Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum
Frage von Frank Glencairn:
Antwort von andieymi:
Bei 2:50 sagt er das Wichtigste:
Die haben ein Set gebaut und dann das Set geleuchtet. Natürlich mit mehr als einer Tube. Und wenn dann die "Welt" schon mal stimmt, in der sich Talent bewegt (inkl. perfekteste Kontrolle über Umgebungshelligkeit, Materialien, Winkel, etc.), dann reicht vielleicht wirklich eine einzelne Tube als Key. Aber da ist man dann weit weg von Level ausbalancieren, Umgebungslicht wegdrücken (müssen), etc.
Allein die Translites hinter den Jalousien (oder eher: Der Außensetbau, sieht mehr nach von vorn geleuchtet aus als Translites) kosten als Material mehr, als die meisten hier jemals gleichzeitig an Licht aufgebaut hatten - bevor dann überhaupt Licht aufgebaut ist.
Ist leider ein perfektes Beispiel für Youtuber mit Clickbait-Titeln. Er führt das dann wenigstens aus und dreht es in eine korrektere Richtung:
Die heißt aber dann Setbau, Set-Leuchten & alles was wieder teuer ist.
Antwort von Frank Glencairn:
Genau deshalb hab ich den Titel auch mit einem Fragezeichen versehen.
Antwort von iasi:
Die Frage nach ist albern, wenn es sich um einen Studioshot handelt, bei dem zuerst einmal Dinkelheit herrscht und man Gott spielen muss: Es werde Licht.
Zumal das ganze Set dann sowieso soviel kostet, dass die eher Rundungsungenauigkeiten darstellen.
Dieses unbefriedigende Mittelding sind die schnellen 08-15-überall-hell-genug-Ausleuchtungen oder die Drehs in Erdgeschosswohnungen in der Nacht, bei denen dann versucht wird, einen Tagesdreh zu simulieren.
Interessant wird es doch erst bei Außendrehs an Orten, die den Production-Value in die Höhe treiben und/oder dieses 08-15 hinter sich lassen und kreativ gestalten.
Und da wird es dann schwierig, denn will man diese Orte auch nutzen und einbeziehen, muss man die Lichtverhältnisse bewahren und einfangen.
Die meisten Millionen Filme sehen ziemlich gleich aus.
Antwort von GaToR-BN:
iasi hat geschrieben:
...einmal Dinkelheit herrscht..
Hmmm.... Erzeugt evtl. diese herrschenden "Dinkelheit" dieses legendäre Film"korn"?
PS: Und ich bin selbst der Meister der kleinen Tippfehler! ;-)
Antwort von iasi:
GaToR-BN hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
...einmal Dinkelheit herrscht..
Hmmm.... Erzeugt evtl. diese herrschenden "Dinkelheit" dieses legendäre Film"korn"?
PS: Und ich bin selbst der Meister der kleinen Tippfehler! ;-)
Nein der Korn ist schon vorhanden - was man hinzunehmen könnte wäre ein Dinkel.
Antwort von Darth Schneider:
Irgendwie erinnert mich das langsam an Bier, man müsste nur, die Dinkelheit/den Dinkel noch durch Hopfen und Malz ergänzen und brauen.
Dann hat man ein echtes „Korn“hausbräu…
Prost..;)))
Gruss Boris
Antwort von Frank Glencairn:
Weils gerade zum Thema passt:
Lighting a Scene with a Single Candle – with Julio Macat, ASC
Cinematic lighting doesn’t necessarily require a truck packed full with grip hardware and next-generation lighting equipment. Sometimes there are situations when you really need to make the best out of what’s available on set, and simple candlelight can do the job.