Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Div. Probleme mit dvgrab



Frage von Thomas_H-U:


Hallo,

das Programm "dvgrab" kann laut Begleittext in der Sysaptic Programmverwaltung DV-Kameras bzw. Cassetten über Firewire UND USB auslesen.

Wie lautet der Programmaufruf, um eine Kamera über USB auszulesen?

Das Programm soll beim Parameter "-format raw" eine Datei xyz.dv erzeugen. Komischerweise macht das Programm dies nur sporadisch, seit zwei Tagen werden meist nur Dateien ohne Extender erzeugt. Dabei habe ich die Kommandozeile einfach mit "Pfeiltaste hoch" von der letzten Benutzung wiederverwendet, wo diese Problem nicht auftauchte.

Das Programm soll beim Parameter "-autosplit" den ausgelesenen Datenstrom nach Aufnahmedatum getrennt in einzelne Dateien schreiben. Das passiert meist, aber nicht immer. Ich habe hier Cassetten, wo trotz eindeutig differenzierter Aufnahmestunden nur eine Datei geschrieben wird und ich habe mehr als eine Handvoll Bänder, wo fortlaufende Aufnahmen in unterschiedlich kleine Stücke zerfleischt werden. Woram kann das liegen?

Das Programm soll Kameras aus verschiedenen Firewire"karten" auslesen können. Kann es aber auch zwei Kameras gleichzeitig auslesen, wenn 2 FW-Anschlüsse am Mainboard vorhanden sind? Wie lautet dann die Kommandozeile?

Thomas

Space


Antwort von LarsProgressiv:

Hallo Thomas,

schick doch mal bitte Deine genaue Kommandozeile.

Dass dvgrab die Dateien nicht an Zeitgrenzen schneidet, kann daran liegen, dass die Kamera die Zeiten nicht korrekt speichert. Kannst Du denn auf der Kamera die Zeiten anzeigen lassen und sehen, dass wirklich Sprünge exitieren. Evtl. sind ja auch Fehler in der Übertragung?

Hast Du schon mal »-debug all« ausprobiert und geschaut, ob Ungereimthheiten auftauchen?

Grüße
Lars

Space


Antwort von Thomas_H-U:

Hallo Thomas,

schick doch mal bitte Deine genaue Kommandozeile.

Dass dvgrab die Dateien nicht an Zeitgrenzen schneidet, kann daran liegen, dass die Kamera die Zeiten nicht korrekt speichert. Kannst Du denn auf der Kamera die Zeiten anzeigen lassen und sehen, dass wirklich Sprünge exitieren. Evtl. sind ja auch Fehler in der Übertragung?

Hast Du schon mal »-debug all« ausprobiert und geschaut, ob Ungereimthheiten auftauchen?

Grüße
Lars Hier meine Zeile:

th@linux:~$ sudo dvgrab -timestamp -autosplit -size 0 -format raw Band000_

Die Angabe der Kamerazeiten sind sehr genau und werden auch so wieder angezeigt.

Mit der-debug-Variante werde ich gleichmal probieren.

Thomas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Achtung:Firmware updates div Fujifilmcams zurückgezogen
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Ronin Sc - Probleme mit Balanceprüfung
Probleme mit Davinci Resolve .... wiedermal
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Probleme mit Moza Air 2
Probleme mit Sennheiser ew 100 G3
Probleme mit RCM vs. CST
Facebook Live Streaming Probleme mit Streaming Schlüssel
Probleme mit Davinci Resolve (flickern in Scope)
Probleme mit NVIDIA Grafiktreiber Quadro K4000M
HDMI Input Probleme mit Blackmagic Video Assist 7 12 G
A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Probleme mit MTS-Dateien
Massive Probleme mit PremierePro CC
bmpcc 6k pro, CFast Angelbird Probleme mit Datenübertragung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash