slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von slashCAM »


Mit dem hauseigenen „Speedbooster“ der bei Canon auf den Namen BAJONETTADAPTER EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben und dies inkl. Dual Pixel Autofokus, Metadaten-Übertragung und einer Blende mehr Licht. Wie gut der Canon „Speedbooster“ an der C70 funktioniert haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip …)



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?



DAF
Beiträge: 1202

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von DAF »

Danke für den Test & Beitrag 👍
Grüße DAF



pillepalle
Beiträge: 10756

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von pillepalle »

Danke auch von mir :) Auf der zweiten Seite habt ihr das zweite und dritte Bild versehentlich vertauscht. Das passt dann nicht ganz zum Text im Review.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1717

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von rob »

Danke für`s Danke und auch für`s Aufpassen.

Bilder werden gerade neu ausgespielt.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



vladi
Beiträge: 185

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von vladi »

Danke für den Test, ich dachte slowmo funktioniert nicht mit dem aktiviertem Facetracking oder doch?
nur das beste



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1717

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von rob »

Hallo Vladi,

wir haben mit 60p hier aufgenommen - Facetracking funktioniert damit ohne Probleme.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Rick SSon
Beiträge: 1529

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von Rick SSon »

Wie ist die F1.4 Performance?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von -paleface- »

Ziemlich spannend muss ich sagen.

Zudem bekommt man einen guten Anreiz sein Ef Glas zu behalten.

Wie auch bei Panasonic mit dem L Mount hat mich bei Canon der RF Mount noch abgeschreckt.
Nicht weil es schlechte Mounts sind, sondern weil ich nicht komplett neu investieren möchte.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von CameraRick »

Hallo Slashcam,

gemäß dem Fall ihr habt die Kamera im ersten Beispiel nicht bewegt liegt der tatsächliche Cropfaktor eher bei 0.68-0.69x (die Blende scheint anders gelegt, also kann ich das nicht so zu 100% vergleichen)
Liegt damit ähnlich wie der Viltrox Focal Reducer etwas unter dem angegebenen Wert
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



MrMeeseeks
Beiträge: 2376

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von MrMeeseeks »

CameraRick hat geschrieben: Mo 18 Jan, 2021 11:26 Hallo Slashcam,

gemäß dem Fall ihr habt die Kamera im ersten Beispiel nicht bewegt liegt der tatsächliche Cropfaktor eher bei 0.68-0.69x (die Blende scheint anders gelegt, also kann ich das nicht so zu 100% vergleichen)
Liegt damit ähnlich wie der Viltrox Focal Reducer etwas unter dem angegebenen Wert
Du meinst also deine Berechnungen (falls man das überhaupt so nennen kann) sind anhand zweier einzelner Bilder genauer als das was Canon direkt selber angibt? Wirklich sehr sehr unwahrscheinlich.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von CameraRick »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 18 Jan, 2021 13:33
CameraRick hat geschrieben: Mo 18 Jan, 2021 11:26 Hallo Slashcam,

gemäß dem Fall ihr habt die Kamera im ersten Beispiel nicht bewegt liegt der tatsächliche Cropfaktor eher bei 0.68-0.69x (die Blende scheint anders gelegt, also kann ich das nicht so zu 100% vergleichen)
Liegt damit ähnlich wie der Viltrox Focal Reducer etwas unter dem angegebenen Wert
Du meinst also deine Berechnungen (falls man das überhaupt so nennen kann) sind anhand zweier einzelner Bilder genauer als das was Canon direkt selber angibt? Wirklich sehr sehr unwahrscheinlich.
Nun, ein Reduktionsfaktor lässt sich über Reduzierung eben gut messen :) Zhongyi und Viltrox liegen zB teils "weit" neben den Angaben, Metabones sitzt recht gut drauf. Aber man kann auch einfach fressen was draufsteht.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von Huitzilopochtli »

Herzlichen Dank für den Test. Abgesehen vom Fokustracking, was war denn sonst euer Eindruck im Hinblick auf die Bildqualität?

Nachdem ich vermutlich auf eine Combo aus R6 und C70 umsteigen werde, stellt sich mir die Frage auf welche Objektive ich setzen soll. Bzw. nachdem das EF-Glas deutlich günstiger ist, überlege ich lieber in EF zu investieren, frage mich aber natürlich inwieweit das noch sinnvoll ist. EF-Altglas habe ich nicht mehr.

EDIT: Bzw. anders gefragt: Was würde dafür sprechen in RF-Gläser zu investieren?



didah
Beiträge: 975

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von didah »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Di 19 Jan, 2021 10:25

EDIT: Bzw. anders gefragt: Was würde dafür sprechen in RF-Gläser zu investieren?
adaptiert bleibt adaptiert, nativ bleibt nativ. adaptiert ist im allerallerbesten fall sogut wie nativ - vermutlich aber eher nicht. grund 1. grund 2 - neuere optiken, neuerer focusmotor, coatings etc etc. heisst jetzt nicht, dass altes glas schlecht wär, aber neue entwicklungen werden bei denen halt nimmer verbaut. grund 3: das 28-70 2.0. vorausgesetzt man hat das geld dafür :)
mean people suck



pillepalle
Beiträge: 10756

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von pillepalle »

Na ja, beim 2/28-70 sind's ja nicht nur die 3200,-€, sondern auch die 1,5kg die man bereit sein muss mitzuschleppen. Außerdem wird das an einer C70 zu einem equivalenten Normal- bis Telezoom. Mit dem älteren 28-70 Zoom ist man mit Speedbooster genau so Lichtstark, hat je nach Adapter eine Brennweite von 28-70, oder alternativ equivalente 42-105mm, kann die Optik auch an fast alle anderen Kameramodelle adaptieren und zahlt obendrein noch weniger.

Sicher, rein von der optischen Leistung und vom AF sind die neuen RF Optiken besser, aber solange man sich noch auf 4k Niveau bewegt, muss man schon pixelpeepen um die Unterschiede zu sehen. Die neuen Optiken übertragen auch fast alle Daten elektronisch, da gibt es am Zoom, außer der Zoomskala überhaupt keine Markierungen mehr an denen man sich orientieren kann. Man sollte eben abwägen was einem wichtig ist. Maximale Leistung bezüglich AF und Bildqualität, oder Kompatibilität und Flexibilität.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von Huitzilopochtli »

Ja, das 28-70/2 kommt für mich auf keinen Fall in Frage. Wenn dann das 15-35/2.8 was beim Super35-Sensor der C70 einen relativ guten Bereich abdeckt. Das in Kombination mit dem 70-200/2.8 an der R6 wäre vermutlich eine schöne Kombination. Aber das ist natürlich schon eine Investition.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von Huitzilopochtli »

Als weiteren Vorteil an der R6 als Filmer weiterhin auf die EF-Gläser zu setzen (in der 2-Videokamera-Kombination mit der C70) wäre auch, dass man einen Adapter mit integriertem ND-Filter verwenden kann.



pillepalle
Beiträge: 10756

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von pillepalle »

Hier auch noch ein ganz guter Review zum Focal Reducer von Canon



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von Huitzilopochtli »

pillepalle hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 22:09 Hier auch noch ein ganz guter Review zum Focal Reducer von Canon



VG
Vielen Dank. Dass der af-Bereich durch den focal reducer von 80% der fläche auf 60% reduziert wird und dass der Bildstabilisator nicht bei allen Objektiven funktioniert, wusste ich nicht. Fiel euch das beim Test auf?



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von funkytown »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Di 19 Jan, 2021 17:45 Ja, das 28-70/2 kommt für mich auf keinen Fall in Frage. Wenn dann das 15-35/2.8 was beim Super35-Sensor der C70 einen relativ guten Bereich abdeckt. Das in Kombination mit dem 70-200/2.8 an der R6 wäre vermutlich eine schöne Kombination. Aber das ist natürlich schon eine Investition.
Als Neueinsteiger ins Canonsystem frage ich mich in der Tat ob man ein "normales" EF Objektiv mit Speedbooster kaufen soll oder gleich ein RF Objektiv. Folgende Pro und Cons habe ich im Kopf:

EF Objektiv mit Speedboster

PRO: Günstiger, mehr Auswahl, EF lässt sich auf andere Systeme adaptieren
Contra: In Kombination mit Speedbooster schwerer, etwas weniger Bildstabi (4 Stufen)

RF Objektiv

PRO: Bildstabi mit 5 Blendenstufen, etwas kompakter und leichter, perfekter AF
Contra: Keine APS-C Objektive, Vollformat teurer und Nutzung Speedbooster (z.B. Metabones) nicht möglich

Ich tendiere zwischen dem 24-70/4 EF IS mit Speedbooster oder dem neuen 15-35/2.8 RF



Tscheckoff
Beiträge: 1363

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von Tscheckoff »

funkytown hat geschrieben: Fr 10 Sep, 2021 14:06
Als Neueinsteiger ins Canonsystem frage ich mich in der Tat ob man ein "normales" EF Objektiv mit Speedbooster kaufen soll oder gleich ein RF Objektiv. Folgende Pro und Cons habe ich im Kopf:

EF Objektiv mit Speedboster

PRO: Günstiger, mehr Auswahl, EF lässt sich auf andere Systeme adaptieren
Contra: In Kombination mit Speedbooster schwerer, etwas weniger Bildstabi (4 Stufen)

RF Objektiv

PRO: Bildstabi mit 5 Blendenstufen, etwas kompakter und leichter, perfekter AF
Contra: Keine APS-C Objektive, Vollformat teurer und Nutzung Speedbooster (z.B. Metabones) nicht möglich

Ich tendiere zwischen dem 24-70/4 EF IS mit Speedbooster oder dem neuen 15-35/2.8 RF
PRO EF Objektive noch zusätzlich:
Deutlich robuster verarbeitet (die neuen RF Linsen sind eben doch aus Plastik)

PRO RF Objektive noch zusätzlich:
Von Grund auf auch für den Video-Betrieb ausgerichtet (AF besser, Blende weicher regelbar, bessere Stabis etc.).
Bzw. bei EF sind nur die letzten Linsen-Generationen wirklich auch für den Video-Betrieb ausgelegt worden.
Und bei Drittherstellerlinsen muss man immer Aufpassen, ob die Performance dann wirklich stimmt - Besonders am SpeedBooster die große Frage.
Bzw. noch ein SUPER wichtiger Punkt: Die neuen RF Linsen sind tacken-scharf schon weit offen (die meisten) ...
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Bijan
Beiträge: 247

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von Bijan »

Der Speedbooster ist echt gut, doch leider habe ich das Problem, dass bei den EF Objektiven weder die Gesichtserkennung noch der Tracking Mode funktionieren. Die Menüpunkte sind ausgegraut.
Weiß jemand, was die Ursache dafür ist? LG Bijan



roki100
Beiträge: 18106

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von roki100 »

wahrscheinlich fehlt die benötigte Elektronik bei EF Linsen, die für Gesichtserkennung und Tracking Mode bei Objektive vorausgesetzt ist? Das wiederum würde bedeutet, dass Canon eine AF Technologie benutzt was nicht nur allein in Kamerabody verbaut ist?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 07 Nov, 2021 00:51, insgesamt 1-mal geändert.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von funkytown »

Bijan hat geschrieben: Sa 06 Nov, 2021 20:35 Der Speedbooster ist echt gut, doch leider habe ich das Problem, dass bei den EF Objektiven weder die Gesichtserkennung noch der Tracking Mode funktionieren. Die Menüpunkte sind ausgegraut.
Weiß jemand, was die Ursache dafür ist? LG Bijan
Grundsätzlich ist Gesichtserkennung mit EF Objektiven möglich. Es kommt auf das Objektiv an, teilweise kam die Unterstützung erst mit der letzten Firmware. Hast Du die aktuelle Firmware?

Nutzt du ein Canon EF oder Sigma? Bei Sigma muss ebenfalls ein Firmware Update der Linse durchgeführt werden.



Rick SSon
Beiträge: 1529

Re: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?

Beitrag von Rick SSon »

Hat jemand einen Erfahrungswert wie der Adapter zum Beispiel mit einem 24mm 1.4 funkioniert? Ich hatte bei meinen Pockets und zcams immer Probleme mit Blooming unter F2.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - So 20:36
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - So 20:32
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45