Frage von stonecutter:Hallo,
vorweg möchte ich sagen das ich wirklcih viel ausprobiert habe und auch viel gegoogelt und hier im forum gelesen... dennoch folgendes Problem:
Ich benutze APP und habe ein 100 min DV-Pal Video geschnitten...
Jetzt möchte ich es als Video-DVD brennen, am besten mit APP, und habe Qualitätsprobleme, was denke ich an folgenden Dingen liegt.
1) Den Ton habe ich bisher auf PCM, weil wenn ich in APP also Audio Codec MPG Wähle, spielt mein DVD Player den Ton nicht ab. Welche Audio-Komprimierung kann ich denn verwenden, die von allen DVD Playern angenommen wird, aber nicht so groß wie PCM ist?
2) Ich habe VBR ausgewählt und eine min. Bitrate von 4000 und eine max. von 7500, allerdings bin ich mit dem Ergebnis wirklich nicht zufrieden. Am Fernseher ist es echt ok, aber am PC ist es fast nicht zu mutbar.
Ich weiß, dass ich nicht soviel erwarten kann, wie von gekauften DVDs, da meine Cam schon ein leichtes Bildrauschem mit sich bringt, was denke ich die komprimierung weiter erschwert.
Würde mich freuen wenn ich von euch einige Tipps bekomen könnte, vor allem die einstellung der VBR.
greetz,
Stonecutter
Antwort von stonecutter:
Hallo,
vorweg möchte ich sagen das ich wirklcih viel ausprobiert habe und auch viel gegoogelt und hier im forum gelesen... dennoch folgendes Problem:
Ich benutze APP und habe ein 100 min DV-Pal Video geschnitten...
Jetzt möchte ich es als Video-DVD brennen, am besten mit APP, und habe Qualitätsprobleme, was denke ich an folgenden Dingen liegt.
1) Den Ton habe ich bisher auf PCM, weil wenn ich in APP also Audio Codec MPG Wähle, spielt mein DVD Player den Ton nicht ab. Welche Audio-Komprimierung kann ich denn verwenden, die von allen DVD Playern angenommen wird, aber nicht so groß wie PCM ist?
2) Ich habe VBR ausgewählt und eine min. Bitrate von 4000 und eine max. von 7500, allerdings bin ich mit dem Ergebnis wirklich nicht zufrieden. Am Fernseher ist es echt ok, aber am PC ist es fast nicht zu mutbar.
Ich weiß, dass ich nicht soviel erwarten kann, wie von gekauften DVDs, da meine Cam schon ein leichtes Bildrauschem mit sich bringt, was denke ich die komprimierung weiter erschwert.
Würde mich freuen wenn ich von euch einige Tipps bekomen könnte, vor allem die einstellung der VBR.
greetz,
Stonecutter
Antwort von stonecutter:
Hallo,
also bisher hatte ich bei meinen DVDs immer PCM, aber das frisst ja ziemlich viel Speicherkapazität...
Ich hätte es gerne als .ac3 ; das ist doch ähnlich wie MP3? Kann mir jemand sagen ob mir Adobe Premiere Pro 1.5 ein file erstellen kann?
Auf jeden fall brauch ich eine Tonspur die DVD Lab erkennt...
viele Grüße,
Andy
Antwort von stonecutter:
Hallo,
also bisher hatte ich bei meinen DVDs immer PCM, aber das frisst ja ziemlich viel Speicherkapazität...
Ich hätte es gerne als .ac3 ; das ist doch ähnlich wie MP3? Kann mir jemand sagen ob mir Adobe Premiere Pro 1.5 ein file erstellen kann?
Auf jeden fall brauch ich eine Tonspur die DVD Lab erkennt...
viele Grüße,
Andy
Antwort von Anonymous:
Meines Wissens kann man den Ton in DVD Lab in ac3 wandeln.
Klar, PCM frisst zu viel Speicher, aber was ist mit MPEG (mp2)?
Antwort von Markus:
1) Welche Audio-Komprimierung kann ich denn verwenden, die von allen DVD Playern angenommen wird, aber nicht so groß wie PCM ist?
Ich habe mit Dolby Digital gute Erfahrungen gemacht. Die Kompression ist gut, die Tonqualität und Kompatibilität ebenfalls. Bei 100 Minuten Video bleiben bei 192 kBit/s Audiodatenrate ca. 5,5 MBit/s fürs Video. Mit einem guten Encorder und nicht allzu kritischem Material (hinsichtlich Bewegung und Detailreichtum) sollten keine großen Unterschiede zum Original erkennbar sein.
2) Am Fernseher ist es echt ok, aber am PC ist es fast nicht zu mutbar.
Der Fernseher ist das Maß der Dinge. Dass das selbstgebrannte Video am PC-Monitor nicht so gut aussieht wie ein gekaufter (Kino-) Film, liegt vermutlich (auch) an der Halbbild-/Vollbildgeschichte. Ein deinterlactes Video kann am PC-Monitor nie so gut aussehen wie ein von vornherein progressiv aufgenommener Film.
Antwort von Markus:
*grummel*
Ich habe mal alle thematisch zusammengehörenden Mehrfachpostings in diesem Thread vereint. Dann drehen sich die Antworten auch nicht mehr im Kreis mit der ursprünglichen Frage.
Querverweis:
Sinnfreie Titelzeilen und (Mehrfach-)Postings