Logo Logo
/// 

Tips : 11. Final Cut Pro (X): AVCHD 1080 50p in Final Cut Pro (X) bearbeiten

von So, 29.Januar 2012


Mit AVCHD 1080 50p Material tun sich Final Cut Pro Cutter - ganz gleich ob Studio- oder die neue X-Version – bekanntlich schwer. Nach wie vor findet sich kein integrierter Workflow für das Importieren von 1080 50p AVCHD Formaten. wie es bsp. von der Sony NEX FS100 produziert wird, in Final Cut Pro – auch wenn 1080 50p grundsätzlich in FCP (bsp. als 1080 50p ProRes) verarbeitet werden kann.

Also muss man sich auf die Suche nach externen Lösungen in Form von AVCHD-Konvertern begeben, die es in diesem Fall tatsächlich auch für den Mac gibt.

Die Aufgabenstellung lautet also wie folgt: 1080 50p AVCHD Material von der Sony NEX FS100 in importfähiges Schnittmaterial für Final Cut Pro umwandeln.

Media Converter für Mac OS X



Tatsächlich findet sich eine entsprechende Open Source Software mit Namen Media Converter die unter Mac OS X (ab Version 10.4.11), die wir unter Mac OS 10.7.2. in der Version 1.2 (4) kurz ausprobiert haben.

Um das 1080 50p Material zu konvertieren sind wir wie folgt vorgegangen:

Zunächst mal den Media Converter im Soureforge-net herunterladen – bsp. unter diesem Link

Das File entzippen, den knapp 60 MB großen Mediaconverter in den Programmordner verschieben und starten.

Es öffnet sich ein Drop-Zone mit einem darunter befindlichen Klappmenü in dem sich die unterschiedlichen Konvertierungs-Voreinstellungen auswählen lassen, wie bsp. Divx, MP3, DVD-Video (NTSC und PAL) etc.

Die Voreinstellung, die wir jedoch benötigen, um unser AVCHD nach QuickTime zu konvertieren ist nicht vorhanden! Aber davon nicht abschrecken lassen – sie muss nachträglich installiert werden .

Media Converter Preset Menü



Hierfür ruft man das Menü Mediaconverter / Preferences auf und wechselt hierin im oberen Reiter zu Presets. Am unteren Rand des Fensters befindet sich ein Button mit den Bezeichnung „Get more Presets“. Wird dieser geklickt, wird eine Sourceforge Webseite aufgerufen, auf der sich eine ganze Reihe von interessanten Konvertierungs-Presets befinden.

Media Converter Presets zum Download



Für unseren Zusammenhang am interessantesten ist das Preset mit dem Namen „Re-wrap AVCHD for Quicktime - uncompressed Audio“. Entscheidend bei dieser Konvertierung ist der Zusatz: „This method has no quality loss.“ Es handeltt sich also um einen QuickTime Wrapper, in den das H.264 File aus dem AVCHD Ordner gepackt wird, ohne dass das Material erneut kodiert werden würde.

Dieses Preset herunterladen, entpacken, per Doppelklick installieren (ggf. nur für den aktiven User Falls dies abgefragt wird) und fertig.

Media Converter Re-wrap AVCHD for Quicktime



Beim erneuten Start des Media Converters steht nun das Rewrap-Preset zur Verfügung. Jetzt muss nur noch der Ziel Ordner für die QuickTime-Wrapps ausgewählt werden unter Mediaconverter / Preferences im Reiter „General / Save Folder“ und der Mediaconverter ist eingerichtet.

Jetzt muss nur noch der AVCHD-Ordner in dem sich die entsprechenden 1080 / 50p Files befinden auf die Dropzone des Media Converters gezogen werden und das Wrappen beginnt.

Media Converter beim QuickTime neu verpacken (Re-wrap)



In unserem Test wurde ebenfalls in dem AVCHD-Ordner befindliches 1080 50i Material nicht entsprechend konvertiert hier gab es Fehlermeldungen – hingegen wurden alle 1080 50p Aufnahmen tadellos in QuickTime-Clips umgewandelt. (Mit 1080 50i Material weiss Final Cut Pro zumindest umzugehen – die Konvertierungsfehler sind hier also bedeutungslos).

Wer nicht direkt die QuickTime H.264 Files bearbeiten möchte, transkodiert diese nochmal in ProRes und hat nun sowohl für das alte für Final Cut Pro als auch für das neue Final Cut Pro X 1080 50p Material vorliegen, das entsprechend geschnitten werden kann.

Wie es sich bei AVCHD 1080 50p Material von anderen Quellen verhält, wissen wir nicht – bei uns hat es soweit gut funktioniert – eine Garantie können wir aber leider nicht geben. Also Quellfiles immer backupen und dann Happy Wrapping ...


  

[35 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Jott    16:19 am 14.3.2013
Ganz am Anfang von fcp x noch nicht, heute schon. Der Thread ist alt.
fmgraphix    15:47 am 14.3.2013
weiß garnicht wo das problem ist. Man kann doch locker 1080p50 Material in FCP-X nativ bearbeiten. Ohne irgendwelche Zusatz-Pugs...
Anonymous    07:36 am 2.3.2012
*gggg längere Clips sind so oder in unserer schnellen Welt komplett verboten.. der AUN kommt auf ungefähr 10 Neuronen...und kann um einiges mehr. Zeitlupe und FCX einfach...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Artikel zum selben Thema:

Test: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet? Di, 23.Mai 2023
Kurztest: Erster Apple ProRes RAW Shoot: Panasonic EVA1, Shogun Inferno und Final Cut Pro X 10.4.1 Mo, 16.April 2018
Test: Final Cut Pro X 10.4: Neue Farbräder und -kurven, Canon RAW, HDR, 360 VR Video uvm. Do, 14.Dezember 2017
News: Erstes Hands-On: Apples Final Cut Pro X 10.2 im Überblick // NAB 2015 Mo, 13.April 2015
Tips: 14. Final Cut Pro X: Optimized Media aus FCPX via XML in DaVinci Resolve nutzen Do, 27.Februar 2014
Test: Logic Pro X als Audio-Editor für Final Cut Pro X? Mo, 11.November 2013
Kurztest: OS X 10.9 Mavericks Rendertest mit Final Cut Pro X Do, 24.Oktober 2013


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 21.September 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*