Autofokus
Insgesamt bewegt sich die Video AF-Funktion der Sony A1 auf - mittlerweile – gewohnt hohem Sony Niveau. Wir haben sowohl das AF-Face/Eye Tracking bei 8K 25p als auch in 4K 50 und 100p getestet.

Für Standardsituationen wie Interviews, Gimbalverfolung von Gesprächspartnern etc. würden wir der AF-Tracking-Implementierung der Sony A1 auf jeden Fall deutlich mehr trauen, als einem parallelen Operator-Fokuspulling. (Aktuell bewegen sich nur die Sony A7S III sowie die Canon EOS R5 / R6 auf ähnlich hohem AF-Tracking-Niveau).
Wenn man sehr genau hinschaut, findet man bei unserem Praxistest im 8K 25p Betrieb minimal verzögertes AF-Ansprechen - vor allem bei schnelleren Richtungswechseln von Caro. Da wir das AF Eye-/Facetracking mit den Standard-Parametern getestet haben, könnte man hier mit individuellen Einstellungen vermutlich noch einen Tick mehr Performance herauskitzeln. Das gleiche gilt für die AF-Test-Aufnahmen bei denen Caro bei offener Blende auf die Kamera zurennt. Hier benötigten wir zwei Versuche, bis der AF perfekt saß.

Was uns gut gefallen hat, ist Sonys Implementierung des Touchtrackings, mit dem im Verbund mit dem hervorragenden Sucher der A1 sehr kontrolliert mit AF-Funktionen gearbeitet werden kann. Hierzu muss im Menü „Berührungsmodus“ das Touchpad aktiviert und der Bedienungsbereich (Absolute Position / rechts etc.) bestimmt werden. So lässt sich dann während des Gesichts/Augen AF-Trackings mit dem Daumen einfach das Gesicht ansteuern, auf das als nächstes fokussiert werden soll. Mit dem Abheben des Daumens vom Touchpad wird dann die Fokusverlagerung ausgeführt und das entsprechend neue Gesicht getrackt. Eine ähnlich gelungene Implementierung kennen wir aktuell von der Canon EOS R5.
Beim internen Sony-Vergleich zwischen A1 und A7S III würden wir der letztgenannten noch einen Hauch reaktivere AF-Performance im Videobetrieb zusprechen. Hier dürfte der deutlich schlankere Datenfluss des 12,1 MP Sensor der A7S III gegenüber den beachtlichen 50,1 Megapixeln der A1 ein Paar mehr Processing-Resourcen bei gleicher AF-Punkt-Anzahl (759 Phasen-, 425 Kontrast-AF-Punkte) bereit stellen.
Unterm Strich bewegt sich die Autofokus-Performance der Sony A1 im Videobetrieb auf bemerkenswert hohem Niveau. Durchaus beachtlich, wie Sony hier bei der A1 eine performante Balance zwischen Sensorauflösung und AF-Performance herstellt.