Remote-Setups und Lumix Sync App
Für viele dürften die Remote-Optionen einer BOX-Kamera mit zu den wichtigsten Funktionen zählen – Anwendungsszenarien hierfür sind sowohl Studio-Setups im Mehrkamera-Verbund, schwer zugängliche Installationen am Set oder auch Drohnen-Anwendungen.

Und für all das bringt die Panasonic BS1H recht spannende Optionen mit, von denen wir die WIFI/Bluetooth Remote via Panasonic Luxmix Sync App ebenfalls kurz ausprobiert haben - doch der Reihe nach:
Neben den bereits genannte HDMI- und SDI-Schnittstellen verfügt die Panasonic BS1H auch über Ethernet (IP Streaming), Genlock IN sowie Timecode IN/OUT Schnittstellen (letztere auf robuster BNC-Basis). Vor allem Studio und Mehrkamerasetups dürften damit sehr gut bedient werden.
Darüber hinaus finden sich Lanc für Kamerahandbedienungen sowie als drahtlose Remote-Funktionen Bluetooth und WIFI an Bord womit sich u.a. via Lumix Sync App die BS1H fernsteuern lässt.

Letztere App haben wir mit der Panasonic BS1H unter iOS kurz als Kamera-Remote ausprobiert und die Verbindung hat auf Anhieb geklappt. Mit Lumix Sync lassen sich nicht nur Daten und Kameraeinstellungen übertragen sondern auch die gesamte Kamera Remote steuern: Blende, Verschlußwinkel, ISO und auch manuelles Fokussieren inkl. Fokusvergrösserung sind hiermit möglich – mit durchaus erträglichen Latenzen.

Unser Tip: Wer mit der Panasonic BS1H ProRes RAW oder Blackmagic RAW am externen Monitorrekorder aufnehmen möchte und für die externe Menüübertragung nicht auf einen extra SDI-Monitor setzen möchte, kann die essentielle Einstellungen inkl. Rec Start /Stop bequem via App steuern. (Da der SDI und der HDMI-Ausgang jedoch parallel ausgeben sind auch zwei Monitore oder eine Switching im entsprechenden SDI/HDMI Monitor möglich).