Infoseite // Lohnt sich AMD64 für Videobearbeitung (MPEG-Encoding)



Frage von Andreas Gebel:


Hallo,

gestern hab ich wieder mal unter Zeitdruck auf TMPGEnc gewartet. Da hab ich
in der Zwischenzeit mal den Browser angeschmissen und nach einer Ablösung
für meinen doch recht betagten AthlonXP 1800 auf AMD761 mit PC266 DDRAM
gesucht.

Gefunden habe ich folgendes:

AMD Athlon 64 3000 Clawhammer 400MHz 64Bit
ASUS K8V SE Deluxe K8T800 Sockel-754 (;VIA K8T800 Chipsatz)
512MB Infineon Infineon PC400 CL3 DDRAM
2x Maxtor Diamond Max 120GB 6Y120M0 S-ATA

Preis inkl. Lüfter: ca. 600,- EUR

Nun stellen sich mir folgende Fragen:

Mit wieviel Geschwindigkeitsvorteil beim Encoden mit TMPGEnc könnte ich max.
gegenüber meinem alten System rechnen?

Welchen Geschwindigkeitsvorteil würde der Einsatz von CL2 DDRAM bringen?

Windows XP und TMPGEnc unterstützen ja im Moment nur den 32-bit-Modus.
Windows ist aber in einer 64-bit-Version angekündigt. Würde TMPGEnc dann
davon auch profitieren oder soll es davon gar eine 64-bit-Version geben?

Würde es Vorteile bringen, TMPGEnc unter AMD64-Linux-2.6 mit Wine laufen zu
lassen?

Gibt es einen qualitativ vergleichbaren MPEG-Encoder für Linux, der dann ja
die 64-bit-Vorteile ausnutzen könnte?

Etwas OT:
Kann ich DVD-Brenner|Laufwerke an die SATA-Ports anschließen?

Lohnt es sich, ein paar (;max. 4) Wochen zu warten, bis die neuesten
Neuheiten von der CeBit auf dem Markt sind, soll heißen: Gibt es in
nächster Zeit besondere Neuerungen?

Würde es sich gar lohnen, ein Mehrprozessorsystem auf 32-bit-Architektur
aufzubauen? Mit welchen Preisen muß man da rechnen?

mfG.

Andreas

--
make bzImage, not war. . ,-'""`-.
(;,-.`. ,'(; |`-/|
Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o)
usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Wed, 24 Mar 2004 12:03:11 0100, Andreas Gebel
wrote:

>Preis inkl. Lüfter: ca. 600,- EUR

Ganz schön teuer, da würd' ich lieber 'nen dicken P4 für kaufen.

>Mit wieviel Geschwindigkeitsvorteil beim Encoden mit TMPGEnc könnte ich max.
>gegenüber meinem alten System rechnen?

Nicht ganz doppelt so schnell.

>Windows XP und TMPGEnc unterstützen ja im Moment nur den 32-bit-Modus.
>Windows ist aber in einer 64-bit-Version angekündigt. Würde TMPGEnc dann
>davon auch profitieren oder soll es davon gar eine 64-bit-Version geben?

Zurzeit bringt Dir ein 64Bit-Prozessor gar nichts. Wenn ein
64Bit-Windows draußen ist UND die 64Bit-Version von TMPGEnc endlich
verfügbar ist (;zurzeit nur in Japan als Beta), dann könnte das was
bringen. Wieviel es bringen würde, kann Dir zurzeit logischerweise
noch niemand sagen.

>Würde es Vorteile bringen, TMPGEnc unter AMD64-Linux-2.6 mit Wine laufen zu
>lassen?

Nö, das wäre ja noch viel langsamer.

>Gibt es einen qualitativ vergleichbaren MPEG-Encoder für Linux, der dann ja
>die 64-bit-Vorteile ausnutzen könnte?

Nein.

>Etwas OT:
>Kann ich DVD-Brenner|Laufwerke an die SATA-Ports anschließen?

Über einen entsprechenden Adapter ja.

>Würde es sich gar lohnen, ein Mehrprozessorsystem auf 32-bit-Architektur
>aufzubauen? Mit welchen Preisen muß man da rechnen?

P4 Dualprozessor-Systeme werden von XP und TMPGEnc direkt unterstützt.
Geht schon ab 2x2.4 GHz ab wie Rakete. Hab' ich zwar selbst auch
nicht, aber mal bei einem Bekannten in Aktion gesehen.



Space


Antwort von SKy:


"Andreas Gebel" schrieb im Newsbeitrag
Lohnt sich AMD64 =?ISO-8859-15?Q?f=FCr?= Videobearbeitung (;MPEG-Encoding)###
> Hallo,
> Lohnt es sich, ein paar (;max. 4) Wochen zu warten, bis die neuesten
> Neuheiten von der CeBit auf dem Markt sind, soll heißen: Gibt es in
> nächster Zeit besondere Neuerungen?

PCI Express, neue Mainboard Formate (;BTX) , ablösung von AGP, neue Sockel
für Proz.
Mein Rechner muß deshalb noch ein paar Monate durchhalten.

mfg

Stefan

--

bei PM vor dem @ eine 1



Space


Antwort von TTK:

Ottfried Schmidt wrote:
> On Wed, 24 Mar 2004 12:03:11 0100, Andreas Gebel
> wrote:
>
>
>
>>Preis inkl. Lüfter: ca. 600,- EUR
>
>
> Ganz schön teuer, da würd' ich lieber 'nen dicken P4 für kaufen.

Ähem, das soll dann billiger sein? Der Preis war CPU, Board, Speicher
und HDs, nicht für die CPU allein ;-)

>>Windows XP und TMPGEnc unterstützen ja im Moment nur den 32-bit-Modus.
>>Windows ist aber in einer 64-bit-Version angekündigt. Würde TMPGEnc dann
>>davon auch profitieren oder soll es davon gar eine 64-bit-Version geben?
>
>
> Zurzeit bringt Dir ein 64Bit-Prozessor gar nichts. Wenn ein
> 64Bit-Windows draußen ist UND die 64Bit-Version von TMPGEnc endlich
> verfügbar ist (;zurzeit nur in Japan als Beta), dann könnte das was
> bringen. Wieviel es bringen würde, kann Dir zurzeit logischerweise
> noch niemand sagen.

Oh, ich wußte noch gar nicht, daß TMPGEnc schon für 64-Bit in der
Beta-Phase ist.
Es ist sehr wahrscheinlich, daß es was bringen wird, da im 64-Bit-Mode
mehr Register direkt verwendet werden können. In wie weit die
Algorithmen von 64-Bit profitieren, weiß ich nicht.

>>Würde es sich gar lohnen, ein Mehrprozessorsystem auf 32-bit-Architektur
>>aufzubauen? Mit welchen Preisen muß man da rechnen?
>
>
> P4 Dualprozessor-Systeme werden von XP und TMPGEnc direkt unterstützt.
> Geht schon ab 2x2.4 GHz ab wie Rakete. Hab' ich zwar selbst auch
> nicht, aber mal bei einem Bekannten in Aktion gesehen.

Diese P4s sind dann aber Xeons und man bewegt sich preislich ziemlich
weit oberhalb der genannten 600 Euro.
Dual-Opterons sind wahrscheinlich erschwinglicher. IIRC gibt es
unter www.aceshardware.com Tests zu Xeon/Opteron Dualmaschinchen.
Nochmal rausgesucht: http://www.aceshardware.com/read.jsp?id`000275

Viele Grüße Thomas


Space


Antwort von Josef Varela:

Gibt es da nicht Hardware lösungen wür mpeg? Wenn es um nichts andres
geht wäre das bestimmt günstiger....


Space


Antwort von Andreas Gebel:

SKy schrieb am Mittwoch, 24. März 2004 13:53:

>
> "Andreas Gebel" schrieb im Newsbeitrag
> Lohnt sich AMD64 =?ISO-8859-15?Q?f=FCr?= Videobearbeitung (;MPEG-Encoding)###
>> Hallo,
>> Lohnt es sich, ein paar (;max. 4) Wochen zu warten, bis die neuesten
>> Neuheiten von der CeBit auf dem Markt sind, soll heißen: Gibt es in
>> nächster Zeit besondere Neuerungen?
>
> PCI Express

Braucht dann neue Karten, oder?

> neue Mainboard Formate (;BTX)

Braucht dann neue Gehäuse, oder?

> ablösung von AGP

Ist doch nur für 3D-Grafik interessant, von daher uninteressant für mich

> neue Sockel für Proz.

Das schon eher. Bekommen die alten Proz. einen neuen Sockel oder gibt es
eine neue Generation mit neuem Sockel?

mfG.

Andreas

--
make bzImage, not war. . ,-'""`-.
(;,-.`. ,'(; |`-/|
Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o)
usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-


Space


Antwort von SKy:


"Andreas Gebel" schrieb im Newsbeitrag
Re: Lohnt sich AMD64 =?ISO-8859-15?Q?f=FCr?= Videobearbeitung (;MPEG-Encoding)###
> SKy schrieb am Mittwoch, 24. März 2004 13:53:
>
> >
> > "Andreas Gebel" schrieb im Newsbeitrag
> > news:7tpr3c-os4.ln@eudoxus.xcapenet.de...
> >> Hallo,
> >> Lohnt es sich, ein paar (;max. 4) Wochen zu warten, bis die neuesten
> >> Neuheiten von der CeBit auf dem Markt sind, soll heißen: Gibt es in
> >> nächster Zeit besondere Neuerungen?
> >
> > PCI Express
>
> Braucht dann neue Karten, oder?

Wer braucht PCI? ISA reicht doch :)

> > neue Mainboard Formate (;BTX)
>
> Braucht dann neue Gehäuse, oder?

Es gibt weiterhin die normalen Formate doch für z.B. Multimediaboxen ist ein
neues Format nicht schlecht.

>
> > ablösung von AGP
>
> Ist doch nur für 3D-Grafik interessant, von daher uninteressant für mich
>

evtl für HDTV Wiedergabe.

> > neue Sockel für Proz.
>
> Das schon eher. Bekommen die alten Proz. einen neuen Sockel oder gibt es
> eine neue Generation mit neuem Sockel?

Neue Generationen.

mfg

Stefan
--

bei PM vor dem @ eine 1




Space


Antwort von Andreas Gebel:

SKy schrieb am Mittwoch, 24. März 2004 16:16:

>
> "Andreas Gebel" schrieb im Newsbeitrag
> Re: Lohnt sich AMD64 =?ISO-8859-15?Q?f=FCr?= Videobearbeitung (;MPEG-Encoding)###
>> SKy schrieb am Mittwoch, 24. März 2004 13:53:
>>
>> >
>> > "Andreas Gebel" schrieb im Newsbeitrag
>> > news:7tpr3c-os4.ln@eudoxus.xcapenet.de...
>> >> Hallo,
>> >> Lohnt es sich, ein paar (;max. 4) Wochen zu warten, bis die neuesten
>> >> Neuheiten von der CeBit auf dem Markt sind, soll heißen: Gibt es in
>> >> nächster Zeit besondere Neuerungen?
>> >
>> > PCI Express
>>
>> Braucht dann neue Karten, oder?
>
> Wer braucht PCI? ISA reicht doch :)

Die Soundkarte wird der PCI schaffen und den SCSI-Controller für den Scanner
auch noch. Firewire und LAN hat das neue Board ja schon drauf.

> evtl für HDTV Wiedergabe.

macht IMHO erst ab 1m Bilddiagonale und im Wohnzimmer Sinn.

>> > neue Sockel für Proz.
>>
>> Das schon eher. Bekommen die alten Proz. einen neuen Sockel oder gibt es
>> eine neue Generation mit neuem Sockel?
>
> Neue Generationen.

Naja gut, wenn's danach geht, könnte man wohl ewig warten.

PS: Hab die Hardware eben bestellt. Ich werde dann noch mal posten, wenn es
zusammen gebaut ist und läuft.

mfG.

Andreas

--
make bzImage, not war. . ,-'""`-.
(;,-.`. ,'(; |`-/|
Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o)
usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Ottfried Schmidt schrieb:

>>Preis inkl. Lüfter: ca. 600,- EUR

>Ganz schön teuer, da würd' ich lieber 'nen dicken P4 für kaufen.

Die uralte Diskussion - gehört nicht hierher-

>>Mit wieviel Geschwindigkeitsvorteil beim Encoden mit TMPGEnc könnte ich max.
>>gegenüber meinem alten System rechnen?

>Nicht ganz doppelt so schnell.

Huh? Seriöse Rechnungen gehen m.E. 6% mehr Leistung bei 10% mehr Takt
aus. Ein XP3600 wäre daher nicht doppelt so schnell wie ein 1800 .

>Zurzeit bringt Dir ein 64Bit-Prozessor gar nichts. Wenn ein
>64Bit-Windows draußen ist UND die 64Bit-Version von TMPGEnc endlich
>verfügbar ist (;zurzeit nur in Japan als Beta), dann könnte das was
>bringen.

Es gibt eine Beta von TMPGEnc64? Goil! Danke für die Info.

>>Würde es Vorteile bringen, TMPGEnc unter AMD64-Linux-2.6 mit Wine laufen zu
>>lassen?

>Nö, das wäre ja noch viel langsamer.

Das war jetzt (;begründete) Spekulation, oder?

>P4 Dualprozessor-Systeme werden von XP und TMPGEnc direkt unterstützt.

Dann sollten AMD Dualprozessorsysteme ebenfalls unterstützt werden.

Welche Zusatzkosten da auf einen Zukommen kann eine Recherche in
de.comp.hardware.cpu mainboard sicher zeigen.

Meine persönliche Meinung:

AthlonXP bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis über alles.
AMD64 bietet Potential nach oben.
PentiumIV bietet bei Multimediabearbeitung oft Vorteile.

Fazit: Wenn es um maximale Leistung geht - PIV/3.2 und drei Jahre
Pleite
Alles darüberhinaus gehende kann auf diversen Webseiten nachgelesen
werden.

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Ottfried Schmidt schrieb:

> Zurzeit bringt Dir ein 64Bit-Prozessor gar nichts.

Dann kauf Dir mal die aktuelle ct'. Ein Athlon 64 3000 ist
selbst im 32-Bit Betrieb schneller als ein Athlon XP 3000 .

Gruß,
Benjamin



Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Wed, 24 Mar 2004 17:10:33 GMT, ralf.fontana@t-online.de (;Ralf
Fontana) wrote:

>>Ganz schön teuer, da würd' ich lieber 'nen dicken P4 für kaufen.
>
>Die uralte Diskussion - gehört nicht hierher-

Hatte damit nichts zu tun. Ging eher darum, was von aktueller Software
direkt unterstützt wird.

>Huh? Seriöse Rechnungen gehen m.E. 6% mehr Leistung bei 10% mehr Takt
>aus. Ein XP3600 wäre daher nicht doppelt so schnell wie ein 1800 .

Richtig, vergleiche aber mal, was er an sonstiger Ausstattung so
angegeben hat. RAM usw.

>Es gibt eine Beta von TMPGEnc64? Goil! Danke für die Info.

Nur 'ne japanische, die auch ein installierte japanische Vollversion
voraussetzt.

>Das war jetzt (;begründete) Spekulation, oder?

Genau genommen Information aus zweiter Hand, aber von jemandem, der's
immerhin ausprobiert hat.



Space


Antwort von Oliver Warzecha:

Andreas Gebel wrote:
>> PCI Express
>
>Braucht dann neue Karten, oder?

Nein, PCI-Express ist abwärtkompatibel.

>> neue Mainboard Formate (;BTX)
>
>Braucht dann neue Gehäuse, oder?

Ja.

>> ablösung von AGP
>
>Ist doch nur für 3D-Grafik interessant, von daher uninteressant für mich

Wahrscheinlich. IMHO betreffen die aktuellen Flaschenhälse
hauptsächlich die Spieleindustrie. Ich lasse mich aber gerne eines
besseren belehren.

>> neue Sockel für Proz.
>
>Das schon eher. Bekommen die alten Proz. einen neuen Sockel oder gibt es
>eine neue Generation mit neuem Sockel?

IMHO kommt das (;bei Sockel A) auf den Durchstart des Athlon64 und den
anderen CPUs mit neuem Sockel an. Wenn es damit noch was länger dauert
kann ich mir gut vorstellen dass es auch im BTX-Format SockelA-Boards
geben wird.

--
>2 FÜR Calgon und 6 GEGEN Calgon! [...] Daraus leite
>ich ab, dass ich auch kein Calgon mehr nehmen werde.
Leute, fresst Scheisse! Millionen Fliegen können sich nicht irren!
Peter H. Beier in de.etc.haushalt


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Ottfried Schmidt schrieb:

>>Die uralte Diskussion - gehört nicht hierher-

>Hatte damit nichts zu tun. Ging eher darum, was von aktueller Software
>direkt unterstützt wird.

Na ja. Entscheidend ist im konkreten Fall doch wohl eher die Zeit zum
codieren, nicht irgendwelche Features. Aber auch da soll der PIV einen
gehörigen Heimvorteil haben.

>>Huh? Seriöse Rechnungen gehen m.E. 6% mehr Leistung bei 10% mehr Takt
>>aus. Ein XP3600 wäre daher nicht doppelt so schnell wie ein 1800 .

>Richtig, vergleiche aber mal, was er an sonstiger Ausstattung so
>angegeben hat. RAM usw.

Ich gehe davon aus, das sich dieser Mehrgewinn wieder aufzehrt. Je
höher die Taktfrequenz ohnehin schon, desto geringer der Gewinn durch
nochmal 100 Mhz.

Bei früheren Modellen habe ich erst bei verdreifachung des Taktes das
Update für Sinnvoll gehalten. Da das bei meinem XP1600 auf Absehbare
Zeit nicht in Betracht kommt werde ich eine Verdoppelung ins Auge
fassen. Aber erst wenn der Preis dafür einigermassen akzeptabel ist.

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Benjamin Grund schrieb:

>> Zurzeit bringt Dir ein 64Bit-Prozessor gar nichts.

>Dann kauf Dir mal die aktuelle ct'.

Willkommen Junger Freund, Deine Neugierde hat Dich weit gebracht.

Aber lass Dir gesagt sein, auf bunte Bildchen und "Testsieger" zu
verzichten ist nur der Beginn eines langen Weges.

>Ein Athlon 64 3000 ist selbst im 32-Bit Betrieb schneller als ein Athlon XP 3000 .

Als nächstes solltest Du versuchen auch zu verstehen was Du da liest.
Ein A643000 ist schneller als ein XP3000 - aber nicht wegen der 64
Bit-Unterstützung. Die kommt als Bonus bislang unbekannter Höhe noch
hinzu wenn Software mit geeignetem Compiler übersetzt unter einem
geeigneten Betriebssystem läuft.

Guten Tag noch.

JIMMIEE

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Oliver Warzecha schrieb:

>>> PCI Express

>>Braucht dann neue Karten, oder?

>Nein, PCI-Express ist abwärtkompatibel.

0 Punkte

PCI und PCI-Express haben außer dem Namen und vermutlich inneren
Strukturen nichts gemeinsam. Ganz sicher 100% inkompatibel
miteinander.

Allerdings wird es Motherboards mit Sowohl PCI als auch PCI-Express
geben.

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space


Antwort von Benjamin Grund:

Ralf Fontana schrieb:

> Willkommen Junger Freund, Deine Neugierde hat Dich weit gebracht.
> Aber lass Dir gesagt sein, auf bunte Bildchen und "Testsieger" zu
> verzichten ist nur der Beginn eines langen Weges.

Was bitte hat das mit Testsieger zu tun? Es ging einzig und allein
darum, dass ein Athlon 64 schneller ist als ein Athlon XP.

> Als nächstes solltest Du versuchen auch zu verstehen was Du da liest.

Anscheinend hast damit wohl eher Du ein Problem...

> Ein A643000 ist schneller als ein XP3000 - aber nicht wegen der 64
> Bit-Unterstützung.

Hab ich was anderes behauptet? Tatsache ist, dass ein Athlon 64 bei
gleichem Rating schneller ist als ein Athlong XP und das selbst bei
32 Bit. Ottfrieds Aussage, dass ein 64 Bit Prozessor nichts bringt,
ist somit also falsch.

Gruß,
Benjamin



Space


Antwort von Michael H. Fischer:

Benjamin Grund schreibselte am 25 Mrz 2004:

> Was bitte hat das mit Testsieger zu tun? Es ging einzig und allein
> darum, dass ein Athlon 64 schneller ist als ein Athlon XP.

Mein Fahrrad ist schneller als ein Porsche.

Und jetzt erklärst du uns bitte einmal, wann, wobei und womit sowie
unter welchen Umständen ein Athlon64 schneller ist. Dankesehr.

Michael H. Fischer


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

On Thu, 25 Mar 2004 11:13:04 0100, "Benjamin Grund"
wrote:

>Hab ich was anderes behauptet? Tatsache ist, dass ein Athlon 64 bei
>gleichem Rating schneller ist als ein Athlong XP und das selbst bei
>32 Bit. Ottfrieds Aussage, dass ein 64 Bit Prozessor nichts bringt,
>ist somit also falsch.

Ist sie nicht. 64Bit bringt nichts, dass ein neuere Prozessor
schneller ist, hat doch damit gar nichts zu tun.



Space



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Ottfried Schmidt schrieb:

> Ist sie nicht. 64Bit bringt nichts, dass ein neuere Prozessor
> schneller ist, hat doch damit gar nichts zu tun.

Du hast geschrieben, dass ein 64Bit Prozessor momentan gar nichts
bringt und das ist so nicht richtig. Die 64 Bit Prozessoren sind
bei gleichem Rating schneller, also bringen sie Dir zumindest mal
einen Geschwindigkeitsvorteil. Außerdem sollte man auch den Punkt
Aufrüstbarkeit nicht vergessen. Jetzt noch einen neuen Rechner
mit einem Athlon XP aufzubauen macht eigentlich nur Sinn, wenn
man den später nicht mehr aufrüsten möchte.

Gruß,
Benjamin



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Michael H. Fischer schrieb:

> Mein Fahrrad ist schneller als ein Porsche.

Ja, wenn Du es vom Hochhausdach wirfst.

> Und jetzt erklärst du uns bitte einmal, wann, wobei und womit sowie
> unter welchen Umständen ein Athlon64 schneller ist. Dankesehr.

In der aktuellen ct' kannst Du das in aller Ausführlichkeit nachlesen.

Gruß,
Benjamin



Space


Antwort von Michael H. Fischer:

Benjamin Grund schreibselte am 25 Mrz 2004:

> Ja, wenn Du es vom Hochhausdach wirfst.

Falsch. man Beschleunigung. Du hast also auch in Physik nicht besonders
gut aufgepasst.

MfG
Michael H. Fischer


Space


Antwort von Jens Gerlach:

"Michael H. Fischer" schrieb:

>Falsch. man Beschleunigung. Du hast also auch in Physik nicht besonders
>gut aufgepasst.

Ja, hast Du denn jetzt den c't-Artikel gelesen oder ist das jetzt eine
Trotzreaktion: Er hat recht, aber ich hau ihm noch eine rein.

*kopfschüttel*

Jens
--
Vokalensemble Vox Virorum
www.voxvirorum.de


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Benjamin Grund schrieb:

>Was bitte hat das mit Testsieger zu tun?

Dein Ironiedetektor ist verklebt.

>Tatsache ist, dass ein Athlon 64 bei gleichem Rating schneller ist als ein Athlong XP
>Ottfrieds Aussage, dass ein 64 Bit Prozessor nichts bringt, ist somit also falsch.

Tatsache ist, den Gewinn hast Du nicht weil es ein 64 Bit Prozessor
ist sondern weil er (;im wesentlichen) ein besseres Speicherinterface
und einen zwei bis viermal größeren und etwas effizienteren Cache hat.

Wie groß der Einfluß der besseren Speicheranbindung ist wird sich
recht genau ermitteln lassen wenn die fleißig bemunkelten XP mit
Sockel 754 auf den Markt kommen.

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Benjamin Grund schrieb:

>Jetzt noch einen neuen Rechner mit einem Athlon XP aufzubauen macht
>eigentlich nur Sinn, wenn man den später nicht mehr aufrüsten möchte.

Dummerweise gibt es im Augenblick weder bei AMD noch bei Intel im
Privatkundensektor eine Kombination aus Prozessor und Motherboard bei
der der Prozessor in einem Jahr noch auf das dann aktuelle Modell
aufgerüstet werden kann.

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space


Antwort von Benjamin Grund:

Ralf Fontana schrieb:

> Tatsache ist, den Gewinn hast Du nicht weil es ein 64 Bit Prozessor
> ist sondern weil er (;im wesentlichen) ein besseres Speicherinterface
> und einen zwei bis viermal größeren und etwas effizienteren Cache hat.

Das habe ich doch auch nie bestritten. Ich habe nur gesagt, dass er
schneller ist, warum ist eigentlich erstmal egal.
Wenn ich mich recht entsinne, spielen da aber auch noch andere Dinge
eine Rolle, aber das warum ist wie gesagt ja eigentlich erstmal
unerheblich.

Gruß,
Benjamin



Space


Antwort von Denis Freund:

Josef Varela schrieb:
> Gibt es da nicht Hardware lösungen wür mpeg? Wenn es um nichts andres
> geht wäre das bestimmt günstiger....

I.d.R. qualitativ ein gutes Stück schlechter als mit einem guten Soft
Encoder.

Gruß

Denis



Space


Antwort von Matthias Wieser:

Ralf Fontana wrote:

>>Ein Athlon 64 3000 ist selbst im 32-Bit Betrieb schneller als ein Athlon
>>XP 3000 .
>
> Als nächstes solltest Du versuchen auch zu verstehen was Du da liest.
> Ein A643000 ist schneller als ein XP3000 - aber nicht wegen der 64
> Bit-Unterstützung.

Als nächstes solltest du untersuchen, ob ob es hieß
"Zurzeit bringen Dir 64Bit gar nichts"
oder ob es hieß
"Zurzeit bringt Dir ein 64Bit-Prozessor gar nichts."

Kleine Hilfe:
>>> Zurzeit bringt Dir ein 64Bit-Prozessor gar nichts.

Ein 64bit-Prozessor, der x86 kompatibel ist, bringt zur Zeit immer etwas,
weil er eben ein Speicherinterface hat, das besser als alles andere ist.
64-bit Prozessor ist also in diesem Kontext gleichbedeutend mit "Athlon64",
"AthlonFX" oder "Opteron".

> Willkommen Junger Freund, Deine Neugierde hat Dich weit gebracht.
>
> Aber lass Dir gesagt sein, auf bunte Bildchen und "Testsieger" zu
> verzichten ist nur der Beginn eines langen Weges.

Junger Freund, lass dir gesagt sein, blumige Sätze haben mehr wirkung, wenn
der Autor das posting, worauf er antwortet, genau gelesen hat.

Guten Tag noch.
MAtthias


Space



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Benjamin Grund schrieb:

>> Tatsache ist, den Gewinn hast Du nicht weil es ein 64 Bit Prozessor
>> ist sondern weil er (;im wesentlichen) ein besseres Speicherinterface
>> und einen zwei bis viermal größeren und etwas effizienteren Cache hat.

>Das habe ich doch auch nie bestritten.

Dann verbuchen wir es unter unglücklich formuliert.

>Ich habe nur gesagt, dass er schneller ist,

Du hast Ottfrieds Aussage wiedersprochen das ein 64-Bit-Prozessor
nichts bringt. Der 64-Bit Prozessor bringt an der Stelle nichts. Das
schnellere Interface und der größere Cache bringt was.

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space


Antwort von Oliver Warzecha:

ralf.fontana@t-online.de (;Ralf Fontana) wrote:
>PCI und PCI-Express haben außer dem Namen und vermutlich inneren
>Strukturen nichts gemeinsam. Ganz sicher 100% inkompatibel
>miteinander.

Oha, da habe ich letztens aber was anderes gelesen. Nun ja, wie auch
immer werde ich mich mal informieren.

--
>2 FÜR Calgon und 6 GEGEN Calgon! [...] Daraus leite
>ich ab, dass ich auch kein Calgon mehr nehmen werde.
Leute, fresst Scheisse! Millionen Fliegen können sich nicht irren!
Peter H. Beier in de.etc.haushalt


Space


Antwort von Benjamin Grund:

Ralf Fontana schrieb:

> Du hast Ottfrieds Aussage wiedersprochen das ein 64-Bit-Prozessor
> nichts bringt. Der 64-Bit Prozessor bringt an der Stelle nichts. Das
> schnellere Interface und der größere Cache bringt was.

Lies Dir am besten mal das durch, was Matthias zu der Sache geschrieben
hat.

Gruß,
Benjamin



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?
Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
DJI Air3 - lohnt der Wechsel?
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …
Teradek Prism Flex: H.264/H.265-Encoding/Decoding und Streaming in 4K HDR
Kein Hardware Encoding Video Pro X12
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung
Notebook für Videobearbeitung
Iris Xe für Videobearbeitung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash