Zeitlupe

Das beeindruckendste Feature aktueller Sony Alpha Vollformat-Kameras stellt für uns Sonys bemerkenswert gut gelungener Kompromiss aus akzeptabler Debayering-Qualität und hohen Frameraten dar.


Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm. : SonyA1 100fps

Entsprechend darf Sony aktuell die Krone beim Thema „Beste Slowmotion-Vollformat-DSLM“ für sich beanspruchen – und zwar beim 4K Full-Sensor Readout sowohl in 50 als auch in 100p.



Zwar haben wir in der slashCAM Testlaborauswertug der Sony A1 im 4K 50 und 100p Betrieb auch leichte Artefakte aufzeigen können, doch aktuell ist uns keine Vollformatkamera bekannt, die eine höherwertigere 4K 10 Bit Zeitlupe bietet, als die Sony A1, FX3 und A7S III.



Wer in Sachen Werbung, Sport, Musikvideo oder Hochzeit unterwegs ist und auf eine möglichst hochwertige 4K Vollformat Zeitlupenfunktion zwischen 50 und 120p inkl. gutem Videoautofokus angewiesen ist, dürfte aktuell vor allem bei den genannten Sony Alphas fündig werden und die hier getestete A1 macht da keine Ausnahme: Chapeau an Sony.


Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm. : Sony50fps



Bemerkenswert finden wir bei der Sony A1 vor allem, dass sich die Qualität der Zeitlupe bei 60-120 fps so gut wie kaum von der Zeitlupe der A7S III bei gleichen Frameraten unterscheidet – und dies wohlgemerkt bei beiden Kameras bei nahezu Vollformat Sensor-Readout. Das bedeutet, dass Sony es ziemlich clever schafft, den 50MP Sensor der A1 wie den 12 MP Sensor der A7S III aussehen zu lassen – oder anders gesagt: Der hohe Pixelcount der A1 kommt auch bei den hohen Frameraten nicht als Malus daher. Und auch beim 4K Material mit 24-60 fps unterscheiden sich die A1 und A7S III kaum voneinander (Wo die Sony A1 die A7S III dann deutlich überholt ist bei der Auflösung von 8K nach 4K downgesampeltem Material – allerdings zeichnet sie das 10Bit 8K Material „nur“ mit einem 4:2:0 Subsampling auf – die Canon EOS R5 bietet internes 8K 12Bit RAW.).



Bei aller Slowmotion-Euphorie in Bezug auf die Sony A1 sei an dieser Stelle aber auch gesagt, dass Sony das Zeitlupen Handling für videoaffine User noch etwas vereinfachen könnte, wenn man zusätzlich zu Verschlußzeiten auch Shutterwinkel bei der Sony A1 (und anderen Sony Alphas) einstellen könnte. Für uns auf jeden Fall ein Wunsch, der ganz oben auf der Liste für zukünftige Updates steht.



Festzuhalten bleibt: Auf Grund des minimal gefälligeren Debayerings gegenüber der A7S III darf die 4K 10 Bit 100/120p Zeitlupen-Funktion der Sony A1 aktuell als Referenz im Vollformat DSLM Bereich angesehen werden.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash