Logo Logo
/// 

15.360 x 1080 Px - Encoding?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Frage von virtual:


Hallo, für einen 8er Reihensplit á 1.920 x 1080 Px suche ich einen Video-Encoder. Produziert wird in AE, die Ausspielung erfolgt über einen Power-PC mit Matrox 8fach-GPU. Das Problem: welcher Codec kann ein Video mit Maßen 15.360 x 1080 Px komprimieren? WMV steigt bei 2.000 Px aus, MPEGs sind für das Bildformat nicht geeignet, oder?

Greetz, Virtual



Antwort von -paleface-:

Geht nicht (sag ich mal so hart wie es ist)
Ich mache was für eine Leinwand die eine Auflösung von 6480*1920 hat.
Hängt auch eine Matrox dran. Welche genau, weiß ich nicht genau. Hab ich nicht besorgt.
Die war aber bei Installation (vor 4 Monaten) das aktuellste was es gibt.
Du kannst gerne Quick Time -Motion JPEG- nehmen.
Vielleicht bekommt ihr da nen Video raus.
JEDOCH wird das der Rechner nie im Leben packen.
Was ihr höchstens machen könnt, ist mehrere PCs aneinander hängen.

Wenn ihr ne andere Idee habt. Würde mich sehr interessieren.



Antwort von Jott:

Von der kruden Idee Abstand nehmen, dass das Zuspielfile die gleiche Pixelanzahl wie die der Bildschirme haben muss. Das ist Unfug.








Antwort von B.DeKid:

Was für ne Leinwand ist das denn ?

Das sind doch dann auch sagen wir mal 8 Elemente also einfach 8 Videos rendern . Nicht eins was 8 x so breit ist ;-)

MfG
B.DeKid



Antwort von virtual:

1 Wandbild - 9 Meter mit nativen Filmkompositings - wird eine Festinstallation.

Die 8 Videos einzeln zu encodieren, ist eine Idee - Das Problem bei 8 Full HD Videos sehe ich in der Synchronisation. Die Filme spielen wir über eine Digital Signage Software aus. Dort könnten auf einer 15.360 Px großen Bühne die 8 Videos einzeln platziert werden. Ob die dann synchron laufen, muß ich testen...



Antwort von virtual:

Ich mache was für eine Leinwand die eine Auflösung von 6480*1920 hat. Wie löst Du das denn?



Antwort von -paleface-:

Also erstmal diese Software....weg.
Die sind schön wenn man mal nen Lauftext einfügen will.
Oder jeden Tag nen anderes Video hat und alles Automatisieren möchte.
Aber das Problem. Die frisst unglaublich viel Speicher.
Und du wirst bei der Auflösung jeden % Power benötigen.

Aber sowas muss dir die Firma die das Installiert doch sagen.
Gabs kein Beratungsgespräch?
Unsere Lizens für die Software kostete damals ein paar Tausend. Haben wir dann aber wieder zurückgegeben. Weil es sich nicht lohnte.



Antwort von virtual:

Die Aufgabenstellung ist schon so, dass der Content über ein Redaktions-Interface geändert werden soll. Daher die DS-Software im BG.
2. Problem: Wie sonst könnte ich 8 Einzelvideos nebeneinander und synchron abspielen?



Antwort von -paleface-:

Das Problem bei sagen wir 3 Pcs die sich die Leinwand "teilen" wird sein:
Saubere Übergänge.
Selbst wenn man Digital einen Timer macht das alles GANZ genau startet.
Könnten kleinste veränderungen von Hardware oder Software unregelmässigkeiten hervorrufen.
Die brauchst quasi 3 Baugleiche Pcs, die gleich eingerichtet wären.
Selbe Software und Betreibsystem Einstellungen hätten.
Das istz natürlich möglich, ohne Frage.
Aber auch teuer, zumal die Matrox ja bestimmt auch nochmal über nen Tausender gekostet haben.

Du must dir wohl eine andere Frage stellen.
Wie weit ist der Zuschauer von der leinwand entfernt?
Mehr als 6-7Meter?
Wenn ja Brauchst du nur noch die hälfte der Auflösung.



Antwort von virtual:

Zugespielt wird über 1 PC:
- XEON E5620
- ASUS Supercomputer S1366
- MATROX 8xDP1
- WIN 7

Da ein Video mit 15.360 x 1.080 Px nicht zu encoden ist, bleibt nur die Variante mit 8 Einzelvideos á 1.920 x 1.080 Px. Die Betrachter sind ca. 2 Meter vom 8er Split entfernt - 1.080p ist somit Pflicht.

Deine Empfehlung ohne DS-Software zuzuspielen, wirft die Frage nach möglichen Zuspiel-Apps auf. Mit welchem Player können 8 Videos gleichzeitig abgespielt werden.

Wir werden morgen mal einige Tests mit verschieden DS-Softwares durchführen - mal sehen, wieviel Ressourcen die ziehen...



Antwort von PeterM:

Ich denke das geht so nicht.

Für verantaltung ist es zwar üblich Superspits zu machen aber ab einer Grösse von 4 K wird es schwierig das als Einzelstream zu encoden.
Vom EinzelPC fahren wir deshalb max nur max 4096* 2048 ab.
Ein Encoder der 15 K macht ist mir noch nicht untergekommen.

Üblicherweise wir sowas zerschnitten und dann die Schnippsel abgespeilt.
Wichtig ist dabei das jeder PC mehr hat als das eigene Bild
( Softegereserve)
Auch Laufschriften sind kein Problem.

Übliche Programme für Superspilttprojekionen incl Softedge und Warping sind
1. DATATON Watchout
2. Coolux
3 Stumpf Platimum

Da geht dann alles was du suchst inclusiv der Laufschrift. Nur einen 15 K Einzelfilm können die auch nicht encodieren.
Coolux hat z.B einen 4 K encoder an Bord.
Das am einfachsten zu erlenende Programm dürfte <Watchout sein.

Edit
ich denke hier sollten noch einige Infos her.
Ich lese bei Virtual das es angeblich schon eine Software gibt die da einbgestzt wird. Im Hanbuch der Software steht üblicherweise mit das Vorgehen für Multiscreens
Bei Watchout z.B gibt es ne klare Anleitung zum encoding und Format.
Also falls Software schon vorhanden ins Hanbuch schauen.
Wichtig wäre noch zu beachten, das bei Softedgeproduktion das Aspect ratio NICHT gleich der Pixelzahl ist, da ja Bildbreite durch den Overlapbereich verloren geht.

Aber ganz allgemein. ich würde mal interssieren, was ihr max als Einzelstream encodiert habt. Bei uns ist bei 4 K schluss.

Da unser Einzelsystem über 7680 * 720 packt.



Antwort von -paleface-:

Also 6480*1920 ist auf jeden Fall Möglch.
Bei mir jedenfalls.
Nur kommt die Grafikkarte da schon ordentlich ins Stocken.
Die CPU ist wärenddessen grad mal auf 27% angestiegen.
Auch RAM war grad mal 3,2GB in Betrieb.
Aber dennoch hat sich ein Ruckeln eingeschlichen.
Daher haben wir zB. keine Fotots mehr die so gaaaaanz langsam von rechts nach links fliegen.
Das sieht kacke aus.

Ich weiß grad nich mehr welche Software für die Verwaltung gehabt haben.
Nur hat sich herrausgestellt das die Videos noch mehr Ruckeln wenn sie darüber laufen, als eigenständig.








Antwort von PeterM:

Das würd mich interssieren.
mit welchem Programm habt ihr denn 6490*1920 Pixel Videos encodiert und vor allem mit welchem Codec.



Antwort von -paleface-:

Direkt aus AfterFX raus.
Quick Time mit Motion Jpg.



Antwort von PeterM:

Klar mit Motion JPeg gehts theoretisch, aber da ist die Datenrate natürlich unglaublih hoch. Auch der RED code ist ja ein ja ein Motion Jpeg(2000) code.
Einfach mal i dei Runde. Hat jemand schon mal einen videocodec jenseits der 4k gefunden. H 264 in den verschiedenen Derivaten geht bis zu 4K, aber darüber, und das war ja auch die Frage des OP"s kenn ich nichts.



Antwort von virtual:

Nach etlichen Tests läuft es daraus hinaus:

15.360 x 1.080 Px in einem Stück - geht nicht!
Wir splitten: 8 Einzelvideos á 1.920 x 1.080 Px

Die nächste Herausforderung ist es nun die 8 Videos zu syncronisieren, ohne 150.000 EUR ausgeben zu müsssen...

Wie können 8 Videos auf einem Zuspiel-PC Framegenau synchronisiert werden? Oder wie syncronisiert man 8 einzelne Zuspiel-PCs?



Antwort von B.DeKid:

Ich hab grad mal Freund angerufen der in der Event Brache arbeitet - der war zwar kurz angebunden und hat nur was von Matrix Mischer erzählt welche irgendwie Singnale an gross Leinwände ausgeben blabla....

Ich fand dann so was

http://www.signvideo.com/8x8_audio-vide ... matrix.htm

Ob das so was ist kann ich dir aber nich sagen

Er hatte auch irgendwas von Gavin ( oder so ) und irgend nem Kramer ( de) Seite erzählt aber durch den Fahr lärm im Hintergrund hab ich da kaum was verstanden .... sollen irgendwelche Spezial Firmen sein die grosse Leinwände etc machen - kein Plan.

Ich weiss nur das mein Freund und dessen Firma halt so Konzert Sachen etc verbauen und Events ausrichten / einrichten und die eben auch riesen "Displays" aufbauen ...

Vielleicht meldet sich PeterM nochmals der is auf dem Gebiet eigentlich immer sehr Fit.

MfG
B.DeKid



Antwort von -paleface-:

Denke das so eine Box eher dafür da ist 1 Video auf mehrere Bildschirme zu verteilen.
Aber nicht um 8 Videos auf 8 Bildschirme zu verteilen.
Aber kann man sich ja mal beraten lassen.



Antwort von PeterM:

Da ich noch mal angesprochen wurde.

Zum OP, Du hättest eigendlich nur mal meinen Empfehlungen folgen müssen und nach Dataton und coolux googeln müssen, dann hättest du dir die letzte Frage sparen können.
Aber für das die spätere Suchfunktion die noch mal alles mit Links

Geht es um Festinstalltion oder eine Veranstaltung.

Wie weiter oben von mir angeführt. Die meist verwendeten Systeme sind.

1. Dataton Watchout www.dataton.se

2. Coolux Mediaplayer. Auf deren Webseite nicht nach Pandorras BOX suchen ( Das ist der richtig geile Medienserver mit vielen Features, aber das braucht ihr alles nicht) http://www.coolux.de/index_de.htm


3 Stupfl Platinum. Damit kenne ich mich aber net so aus.

http://avstumpfl.com/

Ich würde für eure Anwendung zu DATATOn Watchout tendieren, da relativ einfach ernernar und darüber hinaus viele freie Programmierer verfügbar sind.

www.dataton.se.

Man kann Watchout dort runterladen um sich mal das interface anzuschauen.

Preise.

Alle Systeme arebiten mit einem output/ Rechner je Film, plus Szuerrechner.
macht 9 PC"s a 1000 Euro 9000 Euro
GUTEN router (600 Euro)
Lizenzen unter etwa 15000 Euro.
Also zusammen liegt ihr grob bei 25000 Euro und nicht 150000 Euro.
Damit könt ihr nicht nur Videos sychron abspielen, sondern auch auch softedge machen und warpen, ja sogar vor ort noch änderungen einfügen.

Sollte neben dem reinen abspielen auch mehr zugriff auf die clips ( z.B über DMX oder Konsole) gewünscht sein könnte coolux die bessere Wahl sein. Die Basicversion kostet etwa das gleiche, wenn es um mehrere Layer geht ( ähnlich premiere dann kommen die Lizenzen auf etwa 20000 Euro mit externer hardwarekonsole.

http://www.coolux.de/index_de.htm
neben 8 Mediaplayern braucht ihr einen Mediamanger.
Wenn ihr zu coolux tendiert lasst euch beraten die jungs in Köln sind echt nett, denn es gibt leider eine unmenge an Produkten mit unterschiedlichen Features und natürlich Preisen.
Für eucht reicht immer die Version " BASIC"

Einfach der vollständigkeit halber. natürlich gibt es auch sychronisierbare hardware z.B von
Alcorn mc bride
www.alcorn.com/

Wir sind aber seit dem HD Zeitalter mittlerweile aufgrund der flexibilität zu coolux und Dataton übergegengen.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
'1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Encoding per GPU vs. CPU: nVidia Turing-Encoding auf x264-Medium-Preset Niveau?
Insta360 ONE RS 1-Zoll 360 Edition - größerer Sensor jetzt auch für 360°-Video
Resolve UHD Material in 1080 Timeline unscharf
1080/50M für Fernseher störungsanfällig?
Hardware für Lightworks 1080 HD
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
1080 HDMI to 2K SDI ?
S35 1080/60p 4:2:2 10bit Empfehlungen
Welcher Codec für 1920*1080?
Blackmagic DaVinci Resolve Update 15.2.4 bringt u.a. besseres H.264/H.265 Encoding
Blackmagic Design: Atem Mini Pro Switcher mit integriertem H.264-Encoding für Live-Streaming
YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …
andere Schwarzwerte nach encoding
Teradek Prism Flex: H.264/H.265-Encoding/Decoding und Streaming in 4K HDR
Kein Hardware Encoding Video Pro X12
Lohnt sich AMD64 für Videobearbeitung (MPEG-Encoding)
Lohnt sich AMD64 fü r Videobearbeitung (MPEG-Encoding)
SAT-Karte mit Hardware oder Software-Encoding
F: Langsamste Geschwindigkeit für Hardware-MPEG-Encoding
Kein Smart Encoding mit NeroVison Express
Live Encoding für Mac OS X
Virtualdubmod und XVID1.1.3 -> Probleme beim 2-Pass-Encoding
Insta360 EVO -- neue 5.7K Klappkamera für VR180 und 360°-Videos
JVC GY-HM 360... brauchbar für Eventfilme?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen