Dual Pixel Autofokus bewegte Kamera
Auch bei der handgeführten Kamera haben wir uns einen Eindruck von der Dual Pixel Autofokus-Performance mit aktiviertem Facetracking der C70 mit und ohne Speedbooster gemacht. Um die unterschiedlichen Blickwinkel herauszuarbeiten haben wir erneut beide Vollformat-Optiken mit 35mm betrieben.

Da das 24-70 f/2.8 keine Stabilisierung bietet, haben wir beim RF 35mm F1.8 MACRO IS STM für einen besseren Vergleich auch die Stabilisierung ausgeschaltet.
Um den Dual Pixel Autofokus maximal auszureizen, haben wir die Blende bei beiden Setups bei einer recht anspruchsvollen f2.0 belassen.

Und auch hier performt der Dual Pixel Autofokus der C70 in Verbindung mit dem Canon Bajonettadapter EF-EOS R 0.71x sehr gut. Wir können keine Einschränkung der Autofokusleistung im Vergleich zum Betrieb mit dem „nativen“ RF-Pendant sehen.
Fazit
Canon zeigt mit seinem „hauseigenen Speedbooster“ auf welch hohem Niveau sich ein Fokal-Reduktor bauen lässt, wenn alle Systemkomponenten - von Kamera über Objektiv und Adapter - aus einem Haus stammen: Beeindruckt waren wir vor allem von der sehr guten Autofokusperformance des Canon EF 24-70mm f/ 2.8L II USM die sich bei unseren Aufnahmen nicht von der Performance der nativen RF Optik unterschieden hat.
Mit dem Bajonettadapter EF-EOS R 0.71x bietet Canon all denjenigen, die mit EF-Gläsern unterwegs sind, eine sehr attraktive Option an, diese weiter an der C70 zu nutzen. Wie heisst es so schön: Kameras kommen und gehen aber „Glas“ bleibt. Sehr empfehlenswert.
Die UVP für den den Canon Bajonettadapters EF-EOS R 0.71x liegt bei 579,00 Euro.