Die neue Arri Flaggschiff-Kamera Alexa 35 zeichnet neben ProRes auch RAW intern im MXF-Container auf. Aktuell kann das ARRI Raw von unseren drei hier genutzten Referenzschnittprogrammen von DaVinci Resolve sowie Premiere Pro verarbeitet werden. Wer Final Cut Pro nutzen möchte, sollte sich das (in unseren Augen recht gelungene) kostenlose Arri Reference Tool herunterladen und hier dann (ggf. nach einem ersten Color-Conforming) nach ProRes, Open EXR etc. exportieren. Unser ARRI RAW Clip lag als Open Gate Clip mit einer entsprechenden Auflösung von 4608x3164 Pixeln vor.
DaVinci Resolve
DaVinci Resolve ist auf dem neuen MacBook Pro M2 Max erst mit der soeben frischen erschienenen Version 18.1.3 in der Lage, ARRI RAW Material wieder problemlos zu encodieren.
Insgesamt konnte DaVinci Resolve drei Arri RAW Clips in nativer Auflösung parallel abspielen.
Adobe Premiere Pro Premiere Pro war in der Lage 1 Arri RAW Clip in voller Auflosung und mit Wiedergabe mit hoher Qualität abzuspielen. Zwei parallele Clips waren möglich bei deaktivierter Wiedergebe mit hoher Qualität.
Canon EOS R5 8K RAW
12 Bit Canon RAW 25p
Das 12 Bit 8K RAW der Canon EOS R5 bleibt eine harte Nuss für die Abspielperformance in nativer 8K Auflösung. Auch auf dem hier getesteten MacBook Pro M2 Max
DaVinci Resolve
In DaVinci Resolve konnten wir keinen Clip in voller Auflösung im 8K Projekt abspielen. Bei halbierter Auflösung lag die Performance bei drei parallelen Clips.
Final Cut Pro
Auch Final Cut Pro war nicht in der Lage, den Canon RAW Clip in nativer 8K Projekt-Auflösung abzuspielen. Bei halbierter Auflösung waren es dann 5 parallele Clips. Der beste Wert beim Canon-Material.
Premiere Pro
Auch Premiere Pro hatte mit dem 8K Canon RAW Material der EOS R5 zu kämpfen. In voller Auflösung konnte kein Clip ohne dropped Frames wiedergegeben werden. Erst als wir die Wiedergabeauflösung auf 1/4 reduziert haben, war eine flüssige Wiedergabe möglich – hier dann maximal drei parallele Clips.
Ja, ich glaube schon dass ein externes, kalibriertes Display dann und auch nur dann akkurate Farben liefert, wenn das externe kalibrierte Display zusätzlich über eine I/O Box...weiterlesen
Test: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet Mo, 7.November 2022 In unseren Dynamik DSLM-Vergleichstests führt bislang die FUJI X-H2s unser APS-C/S35 Testfeld an. Eine Canon C70 besitzt ebenfalls einen S35-Sensor und kostet rund das Doppelte - aber verspricht dank DGO-Sensor noch mehr Dynamik...
Test: Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW) So, 30.Oktober 2022 Sonys FX30 sorgt ja aktuell für viel Interesse, darum mussten wir uns sputen, unsere üblichen Betrachtungen zur Dynamik fertigzustellen. Was wir euch nun hiermit präsentieren dürfen...