Mit der DMC-FZ2000 hat Panasonic eine ziemlich interessante 1" 4K-Hybrid-Bridgekamera mit großem Zoombereich entwickelt, die in ihrem kompakten Gehäuse einiges verbirgt und gleichzeitig viele Funktionen der GH4 geerbt hat...
Der Markt
Sensorgrößen unter einem Zoll (wie sie in klassischen HD-Camcordern meist vorzufinden waren) sind in 4K-Geräten nur noch selten anzutreffen. Wenn es um hochqualitative 4K-Aufnahmen in einem relativ kompakten Gehäuse geht, hat sich in den letzten Quartalen eine Sensorgröße von einem Zoll durchgesetzt. Nicht nur Sony nutzt in seinen 4K-fähigen Premium Modellen RX10 und RX100 dieses Sensorformat, sondern auch Canon hat sich in seinem sehr speziellen 4K-Hybrid-Modell XC10/15 auf diese Sensorgröße festgelegt. Sogar bei reinen 4K-Camcordern findet man diese Bildwandler -welche ungefähr dem analogen Super16mm Film entsprechen- immer öfter. Beispiele hierfür sind nicht nur Sonys FDR-AX100 sondern auch die HC-UX180 aus Panasonics eigenem Haus.
Einzoll-Bildwandler haben den Vorteil einerseits bei der Ästhetik schon in Richtung Großsensor zu gehen, andererseits aber noch klein genug zu sein, um richtige Zoomobjektive (also 10fach oder mehr) in relativ kompakten Abmessungen unterzubringen. Auffallend ist dabei, dass es kein bislang kein Hersteller geschafft hat, Anfangsblenden unter 2.4 in seinen 1-Zoll Geräten mit Zoomoptik zu ermöglichen. Von durchgehenden Blendenwerten darf man dabei ebenfalls bislang nur träumen, weshalb man bei höheren Brennweiten schnell im Anfangs-Blendenbereich von 4 landet.
Bokeh- und Tiefenunschärfe-Fetischisten meiden daher eher die 1-Zoll-Zoom-Hybriden, da hiermit eine deutlich Schärfestaffelung des Motivs wenn dann überhaupt nur aus größerer Entfernung gelingt. Wer dagegen die klassischen Anwendungsfälle einer Camcorder-Nutzung im Auge hat, fühlt sich bei den 1-Zoll-Hybrid-4K-Zoom-Kameras in der Regel gut aufgehoben.
Die Panasonic DMC-FZ2000
Die Panasonic FZ2000 bringt dabei einiges mit, jedoch ist die Konkurrenz -wie erwähnt- auch schon gut vertreten. Größter Konkurrent dürfte die Sony DMC-RX10 Mk3 sein, wobei auch Canons XC10/15 ähnliche Anwender ansprechen dürfte. Beide Konkurrenten unterbietet die FZ2000 jedoch mit einem Listenpreis von 1.249 Euro deutlich.
Ach so, ok...Fragte nur, weil du die FZ2000 ja auch ins Auge gefasst hattest, sonst hättest du das ja mit dem Fehlkauf nicht geschrieben.
edgar 20:50 am 26.12.2016
Eigentlich nichts! :D
Nur möchte ich dafür gerade kein Geld ausgeben, da ich mit dem Formfaktor meiner PXW-X70 sehr zufrieden bin und bisher nicht viel vermisst habe.
Zum...weiterlesen
Angry_C 19:58 am 26.12.2016
Was spricht denn gegen eine Sony RX10 II oder III ? Die haben eine richtig gute Aufnahmequalität, selbst mit den integrierten Mikros.
Test: DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera Mi, 27.Oktober 2021 Beim Design seiner neuen Actioncamera hat DJI kaum einen Stein auf dem anderen gelassen und ein clever modulares, magnetisches Konzept umgesetzt. Wir hatten bereits Gelegenheit, die neue DJI Action 2 bei slashCAM zu testen ...
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020 Wir haben bereits die Panasonic HC-X2000 von Panasonic bei uns. Um die Wartezeit auf den ganzen Test zu verkürzen, veröffentlichen wir schon einmal vorab unsere Erkenntnisse zur Bildqualität.
Test: Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019 Fr, 13.September 2019 Wir hatten bei einem Sony PRE-IBC Event Gelegenheit zu einem ersten Hands On mit der neuen Vollformat Sony FX9, die über einen 5.9 K Sensor (15+ Stops) verfügt und den aus der Sony Alpha Serie bekannten Fast Hybrid Autofokus erhalten hat. Hier alles zum Thema FX9 Sensorauslesung, Formate, Autofokus, Frameraten, elektronischer Vario ND-Filter, 16 Bit RAW-Optionen...