Speicher praktisch nicht erweitern lässt) sich eine angebundene Cloud Lösung so vorteilhaft nutzen. Auch der automatische Upload geht mit einem iPhone dank LTE/G5/WLAN deutlich intuitiver als mit jeder Cinema Camara. So gesehen passt die Blackmagic Cloud zu einer Smartphone Kamera wie die Faust aufs Auge, und damit könnte Blackmagic dann am Ende auch das Geld verdienen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Nur Leser
Also ich kann durchaus nachvollziehen wenn verschiedene Menschen ganz verschiedene Meinungen über Dinge haben, aber das dich meine Aussage da oben gleich fassungslos und sprachlos macht finde ich erstaunlich…
Das zeugt jedenfalls nicht gerade von Offenheit.
Gruss Boris

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Nur Leser
Also ich kann durchaus nachvollziehen wenn verschiedene Menschen ganz verschiedene Meinungen über Dinge haben, aber das dich meine Aussage da oben gleich fassungslos und sprachlos macht finde ich erstaunlich…
Das zeugt jedenfalls nicht gerade von Offenheit.
Gruss Boris
Da wirst du keinen Erfolg haben. ***Beleidigung gelöscht*** ;)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wingis hat geschrieben:
Vielleicht geht die Rechnung aber für sie auf, Kunden mit kostenloser aber hochwertiger Software in’s System zu locken um dann später auch entsprechend abgestimmte und unterstützte Hardware loszuwerden.
Welche Hardware soll das sein?

Das iPhone - auf dem die kostenlose BM App läuft - wohl eher nicht.
Und das kostenlose Resolve läuft ebenfalls ohne irgendwelche extra Hardware.

Also wenn BM tatsächlich Software verschenken würde, nur um die eigenen Hardware Verkäufe anzukurbeln, dann wäre das ne denkbar schlechte Strategie.

Vielleicht überdenkst du deine Theorie nochmal.

Space


Antwort von NurlLeser:

@ The G.
Deine beleidigende Anmache ohne Nachzudenken kannst Du dir sparen, denn wenn von x Anbietern mit gleicher Funktion und Leistung einer sein Produkt verschenkt um die anderen eigenen Produkte zu forcen bleibt was genau den anderen Anbietern übrig?

1x1=? alles klar:))

setzen Sechs und dennoch erwartbar

Space



Space


Antwort von Jost:

Ist überall schwierig geworden. Wie will man als Autohersteller Navi und Karten verkaufen, wenn sich der Kunde über Carplay den Google Routenplaner vom IPhone kostenlos auf den Bildschirm spiegeln lassen kann?

Niemand hat behauptet, Filmic sei ein schlechtes Programm. Aber zu teuer. Für alle sozialen Medien auch zu umständlich. Wer nutzt denn schon Filmic für ein WhatsApp-Video?
Und wer die volle Kontrolle über Video haben will, nutzt in der Regel kein Handy. Das war schon mutig von BM, eine Handy-App zu entwickeln.

Space


Antwort von medienonkel:

TheGadgetFilms hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Nur Leser
Also ich kann durchaus nachvollziehen wenn verschiedene Menschen ganz verschiedene Meinungen über Dinge haben, aber das dich meine Aussage da oben gleich fassungslos und sprachlos macht finde ich erstaunlich…
Das zeugt jedenfalls nicht gerade von Offenheit.
Gruss Boris
Da wirst du keinen Erfolg haben. ***Beleidigung gelöscht***
Wie kann man denn was gegen alternativ haben? Wo bleibt denn sonst die hier oft so hochgehaltene Kreativität? 😉

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Jost hat geschrieben:
Ist überall schwierig geworden. Wie will man als Autohersteller Navi und Karten verkaufen, wenn sich der Kunde über Carplay den Google Routenplaner vom IPhone kostenlos auf den Bildschirm spiegeln lassen kann?
Gar nicht, weil das einfach kein Markt mehr ist - im Jahre 2023 gibt es halt nur noch sehr wenige die man mit völlig überteuerten und dazu noch lausigen fest eingebauten Navis über den Tisch ziehen kann.

Ähnlich ist es auch bei Apps wie Filmic - Bezahl-Apps sind sowieso weitgehend ein Apple Blasen Ding.
Android Besitzer - und damit der große Rest der Welt - sind hingegen weitgehend die Wahl zwischen unzähligen Gratis Apps gewohnt.
In diesem Markt kann man nur in Sonderfällen was verkaufen. Ich hab z.B. ungefähr 50-60 Apps auf dem Handy, davon waren 2 nicht gratis (eine davon hab ich allerdings bereut gekauft zu haben) aber immerhin nur im einstelligen Berich und natürlich kein Abo.

Space


Antwort von rudi:

Jost hat geschrieben:
Ist überall schwierig geworden. Wie will man als Autohersteller Navi und Karten verkaufen, wenn sich der Kunde über Carplay den Google Routenplaner vom IPhone kostenlos auf den Bildschirm spiegeln lassen kann?
Ich denke, es ist auch immer eine Frage, wie aufwändig die Entwicklung der App ist. Wenn man nur vorhandene Systemfunktionen zusammenklebt, dann können das viele, und es gibt auch schnell entsprechend viele kostenlose Apps für eine Anwendung. Einen Maps Dienst zu unterhalten kostet allerdings Millionen und wer das verschenkt, will das Geld mit Sicherheit von woanders wieder reinholen.

Alter Merksatz: Wenn etwas kostenlos ist, bist du das Produkt.
Oder es ist nur ein Appetizer für einen größeren Service, den man später wahrscheinlich nutzt und bezahlt (wie die Cloud bei Blackmagic).

Space


Antwort von pillepalle:

Alter Merksatz: Wenn etwas kostenlos ist, bist du das Produkt. Der ist gut. Den merk' ich mir 😅

VG

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Ähnlich wie:
Es wird niemals im Leben passieren, dass jemand auf dich zu kommt und ohne einen eigenen Vorteil draus zu ziehen was gutes für dich will.

Space


Antwort von rudi:

TheGadgetFilms hat geschrieben:
Ähnlich wie:
Es wird niemals im Leben passieren, dass jemand auf dich zu kommt und ohne einen eigenen Vorteil draus zu ziehen was gutes für dich will.
Niemals! (außer bei slashCAM ;)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

NurlLeser hat geschrieben:


Missmanagement durch den Aboschwenk und bedingt durch die Geiz ist Geil Fraktion die sich in Richtung BM orientiert, frisst den nächsten Anbieter.
Na ja..
However, less than two years later, it sounds like Bending Spoons has gotten everything that it needed from the original FiLMiC team and is ready to manage the app on its own, as all of the reported 22 team members from the FiLMiC company were laid off.

FiLMiC’s founder and CEO Neill Barham, also appears to have moved on from the company, which would indicate that Bending Spoons really has nothing left to gain, per se, from the original FiLMiC braintrust.
Bending Spoons has confirmed that “a layoff performed in November saw all 22 members of the original Filmic team depart.” However, the company goes on to say that the Filmic product has “now been fully integrated into the Bending Spoons platform.

Space


Antwort von MK:

rudi hat geschrieben:
Einen Maps Dienst zu unterhalten kostet allerdings Millionen und wer das verschenkt, will das Geld mit Sicherheit von woanders wieder reinholen.
Achja, da war doch was, hunderte Euro für eine zwischenzeitlich wertlose App, Kartenmaterial und Zusatzfunktionen verballert, und das war ein Abomodell (wenn man nicht so blöd war wie ich die lebenslange Lizenz zu kaufen).

https://www.golem.de/news/garmin-navigo ... 33920.html

Space



Space


Antwort von NurlLeser:

Na ja.. was will er damit ausdrücken?

Es war ab der Übernahme durch den Verwerter abzusehen? True
Es war ab Veröffentlichung der Gratisapp Seitens BM so oder so ein totes Geleise? True
Gilt das für jeden anderen Hersteller dieser App-Gattung ebenso? True

Selbes Szenario bei Resolve gefahren bringt es jeden reinen Softwareanbieter über kurz oder lang in Bedrängnis. Mag den Geneigten BM Nutzer aus bekannten Gründen am Arsch vorbei gehen, ist aber real gesehen zu kurz gedacht.

Space


Antwort von Jost:

Filmic war nach meiner Erinnerung immer kostenpflichtig. Ist längst gelöscht. Ich meine mich zu erinnern, dass die App nicht mehr funktionierte, als auf das Abo-Modell umgestellt wurde.

Ich glaube auch: Die ziehen jetzt die Reißleine. 22 Mitarbeiter zu beschäftigen, die ein nicht mehr konkurrenzfähiges Produkt pflegen und entwickeln sollen, macht auch keinen Sinn. Man würde nur gutes dem schlechten Geld hinterwerfen.
Das scheint System zu haben:
In February of 2023, Bending Spoons laid off 129 Evernote staffers. In April of 2023 the firm announced upcoming price increases and new features. In July 2023, Evernote relocated its center of operations from the US to Europe, which is where parent company Bending Spoons is headquartered, and performed a layoff affecting US- and Chile-based employees.

Space


Antwort von AndySeeon:

NurlLeser hat geschrieben:
Selbes Szenario bei Resolve gefahren bringt es jeden reinen Softwareanbieter über kurz oder lang in Bedrängnis.
Was für ein Unsinn. Es gibt mehr als genug andere NLE, die richtig teuer sind und trotzdem am Markt bestehen.
Teilweise einfach nur durch gute Qualität beziehungsweise Leistung.

Space


Antwort von MK:

Na vielleicht rücken die jetzigen Mitarbeiter ja einen Geschenk-Code raus damit ich die Legacy manuell aktivieren kann...

Space


Antwort von Bluboy:

MK hat geschrieben:
Na vielleicht rücken die jetzigen Mitarbeiter ja einen Geschenk-Code raus damit ich die Legacy manuell aktivieren kann...
Da wären sie aber arg spät dran ;-(

Space


Antwort von NurlLeser:

AndySeeon hat geschrieben:
NurlLeser hat geschrieben:
Selbes Szenario bei Resolve gefahren bringt es jeden reinen Softwareanbieter über kurz oder lang in Bedrängnis.
Was für ein Unsinn. Es gibt mehr als genug andere NLE, die richtig teuer sind und trotzdem am Markt bestehen.
Teilweise einfach nur durch gute Qualität beziehungsweise Leistung.
Sofern die Infrastruktur vorhanden gebe ich dir recht.

Space


Antwort von vaio:

rudi hat geschrieben:

… und wer das verschenkt, will das Geld mit Sicherheit von woanders wieder reinholen.

Alter Merksatz: Wenn etwas kostenlos ist, bist du das Produkt.
Oder es ist nur ein Appetizer für einen größeren Service, den man später wahrscheinlich nutzt und bezahlt (wie die Cloud bei Blackmagic).
Na ja, für die Nutzung der BM-Cloud wäre es dann auch sinnvoll, Resolve zu nutzen. Die Files der BM Camera-App funktionieren allerdings ganz wunderbar auch mit anderer Schnittsoftware… Gerade Apple bietet mit der eigenen Cloud-Vernetzung viele Vorteile. Vielleicht der Grund, dass die Files der BM Camera-App nicht allein in „Fotos“ („Photo Library“) gespeichert werden können. Das iCloud Drive geht aber wiederum allein. Egal…

Space


Antwort von MK:

Und auf einmal funktioniert das auch mit dem Freischalten der Legacy Version, ein Weihnachtswunder...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

NurlLeser hat geschrieben:


Selbes Szenario bei Resolve gefahren bringt es jeden reinen Softwareanbieter über kurz oder lang in Bedrängnis. Mag den Geneigten BM Nutzer aus bekannten Gründen am Arsch vorbei gehen, ist aber real gesehen zu kurz gedacht.
Slashcam dürfte die einzige Plattform sein, wo die Leute anfangen zu jammern, wenn sie nix bezahlen müssen, aber gleichzeitig jammern wenn sie was bezahlen müssen.

Space



Space


Antwort von NurlLeser:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
NurlLeser hat geschrieben:


Selbes Szenario bei Resolve gefahren bringt es jeden reinen Softwareanbieter über kurz oder lang in Bedrängnis. Mag den Geneigten BM Nutzer aus bekannten Gründen am Arsch vorbei gehen, ist aber real gesehen zu kurz gedacht.
Slashcam dürfte die einzige Plattform sein, wo die Leute anfangen zu jammern, wenn sie nix bezahlen müssen, aber gleichzeitig jammern wenn sie was bezahlen müssen.
da geht nur Semf mit "M" darüber. Alter Schwede, dass kannst Du dir nicht einfach ausdenken.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FiLMiC Pro 6.12 bietet Videoausgabe via HDMI für Live-Produktionen uä.
FiLMiC Remote V3 - nun auch für Android erhältlich
FiLMiC Pro jetzt auch mit 10-Bit-Dolby Vision HDR auf 12er iPhones
FiLMiC Pro 6.13 ermöglicht 10-Bit SDR Video Aufnahme mit iPhone 12
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Filmic Pro - Probleme beim Samsung S10+
Kamera-App FiLMiC Pro bekommt Unterstützung für Frame.io Camera-to-Cloud
FiLMiC Pro nur noch im Abo: mobile Kamera-App kostet jetzt mind. 150 Dollar im Jahr
Filmic Pro 7: Professionelle Kamera-App für Andoid und iOS mit neuen Funktionen und Abomodell
Kamera-App Filmic Pro 7.4 erschienen - neuer LUT-Import
Capture One wird zum Problemfall wie Filmic?
ultimativer tip, modellübergreifend für alle hitzeverängstigten Filmer ;-)))
ARD WIEDERHOLT ALLE SCHIMANSKI TATORTE!
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
Mediapage erkennt nicht alle Fotos?
Warner veröffentlicht alle Kinofilme des Jahres 2021 zeitgleich direkt bei HBO Max
TICO-RAW - Endlich ein RAW für alle?
Alle Z CAM E2 erhalten ProRes 4:2:2 Recording mit 0.98.0 Firmware Update




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash