Da die Panasonic BS1H über die exakt gleichen Höhe-/Tiefenabmessungen (93x93mm) wie die MFT BGH1 verfügt, passen die von uns getesteten BGH1-Cages von Zacuto und SmallRig auch problemlos an die BS1H. Beide Cages unterscheiden sich in unserer Praxiserfahrung deutlich von ihrer Einsatzschwerpunkten.
Panasonic BS1H, SmallRig Cage und Atomos Ninja V+
Wer vor allem einen preiswerten Schutz für die BS1H sucht und darüber hinaus vor allem mit Gimbal-Setups unterwegs ist (und weniger mit handgehaltenen Systemen, szenischen Setups inkl. Stativ oder Schultersystemen) ist mit dem konkurrenzlos günstigen SmallRig BGH1 Cage sehr gut bedient. Top sind hier guten Montagemögichkeiten für Gimbalaufnahmen auf der Unterseite des Cages. Gerne hätten wir hingegen noch eine zweite Nato-Rail auf der rechten Seite gesehen.
Der Zacuto-Cage kostet klar mehr – bietet dafür aber auch deutlich mehr. Hier finden sich dann insgesamt 3 ( !) Nato-Rails (links, rechts und oben), modulare Cage-Seiten die man bei Bedarf auch weglassen kann, 2 ARRI-Rosetten sowie deutlich mehr Gewindebohrungen und Lockpin-Aufnahmen. Wer also vor allem einen Cage sucht, der sich gut für schwerere, szenische Setups ausbauen lässt, ein optimales Handsystem mit vielen justierbaren Griffmöglichkeiten oder ein Schultersystem (mit Sucher!) konfigurieren will, ist mit dem Zacuto Cage am besten bedient.
Es sind doch eigentlich nur 2 Sachen interessant.
1. Ist die Latenz der Signalausgänge der Kamera so hoch das ich sie nicht mit Kameras anderen Typs in einem Live-Multisetup...weiterlesen
mash_gh4 20:11 am 18.10.2021
ja -- wenn man zwei verschiedene kameras am selben monitor vergleicht, und dann feststellt, dass die verzögerung der kamera A im modus X besser ist als bei kamera B in der selben...weiterlesen
pillepalle 19:59 am 18.10.2021
Aber das ist ja auch das was einen eigentlich interessiert, denn auf irgend einem Monitor betrachtet man das Signal am Ende ja auch, wenn es über HDMI, oder SDI ausgegeben wird....weiterlesen
Test: Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC) Mi, 20.April 2022 Mit dem seit kurzem frei verfügbaren Firmwareupdate 1.0.3.1 hebt Canon seine Cinema EOS S35 Entry-Kamera EOS C70 in die Riege der intern RAW-fähigen Kameras. Damit verfügt die Canon EOS C70 nun neben den bereits bekannten Pro-Funktionen wie interne ND-Filter, XLR-Audio und DGO (Dual Gain Output) Sensor jetzt auch über interne RAW-Aufzeichnung – und zwar auf SD-Karten. Wie sich das neue Canon RAW der EOS C70 in der Praxis schlägt haben wir uns hier genauer angeschaut.
Test: Sony Venice 2: Flaggschiff 8K RAW Cine-Kamera in der Praxis - ARRI LF Konkurrenz reloaded ... Fr, 18.März 2022 Mit der Venice 2 mit 8K Sensormodul stellt Sony sein Flaggschiff im CineAlta Bereich vor. Mit 8.2K 16 Bit X-OCN RAW Recording bis max 60 fps und 5.8K X-OCN Aufnahme bis max 90 fps setzt die Sony Venice 2 ein deutliches Ausrufezeichen in Sachen Auflösung und Frameraten. Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Praxisdreh mit der soeben frei gegebenen finalen Firmware für die neue 8K CineAlta Sony.