' Nikon Z5: Potente Einsteiger-Vollformat DSLM inkl. Sensor-Stabilisierung, Dual Card Slots uvm.
Logo Logo
/// 

Nikon Z5: Potente Einsteiger-Vollformat DSLM inkl. Sensor-Stabilisierung, Dual Card Slots uvm.



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Nikon hat soeben seine neue Einsteiger Vollformat DSLM Nikon Z5 mit 24,3 MP CMOS Sensor vorgestellt, die als Einstieg in die spiegellose Vollformat Z-Serie bemerkenswert ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon Z5: Potente Einsteiger-Vollformat DSLM inkl. Sensor-Stabilisierung, Dual Card Slots uvm.




Antwort von Franky3000:

Ganz nett, insbesondere das auf 2 SD Kartenslots gesetzt wird und nicht die absurd teure XQD-Zumutung. Steht in erster Linie zur Konkurrenz EOS R und A7 III. Im Vergleich zur EOS R einen internen Stabi zu haben ist schon ein echter Pluspunkt, im Vergleich zur A7 III (2018), die inzwischen auf einen ähnlichen Preispunkt ist, sehe ich keinen wirklichen Vorteil.

Für alte Nikon DSLR Fotografen mit Objektivpark sicher interessant, neue Kunden wird man damit aber nur begrenzt locken, auch wenn dank günstiger SD Karten die Einstiegshürde gesenkt wurde. Sicher aber interessante Alternative zur EOS R für alle die auf die 10 Bit Ausgabe per HDMI und die fast doppelt so hohe Serienbildrate verzichten können, sowie die paar Megapixel mehr. Alles in allem scheint mir für Neueinsteiger die A7 III aber doch attraktiver zu sein. (Auch hier deutlich bessere Serienbildrate, Objektivangebot und wohl ist auch die Videoqualität auf einem anderen Level). Für 500€ weniger wäre es eine echte Kampfansage für das Einsteigersegment geworden.



Antwort von Jan:

Die Kamera hätte schon eher kommen müssen. Der Crop liegt wohl bei 1.7, die Kamera kann jetzt per USB mit Dauerstrom verbunden werden.

Das CF-Express-Interface hat den ein oder anderen Nikon-Liebhaber schon derb genervt und vom Kauf abgehalten. Fast 150€ zu bezahlen für eine 64 GB-Karte sind unverschämt. Vollkommen egal was Nikon mit der Kamera geplant hat, wie mögliche interne RAW-Video-Aufnahme. Die Cashbackaktion von Nikon ist seit einigen Tagen beendet, es gab bei der Z6 300€ zurück, was nicht teurer ist als die neue Z5. Das Interesse trotz des großen Rabatts war gering. Sony und Canon locken da mit kleineren Cashbackbeiträgen.








Antwort von pillepalle:

Für Filmer ist die eh recht uninteressant. Die haben die Produktpalette für die Fotofreunde nach unten abgerundet. Preis für den Body scheint aber noch nicht so richtig fest zu stehen. Ich meine heute morgen ein Angebot mit FTZ Adapter für 1100,- gesehen zu haben. Dann wäre der Body unter 1000,-€, aber jetzt findet man nur noch Kit-Angebote. Verstehe die Logik eh nicht. Die Z6 ist doch schon günstig. Jetzt noch eine kastrierte Z6 für ein paar Hunderter weniger hinterher zu schicken... wer's mag :)

Interessanter war da schon die Ankündigung der beiden Telekonverter für's Z-System. Wenn die gut abschneiden, was zu erwarten ist, dann ist das eine günstige Option für mehr Brennweite mit dem 70-200er.

https://www.nikon.de/de_DE/news-press/p ... erters.dcr

VG



Antwort von Franky3000:

Z-TELEKONVERTER TC-1,4x. 613,14
Z-TELEKONVERTER TC-2,0x. 661,88 €
Günstig? Finde das eher happig.



Antwort von Mediamind:

Die Abrundung in FF nach unten ist eine gute Idee. Eine bessere wäre es gewesen, das Sortiment nach oben zu erweitern. Irgendwie tritt Nikon auf der Stelle mit dem Produkportfolio. Seitdem ich die S1 habe, nutze ich die Z6 zunehmend weniger. Das Programm ist irgendwie, wie soll ich es nennen, semipro. Eher zu Mediamarkt und Saturn Kundschaft passend. Die Z-Serie ist nicht schlecht aber hinkt hinterher. Da passt die Z5 eigentlich ganz gut in das bisher gezeigte.



Antwort von rush:

Franky3000 hat geschrieben:
Z-TELEKONVERTER TC-1,4x. 613,14
Z-TELEKONVERTER TC-2,0x. 661,88 €
Günstig? Finde das eher happig.
Im Vergleich zu den ~2800€ für den Anschaffungspreis des 70-200 Z ist der Adapter dann schon irgendwie "günstig" ;-)



Antwort von pillepalle:

Die 'besseren' Modelle kommen Ende des Jahres.

Für bis zu 200mm Brennweitenverlängerung ist das schon günstig und man ist leicht unterwegs. Ein separates 300mm oder 400mm mitzunehmen wäre sicher teurer und schwerer ;)

VG



Antwort von cantsin:

In der Z5 steckt ein älterer Sensor ohne BSI (Backside Illumination), Quelle u.a. hier.

Daher sollte man keine Bildqualität auf dem Niveau der Z6 (oder auch der A7iii) erwarten.

Bleibe dabei, dass Nikon vor schweren Zeiten steht, wenn sie mit solchen weder technisch, noch preislich ggü. der Konkurrenz besseren Kameras rauskommen, und ihr neues System eigentlich noch etablieren müssen. (Sage ich als jemand mit einem ganzen Satz Nikonobjektiven...)

Sie machen jetzt das, was Pentax früher bei den Spiegelreflexkameras machte - solide, aber wenig innovative bzw. sich von der Konkurrenz absetzende Kameras.



Antwort von rush:

Möglich das die Z5 eher auf die Umsteiger von Nikon Aps-C schielt .. wenn der Straßenpreis noch etwas nach unten rutscht bekommt man als Nikon Nutzer damit sicher ein interessantes Kleinbild-Paket, mit einigen Einschnitten gegenüber den größeren Modellen.
Ob das letzten Endes aufgeht steht auf einem anderen Blatt...

Die wirklich Videointeressierten sind bereits vor einigen Jahren weg von Nikon... Da sind sie einfach noch immer nicht wirklich interessant wie ich finde - trotz Atomos Deal.



Antwort von pillepalle:

@ catsin

Die Z6 hat eigentlich nur die S1 als direkten Konkurrenten. Die zwar in einigen Videofeatures besser ist, aber in Sachen AF hinterher hinkt. Alles andere ist entweder deutlich teurer, wie die S1H, oder hat kleine Sensoren. Bei Canon gibt's ja jetzt erst (mit der R6) eine 'echte' Fullframe Kamera die filmt und bei der die wirklich interessanten Aufnahmemodi zudem zeitlich begrenzt sind.

Nikon baut sicher keine Überflieger Kameras, aber die haben einen guten Mix aus Eigenschaften. Müsste ich mir heute eine DSLM kaufen, würde ich immer noch zur Z6 greifen. Alles was wirklich bedeutend besser ist, ist auch deutlich teurer, oder hat andere Schwachstellen. Kompromisse macht man in dem Preisbereich immer irgendwo.

VG



Antwort von Valentino:

Die Kamera kommt leider 2-3 Jahre zu spät und nach dem mir die X-T3 eigentlich ganz gut gefällt, ist mir der Sprung zu FF auch nicht mehr so wichtig.

In 2-3 Jahren wird dann eine gebrauchte Mittelformat angeschaft oder auf die X-T5 gewechselt.

Eigentlich schade um Nikon, die hatten zur Zeit der VDSLRs ein paar echt gute Modelle.









Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.
Canon EOS R im 4K Video Test: 10 Bit LOG, Dual Pixel AF, Hauttöne. Bedienung, inkl. Nikon Z6 Vergleich
Wise Dual SD UHS-II Card Reader u.a. für Canon C70, Panasonic GH5 II und Sony Alpha 1
Wetterfeste Leica Q2 Vollformat DSLM mit 4K Video und 47 MP Sensor im Anflug?
Sony FX6: Vollformat Nachfolger der FS5 MKII mit 10.2 MP Sensor, 2xXLR , S-Log 3, 120 fps, externem RAW uvm.
Fujifilm: Firmware 2.00 für X-T3 und X-H1 mit Hybrid Log Gamma, besserer Stabilisierung uvm.
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm ?
Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit N-LOG, Hauttöne, Sony A7III Vergleich, uvm.
Nikon Z6 - die beste 4K Vollformat 10 Bit Spiegellose für Video? Hauttöne, LOG vs LUT, AF, inkl. Canon EOS R Vergleich
Verständnisfrage zu PCIEX16- Slots
Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Messevideo: Canon EOS R: 10 Bit 4K Out, Dual Pixel AF via Touchscreen, Ergonomie, Verfügbarkeit uvm. // Photokina 2018
Gamechanger: ProRes RAW für die Vollformat Nikon Z6 und Nikon Z7 im Anflug // CES 2019
Messevideo: Blackmagic RAW - warum besser als CDNG RAW? Inkl. Sidecarfile, unterstütze Kameras uvm. // IBC2018
Kyno 1.6 jetzt mit Offloading (inkl. Checksum Verify), Metadata Im-Export, RED R3D RAW Support uvm.
Sony kündigt ENG Style Built-up Kit für FS7 / FS7II inkl. ProRes Aufnahme uvm. an // NAB 2019
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K in der Praxis: Hauttöne, 120 fps uvm. - inkl. 4K vs 6K Quizauflösung
Nikon D3500 Einsteiger-DSLR auf FullHD Video beschränkt // IFA 2018
Messevideo: Vollformat Canon EOS C500 MKII mit interner 5.9K RAW und verbessertem Dual Pixel AF // IBC 2019
Canon EOS C500 Mark II: Modulare Vollformat-Kamera mit 6K RAW und Dual Pixel AF - Teil 1: Hauttöne, Autofokus
Canon EOS R5 und R6 vorgestellt - Stabilisiertes Vollformat bis 8K RAW mit Dual Pixel AF
Canon stellt EOS 90D DSLR und EOS M6 Mark II DSLM mit APS-C Sensor und 4K Video offiziell vor
Canon stellt EOS R50 DSLM mit APS-C Sensor für 829,- Euro vor
Messevideo: Panasonic Vollformat S1R & S1: 4K 60p, Ergonomie, 10 Bit? uvm. // Photokina 2018

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom