Miller CX2 – Counterbalance

Zu den Besonderheiten des Miller CX2 Fluid Stativkopfs gehört seine in 16 (!) gerasterten Stufen einstellbare Counterbalance. Der CX 2 besitzt hierfür ein großes umlaufendes Rad, das über jeweils 8 CB-Stufen verfügt und via orangenem CB-Plus Schalter in einen Plus-Modus geschaltet werden kann, bei dem weitere 8 Stufen zur Verfügung stehen.


Der CB-Plus-Schalter ermöglicht hierbei eine maximale CBS-Ausnutzung bei gleichzeitig sehr guter Ergonomie. Eine Klasse Sache.


Miller CX2 75mm Fluidkopf und Sprinter II Carbon Stativ - Sachtler-Alternative? : MillerCBS

Die einzelnen CBS-Rasterstufen sind klar definiert und bieten auch haptisch vorbildliches Feedback. Trotz oder gerade wegen ihrer Ausführung in Verbundwerkstoff hatten wir kein einziges Mal einen hakeligen Betrieb bei der Einstellung – weder beim Dämpfungs- noch beim Counterbalance Rad.



Miller gibt für die Counterbalance des Miller CX2 ein Spektrum von 0-8 kg an. Gerade der Null-Bereich stellt im Vergleich zur Konkurrenz ein echtes Alleinstellungsmerkmal dar. Wer bei zunehmend leichter und mobiler werdenden Systemen gerade auch den System-Bereich 0-2 kg mit einem Fluidkopf abdecken möchte, findet mit dem CX2 eine qualitativ hochwertige Option.



Wie bei allen von uns bislang getesteten Stativsystemen würden wir auch beim Miller CX2 bei der maximalen Traglast 1-2 kg für den praxisrelevanten Einsatz abziehen. Bei einer auf 8 kg geriggten Ursa Mini inkl. Zeiss CP.2 85mm Optik, Mattebox, Followfous, V-Mount Akku etc. kommt die Counterbalance des CX2 an ihre Grenze. Reduzieren wir das Kamera-Gewicht auf 7kg wird die Ursa Mini noch in jeder Position gut gehalten.




Miller CX2 - Dämpfung

Sowohl für die horizontale als auch die vertikale Dämpfung stellt der Miller Compass X2 jeweils 3 gerasterte Dämpfungsstufen (+ Null) zur Verfügung. Wir ziehen sowohl bei der Counterbalance als auch bei der Dämpfung gerasterte Stufen (im Gegensatz zu ungerasterten Systemen) auf Grund ihres schnelleren Handlings vor.


Miller CX2 75mm Fluidkopf und Sprinter II Carbon Stativ - Sachtler-Alternative? : MillerDaempfung

Mit den drei Dämpfungsstufen sind wir zusammen mit der fein aufgelösten CBS mit unterschiedlichen Kameragewichten gut ausgekommen. Das Niveau der Dämpfung bewegt sich auf angenhem hohem Niveau. Auch bei Telebrennweiten ist das Nachfedern beim Abstoppen von horizontalen Schwenks minimal und bewegt sich auf Klassenniveau.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash