Dual Pixel Autofokus statische Kamera
Beim Autofokus-Test vom Stativ haben wir das EF 24-70mm f/ 2.8L II USM am Canon Speedbooster mit maximaler Brennweite und komplett offen gefahren. In den Metadaten des C70 Materials finden sich bei diesem Shot dann auch entsprechend eine f2.0 bei 50mm.

Die C70 meistert diese AF-Sequenz ohne größere Probleme. Ziemlich beeindruckend, wenn man sich die meist eher mäßige AF-Performance des Original-Speedboosters vergegenwärtigt (der allerdings auch via Reverse Engineering eine deutlich schwierigere Ausgangslage hat). Im Vergleich zur RF-Performance können wir hier keinen wesentlichen Unterschied in der Autofokus-Leistung erkennen. (Für die AF-Performance von anderen Objektiven heisst es jedoch erstmal testen).
Bildwinkelvergleich: 35mm mit / ohne Speedbooster
Einer der Hauptvorteile von Speedboostern dürfte die Vollformat Weitwinkel-Adaption sein. Somit kommen auch kleinere Sensoren „unkompliziert“ zu einem Vollformat-Weitwinkel Look. Wieviel mehr Raum mit einem 0,71-fachen Fokalreduktor abgedeckt wird, haben wir uns bei 35mm im Vergleich mit der RF Festbrennweite Canon RF F1.8 Macro IS STM angeschaut.
Hier der Bildausschnitt bei 35mm ohne Speedbooster:

Was einem 50mm auf Vollformat gerechnet gleich kommt.
Und hier der Bildauschnitt bei 35mm mit dem Canon Speedbooster:

Was in etwas einer 25mm Optik entspricht.
Hier die beiden Bildausschnitte nochmal im Vergleich – ein recht deutlicher Unterschied:
